Tactics (Manga)
Tactics | |
Originaltitel | tactics |
---|---|
Genre | Comedy, Action |
Manga | |
Land | ![]() |
---|---|
Autor | Kazuko Higashiyama, Sakura Kinoshita |
Verlag | Mag Garden |
Magazin | Comic Blade |
Erstpublikation | Jan. 2001 – |
Ausgaben | 14 |
Tactics ist eine abgeschlossene Manga-Serie von Kazuko Higashiyama und Sakura Kinoshita, die seit 2001 in Japan erscheint. Sie ist in die Genres Comedy und Action einzuordnen und wurde auch als Anime-Serie umgesetzt.
Inhalt
Kantarō Ichinomiya (一ノ宮 勘太郎) ist ein junger Völkerkundler und Geisterjäger in der Taishō-Zeit, dem frühen 20. Jahrhundert in Japan. Er kann Geister und Naturgötter sehen und hat magische Fähigkeiten. Doch ist er mit vielen Geistern befreundet und versucht böse Geister zu besänftigen, indem er ihnen hilft. Er lebt von seinen ethnologischen Büchern und Bezahlungen für Geisteraustreibungen. Yōko, eine Kitsune, ist seine Dienerin, da er ihr einen Namen gab und sie so an sich gebunden hat.
Seit langem ist Kantarō auf der Suche nach dem Oni-fressenden Tengu, von dessen Stärke er profitieren will. Schließlich kann er ihn bei einem Auftrag finden, gibt ihm den Namen Haruka (春華) und bindet ihn so an sich. Von nun an hilft Haruka Kantarō bei seinen Aufträgen, wird dabei aber oft in seine Pläne eingespannt ohne davon zu wissen. Ein mächtiger Gegner der beiden wird Raikō Minamoto (源 頼光), Geisterjäger der Regierung, der selbst gerne den Oni-fressenden Tengu besiegt hätte.
Veröffentlichung
Der Manga erscheint seit Januar 2001 im Magazin Comic Blade des Verlags Mag Garden. Die Kapitel wurden auch in bisher 14 Sammelbänden herausgebracht. Bei Carlsen Comics erschienen von Oktober 2002 bis Januar 2007 die ersten sieben Bände in deutscher Übersetzung.[1] Tokyopop brachte die Serie auf Englisch heraus, Ediciones Mangaline auf Spanisch und Tong Li auf Chinesisch.
Anime-Adaption
Studio Deen produzierte 2004 eine Anime-Adaption des Mangas für das Fernsehen. Das Drehbuch von Kenichi Kanemaki wurde unter der Regie von Hiroshi Watanabe umgesetzt. Das Charakterdesign entwarf Mariko Oka und die künstlerische Leitung lag bei Michiyo Akutsu.
Die Serie wurde vom 5. Oktober 2004 bis zum 29. März 2005 von TV Tokyo in Japan ausgestrahlt. 2007 und 2008 wurde eine englische Synchronisation in Kanada, den USA und Großbritannien im Fernsehen gezeigt. Außerdem existieren eine philippinische und eine koreanische Fassung.
Synchronsprecher
Rolle | Japanische Stimme |
---|---|
Kantarō Ichinomiya | Kōki Miyata |
Haruka | Takahiro Sakurai |
Yōko | Tomoko Kawakami |
Reiko | Omi Minami |
Musik
Die Musik der Serie wurde komponiert von Kei Haneoka. Für den Vorspann verwendete man das Lied Secret World, der Abspanntitel ist Mienai Chikara, beide gesungen von Miki Akiyama. Komponiert wurden die Lieder von Kazuya Nishioka, der Text stammt von Yuriko Mori.
Rezeption
Die deutsche Zeitschrift AnimaniA spricht dem Manga „Witz und Charme“ zu, die auch in die Anime-Umsetzung übertragen werden konnten. Dies sei vor allem der Regie und dem nah an der Vorlage gestalteten Charakterdesign zu verdanken. In Japan sei die Fernsehserie bei Fans des Mangas gut angekommen.[2]
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Website des japanischen Verlags zum Manga (japanisch)
- Website von Frontier Works zum Anime (japanisch)
- Offizielle Homepage von TV Tokyo zur Anime-Serie (japanisch)
- Manga und Anime bei Anime News Network (englisch)