Frame
Erscheinungsbild
Die Frame ist eine ca. 200 cm lange Lanze, welche die Hauptwaffe der Germanen war. Sie bestand aus einem langen Holzschaft mit kurzer Metallspitze, siehe: Frame
Das englische Wort Frame bedeutet wörtlich übersetzt "Rahmen"
- Film & Fernsehen:
- Beim Film beschreibt Frame den Bildausschnitt. Alles, was innerhalb des Frames ist, wird aufgenommen, der Rest ist Off-Screen.
- Frame bezeichnet aber auch ein Einzelbild. Bei schneller Abfolge von Einzelbildern sieht der Mensch Bewegung. So projiziert man im Kino 24 (Einzel-)Bilder pro Sekunde (B/s, engl. fps = "frames per second"). Stummfilm und Amateur Schmalfilm verwenden meistens 18 B/s. Fernsehen und Video arbeiten in Europa mit 25 B/s, in Amerika mit 30 B/s. Wobei ein Frame (Vollbild) meistens aus 2 Halbbildern besteht. Siehe Fernsehnorm. Im Filmschnitt werden Frames auch als Felder bezeichnet.
- Frames bei der Videokompression:
- Frames zur Aufteilung des Anzeigenbereichs eines Webbrowsers: siehe Frame (HTML)
- Frame ist die Bezeichnung der Dateneinheiten, die in einem Ethernet-Netzwerk auf Schicht 2 des OSI-Modells versendet werden. Dem Datenpaket werden Layer 2 Informationen (Ziel- und Absender-MAC-Adresse + Protokolloverhead) hinzugefügt und die Frame Check Sequence (Prüfsumme) wird hinten angefügt.
- Als "Frames" werden auch Konstrukte für die Wissensrepräsentation bezeichnet, die man sich ungefähr wie Objekte ohne Methoden vorzustellen hat: Frames (Wissensrepräsentation)
- Frame ist die Bezeichnung der Zähleinheit beim Snooker: Frame (Snooker)
- Die Firma Frame Technologies, der ursprüngliche Hersteller des professionellen Textverarbeitungsprogramms FrameMaker.