Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Dresden/Fehlende Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2013 um 17:35 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (Zerstörte Kirchen: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite gibt einen Überblick über fehlende Artikel zu Dresden und Umgebung und listet bereits Erreichtes auf.

Die
auf
dieser
Seite
abgebildeten
Objekte
warten
noch
auf
einen
eigenen
Wikipedia-
Eintrag.

Created Tue, 01 Jan 2013 19:53:47 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)

Wanted Title
23 Landgemeinde (Sachsen)
9 Sophie Luise von Württemberg
9 Helmar Helas
8 Neudorf (Dresden)
8 Hans Eckstein (Rudertrainer)
7 Frédéric de Villers
7 Europäisches Zentrum der Künste Hellerau
7 Äußerer Plauenscher Friedhof
6 Dresdner Volkszeitung
6 Helmut Heinze (Bildhauer)
6 Sächsische Verfassung von 1831
6 Sächsische Neueste Nachrichten
6 Deutsche Gemeinschaft für Gerechtigkeit
6 Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646)
6 Dresdner Liederkreis
6 Rudolf Löhner
6 Egmar Ponndorf
6 Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg
6 Wachwitzbach
6 Ferdinand Dorsch
6 Alfred Diethe
6 Landstände (Sachsen)
5 Gottfried Kintzer
5 Reinhard Spehr
5 Gerd Dettmar
5 Heinz Mersiowsky
5 Sophia von Pommern-Stolp
5 Herbert Terpitz
5 Kurt Röthig
5 Loschwitzbach
5 Bartholomäus-Hospital
5 DRESDENEINS
5 VEB Elektromat Dresden
5 Martin Hänisch
5 Otto von Wolframsdorf
5 Anna Gonzaga
5 Anna von Sagan
4 Wolfgang Groß
4 Gustav Fröhlich (Architekt)
4 Gustav Hänichen
4 Praktiflex
4 Pierre Coudray
4 Hans Unger (Künstler)
4 1. Königlich Sächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 12
4 Herbert Löschau
4 James Piers St. Aubyn
4 Ludwig Wirth
4 Harald Wandtke
4 Katharina von Pommern
4 Kanzleihaus
4 Ludwig Theodor Choulant
4 Robert Witte
4 Bruno Urban
4 Emil Richter (Kunsthändler)
4 Theodor Lehnert
4 Dresdner Spar- und Bauverein
4 Sächsischer Landtag (Weimarer Republik)
4 Dr.-Külz-Ring
4 Bernhard Paul Weidner
4 Rudolf Neuhaus
4 Robert Prölß
4 Wasserpalais auf Cosel
4 Georg Seiring
4 Franz Schwarz (Bildhauer)
3 Maria von Jülich-Berg
3 Martin Wilhelm Oppenheim
3 Marcus Conrad Dietze
3 Theater Plauen-Zwickau
3 Sächsischer Kunstverein
3 Ludwig Wiedemann
3 Ulrich Kurt
3 Undine Materni
3 Trümmerfrau (Dresden)
3 Werner Haselhuhn
3 Rudolf Kreische
3 Philipp Strobel
3 Rolf Ermisch
3 Werner Bauch
3 Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden
3 Praktina
3 Paul Mohn
3 Siegmar Schreiber
3 Sophie von Pommern (1370–1406)
3 Ziemowit IV.
3 Reichsgartenschau 1936
3 Simon Isaac Bondi
3 Ziegler (Adelsgeschlecht)
3 Striesener Platz
3 Helmut Schmidt-Kirstein
3 Christoph Abraham Walther
3 Christoph von Loß (1548–1609)
3 Christian Schramm (Architekt)
3 Carl Rade
3 Camilla Nylund
3 Clemens von Sachsen
3 Comödie Dresden
3 Dresdner Romantik
3 Druckhaus Dresden
3 Dresdner Liedertafel
3 Dresdner Hefte
3 D3 (Computer)
3 Berndt Wilde
3 Bernd Schlufter
3 Alexander Tandler
3 Alexandra von Litauen
3 Alexander Hohrath
3 4. Königlich Sächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 48
3 10. (Sächsisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)
3 Altstädter Rathaus (Dresden)
3 Amt Dresden
3 Bastian Jost
3 Barbara von Pardubitz
3 August Hudler
3 Antonia von Waldstein zu Wartenberg
3 Eberhard Hempel
3 Elbtal (Großlage)
3 Johann Christian Fehre
3 Johann David Schubert
3 Joachim Heuer
3 Hugo Zietz
3 Hoftheater Dresden (Weißig)
3 Johann Gottlieb Lohse
3 Johann Rudolph Fäsch
3 Krista Grunicke
3 Kurt Pommer
3 Karl von Sachsen (1752–1781)
3 Kaiser-Grenadier-Kaserne
3 Joseph Seconda
3 Heinrich Vitzthum von Eckstädt
3 Heinrich Göding
3 Friedrich Offermann
3 Friedrich Wilhelm Hertzsch
3 Ferenc József Kohàry
3 Ernst Albert Jordan
3 Erika Neumann
3 Georg Hase
3 George Haase
3 Gustav von Klemperer
3 Gustav Leissner
3 Gustav Hörnig
3 Gerhard Müller (Architekt)
3 Künstlerhaus Loschwitz

Die wichtigsten Artikelwünsche (eingebunden bei Wikipedia:Artikelwünsche/Deutschland)

Die Artikel in diesem Abschnitt sind in Wikipedia:Artikelwünsche/Deutschland eingebunden. Bei Änderungen bitte die dort aufgeführten Vorgaben für das Layout beachten!

