Zum Inhalt springen

Whitsunday Islands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2005 um 12:44 Uhr durch EKKi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Whitehaven Beach auf Whitsunday Island

Die Whitsunday Islands sind ein Archipel an der Ostküste Australiens.

Geografie

Die Whitsunday Islands bestehen aus 74 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Die meisten Inseln haben Nationalparkstatus und gehören zum Whitsunday Islands National Park, dazwischen liegt ein 35 000 m² großer Marine Park, der sich von Sarine im Süden bis Cape Upstart im Norden zieht. Die Whitsunday Islands sind Teil der Great Barrier Reef World Heritage Area. Das Great Barrier Reef befindet sich 35 Seemeilen östlich, aber auch die Inseln sind von kleineren Riffen umgeben.

Die größte Insel ist Whitsunday Island.

Von Mai bis September werden die umliegenden Gewässer von Buckelwalen zum Kalben genutzt.

Geologie und Entstehung

Die Inseln waren ursprünglich ein vulkanisch geformtes Gebirge und gehörten zum Festland. Das Ende der letzten Eiszeit vor 30.000 bis 50.000 Jahren führte zum Schmelzen der Pole und hob den Meeresspiegel an. Dadurch wurde das Gebirge vom Festland getrennt. Die höchsten Bergspitzen bilden heute die Whitsunday Islands.

Klima

Es herrscht ein subtropisches Klima mit milden Wintern vor:

Durchschnittstemperatur Höchsttemperatur Tiefsttemperatur
Januar bis Februar 29,6 °C 36,5 °C 22,8 °C
April bis Mai 22,6 °C 28,2 °C 17,0 °C
Juli bis August 17,0 °C 26,7 °C 7,2 °C
November bis Dezember 25,0 °C 29,4 °C 20,6 °C


Die Durchschnittstemperatur beträgt 27,4 °C. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig 20-24 °C. Der Niederschlag beträgt durchschnittlich 1792,4 mm pro Jahr, 60% davon fallen während der Regenzeit zwischen Januar und März.

Geschichte

Die Inseln und das parallel verlaufende Festland wurden vom Volk der Ngaro bewohnt, einem der ältesten Aboriginestämme Australiens. Sie gelten als gute Fischer und Navigatoren.

Am 4. Juni 1770, einem Pfingstmontag, durchsegelte James Cook die Inseln und benannte die von ihm durchfahrene Passage nach dem Pfingstsonntag Whitsunday Passage, da er - von Osten durch den Pazifik kommend - in seinem Logbuch die Internationale Datumsgrenze nicht berücksichtigt hatte und noch den 3. Juni führte.

Mitte des 19. Jahrhunderts interessierten sich die ersten Siedler für die Whitsunday Group. Während der 1880er wurden die ersten Pachtverträge für die Inseln ausgestellt. Ab 1920 wurden erste Hütten für Gäste auf den Inseln errichtet. Mit der Fertigstellung der Straße von Airlie Beach nach Shute Harbour wurden die Inseln 1962 besser zugänglich.

Whitehaven Beach auf Whitsunday Island

Touristische Informationen

Auf den Inseln Hamilton Islands, Daydream Island, Hayman Island, Hook Island, Lindeman Island, Long Island und South Molle Island befinden sich Resorts. Jede dieser Inseln hat einen eigenen Charakter (luxuriös, familiär, mondän etc.) und befindet sich im Besitz eines Hotelkonzerns.

Durch die geschützte Lage hinter dem Great Barrier Reef gelten die Whitsundays als eines der besten Segelreviere der Welt.

Diverse Schiffe legen täglich aus den Küstenorten Shute Harbour oder Airlie Beach zu den Inseln ab. Es gibt auch lokale Flughäfen auf den Inseln Hayman, Daydream, South Molle und Lindemann.


Vorlage:Koordinate Artikel