Wikipedia:WikiProjekt Dresden/Fehlende Artikel
Diese Seite gibt einen Überblick über fehlende Artikel zu Dresden und Umgebung und listet bereits Erreichtes auf.










Created Tue, 01 Jan 2013 19:53:47 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)
Die wichtigsten Artikelwünsche (eingebunden bei Wikipedia:Artikelwünsche/Deutschland)
Die Artikel in diesem Abschnitt sind in Wikipedia:Artikelwünsche/Deutschland eingebunden. Bei Änderungen bitte die dort aufgeführten Vorgaben für das Layout beachten!
Elbtal (Großlage) - Niedersedlitzer Flutgraben - Kirche Briesnitz - Komödie Dresden - Kinos in Dresden - Dresdner Stadtfest - Galopprennbahn Dresden-Seidnitz - Lahmann-Sanatorium - Feuerwehr Dresden - Grünzug Weißeritz web - Georgplatz - Olivier von Winterstein - mehr
Weitere Artikelwünsche
Projekt Auslagerung
Siehe P:DD/QS#Fehlende, Neue Artikel und Auslagerungen:
- Einkaufszentren in Dresden siehe auch Liste von Einkaufszentren in Sachsen
- Forschung in Dresden vgl. Bildung und Forschung in Hamburg, siehe auch Portal Diskussion:Dresden/Archiv#Forschung in Dresden
- Kultur in Dresden vgl. Kultur in Frankfurt am Main, Kultur in Hamburg, Kunst und Kultur in Prag
- Kunst im öffentlichen Raum in Dresden vgl. Kunst in Frankfurt (Oder), Kunst im öffentlichen Raum in Langenhagen, Öffentliche Kunst in Ludwigshafen
- Mikroelektronik in Dresden
- Optische Industrie in Dresden
- Politik in Dresden vgl. Politik in Berlin, Zahlen und Fakten zur Politik in Dortmund, Politik in Frankfurt am Main, Politik in Hamburg
- Sport in Dresden vgl. Sport in Düsseldorf, Sport in Frankfurt am Main, Sport in Hamburg
- Tourismus in Dresden
- Verkehr in Dresden vgl. Verkehr in Braunschweig, Verkehr in Hemer, Verkehr in Iserlohn, Verkehr in Istanbul, Verkehr in London
- Wirtschaft in Dresden vgl. Wirtschaft in der Stadt Emden, Wirtschaft in Hemer, Wirtschaft in Neuss, Wirtschaft in Tarent
- Zigarettenindustrie in Dresden
Folgende Listen könnten die Artikelauslagerungen ergänzen:
- Liste von Erhebungen in Dresden
- Liste von Gewässern in Dresden
- Liste von Grünanlagen in Dresden
- Liste der Gedenkbäume in Dresden vgl. Liste der Gedenkbäume in Eisenach, Liste der Gedenkbäume in Wuppertal
- Straßenlisten (siehe unten)
- Liste der Kreisstraßen in Dresden
- Liste der Prießnitzbrücken
- Liste der Weißeritzbrücken in Dresden
- Liste der Tunnel in Dresden inkl. Fußgänger, Autobahn, Eisenbahn, vgl. Liste Münchner Tunnel, Liste der Tunnel in Wuppertal
- Liste von historischen Straßennamen in Dresden vgl. Liste von historischen Straßennamen in Stuttgart, siehe auch hier
- Sehenswürdigkeiten in Dresden vgl. Chemnitz, Darmstadt, Gera, Konstanz, Memmingen, München, Regensburg oder
Liste von Sehenswürdigkeiten in Dresden vgl. Athen, Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Münster (Westfalen), Paris, Potsdam, Schwäbisch Gmünd, Wiesbaden - Liste der Theater in Dresden vgl. Liste deutschsprachiger Theaterbühnen#Dresden
- Liste der Denkmäler in Dresden vgl. Liste der Denkmäler in Hamburg, Liste der Denkmäler in Hannover
- Liste der Behörden und Einrichtungen in Dresden vgl. Liste der Behörden und Einrichtungen in Stuttgart
- Liste der Gerichte in Dresden
- Liste der Archive und Bibliotheken in Dresden vgl. Liste der Archive und Bibliotheken in Wuppertal, Bibliotheken in Stuttgart, Bibliotheken in Leipzig, Bibliotheken in Hamburg
- Liste der Bahnhöfe in Dresden
- Liste von Siedlungen in Dresden
- Liste der Gymnasien in Dresden vgl. Liste der Gymnasien in München, Liste von Schulen der Sekundarstufe I in Dresden
- Liste der Grundschulen in Dresden
- Liste der Märkte und Einkaufszentren in Dresden inkl. Markthallen und Wochenmärkte, vgl. Liste der Märkte und Einkaufszentren in München, Liste der Einkaufszentren in Hamburg
- Liste von Plattenbausiedlungen in Dresden vgl. Liste von Plattenbausiedlungen in Sachsen, Plattenbauten in Leipzig
- Liste abgegangener Bauwerke in Dresden vgl. Nicht mehr vorhandene Bauwerke in Hamburg, Liste abgegangener Bauwerke in Hannover
- Liste der Hochhäuser in Dresden
- Liste der höchsten Bauwerke in Dresden
Schutzgebiete
FFH-Gebiete
Siehe Liste der Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in Sachsen:
- Täler von Roter Weißeritz und Oelsabach
- Täler von Vereinigter und Wilder Weißeritz
- Weicholdswald
- Hemmschuh (FFH-Gebiet)
- Trebnitztal
- Mittelgebirgslandschaft um Oelsen
- Müglitztal (FFH-Gebiet)
- Fürstenauer Heide und Grenzwiesen Fürstenau
- Seidewitztal und Börnersdorfer Bach
- Buchberge bei Laußnitz
- Fließgewässersystem Kleine Röder und Orla
- Rödertal oberhalb Medingen
- Große Röder zwischen Großenhain und Medingen
- Teiche um Zschorna und Kleinnaundorf
- Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf
- Hopfenbachtal
