Benutzer:Gut informiert/Wunderkammer der Filmtitel
Kleines Kuriosium vermurkst oder seltsam übersetzter Filmtitel.
- Filmtitel, bei denen auf dem deutschen Markt das führende "The" weggelassen wurde, z.B. Departed statt The Departed
- Filmtitel, die "Movie" enthalten, z.B. Ghost Movie (nur auf dem deutschen Markt, natürlich; der Film heißt eigentlich A Haunted House)
- Englische Ersatztitel für den deutschen Markt, z.B. Office Girl statt Less than Perfect
- Englische Ersatztitel mit Gedankenstrichergänzung auf Deutsch für den deutschen Markt, z.B. Airborne – Flügel aus Stahl statt Fire Birds
- Vermurkste deutsche Titel, z.B. Ich glaub’, mich knutscht ein Elch! statt Stripes (Kategorie für subjektiven Kram)
- und noch weiteres...
Wer weitere Beispiele findet, kann sie gern eintragen.
Meta
Tags
Weil ich keine Ahnung von Taxonomie habe, habe ich mir selber Kategorien ausgedacht, die ich nur sporadisch einsetze.
- DAFD – Da fehlt was im Deutschen
- IDOR – Im Deutschen ohne Reim
- YGIAW – You've got it all wrong
- TAF – Titel, die an einen anderen Film erinnern sollen
- VDT – Verräterischer deutscher Titel
- ZID – Zahlenspielereien im Deutschen
- ST – Schwafeltitel
Struktur
- Deutscher Filmtitel, {[Tags],} „Originaltitel: “ originaler Filmtitel {, „Kommentar: “ Kommentar}
z.B. 96 Hours, Originaltitel: Taken, Besonderheiten: zwei verschiedene englische Titel, ist aber eine französische Produktion
Meine „Favoriten“ sind fett. Gut informiert
Im Deutschen bitte ohne „The“
Warum auch immer: Bei folgenden Titeln hat beim Verschiffen nach Deutschland ein Artikel nicht in den Container gepasst. Manchmal gab's nach der Ankunft zum Trost einen Genre-spoilernden Untertitel. Da diese Filme schon genug gestraft sind, laufen sie hier in dieser Extrakategorie.
- African Queen, Originaltitel: The African Queen
- Alphabet Killer, Originaltitel: The Alphabet Killer
- Amityville Horror, Originaltitel: The Amityville Horror
- Anaconda – Offspring, Originaltitel: Anaconda 3: The Offspring, Kommentar: Dass es der dritte Teil ist, muss dem deutschen Zuschauer ja nicht unter die Nase gerieben werden
- Apparition – Dunkle Erscheinung, Originaltitel: The Apparition
- Astro-Zombies – Roboter des Grauens, Originaltitel: The Astro-Zombies
- Aviator, Originaltitel: The Aviator
- Blair Witch Project, Originaltitel: The Blair Witch Project
- Blind Side – Die große Chance, Originaltitel: The Blind Side
- Blob, Schrecken ohne Namen, Originaltitel: The Blob, Kommentar: Ja, was denn nun? Hat der Schrecken einen Namen (Blob) oder nicht?
- Blue Yonder – Flug in die Vergangenheit, Originaltitel: The Blue Yonder
- Butterfly Effect, Originaltitel: The Butterfly Effect
- Butterfly Effect 2, Originaltitel: The Butterfly Effect 2
- Butterfly Effect 3 – Die Offenbarung, Originaltitel: The Butterfly Effect 3: Revelations
- Cable Guy – Die Nervensäge, Originaltitel: The Cable Guy
- Company Men, Originaltitel: The Company Men
- Crazies, Originaltitel: The Crazies
- Darjeeling Limited, Originaltitel: The Darjeeling Limited
- Dark Hours, Originaltitel: The Dark Hours
- Darkest Hour, Originaltitel: The Darkest Hour
- Dead Zone, Originaltitel: The Dead Zone
- Departed – Unter Feinden, Originaltitel: The Departed
- Devil Inside, Originaltitel: The Devil Inside
- Driver, Originaltitel: The Driver
- Family Man, Originaltitel: The Family Man
- Flamingo Kid, Originaltitel: The Flamingo Kid
- Good Wife, Originaltitel: The Good Wife
- Grifters, Originaltitel: The Grifters
- Hangover, Originaltitel: The Hangover
- Hangover 2, Originaltitel: The Hangover: Part II
- High Crusade – Frikassee im Weltraum, Originaltitel: The High Crusade, Kommentar: Deutsche Produktion auf Basis eines amerikanischen Romans
- Indian Runner, Originaltitel: The Indian Runner
- Insider, Originaltitel: The Insider
- Kentucky Fried Movie, Originaltitel: The Kentucky Fried Movie
- Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben, Originaltitel: The Last Boy Scout
- Long Riders, Originaltitel: The Long Riders
- Matrix, Originaltitel: The Matrix
- Matrix Reloaded, Originaltitel: The Matrix Reloaded
