Zum Inhalt springen

Ziegenfuß (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2005 um 17:15 Uhr durch Eynre (Diskussion | Beiträge) (Ich denke die älteren Schreibweisen waren Zehfuß und Ziehfuß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeine

Der Familienname Ziegenfuß, (im Amerikanischen auch Zickefoose, Sigafoes, Sickafaus usw. geschrieben), läßt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Er ist ein relativ seltener Name, der vor allem im Ruhrgebiet (Castrop-Rauxel), im Eichsfeld und im Odenwald auftritt.

Herkunft

Genealogische Forschungen ergaben folgende Ergebnisse: Der Ursprung aller Linien liegt im thüringischen Eichsfeld. Dort werden etliche Namensträger in Urkunden der Reformationszeit genannt, z.B. 1525 Claus Zcegenfoeß als Geschädigter bei der Einäscherung des Klosters Beuren durch aufständische Bauern im Bauernkrieg. In den Türkensteuerlisten von 1542 und 1548 tauchen weitere Namensträger in der Region auf. Die älteste Nennung des Namens erfolgte 1470 im Kataster der nahegelegenen Stadt Mühlhausen.

Linien

Bisher sind folgende Ziegenfuß-Linien bekannt:

  • Die Eichsfelder Linie

Sie läßt sich auf einen Hans Hildebrand Ziegenfuß zurückführen, der um 1650 im Eichsfeld lebte. Seine Nachkommen leb(t)en vor allem in den Orten Silberhausen, Helmsdorf, Dingelstädt und Kallmerode. Etliche Personen wanderten um 1850 in die USA aus, vor allem in den Mittelwesten. Heute sind ca. 7.500 Nachfahren erforscht.

  • Die Odenwald-Linie

Diese Linie hat sich nach dem Dreißigjährigen Krieg im Odenwald (vor allem Raidelbach, Gadernheim und Beedenkirchen niedergelassen. Der Ahnherr dieser Linie stammte aus dem eichsfeldischen Ort Wingerode. Die Verbindung zur Eichsfelder Linie läßt sich jedoch nicht mehr rekonstruieren. Bereits um 1750 emigrierten einige Familien und ließen sich in Pennsylvania nieder. Die o.g. abweichenden Schreibweisen werden fast ausnahmslos von Mitgliedern der Odenwald-Linie getragen.

  • Die Ruhrgebiet-Linie

Um 1850 wanderte ein Ziegenfuß aus dem eichsfeldischen Ort Ecklingerode nach Castrop-Rauxel aus. Zwei Söhne von ihm emigrierten wiederum in die USA und nach Australien. Viele 'Ziegenfüße' im Ruhrgebiet lassen sich dieser Linie zuordnen. Auch der in den 1980er Jahren im Rahmen des Konkurses der Bremer Vulkan AG deutschlandweit bekanntgewordene Betriebsratschef Hans Ziegenfuß gehört dieser Linie an.

Persönlichkeiten

Bekannte Personen mit dem Namen Ziegenfuß:

  • Prof. Dr. Werner Ziegenfuß war Professor für Psychologie und Soziologie und Autor mehrere Bücher, u.a. auch der Standardwerke "Philosophenlexikon" und "Handbuch der Soziologie".