- Promnitz und Kleinkuppenlandschaft bei Bärnsdorf
- Waldteiche bei Mistschänke und Ziegenbusch
- Teiche und Gründe im Friedewald
- Winzerwiese
- Wesenitz unterhalb Buschmühle
- Laubwälder am Unger
- Sebnitzer Wald und Kaiserberg
- Lachsbach- und Sebnitztal
- Bosel und Elbhänge nördlich Meißen
- Triebischtäler
- Wälder am Landberg
- Pöbelbachtal und Hofehübel
- Bergwiesen um Schellerhau und Altenberg
- Bergwiesen bei Dönschten
- Luchberggebiet
- Lockwitzgrund und Wilisch
- Meuschaer Höhe
- Bahrebachtal
- Gottleubatal und angrenzende Laubwälder
- Feuchtgebiete am Brand
- Tafelberge und Felsreviere der linkselbischen Sächsischen Schweiz
- Separate Fledermausquartiere und -habitate im Großraum Dresden
Landschaftsschutzgebiete
Siehe Liste der Landschaftsschutzgebiete in Sachsen:
- Poisenwald
- Bühlauer Wiesen
- Pirnaer Elbtal
- Elbtal zwischen Dresden und Meißen mit linkselbischen Tälern und Spaargebirge
- Dresdner Elbaltarme
- Oberes Polenztal und Hohes Birkigt
- Pirnaer Elbtal
- Lockwitztal und Gebergrund
Naturschutzgebiete
Siehe Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen:
- Moorwald am Pechfluss bei Medingen
- Waldmoore bei Großdittmannsdorf
- Seußlitzer Grund
- Röderauwald Zabeltitz
- Oberer Altenteich
- Ziegenbuschhänge bei Oberau
- Zschornaer Teichgebiet
- Tiefental bei Königsbrück
- Neuteich (Moritzburg)
- Frauenteich (Moritzburg)
- Kutschgeteich
- Elbtalhänge zwischen Rottewitz und Zadel
- Müglitzhang bei Schlottwitz
- Wesenitzhang bei Zatzschke
- Spargründe bei Dohna
- Weißeritztalhänge
- Mittleres Seidewitztal
- Winzerwiese und Gosebruch
- Elbleiten (Klipphausen)
- Hofehübel Bärenfels
- Am Galgenteich Altenberg
- Weißeritzwiesen Schellerhau
- Schwarzbachtal (Naturschutzgebiet)
- Gimpelfang
- Gimmlitzwiesen
- Unger (Naturschutzgebiet)
- Heilige Hallen (Naturschutzgebiet)
- Hochstein – Karlsleite
Gewässer, Berge und Parks
- Schullwitzbach
- Loschwitzbach
- Wachwitzbach
- Quohrener Bach (fließt durch Kreischa, Bilder auf Commons vorhanden)
- Weißiger Dorfbach (Bild vorhanden. Paulae)
- Carolasee zurzeit Weiterleitung
- Oberes Staubecken
- Unteres Staubecken
- Gondelhafen (Dresden)
- Hutberg (Dresden) (bei Weißig, Bild hätt ich da. Paulae)
- Schlosspark Altfranken
- Volkspark Leutewitz
- Meußlitzer Volkspark
- Beutlerpark zurzeit Weiterleitung
- Schlosspark Pillnitz zurzeit Weiterleitung
Friedhöfe
- Äußerer Briesnitzer Friedhof
- Innerer Briesnitzer Friedhof
- Bühlauer Friedhof
- Coschützer Friedhof
- Cossebauder Bergfriedhof
- Cottaer Friedhof
- Eschdorfer Friedhof
- Gitterseer Friedhof
- Obergorbitzer Friedhof
- Hellerau-Rähnitzer Friedhof
- Hosterwitzer Friedhof
- Franzosenfriedhof
- Spitzhausfriedhof
- Klotzscher Kirchhof
- Alter Klotzscher Friedhof
- Neuer Klotzscher Friedhof
- Langebrücker Friedhof
- Leubener Friedhof
- Markusfriedhof
- Innerer Matthäusfriedhof
- Äußerer Matthäusfriedhof
- Innerer Plauenscher Friedhof
- Äußerer Plauenscher Friedhof
- Schönborner Friedhof
- Schönfelder Kirchhof
- Stephanusfriedhof
- Unkersdorfer Friedhof
- Weißiger Friedhof
- Lausaer Kirchhof
- Weixdorfer Friedhof
- Wilschdorfer Friedhof
Weinbau (siehe Bereich Meißen)
- Elbtal (Großlage)
- Lage Königlicher Weinberg (in Pillnitz)
- Lage Bauernberge (in Merbitz)
- Lage Jochhöhschlößchen (in Pesterwitz)
- Spaargebirge (Großlage)
- Lage Rosengründchen
- Lage Klausenberg
- Lage Ratsweinberg
- Lage Katzensprung
- Schlossweinberg (Großlage)
- Lage Heinrichsburg
- Lage Gellertberg
Kultur
Theater
- Comödie Dresden
- Theaterkahn (Dresden)/Dresdner Brettl zurzeit Weiterleitung
- Sächsische Staatsoper Dresden zurzeit Weiterleitung
- Sächsische Staatstheater
- Hoftheater Dresden (Weißig)
- Puppentheater Dresden in TJG-Artikel integrieren
- Projekttheater Dresden
- Mimenbühne Dresden
- Theater Wechselbad der Gefühle
Gruppen, Vereine
- Kulturverein riesa efau
- Blaue Fabrik (Dresden)
- Europäisches Zentrum der Künste Hellerau
- Musica-Viva-Ensemble Dresden
- Philharmonischer Chor (Dresden)
- Neuer Chor Dresden
- Elbier
- Dresdner Liederkreis
Standorte
Veranstaltungen
- Stadtfest (Dresden)/Dresdner Stadtfest
- Tschechisch-Deutsche Kulturtage
- Bardinale/Dresdner Poesiefestival
- Interkulturelle Tage Dresden
- Jüdische Musik- und Theaterwoche
- Internationales Pantomimefestival Dresden
- Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb
Sport
- Rallye Breslau
- Hinweis: Nach den im Zuge der Einführung der dritten Profiliga geänderten Relevanzkriterien dürf(t)en nun sämtliche Dynamospieler angelegt werden, sobald sie ein Spiel in der dritten Liga absolviert haben (und sei es eine Einwechslung in der 87. Minute ;-) ). Dies war nach den bisherigen RK nicht der Fall. In en-WP sind aufgrund der lockeren RK bereits (so gut wie) zu allen Spielern Artikel vorhanden.
