Zum Inhalt springen

Benutzer:Claude J/Geo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2013 um 17:20 Uhr durch Claude J (Diskussion | Beiträge) (H). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geotechniker/Geotechnik

Personen:

A

John H. Atkinson,

B

Clyde N. Baker,Eugène Belgrand, Arthur Langtry Bell, Walter Bernatzik, Alan W. Bishop, Laurits Bjerrum, John Robert Booker, Hubert Borowicka, Heinz Brandl, Herbert Breth, Bengt Broms, Albert Sybrandus Keverling Buisman,John Burland

C

Leo Casagrande,John T. Christian, G. Wayne Clough, Alexandre Collin, J. Barry Cooke, Leonard Frank Cooling, Pierre Couplet

D

David E. Daniel, Elio D’Appolonia, Edward E. De Beer, Reint de Boer, Gerard de Josselin de Jong, Victor de Mello, Chandrakant S. Desai, J. Michael Duncan,

F

John A. Focht, Paul Fillunger, Richard Finno, Delwyn G. Fredlund, Otto Karl Fröhlich, Jean Frontard

G

Antonio Gens, Robert Gibson, Jean-Pierre Giroud, Rudolph Glossop,George G. Goble, Hugh Golder, Richard E. Goodman, James P. Gould, Gerd Gudehus,

H

Jørgen Brinch Hansen, Harold Harding,David Henkel, David Hight, Evert Hoek, Robert D. Holtz, Mikael Juul Hvorslev, Sven Hultin,

I

William Van Impe, Kenji Ishihara

J

József Jáky, Michele Jamiolkowski, Nilmar Janbu, Richard Jelinek, Hans-Ludwig Jessberger

K

Rolf Katzenbach, Jean Kerisel, Árpád Kézdi, Franz Kögler, Robert M. Koerner, Dimitrios Kolymbas, Fritz Kötter, Hans-Detlef Krey,Raymond J. Krizek, Fred H. Kulhawy,

L

Suzanne Lacasse, Charles C. Ladd, T. William Lambe, Gerald A. Leonards, Wilhelm Loos (Bauingenieur), Hans Lorenz (Bauingenieur), John Lowe III,

M

Bramlette McClelland, Robert Mair, William F. Marcuson III, Armand Mayer, George Geoffrey Meyerhof, Victor Milligan, James K. Mitchell, Norbert R. Morgenstern, Hanno Müller-Kirchenbauer, Heinz Muhs

N

Manfred Nußbaumer

O

Roy E. Olson, Jorj O. Osterberg,

P

Harry Poulos, Ralph R. Proctor,

R

Mark F. Randolph, Lyman C. Reese, Leo Rendulic, Frank E. Richart, Kenneth Harry Roscoe, Peter Rowe, Philip C. Rutledge,

S

Stavros Savidis, John H. Schmertmann, Andrew Noel Schofield, Edgar Schultze, Ronald F. Scott, Harry Bolton Seed, Konrad Simmer, Alec Skempton, Ulrich Smoltczyk, Wadim Wassiljewitsch Sokolowski, George F. Sowers, Sarah Springman, Alfred Streck, Károly Széchy,

T

Donald Wood Taylor, Jules Triger, Gregory Tschebotarioff, Willard J. Turnbull

V

Peter Rolfe Vaughan, Christian Veder, Pieter A. Vermeer, Arnold Verruijt,

W

William Hallam Ward, Klaus Weiß (Bauingenieur), Stanley D. Wilson, Walter Wittke (Ingenieur), Anton Weißenbach, Alan Muir Wood, Richard D. Woods, Charles Peter Wroth

Z

Leonardo Zeevaert,

Geographen

Raoul Blanchard, Robert Bourgeois, Herbert Louis (Geograph), Emmanuel de Margerie (Geograph), Erich Otremba

Geodäten

Edouard Caspari, Carlo Morelli, François Perrier (Geodät), Paolo Pizzetti, Carl Reinhertz, Friedrich Theodor Schubert, Charles A. Whitten

Geophysiker, Geophysik, Ozeanographen, Planetologen, Meteorologen

Geochemie

Mineralogen, Petrologen, Kristallographen, Mineralogie

Personen (viele insbesondere Petrologen unter Geologen eingeordnet):

