Zum Inhalt springen

Markus Lanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2013 um 00:20 Uhr durch Francis McLloyd (Diskussion | Beiträge) (Privates). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Markus Lanz, 2009

Markus Josef[1] Lanz (* 16. März 1969 in Bruneck, Südtirol) ist ein Fernsehmoderator, der im deutschsprachigen Fernsehen tätig ist und die italienische Staatsangehörigkeit besitzt.

Herkunft und Ausbildung

Lanz stammt aus Geiselsberg in Südtirol, einer Fraktion der Gemeinde Olang.[2] Als Gymnasiast lebte er im Schülerheim von Kloster Neustift. Während dieser Zeit besuchte er von 1983 bis 1984 das Klassische Gymnasium am Vinzentinum in Brixen. Nach der Matura, die Lanz 1988 in Bruneck erlangte, wurde er beim italienischen Heer zum Funker ausgebildet und diente bei den Alpini. Nebenbei arbeitete Markus Lanz bei Radio Holiday in Bruneck. Im Ausbildungsjahr 1991/1992 absolvierte er eine schulische Ausbildung zum Kommunikationswirt (BAW) an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München.[3]

Medien-Anfänge 1992–1998

Ab 1992 absolvierte Lanz ein zweijähriges Volontariat bei Radio Hamburg. 1995 veröffentlichte er aus Protest gegen die französischen Atomtests auf Mururoa gemeinsam mit Marzel Becker und Stephan Heller unter dem Namen Le camembert radioactif die Single F… ! Chirac.[4] Im selben Jahr wurde er Nachrichtenmoderator bei RTL Nord. Von 1997 an moderierte Lanz die Sendung Guten Abend RTL in Schleswig-Holstein.

Durchbruch bei RTL

Der Durchbruch gelang Lanz, als er von September 1998 bis März 1999 Barbara Eligmann während ihrer Babypause als Moderator der RTL-Sendung Explosiv – Das Magazin vertrat. Von April 1999 bis zum 15. März 2008 moderierte er die Sendung regelmäßig und war seit November 2004 auch Redaktionsleiter. Daneben übernahm Lanz auch die Moderation weiterer RTL-Sendungen wie etwa Der Hochzeitsplan[5] (2001), Outback[6] (2002) und Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Spezial (2004).

Mit dem Fernsehkoch Horst Lichter schrieb er dessen 2007 erschienene Biografie.[7]

Wechsel zum ZDF

Seit April 2008 arbeitet Lanz für den Fernsehsender ZDF. Er vertrat dort Johannes B. Kerner während dessen Sommerpause 2008 mit der Talksendung Markus Lanz. Die freitagabendliche Kochsendung Kerner kocht übernahm Markus Lanz von Juni 2008 bis Dezember 2012 unter dem neuen Sendetitel Lanz kocht!. Im Jahr 2009 vertrat er erneut Johannes B. Kerner während dessen Sommerpause. Nach Kerners Ausscheiden beim ZDF am 1. Oktober 2009 läuft die Talksendung Markus Lanz nun regelmäßig dienstags bis donnerstags. Neben diesen zwei Formaten moderiert Lanz verschiedene Shows wie Das will ich wissen im ZDF.

Zu Markus Lanz’ publizistischen Aktivitäten gehören Reisen in die Polargebiete. Nach einer filmisch begleiteten Nordpolexpedition, bei der er und ein Begleiter mit dem Hubschrauber bis in die Nähe des Pols geflogen wurden,[8] nahm er im Dezember 2010 an der Fernsehproduktion Der Wettlauf zum Südpol teil.

Seit Januar 2011 produziert Markus Lanz seine Sendungen über die Produktionsfirma „Mhoch2 TV“, an der Lanz und Markus Heidemanns je zur Hälfte beteiligt sind, selbst.[9]

Tätigkeit als Showmaster

Markus Lanz übernahm am 6. Oktober 2012 die Moderation der Samstagabendshow Wetten, dass..? im ZDF und folgte damit Thomas Gottschalk nach.[10] Außerdem übernahm er am 2. Dezember ebenfalls von Thomas Gottschalk den Jahresrückblick des ZDF Menschen.[11] Am 2. Februar 2013 erhielt Markus Lanz für die Sendung Wetten, dass .. ? eine Goldene Kamera als Zuschauerpreis.

Privates

Lanz hat einen Sohn (* 2000) aus einer Beziehung (1998 - 2006) mit der Moderatorin Birgit Schrowange.[12][13] Am 2. Juli 2011 heiratete Lanz in Südtirol die Deutsch-Japanerin Angela Gessmann, mit der er seit 2008 liiert ist.[14][15]

Werke

  • Markus Lanz: Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott. Die zwei Leben des Horst Lichter. Gütersloher Verlag-Haus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-06459-8.
  • Markus Lanz: Grönland: Meine Reisen ans Ende der Welt (Bildband). National Geographic Verlag, ISBN 978-3-86690-195-7.

Einzelnachweise

  1. Zweiter Vorname Josef nach eigener Aussage in seiner Sendung Markus Lanz vom 11. Oktober 2012 im Gespräch mit Salman Rushdie
  2. Markus Lanz: „Bin Südtiroler Bergbauer geblieben“ auf Südtirol Online vom 1. Juni 2010
  3. Markus Lanz auf ZDF.de
  4. Le Camembert Radioactif – F…! Chirac.
  5. Markus Lanz bei "Der Hochzeitsplan" auf sueddeutsche.de vom 5. Oktober 2012, abgerufen am 5. November 2012
  6. Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier, "Das Fernsehlexikon", Goldmann, München 2005, ISBN 978-3442301249.
  7. Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott: Die zwei Leben des Horst Lichter herausg. vom Gütersloher Verlagshaus.
  8. National Geographic: Markus Lanz – Eine Liebe im Eis, Heft 7/2010.
  9. Markus Lanz gründet neue Produktionsfirma Mhoch2 TV auf DWDL vom 9. Oktober 2010.
  10. http://www.dwdl.de/nachrichten/38461/lanz_kocht_geht_mit_langer_kochnacht_zu_ende/
  11. http://www.borlife.de/9587-menschen-2012-jahresruckblick-mit-markus-lanz
  12. Birgit Schrowange wurde Mutter – rponline.de vom 22. September 2000]
  13. Birgit Schrowange: „Ich habe Markus verlassen“ – rponline.de vom 11. Juli 2006
  14. Markus Lanz ist verheiratet – Stol.it vom 3. Juli 2011
  15. Traumhochzeit – Markus Lanz: Im Sommer sagt er JA! – bild.de vom 22. Februar 2011