Waléra Kanischtscheff
Waléra Kanischtscheff (russisch Валера Канищев; * 12. November 1965 in Lemberg im Westen der Ukraine (Karpaten)[1]) ist ein Schauspieler.
Leben und Karriere
Waléra Kanischtscheff (Putiloff) (Валера Канищев) Путилофф begann seine Kino-Karriere 1978 als 13-Jähriger in der UdSSR (Ukraine, Weißrussland, Russland). Waléra wurde international in zahlreichen TV- und Kinoproduktionen besetzt, zuletzt etwa im TV-Historiendrama „Die Gustloff“ von Joseph Vilsmaier, im Schweizer Film „Einspruch II“ von Rolando Colla (Nominiert für Zürcher Filmpreis); in Maximilian Erlenweins mehrfach ausgezeichnetem Film „Schwerkraft“ (Nominiert für Deutschen Filmpreis - männliche Hauptrolle, Max Ophüls Preis), im deutschen Arthouse-Film “Snowman’s Land“, im Vampir-Drama „Wir sind die Nacht“ und in der Komödie „Polnische Ostern“.
Im Jahre 2011 spielt er in Miguel Alexandres „Der Mann mit dem Fagott“ Wladimir-„Wikinger“ und synchronisiert die Hauptrollen in Arthouse-, Action-, Comedy- und Fantasy-Filmen: Eastern Promises, The Good Shepherd, Meet the Fockers, Terminal, Righteous Kill, The Imaginarium of Doctor Parnassus, Ohne Limit, Big Mama’s Haus – Die doppelte Portion, Transformers 3, Predators, Coco Chanel & Igor Stravinsky, Chernobyl Diaries usw. Seine nächsten Kinofilme "Das Adlon. Eine Familiensaga" (Regie: Uli Edel), "George" (Regie: Joachim Lang), "Habib Rhapsody" (Regie: Michael Baumann) sind in Postproduktion.
Filmografie (Auswahl)
- 1995: Eine französische Frau; Une femme française; Regie: Régis Wargnier Internationales Filmfestival Moskau
- 1996: Die kaukasische Nacht; The Caucasian Night; Regie: Gordian Maugg Molodist Kyiv international film festival
- 2000: Swetlana; Regie: Tamara Staudt Internationale Hofer Filmtage
- 2001: Einspruch II; Objection II; Regie: Rolando Colla Schweizer Filmpreis/Bester Kurzfilm
- 2002: Der Brief des Kosmonauten; The Cosmonaut´s Letter; Regie: Vladimir Torbica Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) Prädikat wertvoll
- 2004 - Der letzte Zeuge - Sandkastenliebe
- 2004 - Autobahn
- 2004 - Das Bernsteinamulett
- 2004 - SOKO Leipzig - Der Auftragsmord
- 2005 - Küstenwache - Dunkle Geschäfte
- 2005 - Le petit lieutenant v.o.
- 2005 - Doppelter Einsatz - Spurlos verschwunden
- 2005: Sorstalanság v.o. Fateless (film)
- 2006: Die schönsten Jahre
- 2006: Goldene Zeiten; Regie: Peter Thorwarth :newGERMAN_CINEMAfest:minsk:belarus:
- 2006: Herzentöter; Beyond The Balance; Regie: Bernd Heiber Filmfestival Cottbus
- 2006: Küstenwache - Gnadenlos gejagt
- 2007: Alkagolik; Regie: Steffen Alberding , Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand
- 2007: Ein Sommer in New York The Visitor (2007 drama film) v.o.
- 2007: Die Gustloff; Regie: Joseph Vilsmaier, ZDF
- 2008: Anonyma – Eine Frau in Berlin v.o.
- 2009: So glücklich war ich noch nie v.o. Alexander Adolph
- 2009: 2012 (Film) - Das Ende der Welt
- 2009: Hilde (Film) v.o.
- 2009: Das Kabinett des Dr. Parnassus The Imaginarium of Doctor Parnassus v.o.
- 2009: Schwerkraft; Gravity; Regie: Maximilian Erlenwein Max-Ophüls-Preis First Steps (Filmpreis) 2010 Internationale Filmfestspiele Berlin Deutscher Filmpreis
- 2010: Takers v.o.
- 2010: Snowman’s Land; Regie: Tomasz Thomson Max-Ophüls-Preis 2010 Edinburgh International Film Festival 2010 Zurich Film Festival Montréal World Film Festival
- 2010: Hangover 2 Hangover Part II v.o.
- 2010: Coco Chanel & Igor Stravinsky v.o.
- 2010: Wir sind die Nacht; We Are The Night; Regie: Dennis Gansel
- 2011: Big Mommas: Like Father, Like Son Big Mama’s Haus – Die doppelte Portion v.o.
- 2011: Unsere Mütter,unsere Väter v.o.
- 2011: Dame, König, As, Spion (2011) v.o.
- 2011: Der Mann mit dem Fagott; Regie: Miguel Alexandre ARD
- 2011: Darkest Hour (Film) v.o.
- 2011: Polnische Ostern; Easter Goes Polish; Regie: Jakob Ziemnicki Das kleine Fernsehspiel
- 2011: Johnny English – Jetzt erst recht! Johnny English Reborn v.o.
- 2011: Dr. Kretel; Regie: Linus De Paoli Filmfestival Max Ophüls Preis Internationales Filmfest Oldenburg
- 2011: Ohne Limit Limitless v.o.
- 2012: Titanic (Fernsehserie) v.o.
- 2012: The girl with the Dragon Tattoo Verblendung (2011).
- 2012: Mann tut was Mann kann; Regie: Marc Rothemund
- 2012: The Avengers (2012 film) v.o.
- 2012: Pariser Platz – Berlin; The Berlin Project; Regie: Ivo Trajkov
- 2012: Chernobyl Diaries v.o.
- 2012: Invasion; Regie: Dito Tsintsadze Internationale Filmfestspiele Berlin Special Grand Prix of the Jury Montreal 2012 São Paulo International Film Festival Tbilisi International Film Festival Vorauswahl zum Deutscher Filmpreis 2013
- 2013: Das Adlon. Eine Familiensaga; Regie: Uli Edel, ZDF
- 2013: George; Regie: Joachim Lang Götz George
- 2013: Habib Rhapsody; Regie: Michael Baumann
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Waléra Kanischtscheff: Biografie. Abgerufen am 5. Juni 2012 (russisch/deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kanischtscheff, Waléra |
ALTERNATIVNAMEN | Канищев, Валера |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. November 1965 |
GEBURTSORT | Lemberg |