A

Egon Althaus, Rainer Altherr

B

Sturges W. Bailey, Hans Ulrich Bambauer, Mark Chance Bandy, Thomas F. W. Barth, Nikolaus de Beauharnais (Leuchtenburg), Nikolai Wassiljewitsch Below, Harry Berman, Leonard G. Berry, Émile Bertrand, Friedrich Martin Berwerth, Aristides Brezina, George William Brindley, Waldemar Christofer Brøgger, George Jarvis Brush, Martin J. Buerger, Henri Buttgenbach

C

Giuseppe Raimondo Pio Cesàro

D

Louis Duparc

E

Theodor Ernst

F

George T. Faust, Michael Fleischer, Lazarus Fletcher, Clifford Frondel

H

Friedrich Haag (Kristallograph), Theo Hahn

J

Heinz Jagodzinski, Karl Jasmund

K

Paul Francis Kerr, Carl Klein, Edward H. Kraus

L

Esper S. Larsen, Emil Lehmann (Mineraloge), Theodor Liebisch, Gottlob Linck

M

Joseph Anthony Mandarino, Karl Richard Mehnert, Herbert E. Merwin, Leon Moissenet

N

Ernest Henry Nickel, Ernst Niggli, Werner Nowacki

O

Martin Okrusch, Jean Orcel, Carl Alfred Osann

P

Adolf Pabst, Charles Palache, Peter Paufler, Martin A. Peacock, Samuel Lewis Penfield

Q

Percy Dudgeon Quensel

R

Alphonse-François Renard, Willem Paul de Roever

S

John Frank Schairer, Karl-Hermann Scheumann, Alexei Wassiljewitsch Schubnikow, Herbert Smith (Mineraloge), Wladimir Stepanowitsch Sobolew, Leonard James Spencer, Giovanni Strüver

T

Hermann Tertsch, Volkmar Trommsdorff

V

Carlo Maria Viola, Johan Herman Lie Vogt

W

Thomas Leonard Walker, Frédéric Wallerant,Leonhard Weber (Kristallograph), Ernst Weinschenk, Eduard Wenk, Fredrik Johan Wiik

Z

Josef Zemann

Geologen, Geologie

Personen (einige bei Mineralogen/Petrologen oder Geophysikern eingeordnet):

A

Frank Dawson Adams, Emile Argand, William Joscelyn Arkell

B

Helge Backlund, Edward Battersby Bailey, Erich Bederke, Rolf B. Behrmann, Robert Bell (Geologe), Daniel Bernoulli (Geologe), Dieter Betz, Edmund Beyenburg,Gerhard Bischoff, Hendrik Albertus Brouwer, Arthur Francis Buddington, Werner Buggisch, B. Clark Burchfiel

C

André Cailleux, Walter Carlé, Wiktor Jefimowitsch Chain (Khain), Sierd Cloetingh, Ernst Cloos, Hans Closs, Peter J. Cook, Gordon Y. Craig

D

Robert Decker, Ferdinand Dewers, Wilhelm Dienemann,Curt Dietz, Paul Dorn (Geologe), Clarence Edward Dutton

E

Gerhard Einsele, Fritz-Erdmann Klingner, Lothar Eissmann, Otto Erdmannsdörffer

F

Paul Fallot, William George Fearnsides, Kurt Fiege,Alfred G. Fischer, John Smith Flett, Helmut W. Flügel, Bruno von Freyberg, Hans Füchtbauer, Dieter K. Fütterer

G

Hans-Rudolf von Gaertner, Traugott Erich Gattinger, James Geikie, Traugott Wilhelm Gevers, Georg Geyer, Gerd Geyer, Otto Franz Geyer, Philip Gibbard, Maurice Gignoux, James Gilluly, Ken W. Glennie, Franz K. Goerlich, Gustav Götzinger, Carl Christian Gottsche, Rudolf Grahmann, Karl Gripp, Oskar Grupe, Manfred Gwinner

H

Wilhelm Haack, Erich Haarmann, Jean Baptiste Julien d’Omalius d’Halloy, Alfred Harker, Wolfgang Hartung (Geologe), Émile Haug, William Winn Hay, Edmond Hébert, Dierk Henningsen, Franz Benedikt Hermann (Geologe), Julius Hesemann, Bernward Hölting, Olaf Holtedahl, Roland von Huene, Thomas McKenny Hughes