- Matrix Revolutions, Originaltitel: The Matrix Revolutions
- Muppet Movie, Originaltitel: The Muppet Movie
- Object of Beauty, Originaltitel: The Object of Beauty
- Possession – Das Dunkle in dir, Originaltitel: The Possession
- Quiet Earth – Das letzte Experiment, Originaltitel: The Quiet Earth
- Rape – Die Vergewaltigung des Richard Beck, Originaltitel: The Rape of Richard Beck
- Rocketeer – Der Raketenmann, Originaltitel: The Rocketeer
- Rum Diary, Originaltitel: The Rum Diary
- Santa Clause – Eine schöne Bescherung, Originaltitel: The Santa Clause
- Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung, Originaltitel: The Santa Clause 2
- Santa Clause 3 – Eine frostige Bescherung, Originaltitel: The Santa Clause 3
- Shining, Originaltitel: The Shining
- Stepfather, Originaltitel: The Stepfather
- Terminal, Originaltitel: The Terminal
- Three Burials – Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada, Originaltitel: The Three Burials of Melquiades Estrada
- Vampire Diaries, Originaltitel: The Vampire Diaries
Im Deutschen bitte ohne, äh, Artikel der Produktionssprache
- Operation Corned Beef, Originaltitel: L' Operation Corned Beef
Movies
Selbstreferenzielle Bezeichnungen gab es schon lang. Aber nachdem Scary Movie Anfang der 2000er einen Trend gesetzt hatte, ging es richtig los mit der Trittbrettfahrerei. Manchmal auch nur im deutschen Kino.
Scary Movie und Konsorten
- Another Gay Movie
- Bee Movie – Das Honigkomplott, Originaltitel: Bee Movie
- Big Time Movie
- Blue Movie
- Date Movie
- Disaster Movie
- Ein Cosmo & Wanda Movie: Werd’ erwachsen Timmy Turner!, Originaltitel: A Fairly Odd Movie: Grow Up, Timmy Turner!
- Extreme Movie
- Kentucky Fried Movie, Originaltitel: The Kentucky Fried Movie
- Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Silent Movie, Originaltitel: Silent Movie
- Muppet Movie, Originaltitel: The Muppet Movie
- Road, Movie
- Scary Movie
- Scary Movie 2
- Scary Movie 3
- Scary Movie 4
- Superhero Movie
- The Batman/Superman Movie
Nur in Deutschland
- Big Fat Important Movie, Originaltitel: An American Carol
- Das 10 Gebote Movie, Originaltitel: The Ten
- Dirty Movie, Originaltitel: The Moguls bzw. später The Amateurs
- Fantastic Movie, Originaltitel: Epic Movie
- Ghost Movie, Originaltitel: A Haunted House
- Mega Monster Movie, Originaltitel: Stan Helsing
- News Movie, Originaltitel: The Onion Movie
- Porn Horror Movie, Originaltitel: One-Eyed Monster
Weitere Movies
- Cannon Movie Tales: Dornröschen, Originaltitel: Cannon Movie Tales: Sleeping Beauty
- Cannon Movie Tales: Hänsel und Gretel, Originaltitel: Cannon Movie Tales: Hansel and Gretel
- Dragonball – The Movie: Die Legende von Shenlong, Originaltitel: Doragon Bōru: Shenron no densetsu
- Dragonball GT – The Movie: Son-Goku Jr., Originaltitel: Gokū Gaiden! Yūki no Akashi wa Sūshinchū
- Dragonball Z – The Movie: Angriff der Bio-Kämpfer, Originaltitel: Doragon Boru Z 11 Supa senshi gekiha!! Katsu no wa ore da
- Dragonball Z – The Movie: Brolys Rückkehr, Originaltitel: Doragon Boru Z 10: Kiken na futari! Supa senshi wa nemurenai
- Dragonball Z – The Movie: Coolers Rückkehr, Originaltitel: Doragon Boru Z6: Gekitotsu!! Hyakuoku power no senshitachi
- Dragonball Z – The Movie: Der legendäre Super-Saiyajin, Originaltitel: Doragon Bōru Z Moetsukiro!! Nessen Ressen Chō-Gekisen
- Dragonball Z – The Movie: Angriff der Cyborgs, Originaltitel: Doragon Bōru Z: Kyokugen batoru!! San dai supa saiyajin
- Dragonball Z – The Movie: Rache für Freezer, Originaltitel: Doragon Boru Z5: Tobikkiri no saiko tai saiko
- Dragonball Z – The Movie: Super-Saiyajin Son-Goku, Originaltitel: Doragon Bōru Z 4: Supa Saiyajin da Son Goku
- Dragonball Z – The Movie: Der Stärkste auf Erden, Originaltitel: Doragon Boru Z2 – Kono yo de ichiban tsuyoi yatsu
- Dragonball Z – The Movie: Die Entscheidungsschlacht, Originaltitel: Doragon Bōru Zetto Chikyū Marugoto Chōkessen
- Dragonball Z – The Movie: Super-Saiyajin Son-Gohan, Originaltitel: Doragon Boru Z 9: Super Saiyajin da son gohan
- Dragonball Z – The Movie: Die Todeszone des Garlic jr., Originaltitel: Doragon Bōru Zetto Ora no Gohan o Kaese!!
