William Adolphe Bouguereau

William Adolphe Bouguereau [30. November 1825 in La Rochelle; † 19. August 1905 ebenda) war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts. Er studierte an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris und gilt als Meister des Akademischen Klassizismus und des Klassischen Realismus.
] (auch Adolphe-William Bouguereau; *Werk
Bouguereau malte vorrangig Allegorien zu klassischen und historischen Themen. In den Aktdarstellungen, die sich auf klassisch-griechische Vorbilder bzw. deren römische Kopien stützten, versuchte Bouguereau dennoch die „Ur-Bilder“ zu verlebendigen. So verstärkte er bei seiner „Geburt der Venus“ (La naissance de Vénus) von 1879 die Bewegungen des Körpers und betonte die Schwünge der Hüften noch etwas mehr als es beim Vorbild – der Aphrodite von Kyrene (Rom, Thermenmuseum) – der Fall war. Das Ergebnis dieser kleinen Änderungen, die die erotische Ausstrahlung der „Venus“ erhöhten, kam beim Publikum gut an. Gleichzeitig war er dank des antiken Vorbildes über jegliche moralisierende Kritik erhaben.
Zu seinen Sujets sagte er, er würde niemals einen Krieg malen – wohl aber unter Umständen den Krieg (als allegorische Figur). Was seine perfektionierte realistische Maltechnik betrifft, so erklärte er einmal, das Geheimnis, ein guter Maler zu sein, liege darin, „Farbe und Linie als dieselbe Sache zu sehen“. Mit dieser Aussage hob er sich von den akademischen Hardlinern ab, für die die Linie stets den Vorrang vor der Farbe besaß.
-
Dante und Virgil in der Hölle (1850)
-
Tobias sagt seinem Vater „Auf Wiedersehen“ – Tobias disant au-revoir à son père (1860)
-
Am Rand des Baches – Au Bord du Ruisseau (1875)
-
Die Geburt der Venus – La naissance de Vénus (1879)
-
The Curtsey
Schüler
Bouguereau lehrte an der Académie Julian, zu seinen Schülern zählte Henri Matisse, der später als Lehrender an seiner eigenen Académie Matisse für eine an der Klassik orientierte künstlerische Grundausbildung eintrat. Weitere Schüler waren:
- Georges Henri Ballot (1866–1942)
- Charles Assezat de Bouteyre (1864–1942)
- Marcel Canet (1875–1958)
- Alfred Delobbe (1835–1920)
- Emilie Desjeux (1861–1957)
- Alphonse Etienne Nasreddine Dinet (1861–1929)
- Othon Friesz (1879–1949)
- Elizabeth Jane Gardner (1837–1922) – sie heiratete 1896 ihren Lehrer Bouguereau
- Gustave Lemaître (1862–1920)
- Jean-Louis Paguenaud (1876–1952)
- Elie Anatole Pavil (1873–1948)
- Alphonse Pellet
- Auguste Privat (* 1864)
- Gaston Renault (1851–1933)
- Henri Le Riche (* 1868 Grenoble; † 1944 in Neuilly-sur-Seine)
- Jacques Simon (1875–1965)
- André Suréda (1872–1930)
- Edmund Tull (1870–1911)
Literatur
- Friedrich Gross: Verkünderin der Schönheit, in: Eva und die Zukunft, Ausstellungskatalog, Hamburg 1986, S. 97–98.
Weblinks
- Biography of William Bouguereau (englisch)
- Bildergalerie von Bouguereau (über 200 Werke in hoher Auflösung)
- Bouguereau.org etwa 300 Gemälde
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bouguereau, William Adolphe |
ALTERNATIVNAMEN | Bouguereau, Adolphe William |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Maler |
GEBURTSDATUM | 30. November 1825 |
GEBURTSORT | La Rochelle |
STERBEDATUM | 19. August 1905 |
STERBEORT | La Rochelle |