Zum Inhalt springen

Gesees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2013 um 15:51 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ändere pl:Gesees zu pl:Gesees (Bawaria)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Gesees
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Gesees hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 54′ N, 11° 32′ OKoordinaten: 49° 54′ N, 11° 32′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bayreuth
Verwaltungs­gemeinschaft: Mistelbach
Höhe: 450 m ü. NHN
Fläche: 10,43 km2
Einwohner: 1251 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95494
Vorwahl: 09201
Kfz-Kennzeichen: BT, EBS, ESB, KEM, MÜB, PEG
Gemeindeschlüssel: 09 4 72 140
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Pettendorfer Str. 4
95494 Gesees
Website: www.gesees.de
Bürgermeister: Reinhard Sammer (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Gesees im Landkreis Bayreuth
KarteLandkreis Nürnberger LandBayreuthBayreuthLandkreis HofLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis KulmbachLandkreis LichtenfelsLandkreis BambergLandkreis ForchheimLandkreis TirschenreuthLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Amberg-SulzbachPrüllWarmensteinacher Forst-NordWaidacher ForstWaidacher ForstVeldensteiner ForstNeubauer Forst-NordWaischenfeldBayreuthHeinersreuther ForstGlashüttener ForstForst Neustädtlein am ForstGemeindefreies Gebiet FichtelbergEmtmannsbergHaagSeybothenreuthCreußenWarmensteinachWeidenbergSchnabelwaidPrebitzPlechMistelgauMistelbach (Oberfranken)HummeltalHeinersreuthGoldkronachGlashütten (Oberfranken)GeseesGefreesEckersdorfBischofsgrünBischofsgrünBindlachBetzensteinBad Berneck im FichtelgebirgeSpeichersdorfKirchenpingartenWaischenfeldPlankenfelsPegnitz (Stadt)MehlmeiselHollfeldFichtelberg (Oberfranken)AufseßAhorntalBischofsgrüner ForstPottenstein (Oberfranken)
Karte

Gesees ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Die früher überwiegend landwirtschaftlich geprägte Gemeinde hat sich zwischenzeitlich zu einer beliebten Wohngemeinde entwickelt.

Geografie

Geografische Lage

Gesees liegt etwa fünf Kilometer südlich von Bayreuth in landschaftlich reizvoller Umgebung am nördlichen Rand der Fränkischen Schweiz am Fuße des Sophienbergs (592 m ü. NN).

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Bayreuth, Haag, Hummeltal und Mistelbach.

Ortsteile

Die politische Gemeinde Gesees hat 7 amtlich benannte Ortsteile[2]:

Lichtenheide ist kein amtlich benannter Ortsteil.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1321, das wahre Alter dürfte aber wesentlich höher sein, wie die dort gefundenen Reihengräber aus der Zeit um 800 n. Chr. beweisen. Bei Sanierungsarbeiten an der Kirche wurden Überreste gefunden, die wohl von der erstmals im Jahre 1080 urkundlich erwähnten Kirche von Gesees stammen. Die erste genauere Beschreibung des Ortes befindet sich im Landbuch von 1398. Zusammen mit Mistelgau gilt Gesees als die älteste Siedlung des Hummelgaus. Seit 1310 gehörte Gesees zur Herrschaft der zollernschen Burggrafen von Nürnberg, der späteren Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth. Das Amt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel mit diesem im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Am 1. Januar 1970 wurde Forkendorf nach Gesees eingemeindet.[3]

Politik

Der Gemeinderat (2008–2014) besteht aus 12 Mitgliedern.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wehrkirche Gesees
  • Das Dorf wird von der weithin sichtbaren gotischen Kirche Sankt Marien zum Gesees überragt, die als Krone des Hummelgaues bezeichnet wird. Die Kirche wurde im Jahre 1410 als Wallfahrtskirche erbaut, 1430 von den Hussiten niedergebrannt und 1441 erneut geweiht. Erst im Jahre 1583 erhielt die Kirche einen hohen spitzen Turm mit vier Ecktürmchen. Bei der Erneuerung des Turmes (1907–1909) wurden die vier Ecktürmchen aus Kostengründen nicht mehr angebracht.
  • Die Breite Eiche, Naturdenkmal im Ortsteil Forkendorf.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Gesees

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
  2. http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111030/123651&attr=OBJ&val=1152
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 432
Commons: Gesees – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien