Benutzer Diskussion:Izadso
Sorry, das war meine Standardbegrüßung
Die hättest du aber auch archivieren können ;). Du scheinst dich im Bereich Wrestling auszukennen. Wenn du Interesse hast, aknnst du ja mal im Portal:Wrestling vorbeischauen. --Schlimmperator D/B 20:26, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Und ich möchte Dich bitten die Zusammenfassungszeile etwas sachlicher auszufüllen. Gruß und viel Spaß noch in der Wikipedia, --Martin1978 ☎/± 20:33, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Also danke nochmals für die individuellen Begrüssungen. Und Martin1978, das bitte ignorieren. Hatte ich geschrieben, bevor ich das hier gelesen habe. Ich werde mich dran halten. Schönen Gruss zurück an euch beide. --Izadso 20:38, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem, aller anfang ist schwer. ;)
- Wenn Du Fragen hast kannst Du Dich auf meiner Disk gern an mich wenden. Gruß, --Martin1978 ☎/± 20:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Also danke nochmals für die individuellen Begrüssungen. Und Martin1978, das bitte ignorieren. Hatte ich geschrieben, bevor ich das hier gelesen habe. Ich werde mich dran halten. Schönen Gruss zurück an euch beide. --Izadso 20:38, 6. Jul. 2011 (CEST)
Zusammenfassungszeilenkommentare
Grüß Dich! Könntest Du o.G. ggf. etwas trockener bzw. sachlicher formulieren? Ist mir aktuell bei H. Kohl aufgefallen; viele Weitere sind (ich hab mal in Deine Beitragsliste geschaut) ähnlich geraten. Lieben Gruß, S3r0 21:29, 6. Sep. 2011 (CEST)
Schau mal, hab nen imo besseren Link gefunden. Gruß, --Martin1978 ☎/± 05:09, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Gute Sache, danke. Ich hab gesehen, dass der Artikel zur Verbesserung eingetragen ist. Ich wollte noch ausbauen durch Übertragung aus dem englischen. Kannst du mir vielleicht bei ein paar formalen Dingen helfen? Ich würde dich hier ansprechen. Schönen Gruss --Izadso 00:40, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Sprich mich lieber auf meiner Disk an, dann übersehe ich Deine Fragen auch nicht. Ich denke, dass beantwortet auch Deine Frage nach Hilfe. :o)
- Vorab: Das kopieren (auch übersetzen) längerer Textabschnitte ist aus zwei Gründen problematisch: 1) Mögliche Fehler im Ursprungsartikel werden ungeprüft übernommen und 2) stellt die Kopie längerer Textabschnitte eine URV da.
- Besser ist es die Quellen der en.wp zu benutzen und einen neuen Text zu erstellen, wobei Du Dich natürlich an dem Aufbau des Artikels orientieren kannst. Gruß, --Martin1978 ☎/± 07:14, 19. Sep. 2011 (CEST)
Einige Bearbeitungskommentare
Hallo Izadso, schön, dass du den Artikel "Esperanto" verbesserst. Aber könntest du nicht ohne Kommentare wie "wie ich es liebe" oder "was hat die Meinung dieses einen Menschen hier zu suchen?" dasselbe aussagen? Ich sehe ähnliches in den Versionsgeschichten von "Esperanto", "Kritik am Esperanto", "Verführung einer Fremden": "soso", "könnte wäre hätte sollte", "irre bekannt, ja", "irrelevanter Kram", "bei aller Liebe". Solche Kommentare können auf andere, und auch die Schreiber der betreffenden Zeilen, aggressiv wirken, und das hast du bestimmt nicht so gemeint. Liebe Grüße --Ziko Mentorenprogramm 16:30, 27. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, ich wollte nicht extra einen neuen Abschnitt aufmachen. Es passt zum Thema: würdest du dich bitte in deiner Löschwut zurückhalten und nicht einfach komplette Abschnitte aus dem Artikel Kritik an Esperanto (vllt. auch anderswo) löschen, nur weil du den Zusammenhang nicht verstehst? Dafür gibt es die Diskussionsseite des Artikels. Dort kannst du z.B. fragen, was die Erklärung mit den Kritiken zu tun haben und deine Bedenken anbringen. Ich habe einige übereilte Löschungen von dir zurückgesetzt. Bitte nutz die Diskussionsseite(n), dazu sind sie ja da! — N-true 03:38, 29. Sep. 2011 (CEST)
- hab ich gemacht. Und den Begriff Löschwut finde ich sehr deeskalierend, btw. Mir zu unterstellen, ich verstünde den Zusammenhang nicht, ist auch sehr gelungen. --Izadso 19:33, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, wie möchtest du es sonst nennen? Klingt Löscheifer vielleicht neutraler? Du löschst halbe Artikel, stellst unbegründete Behauptungen in die Kommentarzeilen, in denen du z.T. selbst sagst, dass du den Zusammenhang zwischen X und Y nicht siehst. Andere vielleicht schon, die können dann auch dabei helfen, jene Zusammenhänge deutlicher herauszustellen. Ich sage ja nicht, dass du falsch liegst; nur sind deine Maßnahmen etwas voreilig. Lass uns solche krassen Aktionen bitte in Zukunft erstmal auf Diskussionsseiten verlagern. Denn so wörtlich ist "Sei mutig!" bei Wikipedia nun auch nicht gemeint. ;) Bevor du also ganze Abschnitte aus Artikeln löschst, schreib doch einfach auf der Diskussionsseite, was du daran auszusetzen hast. Oft ist einfach die Bequellung schlecht oder es lassen sich Formulierungen ändern. — N-true 22:30, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Wie ich Unverschämtheiten benenne, die ich anderen gegenüber äussere, kannst du getrost mir überlassen und steht hier auch nicht zur Debatte. Nur soviel: wenn Unbequelltes und Theoriefindendes gelöscht wird, genügt als Begründung der Hinweis auf die entsprechenden Regeln. Ob Dritte das verstehen, ist natürlich nicht immer gesichert. Deshalb gebe ich dir völlig recht: Sachdiskussionen auf den Artikeldiskseiten. --Izadso 22:39, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Doch, Izadso, gerade um das geht es, was du selbst Unverschämtheiten nennst. Von einem guten Klima in der Wikipedia profitieren wir alle, auch du. Überlege dir doch gemeinsam mit uns, wie man dahin kommt. Besten Gruß --Ziko Mentorenprogramm 19:00, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Wie ich Unverschämtheiten benenne, die ich anderen gegenüber äussere, kannst du getrost mir überlassen und steht hier auch nicht zur Debatte. Nur soviel: wenn Unbequelltes und Theoriefindendes gelöscht wird, genügt als Begründung der Hinweis auf die entsprechenden Regeln. Ob Dritte das verstehen, ist natürlich nicht immer gesichert. Deshalb gebe ich dir völlig recht: Sachdiskussionen auf den Artikeldiskseiten. --Izadso 22:39, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, wie möchtest du es sonst nennen? Klingt Löscheifer vielleicht neutraler? Du löschst halbe Artikel, stellst unbegründete Behauptungen in die Kommentarzeilen, in denen du z.T. selbst sagst, dass du den Zusammenhang zwischen X und Y nicht siehst. Andere vielleicht schon, die können dann auch dabei helfen, jene Zusammenhänge deutlicher herauszustellen. Ich sage ja nicht, dass du falsch liegst; nur sind deine Maßnahmen etwas voreilig. Lass uns solche krassen Aktionen bitte in Zukunft erstmal auf Diskussionsseiten verlagern. Denn so wörtlich ist "Sei mutig!" bei Wikipedia nun auch nicht gemeint. ;) Bevor du also ganze Abschnitte aus Artikeln löschst, schreib doch einfach auf der Diskussionsseite, was du daran auszusetzen hast. Oft ist einfach die Bequellung schlecht oder es lassen sich Formulierungen ändern. — N-true 22:30, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Izadso, ich hatte dich bereits auf das Problem angesprochen, aber leider ist dein Verhalten nicht besser geworden. Darum habe ich einige Rüpelhaftigkeiten von gestern in einer Vandalismusmeldung aufgelistet. Ziko Mentorenprogramm 14:27, 3. Nov. 2011 (CET)