- BSG Empor Felsenkeller Dresden (14-facher DDR-Mannschaftsmeister)
Schulen, Wissenschaft und Forschung
- Pädagogische Hochschule Dresden (1952/1967–1992)
- Fraunhofer-Anwendungszentrum für Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik
- All Silicon System Integration Dresden (ASSID), Boxdorf, Teil vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, Berlin
- ALLFA-Ticket
- Bioinnovationszentrum Dresden
- Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien
- NanoelektronikZentrum Dresden
- TechnologieZentrumDresden
- EBC Hochschule Dresden zurzeit Weiterleitung
- Freimaurerinstitut zurzeit Weiterleitung
- Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst (ehem. Institut für Obstforschung bzw. -züchtung in Pillnitz, weiterer Standort in Quedlinburg)
- Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie Dresden, Sitz: Kreischa
- Dendro-Institut Tharandt
- Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie
- UNU-FLORES, Teil der Universität der Vereinten Nationen
- Dresdner Sanitätskonferenz 1893 WikiSource
- Dresden International School
- Liste der Schulen in Dresden (siehe auch Liste von Schulen der Sekundarstufe I in Sachsen)
- Liste der Grundschulen in Dresden
- Liste der Mittelschulen in Dresden
- Liste der Gymnasien in Dresden
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Kamenz)
Unternehmen und Produkte
- Sächsische Staatsbank
- Verkehrsgesellschaft Sächsische Schweiz
- Dresdner Spar- und Bauverein
- Plastic Logic Achtung, vor Neuanlage siehe Löschdiskussion!
- KSW Microtec
- Newtron
- Von Ardenne Anlagentechnik Siehe auch: Forschungsinstitut Manfred von Ardenne
- Axo
- FEP Fahrzeugelektrik
- Partec
- ACTech
- Freiberger Compound
- Dresdner Börse (historisch)
- CAZ – Die Campus-Zeitung (Achtung, siehe Löschdiskussion 2007: „das magazin mag sich erst ein paar jahre bewähren und soll dann wieder kommen“)
- Elbtal-Abendpost, siehe u. A. Brücke (Künstlergruppe)
- Giese & Weidner zurzeit Weiterleitung
- DEFA-Studio für Trickfilme
- Radio Mende vgl. Martin Mende, Nordmende, Kabelfehlerortung
- Haselbauer
- DENTAL-Kosmetik
- VEB Elbflorenz/Hartwig & Vogel
- Dr. Doerr Feinkostfabrik
Bauwerke
Infrastruktur
- Arnholdbad
- Wasserwerk Tolkewitz
- Wasserwerk Hosterwitz zurzeit Weiterleitung
- Hohenbusch Center
- Gorbitz Center
- Sachsen Forum
- O.D.C. am Otto-Dix-Ring
- Kaufpark Dresden
- Prohliszentrum
- SEC Seidnitz-Center
- Hochland-Center
- Straßenbahnhof Tolkewitz
- Waldbad Langebrück
- Zschonergrundbad zurzeit Weiterleitung
- Bahnhof Dresden-Gittersee zurzeit Weiterleitung
Rathäuser
Kirchen
- Alte Kapelle Cossebaude (Cossebaude)
- Christophoruskirche (Dresden-Laubegast) (Laubegast)
- Diakonissenhauskirche (Neustadt)
- Emmauskirche (Dresden-Neustadt) (Neustadt)
- Friedenskirche (Dresden-Bühlau) Schon im Artikel Bühlau (Dresden) integriert.
- Heilig-Kreuz-Kapelle (Dresden-Klotzsche) (Klotzsche)
- Kirche Heilige Familie (Dresden) (Kleinzschachwitz)
- Immanuelkirche (Dresden) (Cotta) Schon im Artikel Cotta (Dresden) integriert.
- Briesnitzer Kirche (Briesnitz) Bild vorhanden
- Gitterseer Kirche (Gittersee)
- Langebrücker Kirche (Langebrück)
- Rähnitzer Kirche (Rähnitz) Bild vorhanden
- Schönborner Kirche (Schönborn)
- Schönfelder Kirche (Schönfeld)
- Unkersdorfer Kirche (Unkersdorf)
- Kirche Weißer Hirsch (Weißer Hirsch) Bild vorhanden
- Maria am Wege (Hosterwitz)
- Mariä-Himmelfahrts-Kirche (Striesen) Bild vorhanden
- Marienkirche (Dresden) (Cotta) Schon im Artikel Cotta (Dresden) integriert.
- Nazarethkirche (Dresden) (Seidnitz)
- Pastor-Roller-Kirche (Lausa) Bilder vorhanden
- Philippuskirche (Dresden) (Gorbitz)
- Schlosskapelle Pillnitz (Pillnitz)
- St.-Antonius-Kirche (Dresden) (Löbtau)
- St.-Barbara-Kirche (Eschdorf)
- St.-Hubertus-Kirche (Weißer Hirsch)
- St.-Michaels-Kirche (Dresden) (Bühlau) Schon im Artikel Bühlau (Dresden) integriert.
- Stephanuskirche (Dresden) (Kleinzschachwitz)
- Neue Zionskirche Schon im Artikel Zionskirche (Dresden) integriert.
