Zum Inhalt springen

Tears for Fears

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2005 um 03:06 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tears for Fears
Gründung 1981
Auflösung 1996
Comeback 2002
Genre New Wave
Website Offizielle Webseite (engl.)
Bandmitglieder
Gesang Curt Smith
Roland Orzabal

Tears for Fears ist eine britische Band aus Bath. Die Band wurde anfangs dem New Wave und New Romantic zugerechnet.

Werdegang

Gegründet wurde Tears for Fears von Roland Orzabal und Curt Smith. Den Bandnamen entnahmen sie einem Buch des amerikanischen Psychotherapeuten und Begründers der Primärtherapie Arthur Janov. Janovs Themen sind die Grundlage für viele Liedertexte der Band.

Ihr erstes Album The Hurting drückte die schwierige Kindheit Rolands aus. Aus dem Album wurden drei Singles ausgekoppelt: "Change", "Mad World" und "Pale Shelter". (2000 nahm Gary Jules das Lied Mad World neu auf und kam damit 2003 in die Charts.)

Mit dem zweiten Album Songs from the Big Chair fanden Tears for Fears zu einem eigenen Sound, der ihr Markenzeichen wurde. Das Album machte sie beiderseits des Atlantiks berühmt. Die beiden Single-Auskoppelungen Shout und Everybody Wants to Rule the World werden bis heute von Radiostationen ausgestrahlt.

An diesen ersten beiden Alben waren Manny Elias als Schlagzeuger und Ian Stanley am Keyboard beteiligt.

Das dritte Album The Seeds of Love zeigte Einflüsse aus dem Jazz und Blues-Bereich. In ihrer Hit-Single Sowing the Seeds of Love war der Einfluss von The Beatles zu spüren; dieses Konzeptalbum erinnerte an deren "Seargent Peppers Lonely Heart's Club Band". Bei der Single Woman in Chains spielte Phil Collins die Drums. Oleta Adams, die durch Roland eine erfolgreiche Solokarriere began, ist am Gesang beteiligt.

Nach ihrer letzten gemeinsamen Tour "The Seeds Of Love" im Jahr 1990 trennten sie sich. Die ab dieser Zeit unter dem Bandnamen veröffentlichten Alben produzierte Roland allein.

Curt gab 1993 sein Solo-Album "Soul On Board" heraus. Außerdem gründete er eine neue Band names "Mayfield", brach aber seine Mitarbeit an ihr nach 1997 ab und machte 1999 ein Solo-Album "Aeroplane".

1999 produzierte Orzabal das Album "Love in The Time of Science" von Emiliana Torrini. Zwei der Lieder stammten von ihm, die er gemeinsam mit Alan Griffith schrieb. Herausgegeben wurde es von One Little Indian Records, Björks Plattenfirma.

Seit dem Jahr 2000 hatten Roland und Curt wieder Kontakt zueinander. Sie begannen, gemeinsam an Texten und Liedern zu arbeiten. Davon wurde aber nichts veröffentlicht.

2001 veröffentlichte Orzabal sein Solo-Album "Tomcats Screaming Outside".

2004 gaben sie wieder ein gemeinsames Album heraus, "Everybody Loves A Happy Ending".

Diskografie

  • 1983 The Hurting
    • The Hurting
    • Mad World
    • Pale Shelter
    • Ideas As Opiates
    • Memories Fade
    • Suffer The Children
    • Watch Me Bleed
    • Change
    • The Prisoner
    • Start Of The Breakdown
  • 1985 Songs From The Big Chair
    • Shout
    • The Working Hour
    • Everybody Wants To Rule The World
    • Mothers Talk
    • I Believe
    • Broken
    • Head Over Heels/Broken (Live)
    • Listen
  • 1985 Cape Fear - Manchester ´85 (Live-Album)
    • Mothers Talk
    • Broken
    • Head Over Heels
    • Everybody Wants To Rule The World
    • The Hurting
    • Suffer The Children
    • Change
    • Start Of The Breakdown
    • Memories Fade
    • Mad World
    • Shout
  • 1989 The Seeds Of Love
    • Woman In Chains
    • Bad Man´s Song
    • Sowing The Seeds Of Love
    • Advice For The Young At Heart
    • Standing On The Corner Of The Third World
    • Swords And Knives
    • Year Of The Knife
    • Famous Last Words
  • 1992 Tears Roll Down / Greatest Hits 1982-1992
    • Sowing The Seeds Of Love
    • Everybody Wants To Rule The World
    • Woman In Chains
    • Shout
    • Head Over Heels
    • Mad World
    • Pale Shelter
    • I Believe
    • Laid So Low (Tears Roll Down)
    • Mothers Talk
    • Change
    • Advice For The Young At Heart
  • 1993 Elemental
    • Elemental
    • Cold
    • Break It Down Again
    • Mr.Pessimist
    • Dog´s A Best Friend´s Dog
    • Fish Out Of Water
    • Gas Giants
    • Power
    • Brian Wilson Said
    • Goodnight Song
  • 1993 Soul On Board (Curt Smith solo)
    • Soul On Board
    • Calling Out
    • Beautiful To Me
    • Wonder Child
    • Words
    • I Will Be There
    • No-One Knows Your Name
    • Rain
    • Come The Revolution
    • Still In Love With You
  • 1995 Raoul And The Kings Of Spain
    • Raoul And The Kings Of Spain
    • Falling Down
    • Secrets
    • God´s Mistake
    • Sketches Of Pain
    • Los Reyes Católicos
    • Sorry
    • Humdrum And Humble
    • I Choose You
    • Don´t Drink The Water
    • Me And My Big Ideas
    • Los Reyes Católicos (Reprise)
  • 1996 Saturnine Martial & Lunatic
    • Johnny Panic And The Bible Of Dreams
    • The Big Chair
    • Schrodinger´s Cat
    • My Life In The Suicide Ranks
    • When In Love With A Blind Man
    • Pharaohs
    • Deja Vu And The Sins of Science
    • The Marauders
    • Tears Roll Down
    • New Star
    • The Body Wah
    • Lord Of Karma
    • Bloodletting Go
    • Always In The Past
    • Sea Song
    • Ashes To Ashes
    • Empire Building
    • The Way You Are
  • 2001 Tomcats Screaming Outside (Roland Orzabal solo)
    • Ticket To The World
    • Low Life
    • Hypnoculture
    • Bullets For Brains
    • For The Love Of Cain
    • Under Ether
    • Day By Day By Day By Day By Day
    • Dandelion
    • Hey Andy!
    • Kill Love
    • Snowdrop
    • Maybe Our Days Are Numbered
  • 2001 Shout: The Very Best Of Tears For Fears
    • Shout
    • Advice For The Young At Heart
    • Sowing The Seeds Of Love
    • Woman In Chains
    • I Believe
    • Pale Shelter
    • Everybody Wants To Rule The World
    • Head Over Heels
    • Mad World
    • Break It Down Again
    • Laid So Low (Tears Roll Down)
    • Change
    • The Working Hour
    • Goodnight Song
  • 2004 Everybody Loves A Happy Ending
    • Everybody Loves A Happy Ending
    • Closest Thing To Heaven
    • Call Me Mellow
    • Size Of Sorrow
    • Who killed Tangerine
    • Quiet Ones
    • Who You Are
    • The Devil
    • Secret World
    • Killing With Kindness
    • Ladybird
    • Last Days On Earth

Siehe auch: Rockmusik, Stilrichtungen der Musik, Portal:Rockmusik