Frage
Hallo Izadso. Was genau meinst Du mit Deinem Kommentar? Gruss --KurtR 06:06, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo KurtR. Entfernt habe ich den Ausdruck : er trifft führende Menschen. Folgend ist das Gegenteil von führend. Er trifft folgende Menschen würden wir genausowenig verwenden. Gruss zurück. --Izadso 14:44, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. In diesem Satz würde es stimmen? Jeden Montag um 22.55 Uhr lädt Roger Schawinski führende Exponenten aus Politik und Wirtschaft zu einem engagierten, kontroversen und fundierten Gespräch. Ist von der Website des Senders. --KurtR 11:40, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, es besteht schon ein Unterschied zwischen führenden Menschen und führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft. Beides kein gutes Deutsch, die Formulierung vom Schweizer Fernsehen Werbesprech und aufgeblasener Schmonzes, zudem inhaltlich lächerlich: Seit wann ist der Chef der Jungsozialisten ein führender Exponent? Oder eine gescheiterte Kandidatin für den Bundesrat? Insofern: Wenn die sich blamieren wollen, sollen sie es tun. Wir sollten das tunlichst vermeiden. Schönen Gruss --Izadso 19:32, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Er ist auch Vize-Präsident der SP. Und die andere Dame eine Regierungsrätin. Sind also relevante Personen. Aber ist gut, lassen wir das ganze. Danke für Deine Erklärungen. Gruss --KurtR 01:16, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Wir haben ja auch nicht über die Relevanz für die Wikipedia diskutiert, sondern darüber, ob wir den Begriff führende Menschen verwenden sollten. Werbende Formulierungen des Senders sollten wir hier nicht übernehmen. Im übrigen können wir ja in aller Ruhe abwarten, wie sich die Gästeliste entwickelt. Schönen Gruss zurück. --Izadso 18:00, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Er ist auch Vize-Präsident der SP. Und die andere Dame eine Regierungsrätin. Sind also relevante Personen. Aber ist gut, lassen wir das ganze. Danke für Deine Erklärungen. Gruss --KurtR 01:16, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, es besteht schon ein Unterschied zwischen führenden Menschen und führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft. Beides kein gutes Deutsch, die Formulierung vom Schweizer Fernsehen Werbesprech und aufgeblasener Schmonzes, zudem inhaltlich lächerlich: Seit wann ist der Chef der Jungsozialisten ein führender Exponent? Oder eine gescheiterte Kandidatin für den Bundesrat? Insofern: Wenn die sich blamieren wollen, sollen sie es tun. Wir sollten das tunlichst vermeiden. Schönen Gruss --Izadso 19:32, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Danke für Deine Antwort. In diesem Satz würde es stimmen? Jeden Montag um 22.55 Uhr lädt Roger Schawinski führende Exponenten aus Politik und Wirtschaft zu einem engagierten, kontroversen und fundierten Gespräch. Ist von der Website des Senders. --KurtR 11:40, 29. Sep. 2011 (CEST)
ich lösch ja extrem selten kommentare
aber der eben auf vm war echt komplett substanzlos. -- ∂ 17:39, 28. Sep. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:16, 18. Okt. 2011 (CEST))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:16, 18. Okt. 2011 (CEST)
Warum hast du den Abschnitt "Ausschluss vom Bundeswettbewerb Fremdsprachen" in "Esperanto" gelöscht?
Du schreibst "Bitte keine Theoriefindung". Das ist hier unzutreffend, bei dem von dir gelöschten Text handelt es sich lediglich um eine Darstellung der Fakten zu dem Ausschluss von Esperanto bei dem Wettbewerb. Bitte diskutiere zukünftig erst auf den Seiten, bevor du Löschungen durchführst. --Lu 16:22, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Lu, ich hatte übersehen, dass der theoriefindende Teil diese Förderung könnte verfassungswidrig sein, da der Ausschluss von Esperanto vom Wettbewerb möglicherweise im Widerspruch zu Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes steht, wonach niemand „wegen […] seiner Sprache […] benachteiligt oder bevorzugt werden“ darf nicht sichtbar war, insofern stimmt meine Begründung nicht, da hast du völlig recht. Andererseits hat der Abschnitt natürlich trotzdem dort nichts zu suchen, weil es ja wohl unangemessen ist, in einem Abschnitt die Verfolgung, Inhaftierung und Erschiessung von Menschen in der Sowjetunion unter Stalin oder die Unterdrückung von Esperanto-Sprechern in Nazideutschland aufzuführen. Man kann ja zu diesem Wettbewerb stehen, wie man will, aber wenn nun mal eine Bedingung ist, dass Plansprachen nicht erlaubt sind, dann gehört das nicht in einen Abschnitt Verfolgung und Unterdrückung. Gruss --Izadso 18:57, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Das leuchtet mir alles sehr ein - insbesondere, weil ich die Überschrift des Abschnitts vor Einfügung geändert habe. Sie lautete nach meiner Änderung: Verfolgung, Unterdrückung, Ausschluss. Gerne kann sie auch anders gefasst werden oder der Abschnitt als eigenes Kapitel. ("Einschätzungen Dritter" war zu dem Zeitpunkt noch unter dieser Überschrift, das hatte allerdings nicht ich als Überschrift dorthin gesetzt, sondern jemand anders...) --Lu 00:03, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Naja, es geht um die Teilnamebedingungen bei einem Wettbewerb. Wenn du das für relevant befindest, dann gehört das sicherlich in den Abschnitt Einschätzungen Dritter, den wir vielleicht präzisieren sollten in kritische Einschätzungen Dritter, dummerweise passt er nicht zu Kritik am Esperanto, weil es ja wohl keine Begründung für den Ausschluss an diesem Wettbewerb gibt. Und um dies auch mal zu sagen: Ich halte es für komplett irrelevant, dies im Lemma Esperanto zu erwähnen. Nochmal: dies sind die Regeln eines Wettbewerbs, eine ähnlihche Benachteiligung könnte wahrscheinlich in jedem zweiten Lemma zu irgendeinem Aspekt untergebracht werden, ohne dass dies passiert. --Izadso 01:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Das, was du jetzt geschrieben hast, ist mittlerweile die dritte Begründung für deine Änderung - weil du offensichtlich mit den ersten beiden falsch gelegen hast. Was soll dieses Rumeiern?
