Benutzer Diskussion:Karl Gruber
Bitte dort antworten, wo die Diskussion begonnen wurde!!!
K@rl
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Älteres:
Liste bekannter Kirchen verschoben nach
Zum UNESCO-Welterbe zählende Kirchengebäude Grüße --HerrZog 01:17, 28. Dez. 2011 (CET)
Hinweis
Wegen diesem Edit: Ich bin dabei, die Kategorien zu spalten, da dies das Ergebnis dieser Diskussion gewesen war, die von zwei fachkundigen Landsleuten akzeptiert wurde. Könntest du dich trotzdem dort melden? Danke! Gruß --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 23:09, 4. Jan. 2012 (CET)
Antwort auf Nachricht
Hallo Karl! Vielen herzlichen Dank für das Angebot zur Unterstützung! Ich werde gerne bei Gelegenheit darauf zurückgreifen! Liebe Grüße, Kleiner Sonnenschein
Antwort
Hi Karl. Du hast vor Jahren mal auf meine Benutzerseite geschrieben, habe das erst jetzt bemerkt. Ja, bei dieser einen Seite sind alle Mitglieder aus ein und demselben Adelsgeschlecht. Hast du sonst noch Fragen dazu? Beste Grüße
Museumstabelle
Zur Info. Ich habe eine Projektseite unter Wikipedia:Oberösterreich/Museen angelegt und den obigen Meinungsaustausch auf die dortige Diskussionsseite kopiert. Den Abschnitt hier kannst du archivieren lassen. AleXXw habe ich auch informiert.--Fr@nz Diskussion 18:01, 8. Jan. 2012 (CET)
Stammtisch in Wien, Feber 2012
Hallo Freunde der Wiener Stammtischrunde,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. Februar 2012 einladen. Mehr Infos findet wie immer wieder unter WP:Wien.
Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-).
Liebe Grüße von K@rl (als Nichtwiener ;-)) und Hubertl
Stammtisch in St. Pölten, März 2012
Hallo an alle, die an einem Stammtisch in St. Pölten interessiert sind,
wir wollen euch wieder recht herzlich zum Stammtisch am 3. März 2012 einladen. Da viele an einem Freitag nicht können/wollen, versuchen wir es an einem Samstag, (der Fasching ist da ja schon vorbei). da gibts auch schon kostenlosen Parkplatz in der Stadt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben, wann wir abschätzen können, wieviele kommen, also tragt's euch bitte ein. Diese Details findet ihr aber wie immer, wieder unter WP:Niederösterreich. Ihr habt ja die Seite auf eurer BEO-Seite ;-)
Wir hoffen, dass ihr wieder recht zahlreich kommt und vielleicht etwas Werbung unter den Benutzern macht, die noch nicht auf der Einladungsliste stehen. Zum Bequatschen haben wir ja genug :-), z.Bsp. den Wanderzirkus, der im Juni beim Schloss Hof haltmachen will.
