Kreis Gorj





Gorj ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Târgu Jiu. Seine gängige Abkürzung und das KFZ-Kennzeichen sind GJ.
Der Kreis Gorj grenzt im Norden an den Kreis Hunedoara, desgleichen im Norden sowie auch im Osten an den Kreis Vâlcea, im Süden an den Kreis Dolj, im Südwesten sowie im Westen an den Kreis Mehedinți und im Nordwesten an den Kreis Caraș-Severin.
Demographie
Im Jahr 2002 hatte der Kreis 387.407 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 69 Einwohnern pro km².
Am 1. Januar 2009 hatte der Kreis Gorj 378.310 Einwohner, somit eine Bevölkerungsdichte von 67 Einwohner pro km².[1]
Geographie
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 5.602 km², dies entspricht 2,34 % der Fläche Rumäniens. Im südwestlichen Teil Rumäniens gelegen, befindet sich der Kreis Gorj im Norden der historische Region der Kleinen Walachei südlich der Südkarpaten. Im Nordwesten des Kreises befindet sich das Godeanu-Gebirge (mit dem 2149 m Gipfel Paltina), im Norden das Vâlcan- (mit den Gipfeln Olsea 1946 m, Străjii 1868 m, Arcanul 1760 m, u.a.), das Parâng-Gebirge (mit den Gipfeln Micaia 2170 m, Păpușa 2136 m, u.a.) und das Rotunda-Massiv (1600 m). Die drei größten Flüsse des Kreises sind der Jiu (Schil), Gilort und Motru.
Städte und Gemeinden
Der Kreis Gorj besteht aus offiziell 434 Ortschaften. Davon haben 9 den Status einer Stadt, 61 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte Orte
Stadt/Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Târgu Jiu (dt. Tergoschwyl) | 95.669 |
Motru | 22.295 |
Rovinari | 13.409 |
Bumbești-Jiu | 10.452 |
Târgu Cărbunești | 8.980 |
Turceni | 8.224 |
Tismana | 7.816 |
Bâlteni | 7.813 |
Bălești | 7.555 |
Plopșoru | 6.943 |
Novaci | 6.029 |
Țânțăreni | 5.846 |
Runcu | 5.534 |
Țicleni | 5.285 |
(Stand: 1. Januar 2009)[1] |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Populația stabilă, auf www.insse.ro 1. Januar 2009