Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder/Archiv/2013/1. Quartal
The Signpost: 31 December 2012
- From the editor: Wikipedia, our Colosseum
- Interview: Interview with Brion Vibber, the WMF's first employee
- News and notes: Wikimedia Foundation fundraiser a success; Czech parliament releases photographs to chapter
- In the media: Is the Wikimedia movement too 'cash rich'?; Wales accused of Kazakh corruption
- Recent research: Wikipedia and Sandy Hook; SOPA blackout reexamined
- Discussion report: Image policy and guidelines; resysopping policy
- WikiProject report: New Year, New York
- Featured content: Whoa Nelly! Featured content in review
- Technology report: Looking back on a year of incremental changes
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:48, 7. Jan. 2013 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
Abstimmung zum Unwort des Jahres | → | Unwort ist „Projektschädling“ (31,1 %) |
Adminkandidatur Faltenwolf | → | nicht erfolgreich: 60,3 % |
Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Kurier – linke Spalte: Delete ’em all – Löschwahn auf Commons Pt. X, Das Jahr der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: Zum Stand der französischsprachigen Wikipedia, Wahl der Zedler-Juroren hat begonnen, Oscar-Tippspiel geht in Runde acht, Es sind noch Plätze frei, „Lesenswerter“ Hoax-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht – nach fünf Jahren, Ombudsleute gesucht, Eine Brücke nach San Francisco, Spendenkampagne 2012 abgeschlossen, WikiCup 2013, Der Doppel-Hattrick zum Jahresstart, Bis 6. Januar: Juroren für Zedler gesucht!, Vornamen-Auswertung, Und wieder Bischöfe
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Es wurden folgende Schwesterprojekte neu eingerichtet:
- Wikisource auf Assamesisch: অসমীয়া
- Wikivoyage auf Portugiesisch: português
- Wikivoyage auf Spanisch: español
– GiftBot (Diskussion) 06:56, 7. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 11:19, 7. Jan. 2013 (CET)
Einladung zum 34. Mittelhessen-Treffen am 2. Februar 2013: Limburg und Stammtisch mit dem Schiedsgericht

Hallo Der Buckesfelder, unser nächstes Ziel ist Limburg an der Lahn: wir treffen uns am Samstag, den 2. Februar 2013 um 15 Uhr und bekommen eine eigene Führung durch den Limburger Dom. Um 18 Uhr spazieren wir zusammen mit den Mitgliedern des Schiedsgerichtes durch die Limburger Altstadt und kehren im Anschluss in die Strauss-Wirtschaft zum Stammtisch ein. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Mittelhessen-Bot 15:28, 8. Jan. 2013 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 16:13, 8. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 07 January 2013
- Op-ed: Meta, where innovative ideas die
- News and notes: 2012—the big year
- WikiProject report: Where Are They Now? Episode IV: A New Year
- Featured content: Featured content in review
- Technology report: Looking ahead to 2013
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 16:23, 9. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 07 January 2013
- Op-ed: Meta, where innovative ideas die
- News and notes: 2012—the big year
- WikiProject report: Where Are They Now? Episode IV: A New Year
- Featured content: Featured content in review
- Technology report: Looking ahead to 2013
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 16:23, 9. Jan. 2013 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Anselm of Lucca
Hallo Der Buckesfelder,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht --Brackenheim 06:26, 21. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 09:19, 21. Jan. 2013 (CET)
This Month in GLAM: December 2012
|
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:49, 28. Jan. 2013 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Koenraad | → | erfolgreich: 93,3 % |
Meinungsbild Benutzer-Entsperrverfahren | → | Beibehaltung des Status quo |
Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – rechte Spalte: Gefakte Artikel in der englischen Wikipedia, WMF-Serverpark zieht um; mit Problemen ist zu rechnen, Wir brauchen einen Namen für das Kind!, Einladung zum CoSyne-Präsentationstag, re:publica Call for Papers, Neues Förderprogramm der WMF: Individual Engagement Grants, Board of Trustees: Freiwillige für Wahlkomitee gesucht, Wikidata in der hu:WP freigeschaltet, 100 % Thüringen
Projektneuheiten:
- (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion
expr
der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:- Der Operator
mod
hat wieder die bisherige Funktionalität (Bug 43451, Gerrit:41178). - Ein neuer Operator
fmod
wird eingeführt (Bug 6068, Gerrit:41178).
- Der Operator
- (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
- Er funktioniert jetzt auch im Firefox 3.5 (Bug 43093, Gerrit:39042).
- WebM-Videos werden mit dem korrekten MIME-Typ
video/webm
ausgeliefert (Bug 43476, Gerrit:41038). - Ein Fehler in der Darstellung des Lautstärkereglers wurde behoben (Gerrit:41569).
- explicit order of control elements (Bug 43201, Gerrit:39055).
- output source bitrate order and with type attribute (Bug 43101, Gerrit:38665).
- (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
- (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
- (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable
user_blocked
erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683). - Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).
API
- (BREAKING CHANGE) Format of action=query&list=logevents&leprop=details changing (Bug 43221, Gerrit:39221, Mediawiki-api-l)
- list=alltransclusions, rm unique+gen & continue restrict (Gerrit:40559)
- Add API for getting all global groups (Bug 16860, Gerrit:25750)
- API shouldn't assume all exceptions are MWException (Bug 42949, Gerrit:38074)
- API allows reblocking the user without reblock parameter. This change adds special case in processing of the block form. An unused parameter 'AlreadyBlocked' was replaced by 'Reblock'. Parameter 'PreviousTarget' was added so API user can block him/herself (Bug 32434, Gerrit:4967)
- Let the client specify multiple filters for list=abuselog (Bug 42802, Gerrit:37346)
- Fix the visibility of action=query&list=abuselog (Bug 42814, Gerrit:39317)
- AbuseFilter API does not give diff information (Bug 42819, Gerrit:38701)
- Fix AbuseLog API permissions (Bug 42814, Gerrit:37989)
- Don't return the sha1 of revisions through the API if the content is revdel'd (Bug 43137, Gerrit:38802)
- Fix regression in API generator=duplicatefiles (Bug 43207, Gerrit:39073)
- Fix querying suppression logs (Bug 43096, Gerrit:38907)
- meta=siteinfo should output the default content model (Bug 42089, Gerrit:34973)
- Fix API action=options for multiselect prefs (Bug 42639, Gerrit:36494)
- Add an API module for locking/hiding global accounts (Bug 23821, Gerrit:28836)
- Add an API module for deleting global accounts (Bug 23821, Gerrit:28902)
JavaScript
- Upgrade jQuery JSON from 2.3 to 2.4.0 (Gerrit:38352).
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 21. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:46, 28. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 21 January 2013
- News and notes: Requests for adminship reform moves forward
- WikiProject report: Say What? — WikiProject Linguistics
- Featured content: Wazzup, G? Delegates and featured topics in review
- Arbitration report: Doncram case continues
- Technology report: Data centre switchover a tentative success
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:46, 28. Jan. 2013 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Deadmin Hei ber | → | Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität. |
Deadmin Gnu1742 | → | Freiwillige Rückgabe der Adminrechte. |
Adminkandidatur Ne discere cessa! | → | erfolgreich: 88,7 % |
Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken , Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Der Sommer ist da, Bezahl-Wikipedia? Nein danke!, Pay us for our knowledge, Wikipedia – oder der Grund, warum es kein Wikipedia-Arbeitsstipendium für verdiente Autoren gibt, Magnus-Manske-Tag, WMDE: 20 Reisestipendien zur Wikimania 2013 in Hongkong, Symposion: Wikidata trifft Archäologie, neuer Termin 16. März 2013, Über bezahlte Artikel reden
Kurier – rechte Spalte: Neue Kalenderanwendung, Spesenritter, oder: Über den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern, „Stadt ließ Wikipedia-Text schönen“, Vortrag mit Jimmy Wales in Mönchengladbach, Board of Trustees: Kandidaten aus dem DE-Wikiversum?, Bürokraten gesucht, Schweizer Denkmallisten, Wikipedia-Weltkulturerbe-Debatte an der Uni Mainz, Wikipedia-Schreibwerkstatt zu Themen des Museumsdorfs Düppel, Wikimedia CH sucht Community-Manager
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
- Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 28. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:43, 28. Jan. 2013 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Wdwd | → | erfolgreich: 91,4 % |
Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Kurier – linke Spalte: Christian Lindners Wikipedia-Biografie: Graubereich zwischen Imagepflege, Manipulation und Diffamierung, Von Millionären und anderthalben
Kurier – rechte Spalte: Nachruf: Aaron Swartz, Wikivoyage vor dem offiziellen Start, 10000 Multimedia-Dateien aus der Forschung, Erkennungszeichen für Wikipedia-Autoren, Affiliations Committee: Jetzt bewerben, Wikimania 2013 – Call for Participation
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Die ClickTracking-Erweiterung, die im Rahmen des AFTv5-Versuchs mit eingeschaltet wurde, ist seit heute de facto deaktiviert. Die Logdatei wird nach /dev/null geschrieben, d.h. die Daten verschwinden sofort im Nichts.
– GiftBot (Diskussion) 00:13, 14. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 06:11, 31. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 14 January 2013
- Investigative report: Ship ahoy! New travel site finally afloat
- News and notes: Launch of annual photo competition, new grant scheme
- Special report: Loss of an Internet genius
- Discussion report: Flag Manual of Style, accessibility and equality
- WikiProject report: Reach for the Stars: WikiProject Astronomy
- Featured content: Featured articles: Quality of reviews, quality of writing in 2012
- Arbitration report: First arbitration case in almost six months
- Technology report: Intermittent outages planned, first Wikidata client deployment
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 06:12, 31. Jan. 2013 (CET)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. Februar 2013 in Herne statt.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr für die Führung durch das Stadtarchiv Herne und um später die Schädelausstellung im LWL-Archäologiemuseum (Eintritt 4 €) zu besuchen.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im Museumscafe gemütlich zu Abend Essen.
