Zum Inhalt springen

Torrent de Pareis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2004 um 22:31 Uhr durch Lienhard Schulz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Torrente de Pareis ist neben der auf Kreta gelegenen Samaria-Schlucht der bekannteste Canyon am Mittelmeer. Die Erosionsschlucht liegt auf der spanischen Insel Mallorca und gehört zur Sierra de Tramuntana.

Bei Entreforc (unterhalb vom Kloster Lluc gelegen) treffen die Wasser des Gorg Blau mit denen aus dem Hochtal von Pla de Cuber zusammen. Von hier schneidet sich der Torrente de Pareis ca. 4 km lang durch die mallorquinische Bergwelt bis zur Bucht La Calobra an der Nordküste. An einigen Stellen verengt sich die Schlucht bis auf wenige Meter, die Wände ragen bis zu über 300 m steil auf.

Zwar ist das Geröllbett der Schlucht im Sommer fast ausgetrocknet und erlaubt in der Regel die mindestens 5-stündige Durchwanderung, dennoch ist immer Vorsicht geboten, denn schon kleine Regenfälle können einen reißenden Gebirgsfluß hervorrufen, dem man kaum entgehen kann; viele unvorsichtige Touristen sind hier bereits tödlich verunglückt, andere mussten von den spanischen Behörden in waghalsigen Hubschrauberaktionen gerettet werden.

Wer schwindelfrei ist und auch kleinere Kletterpartien bewältigen kann, wird eine der grandiosesten Landschaftsformationen durchwandern, die der Mittelmeerraum zu bieten hat.

Im Web gibt eine große Zahl an Beschreibungen, Tips für die Durchwanderung und Bildergalerien.