Zum Inhalt springen

Zahlennamen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2003 um 18:56 Uhr durch 217.2.225.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zahlennamen

  • 20 =Zwanzig
  • 21 = Einundzwanzig
  • 30 = Dreißig
  • 40 = Vierzig
  • 50 = Fünfzig
  • 60 = Sechzig
  • 70 = Siebzig
  • 80 = Achtzig
  • 90 = Neunzig
  • 100 = Hundert
  • 144 = 1 Gros (veraltet)
  • 1.000 = Tausend (103) = Kilo
  • 1.000.000 = Million (106)
  • 1.000 Millionen = Milliarde (109)
  • 1.000 Milliarden = 1 Billion (1012)
  • 1.000 Billionen = 1 Billiarde (1015)
  • 1.000 Billiarden = 1 Trillion (1018)
  • 1.000 Trillionen = 1 Trilliarde (1021)
  • 1.000 Trilliarden = 1 Quadrillion (1024)
  • 1.000 Quadrillionen = 1 Quadrilliarde (1027)
  • 1.000 Quadrilliarden = 1 Quintillion (1030)
  • 1.000 Quintillionen = 1 Quintilliarde (1033)
  • 1.000 Quintilliarden = 1 Sextillion (1036)
  • 1.000 Sextillionen = 1 Sextilliarde (1039)
  • 1.000 Sextilliarden = 1 Septillion (1042)
  • 1.000 Septillionen = 1 Septilliarde (1045)
  • 1.000 Septilliarden = 1 Oktillion (1048)
  • 1.000 Oktillionen = 1 Oktilliarde (1051)
  • 1.000 Oktilliarden = 1 Nonillion (1054)
  • 1.000 Nonillionen = 1 Nonilliarde (1057)
  • 1.000 Nonilliarden = 1 Dezillion (1060)
  • 1.000 Dezillionen = 1 Dezilliarde (1063)
  • Googol = 10100
  • Zentillion = 10600
  • Googolplex = 10Googol




Die Worte "billion", "trillion" usw. existieren auch im Englischen, jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung. Im US-Englischen Sprachgebrauch entspricht die "billion" unserer Milliarde, im Oxford Englisch kann es sowohl für eine Milliarde als auch für eine Billion stehen.

siehe auch