(1956) Artek
Erscheinungsbild
Asteroid (1956) Artek | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,205 AE |
Exzentrizität | 0,102 |
Perihel – Aphel | 2,8790 AE – 3,5317 AE |
Neigung der Bahnebene | NaN° |
Siderische Umlaufzeit | 5,74 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,62 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 9,4 h |
Absolute Helligkeit | 11,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Ljudmila Tschernych |
Datum der Entdeckung | 8. Oktober 1969 |
Andere Bezeichnung | 1969 TX1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(1956) Artek ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der von der sowjetischen Astronomin Ljudmila Tschernych am 8. Oktober 1969 am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem Allunions-Pionierlager Artek benannt. Artek war das zentrale Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin in der Sowjetunion. Es befindet sich bei der Stadt Hursuf auf der Halbinsel Krim in der heutigen Ukraine.[1]
Weblinks
- Astronomische Daten von (1956) Artek (englisch)
- (1956) Artek in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Springer-Verlag, Berlin 2003, 5. Auflage, ISBN 3-540-00238-3. Seite 157 (englisch)