Yu-Gi-Oh! ZEXAL
Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie
Yu-Gi-Oh! Zexal (jap. 遊☆戯☆王
Handlung
Die Serie spielt in der näheren Zukunft. Yūma Tsukumo ist der Protagonist, der von Ryōga zu einem Duell aufgefordert wird. Plötzlich erscheint das mystische Wesen Astral, das ihm hilft zu siegen. Von da an suchen beide nach den 99 „Nummer-Karten“, besonders mächtige Spielkarten. Um diese zu erlangen, muss Yūma die Besitzer der Karten, welche von den Nummern besessen sind, im Duell besiegen. So wird er ein immer besserer Spieler und Astral kann mit diesen Karten seine verlorene Erinnerung zurückgewinnen. Er ist aber nicht der einzige, der die Jagd auf „Nummer-Karten“ macht.
Charaktere
- Yūma Tsukumo (九十九 遊馬, Tsukumo Yūma) ist der Hauptcharakter von Yu-Gi-Oh! Zexal. Er lebt zusammen mit seiner großen Schwester bei seiner Großmutter; seine Eltern sind auf Forschungsreise. Sein Deck von Spielkarten hat er von seinem Vater bekommen, seinen Anhänger, den „Schlüssel“, von seiner Mutter. Yūma will der beste Duellant der Welt werden, zeigt sich zunächst aber sehr tollpatschig.
- Astral (アストラル, Asutoraru) ist ein mystisches Wesen. Es taucht mitten im Duell zwischen Yūma und Reginald auf und steht seitdem immer an Yūmas Seite. Um seine Erinnerungen wiederzubekommen, sucht es nach den 99 „Nummer-Karten“.
- Reginald Kastle (神代 凌牙, Kamishiro Ryōga) ist ein weiterer Duellant. Er trägt den Spitznamen Shark.
- Tori Meadows (観月 小鳥, Mizuki Kotori) ist die Kindheitsfreundin von Yūma.
- Kite Tenjo (天城 カイト, Tenjō Kaito) ist im Auftrag von Dr. Faker auch auf der Jagd nach den 99 „Nummer-Karten“, im Irrglaube so seinem Bruder helfen zu können.
- Bronk Stone (武田 鉄男, Takeda Tetsuo) ist ein weiterer Freund von Yūma und Tori.
Produktion und Veröffentlichung
Die Serie wurde 2011 von Gallop produziert, Regie führte dabei Satoshi Kuwahara. Das Charakterdesign entwarf Hiroki Harada und die künstlerische Leitung hatte Satoshi Shibata. Das Mechanical Design stammt von Mitsuru Owa. Der Anime ist am 11. April 2011 um 19:30 Uhr auf TV Tokyo und dessen im TXN angeschlossene Sender TV Hokkaido, TV Aichi, TV Osaka, TV Setouchi und TVQ Kyushu gezeigt worden, sowie fünf Tage später landesweit über Satellit auf BS Japan.
In den USA wurde die Serie von 4kids lizenziert und lief ab dem 15. Oktober 2011 im Programmblock Toonzai von The CW. Nach deren Geschäftsaufgabe übernahm Konami die Lizenzen.[1]
Seit dem 18. November 2012 zeigt RTL II die ersten 26 Folgen von Yu-Gi-Oh! Zexal in ihrem Animeblock in deutscher Erstausstrahlung.[2]
Synchronisation
Rolle (jp./dt.) | Japanischer Sprecher (Seiyū) | Deutscher Sprecher |
---|---|---|
Yūma Tsukumo | Tasuku Hatanaka | Jan Makino |
Astral | Miyu Irino | Rainer Fritzsche |
Kotori Mizuki / Tori Meadows | Mikako Komatsu | Tanja Schmitz |
Tetsuo Takeda / Bronk Stone | Makoto Shimada | Nick Forsberg |
Takashi Todoroki / Caswell Todoroki | Taishi Murata | Christian Zeiger |
Tokunosuke Otomeura / Flip | Aki Kanada | Andi Krösing |
Kyasshī („Cat-chan“) / Cathy „Cat“ Catherine | Yū Kobayashi | Jill Schulz |
Ryōga Kamishiro / Reginald „Shark“ Kastle | Toshiki Masuda | Jesco Wirthgen |
Kaito Tenjō / Kite Tenjo | Kōki Uchiyama | Nico Sablik |
Haruto Tenjō / Hart Tenjo | Yūko Sanpei | Dirk Stollberg |
Dokuta Feikā / Dr. Faker | Shinji Ogawa | Tobias Lelle |
Misutā Hātorando / Mr. Hartland | Jūrōta Kosugi | Sebastian Jacob |
Akari Tsukumo / Kari Tsukumo | Nami Miyahara | Ann Vielhaben |
Haru Tsukumo | Ikuko Tani | Denise Gorzelanny |
Musik
Der Vorspann Masterpiece (マスターピース, Masutāpīsu) wird gesungen von der J-Hip-Hop/J-Pop-Band mihimaru GT, der Abspann Boku Quest (僕クエスト, Boku Kuesuto) von der Visual-Kei-Band Golden Bomber.
Manga
In Shueishas Manga-Magazin V Jump erscheint seit Ausgabe 2/2011 vom 18. Dezember 2010[3] ein Manga zum Anime. Die Handlung stammt von dem Drehbuchautoren des Anime Shin Yoshida und die Zeichnungen von Naohito Miyoshi (三好 直人).
Einzelnachweise
- ↑ Konami Explains Transition of 4Kids' Yu-Gi-Oh Assets. In: Anime News Network. 30. Juli 2012, abgerufen am 22. August 2012 (englisch).
- ↑ Senderwechsel vor Erstausstrahlung. In: OtakuTimes. 8. Oktober 2012, abgerufen am 14. November 2012.
- ↑ Vジャンプ 2011年2月号. In: 7net shopping. Abgerufen am 29. April 2011 (japanisch).
Weblinks
- Website des Anime bei TV Tokyo (Japanisch)
- Eintrag zum Anime bei Anime News Network (Englisch)
- Website des Animes bei RTL II