- Teilnahmebedingungen bei einem Wettbewerb sind keine (kritischen) Einschätzungen Dritter. Wieso nunmehr der Ausschluss aus dem Wettbewerb irrelevant sein soll, bleibt unklar. Wenn der Ausschluss aus dem Wettbewerb in Sachen Esperanto irrelevant wäre, dann hätte z.B. der Bonner Generalanzeiger darüber nicht auf der ersten Seite berichtet. Bring doch mal ein paar Beispiele für ähnliche Benachteiligungen, die in anderen WP-Artikeln nicht erwähnt wurden, dann ist deine Argumentation besser verständlich. --Lu 01:04, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Naja, es geht um die Teilnamebedingungen bei einem Wettbewerb. Wenn du das für relevant befindest, dann gehört das sicherlich in den Abschnitt Einschätzungen Dritter, den wir vielleicht präzisieren sollten in kritische Einschätzungen Dritter, dummerweise passt er nicht zu Kritik am Esperanto, weil es ja wohl keine Begründung für den Ausschluss an diesem Wettbewerb gibt. Und um dies auch mal zu sagen: Ich halte es für komplett irrelevant, dies im Lemma Esperanto zu erwähnen. Nochmal: dies sind die Regeln eines Wettbewerbs, eine ähnlihche Benachteiligung könnte wahrscheinlich in jedem zweiten Lemma zu irgendeinem Aspekt untergebracht werden, ohne dass dies passiert. --Izadso 01:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Das leuchtet mir alles sehr ein - insbesondere, weil ich die Überschrift des Abschnitts vor Einfügung geändert habe. Sie lautete nach meiner Änderung: Verfolgung, Unterdrückung, Ausschluss. Gerne kann sie auch anders gefasst werden oder der Abschnitt als eigenes Kapitel. ("Einschätzungen Dritter" war zu dem Zeitpunkt noch unter dieser Überschrift, das hatte allerdings nicht ich als Überschrift dorthin gesetzt, sondern jemand anders...) --Lu 00:03, 20. Okt. 2011 (CEST)
Tut mir leid, wenn meine Argumemtation unverständlich ist. Einfacher formuliert: Es gibt einen Wettbewerb, für den bestimmte Bedingungen gelten:
- es dürfen nur Schüler teilnehmen
- beim Mittelstufenwettbewerb sind nur 11 Sprachen zugelassen plus drei als zweite Sprache [1].
- Beim Oberstufenwettbewerb kann jede Sprache verwendet werden, ausser Kunstsprachen
Nun könnte man natürlich darüber spekulieren, ob Nicht-Schüler diskriminiert werden. Man könnte auch darüber spekulieren, ob alle anderen Sprachen ausser den im Mittelstufenwettbewerb erlaubten Sprachen diskriminiert werden. Und zu guter Letzt könnte man darüber spekulieren, ob nicht auch Interlingua und Volapük diskriminiert werden. Das sind und bleiben aber Spekulationen, die nicht in einen Wikipedia-Artikel gehören. Jetzt verständlich? --Izadso 17:16, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Du tust so, als ginge es um die Bewertung des Esperanto-Ausschlusses als Diskriminierung. Tatsächlich hast du aber die gesamte Information über den Esperanto-Ausschluss beim Wettbewerb gelöscht - mit der falschen Begründung "Theoriefindung". In den Artikel Esperanto gehört genau das, was du geschrieben hast: "Beim Oberstufenwettbewerb kann jede Sprache verwendet werden, ausser Kunstsprachen" (wie eben Esperanto). Einfach so, als Information. --Lu 01:24, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Der Meinung bin ich nicht. --Izadso 21:04, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Dann gib bitte eine Begründung dafür! Angelehnt an deine Löschungsbegründung "TF". --Lu 23:30, 1. Nov. 2011 (CET)
- clever, wie du immer versuchst, mit (vorgetäuschter?) Dummheit versuchst, weiterzukommen. Was du drin haben willst, musst du begründen. Was du im Artikel haben willst, musst du bequellen. Was nicht bequellt oder begründet ist, kann gelöscht werden. so einfach. --Izadso 11:55, 2. Nov. 2011 (CET)
- Das, was du gelöscht hast, hatte eine Quelle. Du hast es ja auch nicht mit der Begründung "fehlende Quelle" gelöscht, sondern mit der Begründung "Bitte keine Theoriefindung". Für deine Behauptung, "Was nicht (...) begründet ist, kann gelöscht werden. so einfach." bitte ich um eine Quelle. Wo steht, was in den Artikel reinsoll und was nicht? --Lu 09:58, 3. Nov. 2011 (CET)
- Klar. du musst begründen, warum etwas im Artikel stehen sollte, wenn du es drinhaben willst. Wenn ich bei Helmut Schmidt oder Barack Obama oder Albert Einstein reinschreiben möchte, dass diese besonders weiches Klopapier schätzen bzw geschätzt haben, werde ich das auch begründen müssen, auch wenn ich dafür eine reputable quelle habe. Warum das so ist? Weil wir unwichtiges nicht in Artikel aufnehmen. So einfach ist das. --Izadso 11:29, 3. Nov. 2011 (CET)
- Danke, von deiner ursprünglichen Löschungsbegründung "Bitte keine Theoriefindung" rückst du ab. Du hast also mit einer letztlich falschen Begründung gelöscht.
- Sei doch bitte so gut, konkret auf meine Fragen einzugehen: Wie lässt sich ermitteln, was "wichtig" ist und was nicht? Einfach dadurch, dass du behauptest, es sei unwichtig, und ich, es sei wichtig, kommen wir ja nicht weiter. --Lu 12:00, 3. Nov. 2011 (CET)
- Klar. du musst begründen, warum etwas im Artikel stehen sollte, wenn du es drinhaben willst. Wenn ich bei Helmut Schmidt oder Barack Obama oder Albert Einstein reinschreiben möchte, dass diese besonders weiches Klopapier schätzen bzw geschätzt haben, werde ich das auch begründen müssen, auch wenn ich dafür eine reputable quelle habe. Warum das so ist? Weil wir unwichtiges nicht in Artikel aufnehmen. So einfach ist das. --Izadso 11:29, 3. Nov. 2011 (CET)
- Das, was du gelöscht hast, hatte eine Quelle. Du hast es ja auch nicht mit der Begründung "fehlende Quelle" gelöscht, sondern mit der Begründung "Bitte keine Theoriefindung". Für deine Behauptung, "Was nicht (...) begründet ist, kann gelöscht werden. so einfach." bitte ich um eine Quelle. Wo steht, was in den Artikel reinsoll und was nicht? --Lu 09:58, 3. Nov. 2011 (CET)
- clever, wie du immer versuchst, mit (vorgetäuschter?) Dummheit versuchst, weiterzukommen. Was du drin haben willst, musst du begründen. Was du im Artikel haben willst, musst du bequellen. Was nicht bequellt oder begründet ist, kann gelöscht werden. so einfach. --Izadso 11:55, 2. Nov. 2011 (CET)
- Dann gib bitte eine Begründung dafür! Angelehnt an deine Löschungsbegründung "TF". --Lu 23:30, 1. Nov. 2011 (CET)
- Der Meinung bin ich nicht. --Izadso 21:04, 27. Okt. 2011 (CEST)
Stimmt. Und deswegen solltest du belegen, warum du etwas für wichtig befindest. Du hast bis jetzt einen Zeitungsartikel beigebracht, der das Thema aufgreift. Du bist doch vermutlich lange genug dabei, um zu wissen, wie die Wikipedia funktioniert und dass sich ein gewisses Gewohnheitsrecht herausgebildet hat. Da genügt ein einzelner Zeitungsartikel und drei Blogs nunmal nicht.
