Zum Inhalt springen

Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2004 um 19:57 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:fr,zh,ja,da). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hochzeit des Figaro ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, komponiert und in Wien uraufgeführt 1786. Das Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der bekannten Komödie von Beaumarchais. Ihr italienischer Originaltitel lautet Le Nozze di Figaro. Die Handlung der Komödie und der Oper ist die direkte Fortsetzung der Komödie Barbier von Sevilla, die ebenfalls von Beaumarchais stammt.

Handlung

Rosina ist nun die Gräfin Almaviva; ihr Mann, kein Muster an Tugend, bemüht sich um die Liebe von Antonios Tochter Barbarina. Als er entdeckt, dass der frühere Page Cherubino sein Rivale ist, versucht er ihn loszuwerden, indem er ihm eine Offiziersstelle verschafft. Figaro ist nun im Dienst des Grafen und trifft gerade die Vorbereitungen für seine Hochzeit mit Rosinas Mündel Susanna. Die Rolle des Cherubino wird von einer Frau gesungen.

Fortsetzung folgt