Codex Iustinianus
Erscheinungsbild
Codex Iustinianus
Der Codex Iustinianus gehört zu dem Gesamtwerk, welches später den Namen Corpus Iuris Civilis erhielt und neben dem Codex Iustinianus noch die Digestae (Rechtsurteile), die Institutiones (ein Rechtslehrbuch) und die Novellae (später ergänzte Kaiserkonstitutionen) enthielt. Die Sammlung wurde von Kaiser Iustinian um 530 in Auftrag gegeben. Im Hochmittelalter erlebte der Codex Iustinianus und die anderen Teile des Corpus eine Renaissance.