- Escaflowne – The Movie, Originaltitel: Esukafurōne
- Indie Game: The Movie
- Jackass: The Movie
- Klovn: The Movie
- Macross – The Movie, Originaltitel: Chōjikū Yōsai Makurosu: Ai, Oboete Imasu ka
- Major Movie Star, Originaltitel: Private Valentine: Blonde & Dangerous
- Movie Days, Originaltitel: Bíódagar
- Movie Star – Küssen bis zum Happy End, Originaltitel: Geek Charming
- Nadia – The Secret of Blue Water – The Movie, Originaltitel: Fushigi no Umi no Nadia - Gekijōyō Original-ban
- Patlabor 2 – The Movie, Originaltitel: Kidō Keisatsu Patlabor 2 the Movie
- The Drawn Together Movie: The Movie!
- Spunk’d – The Movie
- Street Fighter II – The Animated Movie, Originaltitel: Sutorīto Faitā II Movie
- Ultimate Avengers – The Movie, Originaltitel: Ultimate Avengers: The Movie
- Unrated: The Movie
Deutsche, ihr wollt englische Titel? Könnt ihr haben!
Warum auch immer: Bei folgenden Titeln wurde der Originaltitel für den deutschen Markt durch einen anderslautenden englischen Titel ersetzt! Ohne Scheiß!
- 11 Men Out, Originaltitel: Strákarnir okkar
- 800 Bullets, Originaltitel: 800 balas
- 96 Hours, [ZID], Originaltitel: Taken, Kommentar: zwei verschiedene englische Titel, ist aber eine französische Produktion
- 96 Hours – Taken 2, Originaltitel: Taken 2, Kommentar: Au au au, der Schmerz geht weiter
- Afghanistan Connection, Originaltitel: I giorni dell’inferno, englischer Titel: Days of Hell
- Air Panic, Originaltitel: Panic
- Algebra in Love, Originaltitel: Damsels in Distress
- Alienkiller, Originaltitel: The Borrower
- Alien Teacher, Originaltitel: Vikaren
- Alien Terror, Originaltitel: The Incredible Invasion
- Ali G in da House, Originaltitel: Ali G Indahouse
- All Beauty Must Die, Originaltitel: All Good Things
- All I Want, Originaltitel: Try Seventeen
- All In – Pokerface, Originaltitel: All In
- Ambulance, Originaltitel: Ambulancen
- American Diner, Originaltitel: Diner
- American Fighter, Originaltitel: American Ninja
- American Fighter 5, Originaltitel: American Ninja V
- American Monster, Originaltitel: Q: The Winged Serpent
- Angel in the Dark, Originaltitel: Hanna D. – La ragazza del Vondel Park
- Arizona Road, Originaltitel: Fuga da Kayenta
- Atomic Hero, Originaltitel: The Toxic Avenger
- Back in the Game, Originaltitel: Trouble with the Curve
- Bad Sitter, Originaltitel: The Sitter
- Black Zombies, Originaltitel: Demoni 3, Englischer Titel: Black Demons
- Blitz – Cop-Killer vs. Killer-Cop, Originaltitel: Blitz
- Blood Creek, Originaltitel: Town Creek
- Bloodnight, Originaltitel: Intruder
- Bloody Highway, Originaltitel: Hell’s Highway
- Big Fat Important Movie, Originaltitel: An American Carol
- Big Foot – Das größte Monster aller Zeiten, Originaltitel: Bigfoot, Kommentar: Hier geht es ins Detail: Großfuß oder Großer Fuß, das ist hier die Frage
- Big Snuff, Originaltitel: El Ángel de la muerte, The Slaughter, wiederveröffentlicht unter dem Titel Snuff
- Black Gold, Originaltitel: Or noir, Kommentar: Eine Katarisch-französische Produktion bekommt in Deutschland den englischen Titel, unter dem er in vielen Ländern vermarktet wird
- Born 2 Die, Originaltitel: Cradle 2 the Grave
- Boy Soldiers, Originaltitel: Toy Soldiers, Kommentar: Cool, musste nur einen Buchstaben ändern, um den Originaltitel wiederherzustellen.