Und du hattest eigentlich zugesagt, dass wir Diskussionen auf den entsprechenden Diskussionsseiten führen.
Danke dafür. --Izadso 12:09, 3. Nov. 2011 (CET)
Könntest du bitte die Worte "wie Esperanto" stehen lassen?
Erläuterung auf Diskussion:Bundeswettbewerb_Fremdsprachen --Lu 00:15, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ich werde ebenda antworten. --Izadso 00:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
Queen of the Neighbourhood
Guten Morgen,
könntest du dir bitte die Quelle gründlich an, bevor du revertierst? Immerhin sind das vielfach die einzigsten deutsprachigen Biografien zu den Personen. Hier findest du einen Einblick online in die engl. Ausgabe bei Google books Biografie: xxx.
Mein Vorschlag: Statt löschen könntest du hier auch dezidierter auf die Quelle verweisen. Okay?
Grüße, andrax 02:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, ich hatte gerade eine ausführliche Begründung und einen Diskussionsvorschlag bei Anna Mae Aquash gemacht. Lass uns dort weiterreden. Gruss --Izadso 02:36, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Guten Morgen, du kennst meinen Vorschlag und ich freu mich auf eine Antwort. Hast du die Diskussion noch auf deinem Zettel? Gruß --andrax 09:57, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Meister Andrax, Kackbalken bekommen, aber natürlich nur die Änderungen weiter unten gesehen. Diese Woche noch, danke für die Erinnerung. Gruss --Izadso 14:32, 1. Nov. 2011 (CET)
- Guten Morgen, du kennst meinen Vorschlag und ich freu mich auf eine Antwort. Hast du die Diskussion noch auf deinem Zettel? Gruß --andrax 09:57, 28. Okt. 2011 (CEST)
Moin Izadso,
es wäre nett, wenn Du auf meine gestellte Frage bzgl. WP:WEB auf Diskussion:Rossy de Palma noch antwortetest. -- Kickof 09:22, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Sorry, grade erst gesehen. Ich schau gleich danach. gruss --Izadso 13:07, 26. Okt. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:26, 3. Nov. 2011 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:26, 3. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Izadso, einige Deiner Diskussionsbeiträge widersprechen in eklatanter Weise WP:KPA und Wikipedia:Wikiquette. Daher habe ich Dich für 6 Stunden gesperrt. Bitte achte in Zukunft mehr darauf. Grüsse --Otberg 15:47, 3. Nov. 2011 (CET) PS: für eine etwaige Sperrprüfung habe ich Deine IP ungeblockt gelassen
- Habs gesehen. Danke fürs offenlassen meiner IP, aber wegen 6 Stunden eine Sperrprüfung.... Nur eine inhaltliche Frage noch: hast du vor deiner Entscheidung die ganzen Diskussionen gelesen , inkl. der vorangegangenen Beleidigungen von Benutzer:Lu Wunsch-Rolshoven mir gegenüber? Mir scheint meine Sperre nicht unbegründet, allerdings halte ich die Äusserungen meines diskussionspartners ebenfalls für sperrwürdig. Ich hatte darauf verzichtet, deswegen zur VM zu laufen. Danke für deine Antwort. Gruss zurück. --Izadso 17:49, 4. Nov. 2011 (CET)
- Deine Äußerungen wurden nicht nur von mir als sperrwürdig betrachtet. Sperrwürdige Edits von Lu Wunsch-Rolshoven habe ich nicht gefunden, aber das war auch gar nicht Gegenstand der VM. Ich beobachte die Disk jetzt laufend und stelle erfreut fest, dass sich Dein Diskussionsstil deutlich gebessert hat. Grüsse --Otberg 12:51, 9. Nov. 2011 (CET)
- Anders ausgedrückt: Wenn ich sperrwürdige Äusserungen von diesem verlinke und auf der VM ausbreite, wird der auch gesperrt? Danke für die schnelle Antwort. --Izadso 12:53, 9. Nov. 2011 (CET)
- Deine Äußerungen wurden nicht nur von mir als sperrwürdig betrachtet. Sperrwürdige Edits von Lu Wunsch-Rolshoven habe ich nicht gefunden, aber das war auch gar nicht Gegenstand der VM. Ich beobachte die Disk jetzt laufend und stelle erfreut fest, dass sich Dein Diskussionsstil deutlich gebessert hat. Grüsse --Otberg 12:51, 9. Nov. 2011 (CET)
- Das muss zeitnah geschehen. Die alten Edits kannst du allerdings bei einem neuen Anlass als Hintergrundinfo anführen. --Otberg 12:57, 9. Nov. 2011 (CET)
- Okay, also wenn ich petze, dann sofort, gut zu wissen. Danke für die Antwort und schönen Tag noch. --Izadso 12:59, 9. Nov. 2011 (CET)
- Das muss zeitnah geschehen. Die alten Edits kannst du allerdings bei einem neuen Anlass als Hintergrundinfo anführen. --Otberg 12:57, 9. Nov. 2011 (CET)
- Da ich mit "zur VM laufen" indirekt angesprochen wurde, erlaube ich mir einen Nachtrag. Leider zeigt Izadso mit seinem gewohnt ruppigen Ton hier, dass er überhaupt nichts gelernt hat. Und den Sinn seiner Sperre sieht er nicht ein. --Ziko Mentorenprogramm 19:16, 9. Nov. 2011 (CET)
- Deine Meinung ist hier nicht gefragt. Halt dich von dieser Seite fern. --Izadso 19:20, 9. Nov. 2011 (CET)
Bist du mit einem VA überhaupt einverstanden?--Müdigkeit 16:22, 7. Nov. 2011 (CET)
- Dolle Show: Informiere deine Diskussionspartner über den Vermittlungsausschuss, damit sie ihre Sicht der Dinge darlegen können Ich lese zum ersten Mal, dass jemand einen Vermittlungsausschuss angelegt hat, und dies schon am 4. November. Verstehe ich das richtug und du bist ein Zweitaccount von Benutzer:Lu Wunsch-Rolshoven ? --Izadso 12:51, 9. Nov. 2011 (CET)
- Oh, tut mir leid, dass ich dich nicht zeitnah informiert habe, Izadso. --Lu 20:38, 10. Nov. 2011 (CET)