Abgegangene Kirchen
→ siehe Verlorene Kirchen – Dresdens zerstörte Gotteshäuser – Eine Dokumentation seit 1938 – Download als PDF (6 MB) Einige bereits bestehende Artikel können anhand der Broschüre noch ergänzt werden, komplett fehlende Artikel:
- Schottische Kirche
- Anstaltskirche Krankenhaus Johannstadt
- Andreaskirche (Dresden)
- Vorgängerbauten der Kreuzkirche
Weitere ehemalige/abgegangene Gebäude
- Alte Hauptwache (Neumarkt)
- Altes Gewandhaus (Neumarkt), siehe Gewandhaus (Dresden)#Frühere Dresdner Gewandhäuser
- Viertes Belvedere zurzeit Weiterleitung
- Kaserne Nickern
- Wasserpalais auf Cosel
- Wolfshügelturm zurzeit Weiterleitung
- Marien-Apotheke (Dresden)
- Mosczinsky-Palais
Geschlossene Siedlungen und Wohnanlagen
- Wohnanlage der Instandsetzungsgenossenschaft des Dresdner Handwerks (Leipziger-Straße, Dreyßigplatz, Franz-Lehmann-Straße, Wüllnerstraße, Lommatzscher Straße)
- Wohnanlage der Fleischer-Innung (Erfurter Straße)
- Wohnanlage Großenhainer Straße/Fritz-Reuter-Straße
- Siedlung des Dresdner Spar- und Bauvereins (Dresden-Pieschen) Vgl. Siedlung des Spar- und Bauvereins (Dresden), deren Lemma eigentlich Siedlung des Dresdner Spar- und Bauvereins (Dresden-Gruna) lauten müsste.
- Siedlung Zur guten Hoffnung
- Palmié-Häuser
- Römmler-Häuser (Ecke Johann-Meyer-Straße/Bischofsplatz)
- Werksiedlung Villeroy & Boch
- Siedlung Briesnitz zurzeit Weiterleitung
- Kräutersiedlung (Gorbitz)
Mühlen
- Meixmühle zurzeit Weiterleitung
- Garnisonsmühle (Coschütz)
- Keppmühle zurzeit Weiterleitung
- Pappritzmühle
- Leutewitzer Windmühle zurzeit Weiterleitung
- Micktner Windmühle
- Reitzendorfer Windmühle zurzeit Weiterleitung
- Todmühle zurzeit Weiterleitung
- Heidemühle (Dresden) zurzeit Weiterleitung
- Weltemühle zurzeit Weiterleitung
- Zschonermühle zurzeit Weiterleitung
- Schulzenmühle zurzeit Weiterleitung
- Bockmühle (Dresden)
- Karschmühle Fotos siehe Keppbach, Quelle 1 (PDF), Quelle 2
- Dobritzer Mühle (Altdobritz 15)
Weitere Gebäude
- Fernsprechamt (Dresden) frühere Postplatz-Südseite, Quelle, Bild
- Oberpostdirektion Dresden
- Schauspielhaus Dresden zurzeit Weiterleitung
- Kleines Haus zurzeit Weiterleitung
- Begerburg
- Lipsius-Bau zurzeit Weiterleitung
- Blaschka-Haus gleichnamige commonscat existiert
- Kanzleihaus (Dresden) Teil vom Residenzschloss Dresden, Georgentor (Dresden) hat ja auch eigenen Artikel
- Königliche Villa Wachwitz
- Königliche Villa Hosterwitz commonscat existiert
- Seetor (Dresden), dieses tolle Ding da an der Prager Straße - Dr. Külz Ring
- Schießhaus (Dresden)
- Hofgärtnerei (Dresden)
- Brückenhäuschen (Dresden)
- Deutsche Bank Dresden (Gebäude)
- Forsthaus Klotzsche
- Quandtsches Freigut
- Rittergut Rossendorf
- Rittergut Gönnsdorf
- Weinpresse Helfenberg
- Amtslehngut Kaitz
- Kammergut Gorbitz/Herrenhaus Gorbitz
- Erlweinhof/Obdachlosenasyl Pieschen
- Goehle-Werk
- Mälzerei (Dresden)
- Keppgrundschlösschen
- Waffelfabrik Hörmann
- Feuerwache Dresden-Neustadt
- Palmenhaus Pillnitz
- Englischer Pavillon
- Chinesischer Pavillon
- Orangerie Pillnitz
- Regimentshaus (Dresden) und weitere Leitbauten im Neumarktgebiet
- Barockbauten in Dresden, siehe Liste der Barockbauten in Dresden
Brunnen, Plastiken und Denkmale
- Joseph-Herrmann-Denkmal
- Hietzigbrunnen
- Gottfried-Semper-Denkmal
- Theodor-Körner-Denkmal
- Friedrich-August-II.-Denkmal
- Lutherdenkmal (Dresden) zurzeit Weiterleitung
- Carl-Maria-von-Weber-Denkmal (Dresden) zurzeit Weiterleitung
- König-Johann-Denkmal
- Ruhige Elbe und Stürmische Elbe
- Rietscheldenkmal zurzeit Weiterleitung
Verkehr
Luftfahrt
- Wasserflugplatz Dresden-Johannstadt
- Flugplatz Dresden-Kaditz
- Flughafen Dresden-Heller zurzeit Weiterleitung
- Hubschrauberlandeplatz Dresden zurzeit Weiterleitung; 51.0982°N 13.7467°E
Schifffahrt
Tunnel
- Hauptbahnhoftunnel/Tunnel Wiener Platz
- Waldschlößchentunnel zurzeit Begriffsklärung
- Tunnel Nickern (S 191)
- Tunnel Altfranken zurzeit Weiterleitung
- Tunnel Felsenkeller
- Landschaftstunnel Meuschaer Höhe
Brücken
- Unionbrücke
- Hegereiterbrücke (Plauenscher Grund)
- Weißeritztalbrücke
Hauptverkehrsstraßen
- Kötzschenbroder Straße
- Lommatzscher Straße
- Bürgerstraße
- Bischofsweg (Dresden) zurzeit Weiterleitung
- Antonstraße
- Könneritzstraße
- Ammonstraße
- Lennéstraße
- Güntzstraße
- Magdeburger Straße
- Hamburger Straße (Dresden)
- Bremer Straße
- Meißner Landstraße
- Löbtauer Straße
- Weißeritzstraße
- Schäferstraße
- Schweriner Straße
- Tharandter Straße
- Pillnitzer Straße
- Terrassenufer
- Käthe-Kollwitz-Ufer
- Dr.-Külz-Ring
- Waisenhausstraße
- Chemnitzer Straße
- Karlsruher Straße
- Münchner Straße
- Innsbrucker Straße (Dresden)
- Teplitzer Straße
- Dohnaer Straße
- Tiergartenstraße (Dresden)
- Pirnaer Landstraße
- Zwinglistraße
- Stübelallee
- Karcherallee
- Radeberger Landstraße
- Stauffenbergallee
- Radeburger Straße
- Moritzburger Landstraße
- Wilschdorfer Landstraße
- Hermann-Reichelt-Straße
- Grenzstraße (Dresden)
- Königsbrücker Landstraße
- Bautzner Landstraße
- Blasewitzer Straße
- Schandauer Straße
- Altenberger Straße (Dresden)
- Tolkewitzer Straße
- Winterbergstraße
- Reicker Straße
- Südhöhe
- Bismarckstraße (Dresden)
- Straße des 17. Juni (Dresden)
- Bahnhofstraße (Dresden)
- Pillnitzer Landstraße
Staatsstraßen
- Staatsstraße 58
- Staatsstraße 59
- Staatsstraße 73
- Staatsstraße 81
- Staatsstraße 82
- Staatsstraße 84
- Staatsstraße 96
- Staatsstraße 167
- Staatsstraße 172
- Staatsstraße 179
- Staatsstraße 180
- Staatsstraße 181
- Staatsstraße 191
- Staatsstraße 194
Plätze
- Antonplatz (Dresden)
- Georgplatz
- Carolaplatz (Dresden)
- Körnerplatz (Dresden)
- Taschenberg (Dresden)
- Altkaditz
Andere bedeutende Verkehrszüge/Straßen/Wege
- Äußerer Stadtring (Dresden)
- Sophienstraße
- Maillebahn (Pillnitz)
Straßenlisten
Als Vorbild kann die Liste der Straßen und Plätze in Kaditz dienen.
- Liste der Straßen und Plätze in Altstadt I (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Altstadt II (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Blasewitz
- Liste der Straßen und Plätze in Briesnitz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Bühlau (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Coschütz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Cossebaude
- Liste der Straßen und Plätze in Cotta (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Dobritz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Dölzschen
- Liste der Straßen und Plätze in Eschdorf (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in der Friedrichstadt (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Gittersee
- Liste der Straßen und Plätze in Gompitz
- Liste der Straßen und Plätze in Gönnsdorf
- Liste der Straßen und Plätze in Gorbitz
- Liste der Straßen und Plätze in Großzschachwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Gruna (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Hellerau
- Liste der Straßen und Plätze in Hosterwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Kleinpestitz
- Liste der Straßen und Plätze in Kleinzschachwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Klotzsche
- Liste der Straßen und Plätze in Langebrück
- Liste der Straßen und Plätze in Laubegast
- Liste der Straßen und Plätze in Lausa (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Leuben
- Liste der Straßen und Plätze in Leubnitz-Neuostra
- Liste der Straßen und Plätze in Leutewitz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Löbtau
- Liste der Straßen und Plätze in Lockwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Loschwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Meußlitz
- Liste der Straßen und Plätze in Mickten
- Liste der Straßen und Plätze in Mockritz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Naußlitz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in der Neustadt
- Liste der Straßen und Plätze in Nickern
- Liste der Straßen und Plätze in Niedersedlitz
- Liste der Straßen und Plätze in Niederwartha
- Liste der Straßen und Plätze in Ockerwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Omsewitz
- Liste der Straßen und Plätze in Pappritz (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Pennrich
- Liste der Straßen und Plätze in Pieschen
- Liste der Straßen und Plätze in Pillnitz
- Liste der Straßen und Plätze in Plauen (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Prohlis
- Liste der Straßen und Plätze in Räcknitz
- Liste der Straßen und Plätze in Reick
- Liste der Straßen und Plätze in Rochwitz
- Liste der Straßen und Plätze in Schönfeld (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Seidnitz
- Liste der Straßen und Plätze in Stetzsch
- Liste der Straßen und Plätze in Strehlen (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Striesen
- Liste der Straßen und Plätze in Tolkewitz
- Liste der Straßen und Plätze in Trachau
- Liste der Straßen und Plätze in Übigau
- Liste der Straßen und Plätze in Wachwitz
- Liste der Straßen und Plätze auf dem Weißen Hirsch
- Liste der Straßen und Plätze in Weißig (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Weixdorf
- Liste der Straßen und Plätze in Wilschdorf (Dresden)
- Liste der Straßen und Plätze in Zschertnitz
- Liste der Straßen und Plätze in Zschieren
Stadtgliederung
Diese Liste erhebt Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist der Versuch, alle fehlenden Artikel über Ortsteile in den aufgeführten, im Raum Dresden gelegenen Kommunen aufzulisten. Achtung, von Fall zu Fall gilt abzuwägen, ob ein eigener Ortsteilartikel wirklich notwendig ist.
Ergänzend hier noch zwei Ortsteil-Arbeitslisten: Landkreis Meißen · Altkreis Sächsische Schweiz
Wer die Reihe Werte unserer Heimat besitzt, findet hier eine Auflistung der darin enthaltenen Themen mit Seitenzahlen zur erleichternden Recherche/Artikelarbeit.