Liebe Grüße von AleXXw und K@rl ~~~~~
Danke, ich habe es jetzt gelesen. Ich wollte wirklich keine Schwierigkeiten machen, und ich werde mich bemühen, dass das in Zukunft nicht mehr vorkommt. Und nochmals vielen Dank für die Ratschläge. Liebe Grüße, Tegetthoffstraße 12:55, 13. Jan 2012 (CET)
Nadja Mader-Müller
Danke für die wertvollen Tipps, werde mich bemühen, mich an die Ratschläge zu halten. Der neue Artikel ist übrigens schon geschrieben und bereit HIER zum Ansehen. Alles Liebe -- Honeyking
- nix für unguat, ich habe noch a bisserl nachgearbeitet, a bisserl zu essayhaft. Lies dir auch WP:POV durch, da gehts a bisserl um die Wortwahl und Ausdrucksweise. Das ist net easy und das gefühl kriegst erst nach einer Weile schreiben. Ich tu ma in der Zwischenzeit an erlebnisbericht zum schreiben schwer ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:30, 13. Jan. 2012 (CET)
Café-Konditorei Schatz
Ich habe auf "behalten" entschieden, aber es wäre für eine allfällige LP sehr hilfreich, wenn Du dich des Artikels und der Einarbeitung der in der LD genannten Belege annehmen würdest... Gruß, --Wahldresdner
- danke, wede ich mich dum kümmern. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:47, 15. Jan. 2012 (CET)
Urban Search and Rescue Austria
Hallo Karl, laut Artikel ist dies Org aus der CRAFT hervorgegangen, lider ist die webseite nicht erreichbar und es besteht dringender Verdacht auf WP:SD, ein LA wurde gestellt und ich finde null zu dieser Organisation, mMn gehört das gelöscht, hast Du andere Informationen? Grüße SlartibErtfass der bertige 19:33, 22. Jan. 2012 (CET)
Hallo. Du bist einer der Benutzer, die von dieser ziemlich technischen Diskussion betroffen sind. Es geht um ein Skript zur Markierung unsignierter Kommentare, das du vor längerer Zeit nach Benutzer:Karl Gruber/unsigned.js kopiert hast. Diese Kopie wird in Kürze nicht mehr funktionieren. Ich empfehle dir deshalb, sie durch folgende Zeile zu ersetzen:
mw.loader.load("//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Olliminatore/unsigned.js&action=raw&ctype=text/javascript");
Dadurch bindest du das Original ein und für dich ergibt sich keine Änderung. Wenn du dir sicher bist, dass du das Skript nicht mehr brauchst, kannst du Benutzer:Karl Gruber/unsigned.js alternativ auch löschen lassen. --TMg 00:49, 23. Jan. 2012 (CET)
Servus Karl, kannst du da mal vorbeischauen? Da gibts ein Problem mit den fix eingebundenen Einwohnerzahlen, sind die Parameter jetzt überall draußen? Kann mich nicht mehr so genau erinnern... LG --AleXXw •שלום!•disk 16:50, 7. Feb. 2012 (CET)
Geschichte Tirol
Hallo Karl, Du hast ja dankenswerterweise die Vorlage:GeschichteTirol erstellt und bei Portal_Diskussion:Tirol#Datenbanklink_auf_Geschichte_Tirols vorgestellt. Falls Du das nicht mehr auf der BEO hast, vllt kannst Du da noch was beitragen bezüglich Qualität dieser Seite, nachdem da jetzt Zweifel an zumindest einzelnen Einträgen aufgetaucht sind? lg aus dem Westen, --Svíčková na smetaně 21:14, 4. Apr. 2012 (CEST)
Höhlen in NÖ
Lies Dir mal meine Homepage durch ([1]). Ich habe einst versucht, hier die Artikel Heahnakräuln einzufügen, aber er wurde gelöscht. Darum habe ich Informationen und Fotos der Höhlen im südlichen Teil der Gutensteiner Alpen auf eine eigene HP gestellt. Vielleicht interessiert es Dich, da Du in der LD von Heahnakräuln vorgeschlagen hast, eine Liste der Höhlen von NÖ zu schreiben (insgesamt sind es über 4000 - siehe hier). (nicht signierter Beitrag von Freies Benutzerkonto (Diskussion | Beiträge) 19:04, 20. Jul. 2012)
- Danke für den Hinweis, werde ich mirt anschauen. Im Moment habe ich grad noch eine andere Baustelle ;-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:28, 20. Jul. 2012 (CEST)
Einladung zum Frühherbststammtisch 2012
Hallo Karl Gruber, unser diesjähriger Septembertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 21. September - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Alexander Sixtus von Reden
Servus Karl, den Artikel von Alexander Sixtus von Reden (des Österreichers Name in Wirklichkeit Alexander (S.) (Sixtus) Reden, ganz ohne von, ganz ohne Freiherr war) hast du Ende Jänner ausgebaut, mit Difflink und folgende. Den ersten, den Hauptedit, hast du in der ZUQ begründet mit "Quelle in seinem Werk niedergeschrieben". Nun ist es so, dass das irgendwie nicht verständlich ist, worauf du dich beziehst. So sind aus den im Artikel angeführten Quellen weder die Lehrerschaft noch die Ausstellungen nachvollziehbar; ebenso nicht der Beginn von Alexander Redens publizistischer Tätigkeit im Jahr 1976 (erstes Buch 1978, nebstbei mit Kulturförderung 1978), wie auch die Tätigkeit bei den angegeben Zeitungen nicht nachvollziehbar ist (dafür fehlt Redens stv. später Chefredaktion bei der Papier aus Österreich, dem Periodikum der österr. Papierindustrie). Wohnsitz in Cormòns ergibt sich auch nicht aus den Quellen. --Elisabeth (Gegen Sexismus und Misogynie in der Wikipedia.)