- Wenn ich das richtig sehe, bist du nun informiert. Möchtest du an einem VA teilnehmen und deine Sicht der Dinge darlegen? --Lu 11:21, 14. Nov. 2011 (CET)
- sorry, grade erst gesehen. Wenn du in der Lage und willens bist, den Text des Vermittlungsausschusses halbwegs verständlich und auch nur ansatzweise neutral zu formulieren, gerne.--Izadso 11:00, 18. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht ist es am besten, du selbst formulierst deine Version der Sache. Wenn du was nicht verstehst, sag mir einfach, was. --Lu 19:31, 30. Nov. 2011 (CET)
- Was heisst zum Beispiel dieser Satz: Damit ist aber die inhaltliche Diskussion - und ihre Länge - noch nicht unbedingt vom Tisch. ?--Izadso 21:53, 30. Nov. 2011 (CET)
- Das heißt, dass - auch nach deinen beiden Sperrungen wegen Vandalismus - die Sachfragen noch nicht geklärt sind. Und die Tatsache, dass die Diskussionen sehr lange gehen und damit nervig sind, auch nicht. --Lu 08:40, 20. Dez. 2011 (CET)
- Was heisst zum Beispiel dieser Satz: Damit ist aber die inhaltliche Diskussion - und ihre Länge - noch nicht unbedingt vom Tisch. ?--Izadso 21:53, 30. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht ist es am besten, du selbst formulierst deine Version der Sache. Wenn du was nicht verstehst, sag mir einfach, was. --Lu 19:31, 30. Nov. 2011 (CET)
- sorry, grade erst gesehen. Wenn du in der Lage und willens bist, den Text des Vermittlungsausschusses halbwegs verständlich und auch nur ansatzweise neutral zu formulieren, gerne.--Izadso 11:00, 18. Nov. 2011 (CET)
- Wenn ich das richtig sehe, bist du nun informiert. Möchtest du an einem VA teilnehmen und deine Sicht der Dinge darlegen? --Lu 11:21, 14. Nov. 2011 (CET)
- Oh, tut mir leid, dass ich dich nicht zeitnah informiert habe, Izadso. --Lu 20:38, 10. Nov. 2011 (CET)
Stimmberechtigung
Nun, heute drehen die Hamster halt mal etwas kräftiger am Rad :) --Graphikus 20:52, 13. Nov. 2011 (CET)
- Danke dir für die Info und schönen Gruss. --Izadso 12:06, 14. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:13, 14. Nov. 2011 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:13, 14. Nov. 2011 (CET)
Re:Stop this
Again, use {{Nobots}}. the bot only follow interwikis, don't create then. If someone insert a IW for this article anywhere the bot will follow and include the other ones. If you want to avoid that you have 2 options:
1. Place nobots
2. correct the iw in ALL wikis (if you leave one wrong you will destroy all the work)
And again, I also have a talk page here, that you can use it. Béria Lima msg 14:14, 15. Nov. 2011 (CET)
Wieso hast Du meinen Weblink rückgängig gemacht? Eigentlich sagt doch jedes Interview etwas über die Ansichten des jeweiligen Partners aus. --Rita2008 18:43, 25. Nov. 2011 (CET)
- ja wahrscheinlich schon hier haste 26800 Interviews zur Auswahl. Klar soweit?--Izadso 18:14, 27. Nov. 2011 (CET)
- Ein Link davon geht übrigens auf die englische Wiki-Seite, wo es sogar einen eigenen Abschnitt über Interviews mit ihr gibt... --Rita2008 19:05, 27. Nov. 2011 (CET)
- Aha. Bei der französchen Seite gibts sowas genausowenig wie bei uns, aber interessant, wie es die anderen machen. --Izadso 13:01, 28. Nov. 2011 (CET)
Laß jetzt mal bitte stecken, okay? Das jeweils aktuellste Interview ist immer eine gute Auswahl für die Weblinks, und die in ihrer Ausführlichkeit nahezu konkurrenzlose MAO-Quellensammlung siehst du ja wohl nicht allen Ernstes als ungeeignet an. Hybscher 21:43, 28. Nov. 2011 (CET)
- Das jeweils aktuellste Interview ist immer eine gute Auswahl für die Weblinks? Wo hast du das denn her? Ist das so ne Art Privatregel von dir? Über die MAO-Quellensammlung kann man streiten, halte ich nicht für vom feinsten. --Izadso 13:33, 29. Nov. 2011 (CET)
Edit-War
Denk an Wikipedia:Edit-War und lass es sein, die (aus meiner Sicht unberechtigten) Löschungen, die ich zurückgesetzt habe, einfach noch einmal durchzuführen! So einfach geht das nicht. Wenn du weitermachst, muss ich das als Vandalismus betrachten. -- Robert Weemeyer 13:29, 29. Nov. 2011 (CET)
- das habe ich auf eine andere Benutzerdisk geschrieben, wollte ich dir auch noch schreiben: Vielleicht liest du dir erstmal durch, wann eine Person dort eingeordnet wird:Diese Kategorie enthält Personen, die durch Sprechen oder Texten in der Plansprache Esperanto Bedeutung erlangt haben Das ist weder bei Reinhard Selten noch wilhelm Wetekamp noch den ganzen anderen Menschen, die in ihrer Freizeit Esperanto sprechen, der Fall. Und desweiteren : hier Gruss --Izadso 13:36, 29. Nov. 2011 (CET)
- ums ganz deutlich zu formulieren: Wer Bedeutung erlangt, weil er esperanto anwendet, der gehört in die Kategorie. Wer den Nobelpreis gewinnt oder Kardinal ist und daher seine bedeutung erlangt und nebenbei esperanto spricht, der gehört nicht in die kategorie. DAs ist möglicherweise der Denkfehler, den du machst, wenn du hier von Vandalismus redest. --Izadso 13:41, 29. Nov. 2011 (CET)
Wärest du vielleicht so freundlich, entweder die Kategorie Diskussion:Esperantist fortzusetzen oder aber die Löschung der Kategorie vorzuschlagen, anstatt dich weiterhin in Edit-War-Manier zu betätigen? -- Robert Weemeyer 12:37, 20. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:47, 29. Nov. 2011 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:47, 29. Nov. 2011 (CET)
Wegen Deines Unwillens,...
