Melchior Feselen
Erscheinungsbild
Melchior Feselen (* wahrscheinlich in Passau; † 10. April 1538 in Ingolstadt) war ein deutscher Maler.
Feselen war in Passau und in Ingolstadt tätig, wo er am 10. April 1538 starb. Er bildete sich nach Albrecht Altdorfer, führte seine Gemälde zwar sehr fleißig aus, konnte sich aber von einer gewissen Steifheit nicht freimachen. Die Münchner Pinakothek bewahrt von ihm die Belagerung Roms durch Porsena (1529) und die Eroberung Alesias durch Cäsar (1533), welche für Herzog Wilhelm IV. gemalt worden sind, die Sammlung des Historischen Vereins zu Regensburg eine Maria Magdalena, das Germanische Museum eine Anbetung der heiligen drei Könige.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Feselen, Melchior |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSORT | Passau |
STERBEDATUM | 10. April 1538 |
STERBEORT | Ingolstadt |