I

Henning Illies

J

Heinrich Jäckli, Emilie Jäger, Hermann Jaeger, John Joly, Owen Thomas Jones

K

Franz Kahler, Alexander Petrowitsch Karpinski, Herbert Karrenberg (Geologe), Gerhard Katzung, Wilhelm Kegel, İhsan Ketin, Radim Kettner (von Lysippos inzwischen stark ausgebaut), Susan Kieffer, Theodor Kjerulf, Gustav Klemm (Geologe), Georg Knetsch, Adolf Knop (doppelt angelegt), Adolph Knopf, Franz Kockel, Ernst Kraus (Geologe), Alfred Kröner (Geologe), William C. Krumbein, Heinrich Küpper, Martin Kürsten

L

George William Lamplugh, Hans Peter Laubscher (Geologe), William van Leckwijck, Kurt Lemcke, Ernst-Rüdiger Look, Volker Lorenz

M

J. Ross Mackay, Digby McLaren, Victor Madsen, Nils Harald Magnusson, Hans-Dietrich Maronde, John Edward Marr, Hans Joachim Martini, Georg Matthess,Judith McKenzie, Dieter Meischner, Klaus-Dieter Meyer, Wilhelm Meyer (Geologe), Hubert Miller (Geologe), Vilhelm Milthers, Kurt Mohr, Gustaaf Adolf Frederik Molengraaff, Hans Murawski

N

Dmitri Wassiljewitsch Naliwkin

O

Rudolf Oberhauser (Geologe)

P

Allison R. Palmer, Benjamin Neeve Peach, Walther E. Petrascheck, Wilhelm Petrascheck, Andreas Pilger, Eberhard Plein, Siegmund Prey, Raymond A. Price

R

Eugène Raguin, Friedrich von Raupach, Herbert H. Read, Hermann Reich (Geologe), Hans Reusch, Dieter Richter (Geologe), Konrad Richter, Max Richter (Geologe), Gerhard Richter-Bernburg, Arthur William Rogers, Erwin Rutte

S

Bruno Sander, Wolfgang Schlager, Stefan M. Schmid, Friedrich Schmidt (Geologe), Hermann Schmidt (Geologe), Paul Schmidt-Thomé,Hans Peter Schönlaub, Wolfgang Schott, Heinrich Schütte, Max Schwab (Geologe), Max Semper, Celâl Şengör, Raymond Siever, William Johnson Sollas, Erich Stach, Rudolf Staub, Knud Johannes Vogelius Steenstrup, Aubrey Strahan, Hansjörg Streif, Bernhard Stribrny

T

Paul Tapponnier, Haroun Tazieff, Jethro Teall, Marlies Teichmüller, Rolf Teichmüller, Hans Thürach,George Walter Tyrrell, Joseph Burr Tyrrell

V

Charles Louis de la Vallée-Poussin, John Verhoogen

W

D. N. Wadia, Willem van Waterschoot van der Gracht, Johannes Wanner, William Whitehead Watts, Leopold Weber (Geologe), Caesar Eugen Wegmann, Friedrich-Wilhelm Wellmer, Dietrich Welte, Godfrid Wessely,William Whitaker (Geologe), Dodo Wildvang, Leonard Johnston Wills, Paul Woldstedt,Henry Woodward (Geologe),Horace Bolingbroke Woodward, Samuel Pickworth Woodward, Adolf Wurm, Paul Wurster

Z

Peter A. Ziegler, Ernst Zimmermann (Geologe), Witold Zuchiewicz

Paläontologen, Paläontologie

Personen:

A

Gerhard K. B. Alberti, Richard Aldridge

B

Elso S. Barghoorn, Rinchen Barsbold, Martin Basse, K. Christopher Beard, Karl-Ernst Behre (Archäobotaniker), Stefan Bengtson, Fritz Berckhemer, Karl Beurlen, Elkanah Billings, Derek Briggs, David Bruton, Eric Buffetaut, Oliver Bulman, Percy M. Butler

C

E. C. Case, William Gilbert Chaloner, Ralph W. Chaney, Brian Chatterton, Euan Clarkson, William A. Clemens, Robin Cocks,Raphaël Conil, G. Arthur Cooper, Rodolfo Coria, Peter Crane,Philip J. Currie,