- Bram Stoker: Dark World, Originaltitel: Shadow Builder
- Bulletproof Gangster, Originaltitel: Kill the Irishman
- Canyon Cop, Originaltitel: The Dark Wind
- Cannibals – Welcome to the Jungle, Originaltitel: Welcome to the Jungle
- Cheyenne - This Must Be the Place, Originaltitel: This Must Be the Place
- Chicago Blues, Originaltitel: The Big Town
- Club Mad, Originaltitel: Club Dread
- Cool Waves, [IDOR], Originaltitel: Brice de Nice, Kommentar: Französischer Film bekommt englischen Titel im Deutschen und der Reim geht futsch
- Copykill, Originaltitel: Copycat, Kommentar: Copycat bedeutet Nachahmer (copycat criminal ist der Nachahmungstäter), wurde ersetzt durch die Komposition Copykill (kein echtes englisches Wort), die mit copy (kopieren/nachahmen) und kill (töten) schon wieder zu viel über den Inhalt verrät
- Crazy for You, Originaltitel: Vision Quest
- Creature: It’s a Killing Machine … From Outer Space!, Originaltitel: Alien Lockdown
- Crime is King, Originaltitel: 3000 Miles to Graceland
- Crying Fields, Originaltitel: Bloodeaters bzw. Toxic Zombies
- Cypher, Originaltitel: Double Tap
- Das Comeback, [VDT], Originaltitel: Cinderella Man, Kommentar: Die beschriebene Hauptfigur hat den Spitznamen Cinderella Man; der deutsche Titel verrät dagegen, worum es eigentlich geht - mit einem englischen Wort
- Dead Still – Ghost of the Needle, Originaltitel: Ghost of the Needle
- Der Babynator, Originaltitel: The Pacifier, Kommentar: Gut, dass sie den Titel nicht durch "Der Schnuller" ersetzt haben
- Der Weekend-Killer, Originaltitel: Le tueur du dimanche, Kommentar: Französischer Film
- Devilman, Originaltitel: Debiruman
- Die Rembrandt-Connection, Originaltitel: Detonator II: Night Watch
- Dirty Movie, Originaltitel: The Moguls, später The Amateurs
- Fantastic Movie, Originaltitel: Epic Movie
- Fast Food Family, Originaltitel: Don’t Tell Mom the Babysitter’s Dead
- Fast & Furious Five, Originaltitel: Fast Five
- Freddy’s Finale – Nightmare on Elm Street 6, Originaltitel: Freddy’s Dead: The Final Nightmare
- Ghost Movie, Originaltitel: A Haunted House
- Happy New Year, Originaltitel: New Year's Eve, Kommentar: Der potentielle Ersatztitel "Silvester" scheiterte auf den letzten Metern...
- Hawaii Crime Story, [VDT], Originaltitel: The Big Bounce
- Hollywood Cops, Originaltitel: Hollywood Homicide
- Inside Hollywood, [VDT], Originaltitel: What Just Happened?
- In Bed with Madonna, Originaltitel: Madonna: Truth or Dare
- Jack and the Giants, Originaltitel: Jack the Giant Slayer
- Jack in Love, Originaltitel: Jack goes Boating
- Jack Ketchum’s Evil, Originaltitel: The Girl Next Door, Kommentar: Hier wird der deutsche Buchtitel für den Film verwendet
- Joy Stick Heroes, Originaltitel: The Wizard
- Kick it like Beckham, Originaltitel: Bend it like Beckham
- Kill the Boss, Originaltitel: Horrible Bosses, Kommentar: "Horrible" kennt der Deutsche nicht und von "Bosses" auf "Bosse" (also die Pluralform von Boss) zu schließen, könnte geneigte Zuschauer auch überfordern. Argh.
