Zum Inhalt springen

Mertert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2013 um 03:13 Uhr durch MorbZ-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Füge Dateiinformationen hinzu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mertert
Wappen Karte
Wappen von Mertert Lage von Mertert im Großherzogtum Luxemburg
Basisdaten
Staat: Luxemburg Luxemburg
Koordinaten: 49° 42′ N, 6° 29′ OKoordinaten: 49° 42′ 8″ N, 6° 28′ 47″ O
Kanton: Grevenmacher
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 00007007 (1. Januar 2023)[1]
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 00007007 km²
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km²
Gemeindenummer: 00007007
Website: www.mertert.lu
Politik
Bürgermeister: Gust Stefanetti (LSAP)
Wahlsystem: Proporzwahl
Kirche Mertert

Mertert (lux.: Mäertert) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Grevenmacher.

Zusammensetzung der Gemeinde

Die Gemeinde entstand am 22. Oktober 1796 durch eine Fusion der beiden Ortschaften Mertert und Wasserbillig.

Sie gehört folgenden Kommunalverbänden an: SIAEG, SICEC, SIDERE, SIDEST, SIGI, SIGRE, SITEG, SYVICOL.[2]

Verschiedenes

In Wasserbillig mündet die Sauer in die Mosel. Am Ort des Zusammenflusses, dem niedrigsten Punkt des Landes, verlässt die Mosel das Land.

In Mertert mündet ebenfalls die Syr in die Mosel.

Die Pfarrkirche wurde 1885-1886 neu errichtet.[3]

Bei den Kommunalwahlen im Herbst 2011 errang die LSAP mit 48,41% der Stimmen 5 Sitze, die CSV mit 32,78% 4 und die DP mit 18,81 % 2 Sitze.[4]

Wirtschaft und Verkehr

In Mertert befindet sich seit Abschluss der Moselkanalisierung 1964 mit dem Port de Mertert der einzige Frachthafen des Großherzogtums.

Mertert ist stark durch den grenzüberschreitenden Handel mit Deutschland geprägt. Dies gilt vor allem für den Tanktourismus. An der Straße zwischen Wasserbillig und Mertert reihen sich etwa ein Dutzend Tankstellen aneinander, auch die Grenzraststätte an der Autobahn wurde zu einer Tankstelle ausgebaut.

Literatur

  • Roger Streff: Geschichtliches der Gemeinde Mertert. [1]
Commons: Mertert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Mertert – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 2015–2023 (franz.)
  2. Annuaire des communes: Mertert (PDF; 40 kB), syvicol
  3. Kierch Mäertert
  4. Commune Mertert