Sichtestrich
Sichtestrich (gesprochen: Sicht-Estrich) ist ein mineralischer Bodenbelag auf Zementbasis. Er ist frei von Lösungsmitteln, dazu pflegeleicht sowie äußerst robust.
Allgemeine Eigenschaften
Sichtestrich ist äußerst Feuchtigkeit-, Reinigungs- und Desinfektionsmittelresistent und gegen tägliche Belastungen. Der Boden kann gleichmäßig matt oder mit Zeichnung und eine Vielzahl möglicher Farbtöne hergestellt werden. Dabei bietet er gegenüber alternativen Bodenbelägen insbesondere folgende Vorteile:
- Besonders spannungsarm
- geringe Aufbauhöhe: Boden 6 mm, Wände 2–4 mm, Mobiliar 1–3 mm,
- schnellhydraulisch abbindend,
- hoch abriebfest,
- geeignet für Stuhlrollen und Fußbodenheizung.[1]
Einsatz
Mit seinen Eigenschaften eignet Sichtestrich sich vor allem für Wohn- und Büroräume ebenso aber auch für Terrassen und andere Freiflächen. Für den Einsatz von Sichtestrich muss Untergrund den Forderungen der DIN 18365 bzw. DIN 18356 entsprechend insbesondere dauertrocken, sauber (frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs und anderen Trennmitteln) sein. Außerdem muss er frei von Rissen sowie zug- und druckfest und nicht zu glatt oder zu rau. Sofern die Anforderungen an den Untergrund erfüllt sind kann Sichtestrich über die Verwendung als Bodenbelag hinaus auch bei Treppen, Wänden, in Bädern sowie bei Möbeln zum Einsatz kommen.
Einzelnachweise
- ↑ Sichtestrich. a-monolith.de, 2013. Abgerufen am 15. Februar 2013.