- Kiss the Coach, Originaltitel: Playing for Keeps
- Kiss & Kill, Originaltitel: Killers, Kommentar: Der deutsche Titel ist angelehnt an die Phrase "Kiss & Tell", dieser Bezug macht aber mit Hinblick auf den Film keinen Sinn. Außerdem: Wer zum Teufel kennt die Phrase in Deutschland?
- Lady Vegas, Originaltitel: Lay the Favorite
- Last Exit Reno, Originaltitel: Sydney oder Hard Eight
- LOL – Laughing Out Loud, Originaltitel: LOL
- Lethal Attractions, [TAF], Originaltitel: Heathers, Kommentar: Trittbrettfahrer der Lethal-Weapon-Namensgebung. Wurde bei späteren Veröffentlichungen auch im Deutschen Heathers genannt
- Long Walk Home, Originaltitel: Rabbit-Proof Fence
- Louise Hires a Contract Killer, Originaltitel: Louise-Michel
- Love Vegas, [DAFD], Originaltitel: What Happens in Vegas, Kommentar: Der "deutsche" Titel soll wohl eine ähnlich klingende Variante von Las Vegas sein. Der O.-Titel spielt auf die Redewendung "What happens in Vegas, stays in Vegas" an.
- Major Movie Star, Originaltitel: Private Valentine: Blonde & Dangerous
- Manhattan Love Story, Originaltitel: Maid in Manhattan, Kommentar: Das Wortspiel im Original (Made/Maid) geht verloren
- Mavericks, Originaltitel: Chasing Mavericks
- Mega Monster Movie, Originaltitel: Stan Helsing
- Miss Undercover, Originaltitel: Miss Congeniality, Kommentar: Es gibt bei manchen Schönheitswettbeweren einen "Miss Congeniality Award", der von den Teilnehmerinnen an jene unter ihnen verliehen wird, die den meisten Charme, die größte Kollegialität besitzt (congeniality = Charme, Liebenswürdigkeit).
- Moon Trek, Originaltitel: Beyond the Stars
- Nashville Lady, Originaltitel: Cole Miner's Daughter
- News Movie, Originaltitel: The Onion Movie
- Office Girl, Originaltitel: Less than Perfect
- Operation: Broken Arrow, Originaltitel: Broken Arrow
- Porn Horror Movie, Originaltitel: One-eyed monster
- Powder Girl, Originaltitel: Chalet Girl
- Powerman, Originaltitel: Kwai tsan tseh, Englischer Titel: Wheels on Meals, Kommentar: Ist nur im Deutschen Teil einer Trilogie
- Powerman 2, Originaltitel: Xia ri fu xing, englischer Titel: Twinkle, Twinkle Lucky Stars, Kommentar: Ist nur im Deutschen Teil einer Trilogie
- Powerman 3, Originaltitel: Long de xin, englischer Titel: Heart of Dragon, Kommentar: Ist nur im Deutschen Teil einer Trilogie
- Prison of Death, Originaltitel: Death Row
- Radio Rock Revolution, Originaltitel: The Boat That Rocked
- Real Love, Originaltitel: Untamed Heart
- Sex on the Beach, Originaltitel: The Inbetweeners Movie, Kommentar: Film zur Teenager-Serie The Inbetweeners; kommt in Deutschland auf den Markt, als die zu diesem Zeitpunkt drei Staffeln lange Serie noch keinen deutschen Erstausstrahlungstermin hat.
- Silver Girls, Originaltitel: Hope and Gloria
- Step Up – Miami Heat, Originaltitel: Step Up Revolution
- Street Style, Originaltitel: You Got Served
- The Call, Originaltitel: Chakushin ari, Englischer Titel: One Missed Call
- The Call 2, Originaltitel: Chakushin ari 2, Englischer Titel: One Missed Call 2
- The Australian Job, Originaltitel: The Hard Word
- The Fighters, Originaltitel: Never Back Down
- Tokyo Powerman, Originaltitel: Fuk sing go jiu, englischer Titel: My Lucky Stars
- Top Job, Originaltitel: Ad ogni costo
- Toy Boy, Originaltitel: Spread
- Trabbi goes to Hollywood, Originaltitel: Driving Me Crazy
- Unknown Identity, Originaltitel: Unknown, Kommentar: zwei verschiedene englische Titel, in Berlin produziert. Die deutsche Titelvariante verrät, was da unbekannt ist
- Vampire Nation, Originaltitel: Stake Land
- We Want Sex, Originaltitel: Made in Dagenham, Kommentar: Der "deutsche" Titel war wohl der Arbeitstitel
- Welcome to the Jungle, Originaltitel: The Rundown, Kommentar: Der "deutsche" Titel war wohl der Arbeitstitel
- Wild Christmas, Originaltitel: Reindeer Games
- Women Love Women, Originaltitel: If These Walls Could Talk 2
- World Invasion: Battle Los Angeles, Originaltitel: Battle: Los Angeles
- Yeah Yeah Yeah, Originaltitel: A Hard Day’s Night, Kommentar: Hier wurde ein Beatles-Liedtitel einfach durch einen anderen ersetzt
- Zombie Town, Originaltitel: Chopper Chicks in Zombietown
Besonders perfide: Gedankenstricheinsatz bei englischen Ersatztiteln
Der Gedankenstrich ist so etwas wie die Nebelkerze des deutschen Vermarktungstitelerfinder: Er führt zu der Annahme, ein Titelteil (wahrscheinlich der fremdsprachige) sei der Originaltitel, was in den folgenden Fällen aber genausowenig zutrifft wie die Annahme, der andere Teil des Titels allein sei der deutsche Name.