PS: Vielleicht weißt du - oder jemand der/die hier vorbeischneit - was die Abkürzung iTR (auch: i.T.R.) hinter einem Offiziersgrad bedeutet? "im Traditionsregiment"?
- Sorry ausgebaut, ist bei den zwei Zeilen etwas übertrieben, die ich ergänzt habe. Mehr als diese Quelle habe ich da auch nicht gefunden. Mit dem Traditionsregiment kannst du recht haben, da er ja lt. QUelle die Militärkanzlei für Traditionsregimenter gründete. Aber sagen tuts mir auhc nicht wirklich was. Da ich nicht wirklcih weiß ob er auch Österreicher (Staatsbürger) war, kann ich schwer sagen ober er den Titel trug oder nicht. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 08:55, 21. Sep. 2012 (CEST)
Wikipedia im Salzburger Landtag
Hallo, am 31. Oktober 2012 werden wir im Salzburger Landtag unser nächsten Landtagsprojekt durchführen, zum ersten Mal in Österreich. Im Arbeits-Wiki gibt es nunmehr die verbindliche Teilnehmerliste, die möglichst schnell bei Interesse ausgefüllt werden muss, damit die entsprechenden Hotelzimmer gebucht werden können. Wichtig ist dabei vor allem die Info, wie lange Du in Salzburg bleiben willst. Auf der Seite Locations im Arbeits-Wiki gibt es eine Liste von Zielen, die in Salzburg interessant sind und die noch fotografiert werden sollten/könnten. Zusagen gibt es bisher für 2 Ziele. Ich bin für Meinungen zu diesen Zielen auf der Disk-Seite dankbar. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 12:24, 8. Okt. 2012 (CEST)
Metropol Theater
Hallo Karl, danke für das Willkommen und den Hinweis bezüglich der Quellen. Da ich gerade noch dabei bin, mich hier einzulesen, wäre ich an Links schon interessiert. Gruß, Thamara Wimler 13:53, 8. Dez. 2012 (CET)
Theresianum
Nein Nein , aber es steht ja auch auf der Website :)
Bundesdenkmalamt Österreich-Bibliothek
Hi Karl! Thanks for the info! I hope someone will contact you from hungarian wiki for more. Fröhliche Weihnachten! 08:20, 18. Dez. 2012 (CET) Taz
Wett/Bewerb
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ski_Alpin#Bewerb_wird_nur_in_.C3.96sterreich_verwendet.21 89.217.214.134 23:17, 18. Dez. 2012 (CET)
Hallo liebe GLAM Interessierte,
in der nächsten Zeit wollen wir gemeinsam den ersten deutschen Workshop zum Thema GLAM veranstalten. Der Wochenend-Workshop richtet sich an Wikimedianer die Erfahrungswerte im Bereich GLAM haben oder sich für das Thema GLAM interessieren.