D

John William Dawson, Mary Dawson, Georges Deflandre, Richard Dehm, Jacques Deprat, Wilhelm Otto Dietrich, Louis Dollo, Earl Douglass, Fritz Drevermann

E

Gregory Edgecombe, Alfred Eisenack, Gunnar Erdtman, Richard Estes (Paläontologe)

F

Michail Alexandrowitsch Fedonkin, Oldřich Fejfar, Erik Flügel, Else Marie Friis

G

Jean-Claude Gall, Jesse James Galloway, Peter Galton, Martin F. Glaessner, Walter W. Granger, Léa Grauvogel-Stamm, William King Gregory, John P. Grotzinger,

H

Winfried Haas, Hans Hagdorn, James Hall (Paläontologe), Anthony Hallam, Bernhard Hauff, Roman Fedorowitsch Hecker, Florian Heller (Paläontologe), Siegfried Henkel, Edwin Hennig, Dietrich Herm, Heinrich Hiltermann, Helmut Hölder, Hans J. Hofmann, Thomas R. Holtz Jr., Lukas Hottinger, Pierre Hupé,

J

Georg Friedrich von Jäger, Farish A. Jenkins

K

Rudolf Kaufmann, Zofia Kielan-Jaworowska, James Kitching, Gerald J. Kloc, Teiichi Kobayashi, Wighart von Koenigswald, Ernst Koken, Wladimir Onufrijewitsch Kowalewski, Richard Kräusel, Paul Gustaf Krause, Bernard Krebs, Günter Krumbiegel, Wilfried Krutzsch, Oskar Kuhn, Othmar Kühn (Paläontologe), Walter Georg Kühne, Björn Kurtén, Emil Kuhn-Schnyder, Fritz Kutscher

L

Wann Langston, Jr., Jia Lanpo, Ulrich Lehmann, Walter Maximilian Lehmann, Riccardo Levi-Setti, Bruce S. Lieberman, Hugo Rühle von Lilienstern, Heinz A. Lowenstam, Richard Swann Lull

M

George Frederic Matthew, Franz Xaver Mayr (Naturwissenschaftler), Malcolm McKenna,Wladimir Wassiljewitsch Menner, Helen Margaret Muir-Wood, Klaus J. Müller, Rudolf Mundlos

O

Everett C. Olson, Armin Alexander Öpik,Rudolf Opitz (Paläontologe), Juri Alexandrowitsch Orlow

P

Kevin Padian, Eva Paproth, Colin Patterson (Paläontologe), Vladimir Pokorny,

R

David M. Raup, Manfred Reichel, Wilhelm von Reichenau (Paläontologe), Clement Reid, Eleanor Mary Reid, Charles E. Resser, Thomas H. Rich, Emma Richter, Rudolf Richter (Geowissenschaftler), Elmer S. Riggs, Kenneth D. Rose, Bruce Runnegar, Dale Russell, Donald E. Russell, Loris S. Russell

S

Martin Sander (Paläontologe), Bobb Schaeffer, Wilhelm Schäfer (Paläontologe), Rudolf Schlegelmilch,Herta Schmidt, Rainer Schoch (Paläontologe), J. William Schopf, Thomas J. M. Schopf, Hans-Peter Schultze, Dukinfield Henry Scott, Jack Sepkoski, Alexei Nikolajewitsch Sewerzow, Hertha Sieverts-Doreck, Andrew Smith (Paläontologe), Oscar Speyer, Zdeněk V. Spinar, Steven M. Stanley, Charles H. Sternberg, Charles M. Sternberg, Friedrich Strauch, Wolfgang Struve (Paläontologe), James Stubblefield, Bernhard Stürtz,

T

Curt Teichert, Heinz Tobien

V

James W. Valentine, Patricia Vickers-Rich

W

David B. Weishampel, A. H. Westergaard, Otto Wetzel (Paläontologe), Walter Wetzel, John A. Wilson, Robert Warren Wilson, Carl Wiman, Alexander Grigorjewitsch Wologdin, Albert E. Wood, Henry Woods, Michael Wuttke

Y

Ellis Yochelson

Z

Rainer Zangerl, Helmuth Zapfe, Dong Zhiming, Yang Zhongjian, Bernhard Ziegler (Paläontologe), Willi Ziegler

Größere Ergänzungen

Fehlende Artikel

Artikel von Geowissenschaftlern im weitesten Sinn, über die ich im Augenblick zu wenig Informationen habe oder die einfach auf meiner Liste stehen.