- 5150 Elm’s Way – Spiel um dein Leben, Originaltitel: 5150, rue des Ormes
- Airborne – Flügel aus Stahl, Originaltitel: Fire Birds
- American Fighter II – Der Auftrag, Originaltitel: American Ninja 2: The Confrontation
- American Fighter 3 – Die blutige Jagd, Originaltitel: American Ninja 3: Blood Hunt
- American Fighter 4 – Die Vernichtung, Originaltitel: American Ninja 4: The Annihilation
- Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster, Originaltitel: Eight Legged Freaks, Kommentar: Anscheinend ist den amerikanischen Machern entgangen, dass sie „Acht Freaks mit Beinen“ titelten (und nicht mit „Achtbeinige Freaks“)
- Armadillo Bears – Ein total chaotischer Haufen, Originaltitel: Necessary Roughness
- Assassin's Bullet – Im Visier der Macht, Originaltitel: Sofia
- A Gang Story – Eine Frage der Ehre, Originaltitel: Les Lyonnais, Kommentar: Französische Produktion
- Blaze of Glory – Flammender Ruhm, Originaltitel: Young Guns II, Kommentar: Dass es sich um die Fortsetzung von Young Guns handelt, braucht in Deutschland ja nicht jeder wissen.
- Bloodfist Fighter 2 – Tödliche Rache, Originaltitel: Ring of Fire
- Born to be Wild – Saumäßig unterwegs, Originaltitel: Wild Hogs
- California College – Hochzeit in Las Vegas, Originaltitel: Saved by the Bell: Wedding in Las Vegas
- Cold Blood - Kein Ausweg. Keine Gnade., Originaltitel: Deadfall
- Confusion – Sommer der Ausgeflippten, Originaltitel: Dazed and Confused
- Cool & Fool – Mein Partner mit der großen Schnauze, Originaltitel: The Man
- Crossroadblues – Pakt mit dem Teufel, Originaltitel: Crossroads
- Deadly Revenge – Das Brooklyn Massaker, Originaltitel: Out for Justice
- Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum, Originaltitel: I Don't Know How She Does It
- Der Womanizer – Die Nacht der Ex-Freundinnen, Originaltitel: Ghosts of Girlfriends Past, Kommentar: Spielt im Original klar auf die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens an, im Deutschen nicht
- Dinner für Sechs – Woodstock meets Wallstreet, Originaltitel: Married to It
- Don – The King is back, [DAFD], Originaltitel: Don 2 – The King is back, Kommentar: Tja, dass es ein Fortsetzungsfilm ist, verschweigt man dem deutschen Publikum wohl lieber...
- Dragonball Z – The Movie: Rache für Freezer, Originaltitel: Doragon Boru Z5: Tobikkiri no saiko tai saiko
- Eaten Alive – Invasion der Killer-Insekten, Originaltitel: Infested
- Fatal Contract – Tür an Tür mit dem Tod, Originaltitel: The Landlady
- Fight Back – Ein Mann rechnet ab, Originaltitel: Stranger on My Land, Kommentar: Ein Fernsehfilm mit Tommy Lee Jones
- Final Call – Wenn er auflegt, muss sie sterben, Originaltitel: Cellular
- Flight Girls – Blondinen im Anflug, Originaltitel: View from the Top
- Forbidden Beauty – Das Experiment, Originaltitel: The Wasp Woman
- Future Project – Die 4. Dimension, Originaltitel: My Science Project, Kommentar: Auch schön: In Schweden wurde dieser Film vermarktet als Mix aus Ghostbusters und Back to the Future und daher dort TimeBusters genannt
- Girls Club – Vorsicht bissig!, Originaltitel: Mean Girls, Kommentar: Der neue Titel enthält einen Rechtschreibfehler (fehlender Apostroph bei Girls')
- Gleaming Heart – Rebellen auf Skateboards, Originaltitel: Gleaming the Cube
- God’s Army – Die letzte Schlacht, Originaltitel: The Prophecy
- Good Vibrations – Sex vom anderen Stern, Originaltitel: What Planet Are You From?