Um ein outputorientiertes Arbeiten sicherzustellen sind im Reiter Programm vorläufige Zielsetzungen ausgearbeitet. Wenn ihr eigene Ziele/Vorstellungen habt bearbeitet entweder die Seite oder kommentiert auf der Diskussionseite. Absicht ist es, vor der Veranstaltung einen realistischen Katalog mit Zielsetzungen zu entwickeln, der dann in das Veranstaltungsprogramm umgesetzt wird. Die Ergebnisse sollen nach der Veranstaltung aufbereitet werden und nach anschließender Diskission in der Community einen verbindlichen Charakter bekommen.
Weitere Details rund um die Durchführung der Veranstaltung findet ihr im Reiter Organisation. Mit Unterstützung von WMDE ist es möglich die Veranstaltung mit 20 Teilnehmern stattfinden zu lassen. Um zeitnahe Anmeldung und Kommentare auf der Projektseite wird gebeten.
Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:50, 24. Jan. 2013 (CET)
Einladung zum ersten Stammtisch 2013
Hallo Karl Gruber, unser diesjähriger Febertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 22. Feber - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Eintrag: EVVA
Hallo Herr Gruber,
wir haben gesehen, dass Sie auf der EVVA Wiki-Seite eine ältere Version reaktiviert haben und Änderungen, die wir durchgeführt haben, wieder rückgängig gemacht haben. Ich bin offiziell in der Presseabteilung von EVVA tätig und kann bestätigen, dass es sich bei unseren Änderungen um aktuelle Informationen handelt. Wir haben deshalb heute die Version mit den aktuellsten Daten aktualisiert und hoffen, dass diese bald für alle Wikipedia-Benutzer in korrekter Form angezeigt wird!
LG, Viktoria Lehner (EVVA Wien)(nicht signierter Beitrag von Viktoria Lehner (Diskussion | Beiträge) 10:55, 31. Jän. 2013)
- S.g. Frau Lehner, ich glaube ihnen, dass diese Angaben stimmen, aber würden sie Angaben glauben, die in anderen Artikeln von mir ohne irgend einen Beleg gemacht werden. Grundsätzlich arbeiten wir mit Sekundärquellen, d.h. es dürften dann nur Informationen über das Unternehmen rein, wenn es in tragfähigen Zeitungen oder Zeitschriften oder Büchern steht (online oder offline ist dabei egal). Ich weiß dass das nicht immer leicht ist, daher können auch teilweise Primärquellen als Belege dienen. Diese müssen aber öffentlich einsehbar sein. D.h. dass sie es bestätigen ist dabei nicht von Belang und etwas zu wenig. Also zumindest in ihren Firmenprospekten oder Homepage etc. muss es schon wo öffentlich stehen. Wie die Angabe zu erfolgen hat als Einzelnachweise oder als Hinweise in der Zusammenfassungszeile hängt von der Menge und der Wichtigkeit der Infos ab. Weiteres siehe WP:Belege. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 11:15, 31. Jan. 2013 (CET)
Einladung zur vierten Station des niederösterreichischen Wanderzirkus
Hallo Karl Gruber, die vierte Station unseres niederösterreichischen Wanderzirkus findet am Samstag, dem 25. Mai 2013 ab 13:00 Uhr in Orth an der Donau statt. Das umfangreiche und interessante Programm organisieren diesmal Ing. Franz Josef Kovacs, der für den Nationalpark Donau-Auen verantwortliche Förster, und M@nfred.
