AGRO
Die Agro' ist die größte Landwirtschaftsmesse und agrartechnische Fachausstellung der Ukraine und wurde erstmalig im Jahre 1988 veranstaltet. Diese Messe findet alljährlich im Juni auf dem Gelände des Nationalen Messezentrums "Expocentre of Ukraine" statt. Im Rahmen der Agro werden traditionsgemäß die Fachmesse für Viehzucht, Tierhaltung und Veterinärmedizin ANIMAL'EX sowie die Nationale Ausstellung für Pferdezucht und Pferdesport EquiWorld ebenfalls im Nationalen Messezentrum der Ukraine veranstaltet.
Diese zweitgrößte Agrarmesse der GUS-Staaten wird veranstaltet vom Ministerium für Agrarpolitik der Ukraine, vom Ministerium für Industriepolitik der Ukraine sowie von der Ukrainischen Akademie der Agrarwissenschaften.
Die Agro-2005 wurde von 400.000 Interessenten aus dem In- und Ausland besucht. Es beteiligten sich 1.880 Aussteller aus der Ukraine sowie 147 Ausstellern aus den Ländern Russland, Weissrussland, Volksrepublik China, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Türkei, Niederlande, Indien, Moldowa, Ungarn, Tschechien, Slovenien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Israel, Grossbritannien, Frankreich und Iran.
Im Jahr 2005 standen für die AGRO insgesamt 59.000 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung, wovon 16.000 qm in 9 Hallen, 28.000 qm als Freigelände und 15.000 qm als Demonstrationsgelände genutzt wurden. Während der AGO-2005 wurden 81 Events, wie Konferenzen, Seminare, Round Tables oder Präsentationen durchgeführt und ca. 3.000 Verträge abgeschlossen.
Die besondere Stellung der AGRO im europäischen Raum ist u. a. daran zu erkennen, daß für die AGRO-2006, die vom 13. bis 17. Juni 2006 stattfindet, wieder eine Geförderte Firmengemeinschaftsbeteiligung des Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) geplant. Ebenfalls ist eine AWO Gruppenausstellung der Wirtschaftskammer Österreich, Bereich AWO-Agrar- und Forsttechnik, im Jahr 2006 geplant.
Weblinks
- http://www.agroexpo.de/ Offizielle Internetpräsenz in deutscher Sprache
- http://www.agroexpo.com.ua/ Offizielle Internetpräsenz in russischer Sprache