- Hard Cash – Die Killer vom FBI, Originaltitel: Run for the Money
- Kings of Rock – Tenacious D, Originaltitel: Tenacious D in The Pick of Destiny
- Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Originaltitel: Mission: Impossible – Ghost Protocol, Kommentar: Jaja, in Deutschland weiß man nicht, was eine Ghost ist, da schreibt man besser mal Phantom...
- Movie Star – Küssen bis zum Happy End, Originaltitel: Geek Charming
- Mutronics – Invasion der Supermutanten, Originaltitel: The Guyver
- My Private Idaho - Das Ende der Unschuld, Originaltitel: My Own Private Idaho
- Nameless – Total Terminator, Originaltitel: Timebomb
- Nadia – The Secret of Blue Water – The Movie, Originaltitel: Fushigi no Umi no Nadia - Gekijōyō Original-ban
- No Panic – Gute Geiseln sind selten, Originaltitel: The Ref
- Party Animals – Wilder geht’s nicht!, Originaltitel: National Lampoon’s Van Wilder
- Party Animals 2 – Die Legende geht weiter, Originaltitel: Van Wilder 2: The Rise of Taj
- Party Animals 3 – Willkommen auf der Uni, Originaltitel: Van Wilder: Freshman Year
- Planet der Affen: Prevolution, Originaltitel: Rise of the Planet of the Apes, Kommentar: Ein Doppelpunkt statt eines Gedankenstrichs – der Effekt bleibt aber der gleiche
- Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige, Originaltitel: King Solomon's Mines
- Rent a Man – Ein Mann für gewisse Sekunden, [IDOR], Originaltitel: Deuce Bigalow: Male Gigolo, Kommentar: Der Reim des Originaltitels geht flöten
- Sexy Sheryl – Ein heißer Sommer, Originaltitel: That Night
- Shootout – Keine Gnade, Originaltitel: Bullet to the Head
- Shopping-Center King – Hier gilt mein Gesetz, Originaltitel: Observe and Report
- Terror Night - Hochhaus in Angst, [VDT], Originaltitel: Enemy Territory
- Teen Agent – Wenn Blicke töten könnten, Originaltitel: If Looks Could Kill
- The Beast – Unheimliche Tiefe, Originaltitel: Cruel Jaws – Fauci crudeli
- The Call 3 – Final, Originaltitel: Chakushin ari final, Englischer Titel: Chakushin Ari: Final
- The Eye – Infinity, Originaltitel: Jiàn Guǐ 10
- The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals, Originaltitel: The Librarian – Quest for the Spear
- Threesome – Eine Nacht in New York, Originaltitel: Generation Um…
- Traffic School – Die Blech- und Dachschaden-Kompanie, Originaltitel: Moving Violations
- Unleashed – Entfesselt, Originaltitel: Danny the Dog, Kommentar: "So ein lahmer Originaltitel - Danny the Dog!" - "Ja, lass ihn uns Unleashed nennen, das ist cool!" - "Aber das versteht doch keiner"...
- Valkenvania – Die wunderbare Welt des Wahnsinns, Originaltitel: Nothing But Trouble
Erwähnung ehrenhalber: Deutsche Titel mit englischen Bausteinen
- After Effect
- Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding
- C(r)ook (Titel in Österreich), deutscher Verleihtitel: Basta. Rotwein oder Totsein. Besonderheiten: Verkehrte Welt: Es handelt sich um eine deutsch-österreichische, also deutschsprachige Produktion, deren Originaltitel englisch ist. Der Originaltitel verbindet das Hobby der Hauptfigur (engl. cook=Koch) mit seinem "Beruf" (engl. crook=Betrüger) und ist eine Anspielung auf den Film Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber.
- Black Past
- BREAK - No Mercy just Pain
- Cannibal – Aus dem Tagebuch des Kannibalen
- Crazy Dennis Tiger
- Dad’s Dead
- Flashback – Mörderische Ferien
- I Want to Run
- Homevideo
- Lollipop Monster
- Nina Undercover – Agentin mit Kids
- One Way Trip 3D
- Operation Dead End
- Richy Guitar
- Rookie – Fast platt
- Taste the Waste
- The Burning Moon
- The first time
- Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen
- What a Man
- Whores’ Glory
- Why Competitions
- World Express – Atemlos durch Mexiko
- Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz
Deutsche, ihr wollt, äh, ich mein, weitere Vertreter mit anderen Sprachen
Bei nachfolgenden Titeln wurde ebenfalls der Originaltitel für den deutschen Markt durch einen anderen anderssprachigen Titel (manchmal gleicher Sprache) ersetzt – warum auch immer.