auf Diskussionen einzugehen und daher per Revert zu versuchen, Fakten zu schaffen, hast Du 6 Stunden Zeit, WP:BNS zu lesen und zu verstehen. Danach wirst Du die Diskussion suchen, weiterer Revert ohne Konsens führt zu längerer Schreibsperre. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:05, 29. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:21, 20. Dez. 2011 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:21, 20. Dez. 2011 (CET)
- Izadso, Du führst trotz nicht abgeschlossener Diskussion mehrere Editwars gegen mehrere Benutzer. Wie ich bei Prüfung gesehen habe, hast Du erst heute in mindestens den drei in der VM angegebenen Artikeln zum wiederholten Male dieselbe Kategorielöschung durchgeführt. Ich sperre Dich jetzt für sechs Stunden. Bitte verzichte danach auf weitere Reverts.--Mautpreller 20:09, 20. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:29, 3. Jan. 2012 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:29, 3. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Izadso, da Du meiner Bitte nicht nachgekommen bist, sondern erneut mit Gewalt versucht hast, die Kategorie Esperantist in Deinem Sinn zu ändern, habe ich Dich nunmehr für zwei Tage gesperrt. Bitte nicht so weitermachen, sonst werden die Sperren immer länger werden.--Mautpreller 21:34, 3. Jan. 2012 (CET)
Hallo Izadso, Du scheinst den Historiker Adrian Zimmermann zu kennen. Ich habe einen entsprechenden Eintrag angelegt, der nun aber zur Löschung vorgeschlagen ist. Willst Du was beitragen und dich an der Diskussion beteiligen? --Zimmeradr 10:12, 9. Feb. 2012 (CET)
Einladung zur Diskussion
Bevor du und = euren kleinen Editwar im Artikel Schweizer Monat weiterführt, möchte ich euch doch gerne auf Diskussion:Schweizer Monat hinweisen, wo ich ein paar Gedanken dazu gepostet habe, vielleicht können wir so einen Konsens finden? Gestumblindi 21:22, 26. Mär. 2012 (CEST)
Warum fängst Du wieder an mit dem Ganzen? Das nächste Mal gibts eine VM. --KurtR (Diskussion) 07:06, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Auf die Diskussion bin ich mal eingegangen. Wenn jetzt noch jemand den Kurti dazu auffordert, der revertiert nämlich nur blind. --Izadso (Diskussion) 00:48, 14. Jul. 2012 (CEST)
Silvio Gesell
Salü Izadso, du hast Gesell am 13. August in die Kategorie Esperantist eingeordnet, nachdem ich diese Zuordnung bereits am 14. Dezember 2009 gelöscht hatte. Auf der Diskussionsseite zu Gesell hatte ich das Thema kurz thematisiert. Dort wurde kein Beleg vorgebracht, dass Gesell Espi war. Auch im Artikel auf der englischsprachigen WP, auf den du verweist, finde ich keinen Beleg. Deshalb habe ich diese Kategorie im Gesellartikel erneut entfernt. Wenn du sie wieder einfügen möchtest, sei so nett und begründe das kurz auf der dortigen Diskussionsseite. Grüße! --Sebastiano (Diskussion) 10:11, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Ist schon richtig, das ist bei Tito inzwischen auch wieder draußen und beim Papst wird gerade fleißig überlegt.....Gruß zurück. --Izadso (Diskussion) 16:15, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Wo wird überlegt? --Sebastiano (Diskussion) 09:30, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Na wo wohl? Der Abschnitt heißt: Wieso fehlt eigentlich der Papst? Irgendwie traut sich aber wohl keiner, diese selten dämliche Definition beim Papst durchzusetzen.....Izadso (Diskussion) 19:35, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Wo wird überlegt? --Sebastiano (Diskussion) 09:30, 25. Aug. 2012 (CEST)
Willem Drees
Hiermit gebe ich dir die Gelegenheit, deinen Vandalismus selbst rückgängig zu machen. Nutzt du sie nicht, folgt eine Vandalismusmeldung. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 23:44, 27. Aug. 2012 (CEST)
Prostyje dwischenija
Guten Tag Izadso, könntest Du mir diese Änderung am oben genannten Artikel näher erläutern? Weshalb hältst Du es für irrelevant zu erwähnen, dass das Musikvideo beinahe der Zensur zum Opfer gefallen wäre? Zumindest das sollte doch noch erwähnt bleiben. Gruß, --Swie (Diskussion) 13:40, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Swie, im Artikel stand nirgendwo, daß das Video der Zensur zum Opfer hätte fallen können. Dort stand wörtlich, Satz für Satz:
Obwohl es anfangs Gerüchte über ein mögliches Verbot des kontroversen Videos gegeben hatte, mussten sich die Befürworter einer Zensur der großen Popularität des Duos und dem daraus folgernden Begehren der Sendeanstalten nach dem Video beugen.
- Das fasse ich wie folgt zusammen: Es gab Gerüchte. Mein Kommentar dazu: Gerüchte führen wir in der Wikipedia nicht auf, schon gar nicht, wenn sie ohne Quelle daherkommen.
Iwan Schapowalow sagte in einem Zeitungsinterview für die Wochenzeitung Moskowski Komsomolez, er würde sogar Geld zahlen um zu erwirken, dass Lied und Musikvideo weniger gespielt würden. Schapowalow hatte sich bereits 2001 kritisch über die Musiksender geäußert, die t.A.T.u.s erste Single Ja soschla s uma seiner Ansicht nach viel zu oft gesendet hätten.
- Ich fasse wie folgt zusammen: Der Regisseur des Videos macht Reklame für sein Produkt. Er sagt nun nicht: Das Video ist toll, das Lied ist super, kauft alle die CD, nein er redet negativ über sein Produkt. So what. Any News is good news, heißt es glaub ich. Reklame, Selbstvermarktung und dergleichen gehören nicht in einen Wikipedia-Artikel. Daher gestrichen.
- Ich hoffe, die ausführliche Erklärung ist zufriedenstellend. Besten Gruß zurück. --Izadso (Diskussion) 23:18, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Deine Erklärungen leuchten ein, dankeschön dafür! Unbelegt war die Aussage über die Zensur-Gerüchte jedoch nicht, sie werden im gleichen Zeitungsinterview aufgegriffen, in dem der Videoregisseur über das Video spricht: Moskowski Komsomolez Wenn schon die zweitgrößte russische Tageszeitung darüber schreibt, könnte man da zumindest in den Artikel einbauen, dass über ein Verbot des Videos spekuliert wurde? Ganz unerheblich finde ich das nämlich nicht. Gruß, --Swie (Diskussion) 12:48, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Nope. Gerüchte und Spekulationen gehören nicht in einen Artikel. Selbst wenns die größte Zeitung wär, das deutsche Pendant wäre nämlich die Bild-Zeitung, und die kann spekulieren und Gerüchte verbreiten, wie sie lustig ist. Gehört nicht in den Artikel. Schönen Gruss --Izadso (Diskussion) 18:02, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Deine Erklärungen leuchten ein, dankeschön dafür! Unbelegt war die Aussage über die Zensur-Gerüchte jedoch nicht, sie werden im gleichen Zeitungsinterview aufgegriffen, in dem der Videoregisseur über das Video spricht: Moskowski Komsomolez Wenn schon die zweitgrößte russische Tageszeitung darüber schreibt, könnte man da zumindest in den Artikel einbauen, dass über ein Verbot des Videos spekuliert wurde? Ganz unerheblich finde ich das nämlich nicht. Gruß, --Swie (Diskussion) 12:48, 1. Sep. 2012 (CEST)
Vandalismus im Artikel Lebende Sprache
