Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Erscheinungsbild
Hier können Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet werden, die gelöscht werden sollten (auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin).
Hinweise
- Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "~~~~" erreicht.
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7 Tages Frist).
- Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt sollte nie mit der Person identisch sein, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also sehr wohl die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird.
- Das Löschen einer Seite bedeutet nicht, dass auch die zugehörige Diskussionsseite bzw. weitere Unterseiten gelöscht werden! Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen und die gelöschte Seite in das Lösch-Logbuch eintragen!
- Kurzartikel nicht löschen, sondern nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen hinzufügen.
- Spezial:Contributions&target=Folter stammen von http://www.cd-unlimited.at/sportfischer/faunaflora/amwasser_fische3.php - Anfrage auf Benutzerseite und per e-mail --Kurt Jansson 04:04, 23. Jan 2003 (CET)
- Deutsche Literatur (Mittelalter) - siehe Diskussion:Deutsche Literatur (Mittelalter) --Kurt Jansson 03:33, 24. Jan 2003 (CET)
- Sinti und Roma - zumindest der Beginn ist von hier: http://www.gfbv.de/voelker/europa/roma.htm --zeno 04:12, 24. Jan 2003 (CET)
- Dazu ist auf der Seite der gfbv zu lesen: "EINE PUBLIKATION DER GESELLSCHAFT FÜR BEDROHTE VÖLKER * WEITERVERBREITUNG BEI NENNUNG DER QUELLE ERWÜNSCHT" Da sollte man vielleicht einfach mal per E-Mail anfragen, ob die nicht den kompletten Arzikel für die Wikipedia spenden? Flups 09:32, 24. Jan 2003 (CET)
- Peter Maffay, stammt von [1]
- Grüne/Les Verts/I Verdi, siehe Diskussion:Grüne/Les Verts/I Verdi
- SiegerländerHauberg vgl. Diskussion:SiegerländerHauberg --Martin 19:30, 29. Mär 2003 (CET)
- Spezial:Contributions&target=MasterLR finden sich z.T. auch auf anderen Seiten. E-Mail-Anfrage an ihn ist raus. --Kurt Jansson 08:08, 31. Jan 2003 (CET)
- Theodor W. Adorno (Ausführlich) zitiert Enzyklopädien, diese werden aber dadurch nicht GPL, denke ich --nerd
- Nein, aber Zitate sind auch in GNU FDL-Texten möglich. Und hier sind die Proportionen Zitat:Text auf jeden Fall gewahrt. (Bin allerdings kein Anwalt ...) --Kurt Jansson 05:18, 11. Apr 2003 (CEST)
- Wikipedia:Liste von Begriffsklärungsseiten als Verweisziel
- ist ein "übersichtlicher Ersatz für eine automatisch generierte Seite, und als solche nicht zu warten und IMHO sinnlos --nerd 18:15, 11. Apr 2003 (CEST)
- Ja, diese Liste bitte löschen, wenn sie nicht zu warten ist --Fritz 14.04.2003
- Diskussion:Wilhelm I. (Deutsches Reich)(1888) - habe ich erst nach dem Löschen des Artikels gelesen, ich denke aber, dass die Löschung berechtigt war (siehe die Diskussion). Kann die Diskussion auch gelöscht werden? --Urbanus 10:24, 16. Apr 2003 (CEST)
- Sehe ich auch so und bin für die Löschung --Urbanus 00:21, 23. Apr 2003 (CEST)
- und dann aber auch Google ist ja angeblich auch eine Firma. und Wikipedia:Googles Lieblinge wir wollen doch nich so enge Kontakte zu einer einzigen Suchmaschine, oder? --nerd 00:51, 23. Apr 2003 (CEST)
- guter Punkt, allerdings ist der Google-Artikel kritisch genug, beim eventax-Artikel sehe ich noch(?) keinen richtigen Artikel (mit evtl. etwas Kritik?)--Urbanus
- ich finde Kritik, wahrscheinlich so wie du (?), auch nicht so zwingend notwendig. Die kommt wahrscheinlich erst mit einer gewissen Beachtung.--nerd 07:57, 23. Apr 2003 (CEST)
- Dagegen. Es müssten aber noch Links auf andere Suchmaschinen mit Vergleich mehrere Suchmaschinen sowie Hintergrundinfos zum Algorythmus (falls vorhanden) rein.
- ich finde Kritik, wahrscheinlich so wie du (?), auch nicht so zwingend notwendig. Die kommt wahrscheinlich erst mit einer gewissen Beachtung.--nerd 07:57, 23. Apr 2003 (CEST)
- guter Punkt, allerdings ist der Google-Artikel kritisch genug, beim eventax-Artikel sehe ich noch(?) keinen richtigen Artikel (mit evtl. etwas Kritik?)--Urbanus
- und dann aber auch Google ist ja angeblich auch eine Firma. und Wikipedia:Googles Lieblinge wir wollen doch nich so enge Kontakte zu einer einzigen Suchmaschine, oder? --nerd 00:51, 23. Apr 2003 (CEST)
- Sehe ich auch so und bin für die Löschung --Urbanus 00:21, 23. Apr 2003 (CEST)
- Google ist mit (weitem!) Abstand unsere wichtigste Quelle für neue Besucher, das ist ein schlicht ein technischer Fakt. Insofern erfüllt "Googles Lieblinge" eine sinnvolle Funktion - zumindest für die, die es interessiert. --Kurt Jansson 02:18, 23. Apr 2003 (CEST)
- Illustrirte Jugend- und Hausbibliothek - Das scheint eine Buchserie gewesen zu sein. Der Artikel beinhaltet allerdings nur eine (scheinbar unvollständige) Liste der Bücher dieser Serie. m.E. nicht genug für einen Artikel. --zeno 02:33, 20. Apr 2003 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:23dvd.jpg ziemlich sicher zu löschen --nerd 08:59, 23. Apr 2003 (CEST)
- Kategorie - dünn IMHO kein artikel
- Warum Löschen? Flups 13:00, 8. Apr 2003 (CEST)
- Artikel ist kein eigenes Thema (siehe Diskussion:Kategorie) JakobVoss
- Also sollte er nicht gelöscht, sondern zu einem Redirect gemacht werden, oder? --Kurt Jansson 02:18, 23. Apr 2003 (CEST)
- Journalistenlinks - sieht nach Werbung aus? --Urbanus 10:54, 24. Apr 2003 (CEST)
- Wäre für Löschung. --zeno 11:12, 24. Apr 2003 (CEST)
- Fall ist ähnlich gelagert wie "Eventax" - mal sehen --zeno 18:31, 25. Apr 2003 (CEST)
- Bin dagegen. Wir (also eigentlich ich) haben auch Artikel wie OSWD oder Bookcrossing -- TomK32 11:32, 30. Apr 2003 (CEST)
- Wäre für Löschung. --zeno 11:12, 24. Apr 2003 (CEST)
- Eidgenössische Technische Hochschule finde ich als Artikel zu dünn --Urbanus 19:32, 13. Apr 2003 (CEST)
- Naja, gehört dann wohl eher zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen --zeno 22:22, 18. Apr 2003 (CEST)
- ist ja inzwischen gewachsen und immer noch im werden, kein kleines Ding (die ETH und Artikel) mehr, auch wenn in der CH alles ein bisschen kleiner sein mag... Ilja Lorek 16:52, 25. Apr 2003 (CEST)
- Naja, gehört dann wohl eher zu Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen --zeno 22:22, 18. Apr 2003 (CEST)
- JFET - nur Buchstabensalat drin --Stefan Kühn 08:57, 30. Apr 2003 (CEST)