Zum Inhalt springen

Misirlou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2013 um 08:45 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ergänze: es:Misirlou). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Misirlou" (Griechisch: Μισιρλού 'Ägyptisches Mädchen' ist ein ursprünglich als Rembetiko verfasstes Lied, das sich zunächst im nahen Osten großer Beliebtheit erfreute. Die erste Aufnahme aus dem Jahr 1927 stammt von Tetos Demetriades. Weltweiten Erfolg erhielt "Misirlou" durch die Surf-Rock-Fassung von Dick Dale aus dem Jahre 1962. Seitdem wurde das Lied in diversen Fassungen aufgenommen, beispielsweise von den Beach Boys. Durch die Verwendung im Film Pulp Fiction von 1994 erlangte das Lied erneut Bekanntheit.

Tanz

Der Misirlou ist ein Tanz, der 1945 an der Duquesne University, Pittsburgh in den USA von Brunhilde Dorsch unter Verwendung der griechischen Tänze Syrtos, Chasapiko und Chaniotikos geschaffen wurde. Er wird zu dem gleichnamigen Lied Misirlou im offenen Kreis getanzt. Außerhalb Griechenlands wird er oft als traditioneller griechischer Tanz bezeichnet.

Tonmaterial

Der von Vielen als "orientalisch" empfundene Klang des Stückes entsteht durch die im Hauptthema verwendete Tonleiter, das Zigeuner-Dur.

Quellen

  • Alkis Raftis: Encyklopedia of Greek dance. Greek Dance Theatre "Dora Stratou", Athen 1995, ISBN 960-7204-11-5.