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer niederösterreichischen Stammtischseite. Bist Du mit dabei? -- 00:50, 16. Feb. 2013 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
was dagen, wenn wir die durch Kategorie:Mitglied der amtierenden Bundesregierung (Österreich) erstetzen, und den hrn. BK und die stskr. auch miteintragen? erspart arbeit. --W!B: (Diskussion) 11:22, 16. Feb. 2013 (CET)
- nix dagegen, aber was meinst du mit hrn. BK und die stskr. ;-)? --K@rl 11:28, 16. Feb. 2013 (CET)
- Bundeskanzler und Staatssekretäre, mitglieder der regierung ;) - Kategorie:Mitglied der amtierenden Bundesregierung (Österreich) oder Kategorie:amtierendes Mitglied der Bundesregierung (Österreich), wenn ich so nachdenke? --W!B: (Diskussion) 10:50, 17. Feb. 2013 (CET)
- Eigentlich Amtierendes Mitglied ... , denn sonst bleiben zurückgetretene Minister bis zum Ende der Legislatur auch da drin. --K@rl 10:52, 17. Feb. 2013 (CET)
- stimmt. mach ich. --W!B: (Diskussion) 11:14, 17. Feb. 2013 (CET)
- Eigentlich Amtierendes Mitglied ... , denn sonst bleiben zurückgetretene Minister bis zum Ende der Legislatur auch da drin. --K@rl 10:52, 17. Feb. 2013 (CET)
- Bundeskanzler und Staatssekretäre, mitglieder der regierung ;) - Kategorie:Mitglied der amtierenden Bundesregierung (Österreich) oder Kategorie:amtierendes Mitglied der Bundesregierung (Österreich), wenn ich so nachdenke? --W!B: (Diskussion) 10:50, 17. Feb. 2013 (CET)
traditionelles Rindvieh
die wichtigsten höchstortlich anerkannten ochen und rindviecher östtereichs hab ich Dir nachgetragen (kein zusammenhang mit eins oberhalb ;). wo hast Du aber die nummern her? --W!B: (Diskussion) 12:27, 17. Feb. 2013 (CET)
- Schon gesehen, danke die Nr findest im PDF im Kopf --gruß K@rl 12:28, 17. Feb. 2013 (CET)
Einladung Stammtisch
Lieber Karl, danke für die freundliche Einladung zum Stammtisch! Ich weiß noch nicht, ob es sich am kommenden Freitag ausgehen wird. Falls nicht, viellicht könntest du mir beim nächsten Mal Bescheid geben? Herzliche Grüße--Loimo (Diskussion) 23:56, 17. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Loimo, schade, aber für das nächste Mal kannst du dich bei WP:Wien/Einladungsliste eintragen. Vielleicht interessiert dich der niederösterreichische Wanderzeirkus siehe WP:Niederösterreich --gruß K@rl 09:03, 18. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 17.2.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mich.kramer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 18. Feb. 2013 (CET)
Pannonia Brauerei Gols
Hallo Karl Gruber. Bei dem Löschadmin He3nry darfst du nichts anderes erwarten. Im Googlecache [2] findest du den Artikel noch. Die Brauerei war mehrfacher Staatsmeister bei der Staatsmeisterschaft der Kleinbrauer, das könnte helfen. Ein neutraler vernünftiger Artikel, aber unser Löschadmin, der schon mehrfach bei seinen Schnelllöschungen und Schnelllöschanträgen kräftig danebengegriffen hat, hält noch nicht einmal eine LD für notwendig. Man kennt es, so wird vermutlich Enzyklopädie ausgebaut und Autoren angeworben. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:06, 18. Feb. 2013 (CET)
- danke für die Hilfe. ;-)--K@rl 12:56, 18. Feb. 2013 (CET)
Hallo! Also ich hab die aktuellen RK ja statistisch unterfüttert. Bislang gabs da eigentlich keine Probleme. Wenns zur LD kommt, aber mal der Versuch eines "nationalen RK-Checks". Mal ein paar Zahlenspielereien:
- in Deutschland beträgt der durchschnittliche Bierausstoß je Brauerei 71.000 hl
- die letzte Detailstatistik stammt von 2008, damals erfüllten von 1319 Brauereinen 114 das RK mit den 100.000 hl, eine Quote von 8,6%