Dresden
Im Unterschied zum Stadtteil gibt es auch das Stadtviertel. In dieser Kategorie stehen wir erst am Anfang, doch sind die Viertel nicht weniger interessant. Zumeist sind sie Teil eines oder auch mehrerer Stadtteile. Folgende Viertel sind in der Wikipedia bereits vertreten: Wilder Mann, Hechtviertel. Die Folgenden sind ebenfalls bereits angelegt und lassen sich unter Umständen auch als ganzes Stadtviertel deklarieren: Waldschlösschenviertel, Ostragehege, TU-Campus, Barockviertel Königstraße, Barockviertel Neumarkt, Einkaufsviertel Prager Straße. Folgende (nicht mehr als solche bestehende) Stadtviertel werden bereits in Stadtteilartikeln behandelt (oder sollten dort behandelt werden) und müssen nicht extra angelegt werden: Schweizer Viertel, Bayrisches Viertel, Amerikanisches Viertel und Diplomatenviertel (alle in der Südvorstadt). Englisches Viertel (Seevorstadt). Artikel über folgende Stadtviertel und sonstige Stadtglieder fehlen:
- Königswald (Dresden) (Klotzsche)
- Industriegebiet Klotzsche (Klotzsche) zurzeit Weiterleitung
- Industriegelände (Dresden) (Albertstadt) zurzeit Weiterleitung
- Oberer Hecht (Leipziger Vorstadt) zurzeit Weiterleitung
- Scheunenhofviertel (Leipziger Vorstadt)
- Neudorf (Dresden) (Leipziger Vorstadt)
- Stadt Metz (Dresden) (Leipziger Vorstadt)
- Regierungsviertel (Dresden) am Carolaplatz (Innere Neustadt)
- Stadterweiterung Kaditz-Mickten
- Gewerbepark Nickern (Nickern)
- Wohn- und Gewerbepark Weißig (Weißig)
- Industriegasse West (Wilsdruffer Vorstadt)
- Gruna (Dresden-Niederwartha) (Niederwartha)
- Tummelse (Neu-Leuteritz)
- Hohendölzschen (Dölzschen)
- Hohenplauen (Plauen)
- Wilschdorfer Anbau (Wilschdorf)
Pirna
Radeberg
- Augustusbad zurzeit Weiterleitung
- Heidehäuser (Radeberg)
- Kleinwachau zurzeit Weiterleitung
- Randhäuser (Radeberg)/Stadtrandsiedlung (Radeberg)
- Siedlung Rossendorf zurzeit Weiterleitung
Personen
Oberbürgermeister
- 1477, 1480, 1483 Johannes Franck
- 1478 Claus von Cziel
- 1479, 1482, 1485 Lucas Feist
- 1486, 1489, 1492, 1495 Nickel Seidel
- 1488, 1491, 1494, 1497, 1500 Simon Werchau
- 1498 Bastian Jost
- 1501 Heinrich Kannegisser
- 1503 Donat Conrad
- 1693–1744 Christoph Heinrich Vogler
- 1733–1750 Burckhard Leberecht Behrisch
- 1767–1773 Friedrich Bergmann (Dresden)
- 1771–1784 Friedrich Glasewaldt
- 1814–1832 Carl Christian Pohland
- 1823–1836 Johann Georg Ferdinand Jacobi
- 1946–1946 Gustav Leissner
Ehrenbürger Dresdens
- Friedrich August von Bevilaqua
- Karl Heinrich Westen
- Friedrich Ferdinand Gottlieb von Globig
- Friedrich August Franke
- Franz Seraphicus von Kuefstein
- Eduard von Könneritz
- Johann Meyer (Kaufmann)
- Karl Julius Stübel
- Heinrich Moritz Neubert
- Ernst Albert Jordan
- Otto Heinrich Graf Vitzthum von Eckstädt
- Johannes Georg Stöckel
- Natalja I. Sokolowa
- Stepan S. Tschurakow
- Andrej A. Guber
weitere Personen
- Albert Fuchs (Komponist) (1858–1910 in Dresden!!, d.h. zum 100-jährigen Todesjahr), schweizerisch-deutscher Komponist, Dirigent, Musikerzieher und Musikkritiker (Alfons Ott: Fuchs, Leonhard Johann Heinrich Albert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 676 (Digitalisat).)(Nachlaß des Komponisten Albert Fuchs (1858–1910) mit 2309 Musikalien in der SLUB)
- Heinrich Balke, Stadtgartendirektor
- Christoph Beyer (Baumeister), vermutlich am Taschenbergpalais beteiligt
- Pierre Coudray, Schöpfer Delphin-Brunnen
- Uta Dittmann, Redakteurin Die Union, Trägerin der sächs. Verfassungsmedaille
- Oskar Döll, Schöpfer des Fassadenschmucks am Schauspielhaus
- Martin Engelke, 1852–1932, Bildhauer, Schüler von Johannes Schilling
- Rolf Ermisch, Erbauer der Studentenwohnheime St. Petersburger Straße
- Manfred Fasold, Architekt Rundkino
- Max Förster (Hochschullehrer), † 12. Juni 1930, GhR und o. Prof. an der TH DD
- Gustav Fröhlich (Architekt)
- Julius Förster, Architekt und Baumeister, Hofrat, Stadtrat in Dresden
- Martin Göttler, Ursprungsplanung des Großen Gartens
- Manfred Gruber (Architekt), Erbauer der Studentenwohnheime St. Petersburger Straße
- George Haase, Erbauer Palais Beichlingen
- Gustav Reinhold Hänichen, Architekt
- Karl Hirschmann, Erbauer Basteischlösschen
- Max Hofmüller (1881–1981), deutscher Opernsänger (Tenor), Regisseur, Generalmusikdirektor und Intendant, Sohn von Sebastian Hofmüller, ab 1936 Oberspielleiter an der Semperoper, UA von Daphne (Strauss) 1938 (PND: 137590121, BMLO: h2061, Frank Andert: Goldene Theatersouvenirs. (pdf) Teil 53. In: Kötzschenbrodaer Geschichten. , abgerufen am 10. Januar 2012. )
- August Hudler, Fassadengestaltung Ständehaus
- Gottfried Kintzer, Erbauer Berufsschulzentrum Bau + Technik
- Arndt von Kirchbach (1885–1963), Domprediger an der Sophienkirche und Superintendent in Freiberg
