Diskussion:Hermann-Schlosser-Haus
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gaki64 in Abschnitt Schlosser
Schlosser
Wer war er? Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.45.148 (Diskussion) 21:24, 29. Aug. 2011)
- August Hermann Schlosser, 1889–1979, Kaufmannslehre, 1915 Eintritt bei der Degussa als Handlungsgehilfe, ab 1919 im Auslandsgeschäft, 1922 Prokurist und Leiter der Chemikalienabteilung, 1928 ordentliches Vorstandsmitglied, 1939 Vorstandsvorsitzender. Kein NDSAP-Mitglied, da in einer Freimaurerloge, aber hatte Antrag gestellt. Ab 1943 Leitung der „Wirtschaftsgruppe Chemie“, die ein Erreichen der „Kriegsziele“ gewährleisten sollte. Wegen dieser Tätigkeit 1945 von der amerikanischen Militärregierung aus der Degussa entlassen, im Juli 1947 jedoch als minderbelastet eingestuft und seitdem wieder bei der Degussa tätig. 1949 erneut im Vorstand, ab 1950 bis 1959 wieder Vorstandsvorsitzender. Machte sich nun um den Wiederaufbau und die Erweiterung des Unternehmens verdient. 1959 bis 1965 Aufsichtsratsvorsitzender, seit 1965 Ehrenvorsitzender bis zu seinem Tod. Auch Aufsichtsratmitglied der BASF und der Dresdner Bank. Kulturelles Engagement u. a. im Frieen Deutschen Hochstift und in der „Vereinigung der Freunde der Kirchenmusik“. Ehrenbürgerschaft der Stadt Gießen, Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main (1954) und Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern (1965). Das auf seine Initiative 1955 aus städtischem Besitz erworbene und original erhaltene Haus Untermainkai 4 ist seit 1965 nach ihm benannt. --Roland.M 23:24, 29. Aug. 2011 (CEST)
Danke für die Aktualisierung! Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.54.124 (Diskussion) 14:19, 30. Aug. 2011 (CEST))
- Gerne! --Roland.M 18:49, 30. Aug. 2011 (CEST)
Auf dieser Seite findet man eine ausführliche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de/sfz113174.html (nicht signierter Beitrag von Gaki64 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 23. Feb. 2013 (CET))