Zum Inhalt springen

Überernährung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2004 um 09:20 Uhr durch 129.217.132.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Überernährung bezeichnet man eine Ernährung, bei der mehr als die erforderlichen Kalorien zugeführt werden. Dauernde Überernährung führt zu Übergewicht (Adipositas). War früher nur die Unterernährung weltweit ein Problem, so breitet sich heute die Überernähung mit ihren negativen Folgen vor allem in den Industrieländern aus. Inzwischen gibt es trotz teilweise katastrophalen Hungerepedemien in der 3. Welt weltweit mehr überernährte als unterernährte Menschen.