Eva Aschenbrenner
Eva Aschenbrenner (*1924 in Kochel) ist eine bayerische Autorin. Sie gilt unter Anhängern im deutschsprachigen Raum als "Kräuterkundige" und Kapazität im Bereich der populärwissenschaftlichen Volksheilkunde ähnlich Maria Treben.
Leben
Aufgrund einer schweren Erkrankung ihres Mannes befasste sich Aschenbrenner mit dem Thema der Volksheilkunde, um die schulmedizinische Therapie zu unterstützen. Sie begann, die Heilwirkung einheimischer Wildkräuter systematisch empirisch zu erforschen und suchte dabei auch den Dialog mit Fachpersonen aus Medizin und Botanik.
Dies trug ihr vorerst regional, später überregional den Ruf ein, eine Fachperson im Bereich der Pflanzenheilkunde zu sein. Ihr Buch brachte ihr wachsende Popularität in an Volksheilkunde interessierten Bevölkerungskreisen ein, so dass der Bayerische Rundfunk auf sie aufmerksam wurde und ihr eine eigene Sendung gab.
Kritik
Eva Aschenbrenner stellt in ihren Büchern Heilkräuter als zwar wirkungsvoll, aber - weil "Naturprodukte" - im Prinzip harmlos dar. Heilpflanzen haben jedoch eine nachweisbare medizinische Wirkung und können, wie andere Arzneien, selbstverständlich Nebenwirkungen haben. Die Wirkungen verschiedener Kräuter können auch interferieren und so einen anderen als den gewünschten Effekt hervorrufen. Insbesondere bei wild gesammelten Pflanzen, die von Aschenbrenner als besonders gesund hervorgehoben werden, ist der Gehalt an Inhaltsstoffen weder konstant noch kontrollierbar. Überdosierungen sind möglich und auch umweltbedingte Schadstoffe können nicht ausgeschlossen werden.
Veröffentlichungen
- Buch "Der Wildkräutergang - mit Eva Aschenbrenner durch's Jahr", Socio Medico 2002, ISBN 3927290459
- Buch "Schmankerl- und Kräuterrezepte der vegetarischen Küche - nach Eva Aschenbrenner", Socio Medico 2002, ISBN 3927290718
- Video (VHS) mit Broschüre Gesund durch´s Jahr mit Eva Aschenbrenner Eine Produktion des bayerischen Fernsehens: Wir in Bayern