Hallo Isadzo. Du hast erneut in einem Artikel rumgepfuscht, nützliche Informationen ohne Grund gelöscht und einen kaputten Halbsatz stehengelassen. Mehr dazu auf der Diskussionsseite dort. Bitte äußere dich zu deiner Aktion. Gerne hier, aber am besten dort. Wenn du nicht begreifen willst, wie Wikipedia funktioniert, wirst du dir wieder eine Sperrung einholen... — N-true (Diskussion) 02:29, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Du solltest dir ein anderes Hobby suchen. Lern eine tote Sprache, tritt einer Sekte bei oder mach beides gleichzeitig. Aber verschon mich mit deinem lächerlichen Unfug. --Izadso (Diskussion) 19:34, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Danke, ich habe bereits 2 tote Sprachen gelernt und bin Atheist, kein Bedarf an Sektenaktivität. Ich revertiere deine unrechtmäßige(n) Löschung(en) erstmal nicht, aber erwarte von dir eine logische Begründung zu deiner Löschung. Erfolgt diese nicht oder kommen wieder nur fadenscheinige Ausreden, bekommst du eine weitere Vandalismusmeldung für deine Sammlung. Ich bitte dich auch erneut, das Zusammenfassungsfeld öfter zu benutzen, vor allem, wenn du Sachen löschst. — N-true (Diskussion) 21:06, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Was ist eigentlich an verschon mich mit deinem lächerlichen Unfug nicht zu verstehen? Bleib meiner Diskussionsseite mit deinem Gewäsch gefälligst fern. Wenn du mal was substanzielles zu schreiben hast, kannste gerne wiederkommen. Vorher nicht. --Izadso (Diskussion) 21:09, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Danke, ich habe bereits 2 tote Sprachen gelernt und bin Atheist, kein Bedarf an Sektenaktivität. Ich revertiere deine unrechtmäßige(n) Löschung(en) erstmal nicht, aber erwarte von dir eine logische Begründung zu deiner Löschung. Erfolgt diese nicht oder kommen wieder nur fadenscheinige Ausreden, bekommst du eine weitere Vandalismusmeldung für deine Sammlung. Ich bitte dich auch erneut, das Zusammenfassungsfeld öfter zu benutzen, vor allem, wenn du Sachen löschst. — N-true (Diskussion) 21:06, 9. Sep. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:06, 9. Sep. 2012 (CEST))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:06, 9. Sep. 2012 (CEST)
- Ja so sind se, unsere Vandalismusmeldenden Sektenmitglieder . Überall ist es besser wo wir nicht sind. --Izadso (Diskussion) 22:28, 9. Sep. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:38, 11. Sep. 2012 (CEST))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 02:38, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Um 10:54, 11. Sep. 2012, gesperrt, für drei Tage. Die 5. Sperrung. --Lu (Diskussion) 14:04, 11. Sep. 2012 (CEST)
Bei großflächigen Löschungen
...in Artikeln wie Mexican standoff bitte wenigstens die Kategorien drinlassen. Das spart dann einen QS-Antrag. Danke. --Tröte just add coffee 11:29, 8. Dez. 2012 (CET)
- uh ja, die internen Geheimnisse der Wikipedia ;-). Wusste ich nicht, hab mich am en-Artikel orientiert und die Kats total vergeigt. Danke für den Hinweis. Gruss --Izadso (Diskussion) 16:38, 8. Dez. 2012 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:13, 19. Dez. 2012 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:13, 19. Dez. 2012 (CET)
- Aus formalen Gründen wurde Izadso nicht gesperrt, da die fragliche Aktion von Izadso zu lange her war, 30. November. --Lu (Diskussion) 15:23, 19. Dez. 2012 (CET)
- schrieb der Schlaukopf, der hauptsächlich in der Wikipedia aktiv ist, um seine unbedeutende Seite zu promoten. --Izadso (Diskussion) 20:25, 2. Jan. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:55, 2. Jan. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:55, 2. Jan. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:02, 3. Jan. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:02, 3. Jan. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:33, 5. Jan. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:33, 5. Jan. 2013 (CET)
Sperre
Hallo Izadso, ich habe dir für 2 Stunden den Schreibzugriff entzogen - das hier liegt wirklich nicht im Bereich enzyklopädischer Mitarbeit. Gruß -jkb- 13:02, 15. Jan. 2013 (CET)
- hallo Jkb, das hier war ein Beitrag von jemand anders. Falscher Difflink oder den Falschen gesperrt? --Izadso (Diskussion) 15:55, 15. Jan. 2013 (CET)
- Er meinte das hier. Ein Revert auf einer Funktionsseite. --Gereon K. (Diskussion) 16:28, 15. Jan. 2013 (CET)
- Meinst du? Bin mir nicht ganz sicher. wird ja hier auch nicht geahndet Scheint mir eher ne Verwechslung zu sein. --Izadso (Diskussion) 17:02, 15. Jan. 2013 (CET)
- Er meinte das hier. Ein Revert auf einer Funktionsseite. --Gereon K. (Diskussion) 16:28, 15. Jan. 2013 (CET)
- Das hat vielleicht keiner gemeldet bzw. jemand, der meinte, dafür zu sperren, rechtzeitig gesehen. --Gereon K. (Diskussion) 17:57, 15. Jan. 2013 (CET)
Ich finde das sehr nett, daß du dich hier engagierst, aber ich hatte eigentlich auf eine Antwort des sperrenden Admins gehofft. --Izadso (Diskussion) 20:51, 16. Jan. 2013 (CET)
- Dann sprich ihn am besten auf seiner Diskussionsseite an; er scheint deine Reaktion hier nicht mitbekommen zu haben. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 09:32, 17. Jan. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:23, 19. Jan. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:23, 19. Jan. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:33, 25. Jan. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:33, 25. Jan. 2013 (CET)
PAs
Hallo Izado!
Dein Diskussionsbeitrag entspricht der Definition eines PA und es ist dabei gleichgültig, ob du vorher provoziert wurdest – wenn du beleidigt wirst, kannst du die WP:VM bemühen, aber nicht durch ähnliche Beiträge "zurückschlagen". Ich verzichte lediglich auf eine Sperre, weil ich hoffe, dass du dich in Zukunft mit derartigen Äußerungen zurückhältst. Sollten mir in den nächsten Wochen erneut PAs deinerseits auffallen, werde ich dich als Wiederholungstäter für einige Zeit mit Leserechten ausstatten, um dir Gelegenheit zu geben deinen Diskussionsstil zu überdenken. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:48, 25. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Ne discere cessa! , das ist mal ein Angebot. Das nächste Mal, wenn mich jemand beleidigt, werde ich das auf VM melden. Ich verlasse mich darauf, daß du - der mir ja im Wiederholungsfall eine längerfristige Sperre in Aussicht stellt - das dann auch entsprechend umsetzt. Danke für die Ansprache und Gruß --Izadso (Diskussion) 23:32, 25. Jan. 2013 (CET)
Archivierung der Diskussion: Männerrechtsbewegung (erl.)
Wohin hast du denn bitte archiviert? Archiv 2013 gibt es nicht, im 2012er Archiv ist es auch nicht enthalten. -- Carmen Lina grüßt aus Österreich 16:31, 30. Jan. 2013 (CET)
- mittlerweile schon, mein Internetzugang ist grade bös abgeschlunzt. Aber du hast recht, das gehört ins 2013er Archiv. Kannst du das vielleicht anlegen? Danke im voraus und schönen Gruss --Izadso (Diskussion) 16:32, 30. Jan. 2013 (CET)
- Achso. Ich schau mir das gleich mal an. -- Carmen Lina grüßt aus Österreich 16:35, 30. Jan. 2013 (CET)
- Und ist nach einem kleinen Patzer meinerseits umarchiviert. -- Carmen Lina grüßt aus Österreich 16:54, 30. Jan. 2013 (CET)
- Achso. Ich schau mir das gleich mal an. -- Carmen Lina grüßt aus Österreich 16:35, 30. Jan. 2013 (CET)
Letzte Änderungen
Wenn du nichts dagegen hast, revertiere ich folgende Änderung wieder: [2]. Das ist völlig sinnfrei. Инкарус дискуссия 01:55, 1. Feb. 2013 (CET) Anmerkung: Weitere kritische Textlöschungen das nächste mal erst über die Artikeldiskussion ansprechen.
