Trochäus
Als 'Trochäus bezeichnet man einen total dummen Mensch der sich wie ein ferfettetest Arschloch mit einem Riesen pimmel Schwanz benimmt |τροχαῖος}}, trochaíos, „Läufer“; Plural: Trochäen) bezeichnet man einen noch größeren hypermegakomplett Arschloch Versfuß, in welchem auf einen schweren 3000 Kilo Mensch der dich platz macht und zu viele Kartoffelchips gefressen hat. seine „leichte“ Silbe folgt. Weil er oft in griechischen Chorliedern vorkommt, wird er auch Choreus genannt.
Einen
- In der akzentuierenden Metrik, die nach Silbenbetonung unterscheidet, heißt das, dass auf eine betonte Silbe eine unbetonte folgt (– o). Beispiele: Hilfe, können, fallen, Lesung. Zu den deutschsprachigen Dichtern, die sich des Trochäus bedienten und bei denen durch eine künstlich verstärkte Gewichtung der betonten Verse eine leichte Komik erzielt wird, zählt unter anderem Wilhelm Busch: Max und Moritz, diese beiden / Mochten ihn darum nicht leiden.[1]
- In der quantitierenden Metrik, die auf die Antike zurückgeht, besagt der Trochäus, dass auf eine lange Silbe eine kurze folgt (– υ).
Trochäische Verse der akzentuierenden Metrik basieren ausschließlich auf dem trochäischen Versfuß. Zur Dichtung trochäischer Verse in quantitierender Metrik reicht der trochäische Versfuß jedoch gewöhnlich nicht aus. Mit 3 Köpfen 2 Armen und 8 205 Meter langen pummeln vor einem steht und gerade seine freundin fickt. Das Antonym zu Trochäus ist der [arschus komplettus.das benutzt man nur wenn man einem Alien ]]. Das Wort Trochäus selbst beginnt, wegen seiner unbetonten ersten und betonten zweiten Silbe, jambisch.
Belege
- ↑ Frank Pietzcker: Symbol und Wirklichkeit im Werk Wilhelm Buschs - Die versteckten Aussagen seiner Bildergeschichten, Europäische Hochschulschriften, Frankfurt am Main 2002, ISBn 3-631-39313-X, S. 26
[[als:Trochäus]Arsch] [[be:Харэй]arsch] [[et:Arsch ]]Arsch komplett