- Theodor Kunz, Erbauer Marienbrücke
- Alexander Künzer, Erbauer Centrum-Warenhaus am Altmarkt
- Tassilo und Sabine Lax, Tanzpaar
- Johann Gottlieb Lohse, Erbauer Marienbrücke
- Alfred Maron, † 7. Oktober 1929, Bankier, Vorsitzender der Dresdner Börse
- Frommherz Lobegott Marx, Baumeister des Dreikönigskirchturms
- Undine Materni
- Heinrich Matthäi
- Friedrich Offermann, Schöpfer der Brückenkopffiguren der Carolabrücke
- Michael Plancke, Oberhofbaumeister
- Hermann A. Raddatz
- Christian Ehrgott Raschig (2. Hälfte 18. Jahrhundert), sächsischer Hofprediger ( PND 100542247 ), Vater von Christoph Eusebius Raschig
- Carl Fritz Richter, Baumeister Gewerkschaftshaus
- Richard Sachse (Generalleutnant), Dresdner Ministeriumsmitarbeiter, Initiator des Waldpark Radebeul-West
- Margarita Salicola, Sängerin
- Paul Scheven, † 30. November 1929, Stadtverordnerer DD, Armenpfleger, Sozialpolitiker, Ehemann von Katharina Scheven
- Richard Schleinitz, Innenausbau Annenkirche
- Alfred Schulze (Politiker), † 2. Juli 1929, MD, Leiter Staatskanzlei, Stadtverordneter DD 1924-26, wahrscheinlich auch hier
- Christoph Gotthard Schwarze, Erbauer Coselpalais
- Julius Moritz Seelig, Cholerabrunnen
- Winfried Sziegoleit, Architekt Rundkino
- Julius Eduard Temper, Baumeister des Polizeipräsidiums
- Bertha Weber, † 1903, Dresdner Opernsängerin
- Bernhard Paul Weidner, Giese & Weidner
- Sebastian Wetzel, beteiligt am Bau der Kath. Hofkirche
- Centurio Wiebel (1616–1684), Hofmaler, Münzgraveur und Kupferstecher
- Ludwig Wirth, Erbauer Stadthaus
- Karl Witt (Künstler), † 17. Mai 1930, Direktor des Residenztheaters in DD
- Otto von Wolframsdorf, Erbauer der Orangerie in der Herzogin Garten
- Norman Zahm, Kajakfahrer
- Karl Bertsch (Architekt) (1873–1933), Architekt
- Wunschliste der Ehrenmitglieder des Staatsschauspiels Dresden: Reinhold Bauer, Erich Baumgart, Marie Bayer-Bürck, Charlotte Friedrich, Georg Kiesau, Klaus Friedrich Lindner, Franz Lomatsch, Frank Ostwald, Alfred Reucker, Max Rothenberger, Hermann Stövesand, Paul Wiecke, Albert Willi.
→ Liste ehemals in Dresden wohnhafter Kunstmaler
Personen, nach denen in Dresden eine Straße benannt ist
Liste der nach Personen benannten Straßen in Dresden
Über die Relevanz einiger Personen läßt sich sicherlich noch streiten, ggf. sind die Personen auch unter einem anderen Namen geführt. Lebensdaten und Kurzbeschreibungen, wie sie auf den Zusatztafeln zu den Straßenschildern verzeichnet sind, finden sich in der Liste der nach Personen benannten Straßen in Dresden. Zu nach Frauen benannten Straßen hat die Dresdner Gleichstellungsbeauftragte Broschüren herausgebracht, die u. a. auch biografische Daten enthalten und für Artikelarbeit genutzt werden können: Broschüre 1, Broschüre 2, Broschüre 3.
- Anna Angermann – Frauenwiki GNU FDL Stadtwiki Dresden
- Max Arlt
- Dorothee Arndt (als Tochter des Erbauers dieser Straße in Oberwartha vermutl. irrelevant)
- Fritz Arndt (Gutsbesitzer) (vermutl. irrelevant)
- Karl Gottlob Augustin
- Paul Bachmann (Dresden) (als Sanatoriumsdirektor in Bühlau vermutl. irrelevant)
- Herbert Bartel † 1933, Kommunist und Antifaschist (Straßenbenennung 1945 mit Falschschreibung Herbert-Barthel-Straße, Umbenennung auf Bartel wurde wg. bürokrat. Aufwand 1994 abgelehnt. --Paulae 12:43, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Karl Louis Barteldes
- Heinrich Bauer (Politiker)
- Karl Friedrich Wilhelm Becker (als Gemeindevorsteher von Rähnitz vermutl. irrelevant)
- Burkhard Leberecht Behrisch
- Eva Rosine Beil Stadtwiki Dresden
- Johann Carl Berger (als Gemeindevorsteher von Langebrück vermutl. irrelevant)
- Friedrich Bergmann (Bürgermeister)
- Berner (Ratsherrngeschlecht)
- Robert Berndt
- Richard Bernhardt
- Franz Bibrach
- Hermann Bobe
- Karl Friedrich Emil Bönisch
- Carl Borisch
- Johann Ludwig Bramsch Stadtwiki Dresden
- Paul Breyer
- Theodor Wilhelm Bruhm (als Forstmeister von Langebrück vermutl. irrelevant)
- Gottlob Samuel Burckhardt (als Stadtverordneter von Dresden vermutl. irrelevant)
- Curt Ludwig Franz von Burgsdorff (Vater von Curt Ludwig Ehrenreich von Burgsdorff)
- Wilhelm Büttig
- Gustav Moritz Calberla (als Erbauer der gleichnam. Straße vermutl. irrelevant)
- Friedrich Adolph Collenbusch
- Friedrich August von Cosel
- Franz Curti
- Hans Dankner Antifa Dresden
- Alfred Darre (als Gemeindevorsteher von Dölzschen vermutl. irrelevant)
- Eugen Degele
- Otto Dittrich
- Christian Hermann Donath und Carl Christian Wilhelm Rinaldo Donath (als Besitzer von Donaths Neuer Welt vermutl. irrelevant) Stadtwiki Dresden
- Heinrich Eduard Duckwitz
- Carl Ender
- Ludwig Ermold
- Carl August Emil Eschebach