- Diskussion auf der Artikelseite? Hab da eh schon was abgesetzt. Nur ganz Kurz: in eine Einleitung zu schreiben: viele halten etwas für irgend etwas bestimmtes ist in der Tat sinnfrei. --Izadso (Diskussion) 02:02, 1. Feb. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:18, 1. Feb. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 02:18, 1. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe dich aufgrund deines Editierverhaltens im Artikel Anton Szandor LaVey gemeldet, das hat Potential zur Schaffung eines Edit-Wars. Инкарус дискуссия 02:20, 1. Feb. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:06, 1. Feb. 2013 (CET))
Hallo Izadso, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:06, 1. Feb. 2013 (CET)
Versionskommentare
sind dafür da, um die eigenen Änderungen zusammenzufassen. Unterlass also künftig herabsetzende und grundsätzlich ad personam Bemerkungen.[3]--fiona (Diskussion) 18:17, 18. Feb. 2013 (CET)
Edit-War
Nachdem ich dich neulich wegen Verstößen gegen WP:KPA verwarnt habe, muss ich das nun wohl auch bezüglich WP:WAR tun. Editwar ist projektschädigend und führt beim nächsten Mal zu einer Sperre. Dabei spielt es keine Rolle wer angefangen hat, denn hier wird nicht gezählt, wer wie oft revertiert hat. Wenn du der Meinung bist, dass jemand gegen Projektrichtlinien verstößt wenn er dich revertiert, melde ihn auf der VM. Bei inhaltlichen Konflikten ist umgehend die WP:3M zu bemühen und auf keinen Fall wird hin und her revertiert ohne eine der genannten Stellen aufgesucht zu haben. Du bist hiermit gewarnt und ich bitte dich dringend diese Warnung zu beachten. Ich wünsch dir noch einen schönen Tag. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:53, 19. Feb. 2013 (CET)
Ein Wort zur Feder
Na, wunderbar! Anschwärzungen wegen angeblichen "Vandalismus" und "Editwar" gleich dutzendweise. Und "es spielt keine Rolle, wer angefangen hat" ... *grins* klingt ja wie im Kindergarten. "Wenn jemand gegen Projektrichtlinien verstößt, melde ihn auf der VM". Leute wie Andreas Kemper alias Schwarze Feder sind "Verstoß gegen Projektrichtlinien" in Person.
Eigentlich hätte er längst für immer gesperrt werden müssen, weil er sich an keine Regeln hält und gegen Andersdenkende hetzt, wo er nur eine Möglichkeit dafür sieht. Aber er ist halt links und profeministisch eingestellt und kann auf ein Netzwerk zählen, das ihn deckt.
Nur so konnte er ein Buch mit seinen Vorurteilen für den Zweck schreiben, um in Wikipedia seine privaten Ansichten (Private Opinion View, POV) einzuschleusen und dies pseudolegitim als "Sekundärliteratur" abzusichern. Seitenweise haben er und seine Helfershelfer aus seinem Buch "(R)echte Kerle" in den Artikeln Männerrechtsbewegung, MANNdat und weiteren abgeschrieben. Das sollte man mal als Männerrechtler wagen! Beim ersten Versuch wäre man wegen "Projektverstoß" unbegrenzt gesperrt. Andreas Kemper kann weitermachen, als wenn nichts wäre und unbehelligt gegen Andersdenkende hetzen. Auf den anderen Seiten füllen sich die Seiten mit seinen Hetzbeiträgen ja schon wieder dutzendfach.
Mit dem Abschreiben der Kategorie Zotenwort will der "beweisen", wie "menschenverachtend" WikiMANNia sei. Wer wissen will, was WikiMANNia ist und macht, der guckt hier: beliebteste Seiten in WikiMANNia. Das ist die wichtigste Seite von WikiMANNia, weil da sieht man, was wirklich relevant ist und was die Leute in WikiMANNia lesen und welche Inhalte WikiMANNia bietet. Andreas Kemper hat doch die Chuzpe so zu tun, als wenn WikiMANNia nur aus frauenverachtenden Zotenwörtern bestünde. Der Mann schreckt wirklich vor keiner Manipulation zurück.
Erwähnenswert finde ich noch, dass Andreas Kemper in seinem zweiten Buch mit der menschenverachtenden Feministin "Isi" zusammengearbeitet hat. Wer sich mal auf Isis Blog anschaut, wie es dort männerfeindlich zur Sache geht, dann zeigt sich wie unglaubwürdig Andreas Kemper ist, wenn er sich hier "besorgt um die Menschenwürde" zeigt. Die männerhassende und menschenverachtende Isis wird auch als "Beleg" im Artikel Männerrechtsbewegung verwendet.
Mal abgesehen vom manipulativen Duktus, in dem der Artikel Männerrechtsbewegung geschrieben ist, er enthält auch dutzende Fehler. Angefangen von "Subitas", welche unter dem Namen "Männerpartei" schon früher an schweizer Nationalratswahlen teilgenommen hat, und kurzfristig (und erfolglos) mit IGAF zusammengearbeitet hat, wird wahrheitswidrig als "Abspaltung" von IGAF beschrieben. WikiMANNia und Femokratie-Blog gibt es erst seit 2009 und nicht wie dargestellt seit 2001. Nichts ist einfacher, als das festzustellen hier. Der Sysop wurde am 16. Januar 2009 angelegt. Der Satz "WGvdL hat am 3. November 2012 zum zweiten Mal den Server gewechselt, das Forum hat seitdem die Adresse wgvdl.com/forum3." ist vollkommender Unfug. Im November vergangenen Jahres wechselte das Moderatoren-Team des Forums. Bei der Gelegenheit wurde ein Software-Upgrade vorgenommen und die alten Forenbeiträge archiviert. Dadurch hat sich der Link zum Forum von "wgvdl.com/forum/" auf "wgvdl.com/forum3/" geändert. Wer einfache Sachverhalte nicht richtig darstellen kann, macht sich lächerlich. Nichtsdestotrotz wurden bislang alle Korrekturen trotzig von Andreas Kempers Helfershelfern revertiert, also gelöscht. Diese Helfershelfer (Fiona Biane, SanFran Farmer, ...) sind auch die, welche eifrig seine Bücher abgeschrieben haben. Die Artikel über die Männerrechtsbewegung und Männerrechtlern sind also durchtränkt von den Ansichten und Vorurteilen des Herrn Kemper. Aber trotz der NPOV-Direktive von Wikipedia geht das widerspruchslos durch. Mehr noch, Andreas Kemper nutzt als Schwarze Feder darüber hinaus die Diskussionsseiten in Wikipedia als Agitationsplattform. Man sollte sich von diesen Hasspredigern und selbsternannten Häuptlingen nicht terrorisieren lassen.
Ganz unterhaltsam war auch die Löschung der Seite MANNdat, die nach langer Diskussion am 28. Juli 2012 befürwortet wurde. Irgendwie wollten man männerpolitischen Anliegen in Wikipedia "keinen Raum" bieten. (Angesichts der Themenvielfalt rund um das Thema Feminismus ... geschenkt.) Im August 2012 wurde die Seite einer Löschprüfung unterzogen und wiederhergestellt. Man ist im Nachhinein darauf gekommen, dass bei einer Löschung des Lemmas das Informationsmonopol bei WikiMANNia liegen würde und man keine Möglichkeit mehr hätte, den Verein MANNdat als "rechtslastig" und "frauenfeindlich" zu diskreditieren. Also kam es zur Wiederherstellung. Wenn man diese Vorgänge als Unterhaltung versteht, sind sie erträglich. Für ernsthaftes Arbeiten wäre es unakzeptabel.