- in Östereich beträgt der durchschnittliche Bierausstoß je Brauerei 52.000 hl
- aktuell gibt es 170 Brauereien in Österreich, davon erfüllen 14 das RK, was eine Quote von 8,2% ausmacht
Also ich hab mich wirklich bemüht, damals eine Branchenlösung zu finden, welche eine nachvollziehbare Alternative zu den RK:U sind. Selbst wenn man in Öst. die dritte Statistikgruppe über 50.000hl nimmt, und davon ausgeht, daß eine Brauerei lediglich überdurchschnittlich viel produzieren muss, sind es 6 Brauereien mehr, was 20 Brauerein oder 11,8% bedeuten. @Ausgangskontrolle, die RK sind in vielen Bereichen wirklich willkürlich, die hier halte ich für ausgesprochen gelungen und nachvollziehbar. Selbst wenn man bis auf eine Grenze von 20.000hl heruntergeht, sind in Österreich lediglich 30 Brauereien relevant. Wenn man auch die darunter will, sollte man erstmal WP:WWNI ändern. Wenn sich Autoren um das Projekt kümmern wollen, sind sie doch immer willkommen, bei Selbstdarstellern wirken nunmal die Abwehrmechanismen. Aktuell werden 38 öst. Brauereien beschrieben, eine Quote über 20% - das schafft keine andere Branche im DACH-Lebensmittelgewerbe.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:02, 18. Feb. 2013 (CET)
- Hi Oliver, um dass gehts da im Moment gar nicht. Henry redet sich aus, dass ein SLA gestellt wurde. Ob das Unternehemn relevant ist, gehts erst in 2. Linie und hier noch nicht. Ich darf mich als Admin nicht zurücklehnen und sagen: Es gab einen SLA. Soviel Verantwortung muss ich als Admin an den Tag legen, dass ich dem Artikel mit SLA zumindest mit einer Umwandlung in einen LA die Chance gebe. Ansonsten kann ich gleich dem SLA Steller das Recht geben, zu löschen - den Rest schreibe ich nicht, denn das gilt ja bekanntlcih als PA. Ein neuer hat gar keine Chance hier etwas zu machen. So brauchen wir uns nicht wundern, wenn alle Welt schreit, die Autoren bleiben weg. Ich kanns verstehen. --K@rl 15:35, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ich stell keine LAs mehr auf Brauereien, aber den hätte ich auch schnellgelöscht. Spricht eigentlich alles dagegen. Und natürlich gibts auch unter den WP:IKs viele Gutwillige, die wirklich nur das Wissen über ihre Firma weitergeben willen. Das wird bei der Disk auf WP:Kurier immer vergessen. Gibt doch den schönen Brauch, auch naträgliche Einwände zu akzeptieren, und einen SLA in LA umzuwandeln, warum nicht auch hier?Oliver S.Y. (Diskussion) 15:42, 18. Feb. 2013 (CET)
- Weil es für Admin He3nry „Werbegespamme“ ist [3]. Wäre also die Relevanz bereits nachgewiesen, wäre es ein normaler Artikel. Ist die Relevanz nicht bereits offensichtlich dargestellt, ist es „Werbegespamme“. Da fragt man sich, wofür es die Löschkandidaten gibt. Aber bei so einem Artikelverhinderer darf man sich nicht wundern, der stellt ja selbst gerne mal SLA, auch auf relevante Artikel wie [4] oder löscht wie hier [5] Artikel als angebliche „Werbeeinblendung“, obwohl es eine abgeschlossene LD gab [6]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:11, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ich stell keine LAs mehr auf Brauereien, aber den hätte ich auch schnellgelöscht. Spricht eigentlich alles dagegen. Und natürlich gibts auch unter den WP:IKs viele Gutwillige, die wirklich nur das Wissen über ihre Firma weitergeben willen. Das wird bei der Disk auf WP:Kurier immer vergessen. Gibt doch den schönen Brauch, auch naträgliche Einwände zu akzeptieren, und einen SLA in LA umzuwandeln, warum nicht auch hier?Oliver S.Y. (Diskussion) 15:42, 18. Feb. 2013 (CET)