Elbtal (Großlage) - Niedersedlitzer Flutgraben - Kirche Briesnitz - Komödie Dresden - Kinos in Dresden - Dresdner Stadtfest - Galopprennbahn Dresden-Seidnitz - Lahmann-Sanatorium - Feuerwehr Dresden - Grünzug Weißeritz web - Georgplatz - Olivier von Winterstein - mehr

Weitere Artikelwünsche

Projekt Auslagerung

Siehe P:DD/QS#Fehlende, Neue Artikel und Auslagerungen:

Folgende Listen könnten die Artikelauslagerungen ergänzen:

Schutzgebiete

FFH-Gebiete

Siehe Liste der Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in Sachsen:

Landschaftsschutzgebiete

Siehe Liste der Landschaftsschutzgebiete in Sachsen:

Naturschutzgebiete

Siehe Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen:

Gewässer, Berge und Parks

Friedhöfe

Weinbau (siehe Bereich Meißen)

Kultur

Theater

Gruppen, Vereine

Standorte

Veranstaltungen

Sport

  • Rallye Breslau
  • Hinweis: Nach den im Zuge der Einführung der dritten Profiliga geänderten Relevanzkriterien dürf(t)en nun sämtliche Dynamospieler angelegt werden, sobald sie ein Spiel in der dritten Liga absolviert haben (und sei es eine Einwechslung in der 87. Minute ;-) ). Dies war nach den bisherigen RK nicht der Fall. In en-WP sind aufgrund der lockeren RK bereits (so gut wie) zu allen Spielern Artikel vorhanden.
  • BSG Empor Felsenkeller Dresden (14-facher DDR-Mannschaftsmeister)

Schulen, Wissenschaft und Forschung

Unternehmen und Produkte

Bauwerke

Infrastruktur

Rathäuser

Kirchen

Abgegangene Kirchen

→ siehe Verlorene Kirchen – Dresdens zerstörte Gotteshäuser – Eine Dokumentation seit 1938 – Download als PDF (6 MB) Einige bereits bestehende Artikel können anhand der Broschüre noch ergänzt werden, komplett fehlende Artikel:

Weitere ehemalige/abgegangene Gebäude

Geschlossene Siedlungen und Wohnanlagen

Mühlen

Weitere Gebäude

Brunnen, Plastiken und Denkmale

Verkehr

Luftfahrt

Schifffahrt

Tunnel

Brücken

Hauptverkehrsstraßen

Staatsstraßen

Plätze

Andere bedeutende Verkehrszüge/Straßen/Wege

Straßenlisten

Als Vorbild kann die Liste der Straßen und Plätze in Kaditz dienen.

Stadtgliederung

Diese Liste erhebt Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist der Versuch, alle fehlenden Artikel über Ortsteile in den aufgeführten, im Raum Dresden gelegenen Kommunen aufzulisten. Achtung, von Fall zu Fall gilt abzuwägen, ob ein eigener Ortsteilartikel wirklich notwendig ist.

Ergänzend hier noch zwei Ortsteil-Arbeitslisten: Landkreis Meißen · Altkreis Sächsische Schweiz

Wer die Reihe Werte unserer Heimat besitzt, findet hier eine Auflistung der darin enthaltenen Themen mit Seitenzahlen zur erleichternden Recherche/Artikelarbeit.

Dresden

Im Unterschied zum Stadtteil gibt es auch das Stadtviertel. In dieser Kategorie stehen wir erst am Anfang, doch sind die Viertel nicht weniger interessant. Zumeist sind sie Teil eines oder auch mehrerer Stadtteile. Folgende Viertel sind in der Wikipedia bereits vertreten: Wilder Mann, Hechtviertel. Die Folgenden sind ebenfalls bereits angelegt und lassen sich unter Umständen auch als ganzes Stadtviertel deklarieren: Waldschlösschenviertel, Ostragehege, TU-Campus, Barockviertel Königstraße, Barockviertel Neumarkt, Einkaufsviertel Prager Straße. Folgende (nicht mehr als solche bestehende) Stadtviertel werden bereits in Stadtteilartikeln behandelt (oder sollten dort behandelt werden) und müssen nicht extra angelegt werden: Schweizer Viertel, Bayrisches Viertel, Amerikanisches Viertel und Diplomatenviertel (alle in der Südvorstadt). Englisches Viertel (Seevorstadt). Artikel über folgende Stadtviertel und sonstige Stadtglieder fehlen:

Pirna

Radeberg

Personen

Oberbürgermeister

Ehrenbürger Dresdens

weitere Personen

  • Wunschliste der Ehrenmitglieder des Staatsschauspiels Dresden: Reinhold Bauer, Erich Baumgart, Marie Bayer-Bürck, Charlotte Friedrich, Georg Kiesau, Klaus Friedrich Lindner, Franz Lomatsch, Frank Ostwald, Alfred Reucker, Max Rothenberger, Hermann Stövesand, Paul Wiecke, Albert Willi.

Liste ehemals in Dresden wohnhafter Kunstmaler

Personen, nach denen in Dresden eine Straße benannt ist

Liste der nach Personen benannten Straßen in Dresden

Über die Relevanz einiger Personen läßt sich sicherlich noch streiten, ggf. sind die Personen auch unter einem anderen Namen geführt. Lebensdaten und Kurzbeschreibungen, wie sie auf den Zusatztafeln zu den Straßenschildern verzeichnet sind, finden sich in der Liste der nach Personen benannten Straßen in Dresden. Zu nach Frauen benannten Straßen hat die Dresdner Gleichstellungsbeauftragte Broschüren herausgebracht, die u. a. auch biografische Daten enthalten und für Artikelarbeit genutzt werden können: Broschüre 1, Broschüre 2, Broschüre 3.

Begonnene Baustellen (zurzeit im Benutzernamensraum geparkt)

Erledigte Artikel

Portal:Dresden/Mitmachen/Neue Artikel