Glückauf! --Arnoldius
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 06:11, 31. Jan. 2013 (CET)
Hallo Buckesfelder, du hast dich um den Artikel über den Speckpater bemüht. Diesen, damals noch völlig quellenfreien Eintrag hatte ich vor einigen Jahren (April 2010, s. Versionsgeschichte) an Hand der einzigen mir zur Verfügung stehenden Quelle - das Buch von Kolmann - überarbeitet und an wesentlichen Stellen Fußnoten gesetzt. Wie stellst du dir vor, dass die von dir gesehenen Mängel behoben werden sollen? Nach jedem Satz eine Fußnote? Oder?
Du merkst, ich kann deine Vorgehensweise nicht so ganz nachvollziehen und wüsste deshalb gern, was du dir vorstellst, damit wir zu einer Lösung kommen. Das „aaO“ ist allgemein üblich, wie du hier sehen kannst.Benutzer:Sariputra
- Allgemein üblich ist diese Abkürzung für mich nicht. Ich kannte sie bisher jedenfalls nicht. Ich habe es dementsprechend geändert.-- Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 12:59, 29. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 06:12, 31. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 28 January 2013
- In the media: Hoaxes draw media attention; Sue Gardner's op-ed; Women of Wikipedia
- News and notes: Khan Academy's Smarthistory and Wikipedia collaborate
- Recent research: Lessons from the research literature on open collaboration; clicks on featured articles; credibility heuristics
- Featured content: Listing off progress from 2012
- WikiProject report: Checkmate! – WikiProject Chess
- Discussion report: Administrator conduct and requests
- Arbitration report: Doncram continues
- Technology report: Developers get ready for FOSDEM amid caching problems
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 06:12, 31. Jan. 2013 (CET)
The Signpost: 04 February 2013
- Special report: Examining the popularity of Wikipedia articles: catalysts, trends, and applications
- In the media: Star Trek Into Pedantry
- News and notes: Article Feedback Tool faces community resistance
- Featured content: Portal people on potent potables and portable potholes
- WikiProject report: Land of the Midnight Sun – WikiProject Norway
- Technology report: Wikidata team targets English Wikipedia deployment
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 03:46, 6. Feb. 2013 (CET)
This Month in GLAM: January 2013
|
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 03:41, 9. Feb. 2013 (CET)
Einladung: Winterwettbewerb 2013
Hallo Der Buckesfelder, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:31, 11. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 03:46, 12. Feb. 2013 (CET)
The Signpost: 11 February 2013
- Op-ed: An article is a construct – hoaxes and Wikipedia
- News and notes: UK chapter governance review marks the end of a controversial year
- In the media: Wikipedia mirroring life in island ownership dispute
- Discussion report: WebCite proposal; request for adminship reform
- WikiProject report: Just the Facts – WikiProject Infoboxes
- Featured content: A lousy week
- Technology report: Wikidata client rollout stutters
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 12:11, 14. Feb. 2013 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Neozoon | → | erfolgreich (176:18) |
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Paid Editor, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
- (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
- (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
- (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
- (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
- (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
- (Softwareneuheit) Die Funktion
expr
der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operatorsqrt
erweitert (Gerrit:42409). - (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable
global_user_groups
erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895). - (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).
API
- Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
- Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
- Added account creation API (Gerrit:18127)
- Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
- Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
- (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
- (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
- (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
- (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
- (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
- Wikipedia auf Minangkabauisch: Minangkabau
- Wikivoyage auf Polnisch: polski
- Wikivoyage auf Rumänisch: română
- Wikiquote auf Sanskrit: संस्कृतम्
- Wikiversity auf Koreanisch: 한국어
- (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
- (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
- (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
- (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
- (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
- (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
- (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
- (Softwareneuheit) Mit
{{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}}
(mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683) - (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)
API
- Preserve warnings on API error (Gerrit:44570)
- InstantCommons doesn't follow redirects (Bug 36751, Gerrit:39852)
- imageinfo correctly handle redirects (Bug 31849, Gerrit:40562)
- Remove api version string and parameter (Bug 35885, Gerrit:43622)
- Add ability to reset certain option kinds in API (Bug 43987, Gerrit:43987)
- (Lesestoff) Die Wikimedia Foundation hat einen Mitarbeiter eingestellt, der bei der Umstellung von Anwendungen auf dem Toolserver auf Wikilabs der Community helfen soll: Engineering Announcement: Marc-Andre Pelletier joins TechOp
- (Lesestoff) vom 7. Februar 2012: Technischer Bericht: Wikimedia engineering January 2013 report
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 18. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 05:02, 18. Feb. 2013 (CET)
The Signpost: 18 February 2013
- News and notes: Wikimedia Foundation declares 'victory' in Wikivoyage lawsuit
- In the media: Sue Gardner interviewed by the Australian press
- WikiProject report: Thank you for flying WikiProject Airlines
- Featured content: Featured content gets schooled
- Technology report: Better templates and 3D buildings
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder Disk. bewerten Email 03:55, 21. Feb. 2013 (CET)