Zum Inhalt springen

Venustiano Carranza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2005 um 23:27 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Venustiano Carranza (* 29. Dezember 1859 in Cuatro Ciénegas, Coahuila; † 21. Mai 1920 in Tlaxcalantongo, Puebla) war Präsident von Mexiko (1914-1920) und Revolutionär.

Francisco Indalecio Maderos ernannte Carranza 1911 zum Gouverneur seines Heimatstaates. Als Madero 1913 einem Attentat zum Opfer gefallen war, führte Carranza die Truppen der Konstitutionalisten, die 1914 General Victoriano Huerta stürzten. Danach leitete er übergangsweise die neue Regierung. Emiliano Zapata und Francisco Villa, brachten das Volk gegen Carranza auf und trieben ihn aus Mexiko-Stadt. 1915 versprach Carranza weit reichende soziale und landwirtschaftliche Reformprogramme und sicherte sich so breite Unterstützung in der Öffentlichkeit. Als zwei Jahre später, wurde Carranza offiziell zum Präsidenten gewählt.

Während Carranzas Amtszeit gab es eine Reihe von Konflikten mit ausländischen Investoren, deren landwirtschaftlicher Besitz in Mexiko beschränkt und deren Ölquellen verstaatlicht werden sollten. Carranza erfüllte seine Reformversprechungen nicht. General Álvaro Obregón initiierte einen Volksaufstand gegen ihn, Carranza musste sein Amt aufgeben und fliehen. Auf der Flucht wurde er festgenommen und auf dem Weg ins Exil in Tlaxcalantongo (Puebla, Mexiko) ermordet.

Vorlage:Navigationsleiste Präsident Mexikos unter der Verfassung von 1917