Zum Inhalt springen

Austria-Forum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2003 um 14:44 Uhr durch 217.5.97.71 (Diskussion) (retour zu (Version vom 12:54, 29. Apr 2003); diese Jugend heute ..., kein Benehmen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AEIOU heißt das Annotierbare Elektronische Interaktive Oesterreichische Universal-Informationssystem.

Das Kulturinformationsprojekt hat einige Gemeinsamkeiten mit Wikipedia und verdient daher einer besonderen Beachtung:

  1. AEIOU ist ein Enzyklopädie, entstanden aus der Österreichischen Enzyklopädie zu den österreichischen Mileniumsfeierlichkeiten 1996.
  2. Das Projekt AEIOU ist ständig am Wachsen, Jeder darf dazu weiter beitragen und am AEIOU mitarbeiten, annotieren.
  3. AEIOU ist frei im Web für Jedermann zugänglich, ist aber kein GNU-Projekt.
  4. Die Beiträge werden unterschieden:
    • Neue Artikel
    • Ergänzungen
    • Korrekturen
  5. Die Artikel werden parallel auch ins Englische übersetzt.
  6. Es sind inzwischen auch bereits an die 14'000 Stichworte abfragbar, die einzelnen Artikel sind relativ knapp und sachlich

Die wichtigsten Unterschiede zu Wikipedia:

  1. Die Benutzer können nicht direkt online Artikel oder Änderungen – Annotationen - im AEIOU vornehmen, sondern müssen dazu ein Online-Formular verwenden und ihren Beitrag einsenden, es wird begutachtet und redaktionell bearbeitet.
  2. Die Artikel und Annotationen sind nicht anonym möglich.
  3. AEIOU ist kein GNU und wird von bezahlten Fachkräften betreut
  4. die technische Unterstützung findet durch die TU Graz.
  5. AEIOU verwendet keine Wiki-Software
  6. Diese Online-Enzyklopädie konzentriert sich auf Österreich, besonders auf die Kultur und Geschichte.
  7. Es teilt sich in:
    • "Österreich-Lexikon"
    • "Musik-Geschichte"
    • "Musik-Kolleg"
    • "Bilder-Album"
    • "Video-Album"
    • "Briefmarken-Album"
    • "Foto-Album"

http://www.aeiou.at