  • Geotechniker:
    • Hermann Blum (H. Blum zitiert), promovierte 1931 an der TH Braunschweig (Einspannungsverhältnisse bei Bohlwerken), wobei er das Ersatzbalkenverfahren für Erddruckansätze bei der Bemessung von Spundwänden einführte. Im Grundbau-Taschenbuch schrieb er 1966 den Abschnitt Fangedämme. Es wird dort angegeben, das er habilitiert war und aus Dortmund kam. Wahrscheinlich war er dort bei der Hoesch AG (die hatten auch einen Spundwand-Berechnungs-Service, sie gaben ja auch das Spundwandhandbuch heraus, heute auch bei den Nachfolgern Thyssen-Krupp). Er gab bei Hoesch 1952 das Heft 50 Jahre Stahlspundwand heraus. Im Geotechnik Heft zur Spundwand von 1992 (Heft 4) hatte Roth aber leider kein Bedürfnis, Näheres mitzuteilen.
    • Eberhard Franke, Prof. TH Darmstadt und Pfahlspezialist, Ingenieurbüro Franke und Meißner in Wiesbaden.
    • Bei Leo Rendulic fehlen noch wichtige Informationen, ich habe den Artikel dennoch erstellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg habe ich keine Informationen über ihn. Terzaghi Schüler in Wien (und dort von einigen als Mit-Finder des Konzepts effektiver Spannung gesehen, z.B. Skempton und neuerdings de Boer), danach in Berlin bei der Degebo
    • Tryggve Larssen (Bauingenieur), Staatsbaumeister in Bremen, Erfinder der Stahlspundwand (1902) (es gibt Artikel über einen gleichnamigen Schauspieler)
    • Hans-Georg Kempfert, Prof. in Kassel und ebenso Ingenieurbüro, hier gibts aber Informationen z.B. in der Zeitschrift Geotechnik
    • Peter Siedek, 1961/65 kommissarischer leiter bundesanstalt strassenbau, assistent von terzaghi 1933 in wien
    • Wilhelm Steinbrenner, 1934 Tafeln zur Setzungsberechnung
    • Josef Schmidbauer, Essen, Dissertation in Hannover 1950, Die Schwimmsanderscheinung beim senkrecht aufsteigenden Grundwasserstrom, 1961 Habilitation in Hannover Gründungen im Bergsenkungsgebiet, Ingenieurbüro in Essen
    • Heinz Graßhoff (1915-2002), auch Grasshoff, Professor an der Bergischen Universität Wuppertal, 1979 emeritiert. Verfasser mehrerer Bodenmechanik- und Grundbaulehrbücher, zum Beispiel mit Peter Siedek, Georg Kübler Erd- und Grundbau, 4 Bände, Werner Verlag 1965, mit Peter Siedek, Floß Handbuch Erd- und Grundbau, 2 Bände, 1982, mit Wilhelm Loos Kleine Baugrundlehre, 1955, 1963, Mitarbeiter am Grundbau-Taschenbuch. Informationen in der Zeitschrift Geotechnik. Mitarbeit am Grundbau-Taschenbuch.
    • Manfred Kany, er promovierte 1954 an der TH Darmstadt und war danach an der Landesgewerbeanstalt in Nürnberg, wo er in den 1960er Jahren umfangreiche geotechnische Software entwickelte und leitender Baudirektor war. 1959 und in zwei Bänden 1974 erschien seine Berechnung von Flächengründungen bei Ernst und Sohn. Mitarbeit am Grundbau-Taschenbuch. Informationen in der Zeitschrift Geotechnik
    • Paul von Soos, geboren 1925. Leiter des Prüfamts am Institut für Geotechnik der Universität München, Mitarbeit am Grundbau-Taschenbuch
    • Carl Rappert, führender Experte für Wasserhaltung von Baugruben und Grundwasserabsenkung, Beitrag zum Grundbautaschenbuch, Geschäftsführer bei Keller Grundbau (die nach ihm benannten Nachwuchspreis der DGGT für Ingenieure stifteten), Sohn hat Ingenieurbüro
    • Rudolf Floss, Prof. an der TH München, Experte für Geokunststoffe