- Georg Estler
- August Fischer (Gastronom) (vermutl. irrelevant)
- Rudolf Förster
- Max Franz (Gutsbesitzer) (vermutl. irrelevant)
- Adolf Franze (Adolfstr. Kaditz, vermutl. irrelevant)
- Karl Friedrich August Frey
- August Friebel
- Franz Gemachreich, genannt Friese (Friesengasse)
- Kurt Frölich
- Albert Fuchs (Komponist)
- Max Grahl
- Hermann Große
- Curt Guratzsch (Vater von Dankwart Guratzsch)
- Sara Emilie Haenel-Clauß – Frauenwiki GNU FDL Stadtwiki Dresden
- Otto Harzer
- Fritz Hoffmann (Antifaschist)
- Agnes Hottenroth (Agneshöhe, als Ehefrau von Woldemar Hottenroth vermutl. irrelevant)
- Max Hünig
- Elisabeth Klemm (Elisabethstraße, als Ehefrau des Erbauers der Straße vermutl. irrelevant)
- Heinrich Klemm (Verleger)
- Emilie Kolbe (Emilienstraße, als Ehefrau von Carl Kolbe vermutl. irrelevant)
- Georg Eugen Krantz (1844–1898), Professor für Musik und Direktor des Königlichen Konservatoriums für Musik und Theater in Dresden, Großvater von Reinhard Heydrich
- Georg Kühne
- Valeria Kratina Stadtwiki Dresden
- Arno Lade
- Rudi Lattner
- Franz Latzel
- Franz Lehmann (Antifaschist) [1]
- Oskar Mai
- Georg Marwitz
- Robert Matzke
- Oskar Maune
- Fritz Meinhardt
- Hermann Mende
- Rosa Menzer Stadtwiki Dresden Bild vom Grab vorhanden, Antifaschistin, Mitgl. KPD, 1942 ermordet. --Paulae 12:23, 15. Mär. 2009 (CET)
- Gustav Merbitz
- Erich Ockert
- Karl Perron († 15. Juli 1928, Kammersänger, Ehrenmitglied Staststheater)
- Franz Rädlein
- Albert Richter (Maler)
- Richard Rösch
- Else Sander Stadtwiki Dresden
- Max Sachs Sächsische Biografie
- Ludwig Wilhelm Schaufuß
- Alfred Schmieder
- Traugoth Schmiedgen
- Ewald Schönberg
- Alfred Schrapel
- Max Schwan
- Paul Schwarze
- Hermann Seidel
- Eduard Stübler
- Christian Sültze
- Alfred Thiele (Antifaschist) Stadtwiki Dresden
- Hermann Tögel
- Rudolf Trache
- Emil Ueberall
- Albert Venus Sächsische Biografie
- Gustav Voigt
- August Wagner
- Jakob Weinheimer
- Paul Wicke
- Marie Wittich – Frauenwiki GNU FDL Stadtwiki Dresden
- Albert Wolf (Rabbiner)
- Dora Anna Zschille-Weydling Stadtwiki Dresden
Begonnene Baustellen (zurzeit im Benutzernamensraum geparkt)
- Benutzer:ONAR/WIP Obdachlosenasyl und Benutzer:Kresspahl/Künstler Sandkasten: Fritz Beckert (Maler), Hermann Hultzsch
- Benutzer:Westernsoft/Markant: Markant (Schreibwaren)
- Benutzer:Germanikus1980/Ursula Wächter: Ursula Wächter
- Benutzer:Christian Carl/Rudolf Zimmermann: Rudolf Zimmermann
- Benutzer:Anmirapi/Gerhard Dillbaum: Gerhard Dillbaum
- Benutzer:Rauschi/Dresdner Gehänge: Dresdner Gehänge
- Benutzer:DynaMoToR/Elblandkliniken: Elblandkliniken
- Benutzer:DynaMoToR/Liste historischer Orte in Sachsen: Liste historischer Orte in Sachsen
- Benutzer:Messina/ Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden: Lagergebäude des VEB Maschinenbauhandel Dresden
- Benutzer:Messina/VEB Hochvakuum Dresden (Gebäude): VEB Hochvakuum Dresden (Gebäude) (VEB Hochvakuum, Grunaer Weg 26 (Gebäude), Industrieanlage des VEB Hochvakuum Dresden)
- Benutzer:Messina/Fernmeldeamt der Reichsbahndirektion: Fernmeldeamt der Reichsbahndirektion
- Benutzer:Tofra/Hans-Erlwein-Gymnasium: Hans-Erlwein-Gymnasium
- Benutzer:Lysippos/Werkstatt: Reichsgartenschau 1936
- Benutzer:KilianPaulUlrich/Trümmerbahn Dresden: Trümmerbahn Dresden oder Trümmerbahn#Die Trümmerbahn in Dresden
- Benutzer:Jour-reveur/Test/Autor: Matthias Stresow
- Benutzer:Kochel86/DRESDEN-concept: DRESDEN-concept
- Benutzer:Librenoir/AMV Arion Dresden: AMV Arion Dresden
- Benutzer:DynaMoToR/Briefmarken: Dresdner Museumsexponate auf deutschen Briefmarken
- Benutzerin:Adornix/Kurfürstliche Menagerie: Kurfürstliche Menagerie
- Benutzer:B&A-H/Werkstatt-RK: Rudi Kabülse
- Benutzer:Grossenhayn/Kurt Eggert: Kurt Eggert
- Benutzer:Adornix/Villers: Frédéric Villers
- Benutzer:Christophmahler/Baustelle: Gustav Adolph Constantin Frantz
- Benutzer:Kerubims/Zschonermühle: Zschonermühle zurzeit Weiterleitung
- Benutzer:Katanga/TeuDre: Corps Teutonia Dresden
- Benutzer:AlMa77/Dresdner Kameraindustrie: Dresdner Kameraindustrie
- Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/Wilhelm Höffert: Wilhelm Höffert
- Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle 4: Traditionsbahn Radebeul e. V.
- Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle 9: Plauensche Grundbahn
- Benutzer:LogoX/Baustelle: Steine des Anstoßes
- Benutzer:SchiDD/Pflasterung (Dresden): Pflasterung (Dresden)
- Benutzer:Ch ivk/Liste der Ortspyramiden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Liste der Ortspyramiden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Benutzer:Hufufae/Sparkasse Meißen: Sparkasse Meißen
Erledigte Artikel
→ Portal:Dresden/Mitmachen/Neue Artikel