Zum Inhalt springen

Elisabeth Amalie von Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2013 um 17:15 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elisabeth Amalie von Österreich

Elisabeth Amalie Eugenia Maria Theresia Karoline Luise Josepha (* 7. Juli 1878 in Reichenau an der Rax; † 13. März 1960 in Liechtenstein) war eine Erzherzogin von Österreich.

Leben

Elisabeth Amalie war eine Tochter von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich und Maria Theresa von Portugal.

Sie heiratete Prinz Alois von und zu Liechtenstein, Sohn von Alfred von und zu Liechtenstein und Henriette von Liechtenstein, am 20. April 1903 in Wien. Mit ihrem Mann bekam sie acht Kinder, darunter auch den späteren Fürsten Liechtensteins.

Sie besaß eine Autosammlung mit 39 Fahrzeugen und hatte dafür die Stallungen in ihrem ungarischen Schloss Stuhlweißenberg in Garagen umgebaut. Sie war wohl die enthusiastischste Autofanatikerin unter allen adligen Damen in Europa, aber ging ihrem Hobby eher ruhig und verschwiegen nach, so dass die meisten ihrer Zeitgenossen nichts von ihrer großen Autosammlung wussten.[1]

Elisabeth Amalie starb am 13. März 1960 im Alter von 81 Jahren in Liechtenstein. Sie war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Nachkommen

  • Franz Joseph II. (1906–1989)
  • Marie Therese (1908–1973)
  • Karl Alfred (1910–1985)
  • Georg Hartmann (1911–1988)
  • Ulrich (1913–1978)
  • Marie Henriette (1914-2011)
  • Aloys (1917–1967)
  • Heinrich (1920-1993)

Ehrungen

Elisabeth Amalie war Sternkreuzordensdame.

Einzelnachweise

  1. Marlene Eilers Koenig: Princess Elisabeth of Liechtenstein loves her cars.