- La vie en rose, Originaltitel: La Môme
Vermurkstes
A
- Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, [ST], Originaltitel: Alien
D
- Der Super-Guru, Originaltitel: The Guru, Kommentar: Für den deutschen Markt genügt es nicht, „nur“ Guru zu sein.
- Die haarsträubende Reise in einem verrückten Bus, Originaltitel: The Big Bus
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, [VDT, YGIAW, ST], Originaltitel: Airplane!, Kommentar: ein unglaublich langer, unzutreffender und nichtssagender Titel.
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff, Originaltitel: Airplane II: The Sequel,
E
- Eve und der letzte Gentleman, [IDOR], Originaltitel: Blast from the Past, Kommentar: Keine
- Einsame Entscheidung, Originaltitel: Executive Decision, Kommentar: Aus einer Exekutiventscheidung wird hier im Deutschen eine einsame Entscheidung. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt des Titels.
- Ein russischer Sommer, Originaltitel: The Last Station
F
- Finale in Berlin, Originaltitel: Funeral in Berlin, Kommentar: Funeral (Begräbnis) mit Finale zu übersetzen, hat eine gewisse Ironie *g*
G
- G.A.S.S. oder: Es war notwendig, die Welt zu vernichten, um sie zu retten, [ST], Originaltitel: GAS-S-S-S
- Gefährten, Originaltitel: War Horse. Kommentar: Im Original ist das Pferd die Titelfigur
H
- Die Hündin von Liebeslager 7, Originaltitel: Ilsa, She Wolf of the SS
I
- Ich glaub’, mich knutscht ein Elch!, [ST], Originaltitel: Stripes
- Interview mit einem Vampir, Originaltitel: Interview with the Vampire, Kommentar: Im Englischen geht es anscheinend um einen bestimmten Vampir, im Deutschen dagegen um einen x-beliebigen.
- In Time – Deine Zeit läuft ab, Originaltitel: In Time, Kommentar: Ja was denn nun? Rechtzeitig (in time) oder läuft die Zeit ab?
M
- Der Mann, der niemals lebte, Originaltitel: Body of Lies.
P
- Planet des Schreckens, [DAFD, ZID], Originaltitel: Galaxy of Terror, Kommentar: Was denn nun - Galaxy oder nur ein Planet?
- Plötzlich Prinzessin, [DAFD], Originaltitel: The Princess Diaries, Kommentar: Im Deutschen fehlen die Tagebücher
S
- Spiel mir das Lied vom Tod, [VDT], Originaltitel: C’era una volta il West / Once Upon a Time in the West, Kommentar: Der deutsche Titel verschiebt den Erzählschwerpunkt. Außerdem verhindert er das Wahrnehmen des Titelzusammenhangs mit Sergio Leones Spätwerk Es war einmal in Amerika (Once Upon a Time in America)
T
- Tödliche Versprechen, [DAFD], Originaltitel: Eastern Promises, Kommentar: Es geht um Russenmafia
- Tödliche Weihnachten, Originaltitel: The Long Kiss Goodnight
U
- Untote wie wir - Man ist so tot, wie man sich fühlt, [ST], Originaltitel: The Revenant
V
- Im Vorhof der Hölle, Originaltitel: State of Grace
W
- Der weiße Hai, [VDT], Originaltitel: Jaws, Kommentar: Der Originaltitel (zu deutsch etwa: Maul) fokussiert so schön auf das zentrale Horrorelement des Films. Und der Importeur denkt so: Nee, die meinen das bestimmt pars pro toto, mal eben korrigieren...
- Wenn die Gondeln Trauer tragen, [VDT], Originaltitel: Don't Look Now, Kommentar: Der deutsche Titel hat nichts mit dem englischen gemein, nimmt aber einen Großteil der Handlung vorweg.
Z
- Zwei glorreiche Halunken, [ZID], Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo, Kommentar: Beschreibt im Original drei Leute, im Deutschen nur noch zwei
0-9
- 2002 – Durchgeknallt im All, [ZID], Originaltitel: 2001: A Space Travesty, Kommentar: Der Originaltitel spielt auf 2001: A Space Odyssey an. Warum 2002?