Der Landarzt
Fernsehserie |
Der Landarzt ist eine deutsche Fernsehserie des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), die seit 1986 produziert wird.
Allgemeines
Erfinder und langjähriger Drehbuchautor der Serie war Herbert Lichtenfeld.
Zwischen dem 28. April 1986 (Beginn der Dreharbeiten) und 2006 entstanden 16 Staffeln. Regie führten unter anderem Christian Quadflieg, Franz Josef Gottlieb, Wolfgang Luderer und Manfred Mosblech. Ab dem 25. April 2007 wurde die 17. Staffel gedreht. Die Dreharbeiten dauerten bis Anfang Oktober. Diese Staffel war die letzte Staffel, in der Walter Plathe durchgehend die Titelrolle spielte. Wie das ZDF am 24. Oktober 2007 bekanntgab, wurde Wayne Carpendale sein Nachfolger.[1] Im Frühjahr 2009 liefen die 15 Folgen der 18. Staffel mit teilweise neuer Besetzung im ZDF.
In der 98. Folge von Notruf Hafenkante traten Wayne Carpendale und Caroline Scholze in ihren Landarzt-Rollen auf.[2] Jan Bergmann ist hier der Trauzeuge seines besten Freundes Arne (Kai Lentrodt). Im Gegenzug traten in der 283. Folge Sanna Englund und Matthias Schloo in ihren Rollen Melanie Hansen und Mattes Seeler aus Notruf Hafenkante auf. Die beiden Polizisten verfolgen nach einem Banküberfall die Täter bis nach Deekelsen. Damit teilen sich die beiden Serien ein gemeinsames Serienuniversum.
Am 2. Oktober 2012 wurden die letzten Szenen für die 22. Staffel gedreht. Einen Tag später gab das ZDF bekannt, dass die Serie abgesetzt wird.[3]
Einführung
Der Landarzt ist die Geschichte der Ärzte Dr. Karsten Mattiesen (bis 1992), Dr. Ulrich Teschner (bis 2009) bzw. Dr. Jan Bergmann und der von ihnen betreuten Einwohner des fiktiven Ortes Deekelsen (ähnlich Kappeln) in Schleswig-Holstein.
Die Serie beginnt, nachdem Dr. Karsten Mattiesen zwei Jahre zuvor in Deekelsen die Arztpraxis seines verstorbenen Vaters übernommen hat. Die Praxis befindet sich im Landarzthaus, in dem Mattiesen aufgewachsen ist. Seine Mutter Olga führt dieses Anwesen mit strengem Regiment, versorgt die vielen Tiere des Hofes und unterstützt Karsten als Sprechstundenhilfe bei seiner Arbeit. Anfangs pendelte dieser täglich zwischen seinem Wohnort Hamburg, in dem auch seine Kinder Eike und Kerstin sowie seine Frau Annemarie leben, und Deekelsen. Da es um seine Ehe nicht zum Besten steht, zieht Mattiesen wieder nach Deekelsen und trägt sich dort mit dem Gedanken sich von seiner Frau scheiden zu lassen. Auf dem Land will er Abstand gewinnen und sich der Sorgen und Krankheiten der dort lebenden Menschen annehmen.
In Folge 42 übernimmt Dr. Ulrich „Uli“ Teschner die Praxis, nachdem Mattiesen bei dem Versuch, ein Kind zu retten, tödlich verunglückt ist. Zum Ende der 17. Staffel zieht Teschner mit seiner Lebenspartnerin Anne Helligpeter nach Bayern. Fortan ist Dr. Jan Bergmann für die Gesundheit der Deekelsener Bevölkerung verantwortlich. Er verliebt sich in Maren Jantzen, die einen eigenen Gasthof betreibt und alleinerziehende Mutter eines Sohnes namens Florian ist. Am Ende der 20. Staffel heiraten die beiden und erwarten ein gemeinsames Kind.
Episodenliste
Die Nummerierung der einzelnen Episoden in der folgenden Liste orientiert sich an der offiziellen Zählweise der Produktionsfirma.[4] Die fünf bisher produzierten Doppelfolgen werden als jeweils zwei Episoden betrachtet. Die Folgen 1 und 2 sowie 16 und 17 wurden bei ihrer Erstausstrahlung als zusammengeschnittene Pilotfilme zur ersten bzw. zweiten Staffel ausgestrahlt. Bei späteren Wiederholungen wurden diese Episoden dann mitunter in separater Form gezeigt. Im Vergleich fällt auf, dass Folge 16 in der separaten Fassung eine Szene weniger enthält, während in Folge 17 mehrere zusätzliche Szenen enthalten sind. Zu erwähnen ist weiterhin, dass die Doppelfolge Herzensreise, die zwischen den Staffeln 19 und 20 angesiedelt ist, erst drei Monate vor der 21. Staffel gesendet wurde. Die in Klammern angegebenen Daten beziehen sich auf die Erstausstrahlung in Deutschland. Einige Folgen waren zuvor bereits im Fernsehen von Österreich oder der Schweiz zu sehen.
1. Staffel (D 1987)
2. Staffel (D 1989)
3. Staffel (D 1990)
4. Staffel (D 1991–1992)
5. Staffel (D 1993)
6. Staffel (D 1995)
7. Staffel (D 1996)
8. Staffel (D 1999)
9. Staffel (D 1999)
10. Staffel (D 2001)
11. Staffel (D 2001–2002)
|
12. Staffel (D 2003–2004)
13. Staffel (D 2004)
14. Staffel (D 2005)
15. Staffel (D 2006)
16. Staffel (D 2007)
17. Staffel (D 2008–2009)
18. Staffel (D 2009)
19. Staffel (D 2010–2011)
20. Staffel (D 2011–2012)
21. Staffel (D 2012)
|
Besetzung
Hauptdarsteller
in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens Ausschlusskriterium: Nennung im Vorspann (bzw. für Staffel 1–7: Nennung mit Rollennamen an vorderer Stelle des Abspanns) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Darsteller | Rolle | Folgen | Staffeln | ||||
Christian Quadflieg | Dr. Karsten Mattiesen † | 1–41 | 1–4 | ||||
Gila von Weitershausen | Annemarie Huber verw. Mattiesen, gesch. Mattiesen, geb. Hausmann | 1–69 | 1–6 | ||||
Hendrik Martz | Eike Mattiesen | 1–54 112–114 |
1–5 9 | ||||
Antje Weisgerber | Olga Mattiesen geb. Zielcke (19) / Nissen (185) † | 1–114 | 1–9 | ||||
Katharina Lehmann | Kerstin Mattiesen gesch. Kuss, geb. Mattiesen | 1–127 | 1–10 | ||||
Heinz Reincke | Albert Eckholm (bis 78: Albrecht) | 2–242 | 1–19 | ||||
Gerhard Olschewski | Hinnerk Alfred Hinnerksen (7–46: Alfred, 47–79: Hinnerk) | 7– | 1– | ||||
Edith Behleit | Else Hildegard Jürgens (16–140: Else, 146–157: Hildegard, 158–246: Hildegard Else) |
16– | 2– | ||||
Walter Plathe | Dr. Friedrich Anton Ulrich „Uli“ Teschner | 42–222 | 4–17 | ||||
Julia Biedermann | Yvonne Teschner | 45–63 89 |
4–5 7 | ||||
Till Demtrøder | Wanja Teschner | 46–78 94–233 267– |
4–6 8–18 20– | ||||
Karin Düwel | Dr. Lilli Schwarzenberg-Teschner verw. Schwarzenberg | 66–104 | 6–8 | ||||
Karina Thayenthal | Jutta Weg(e)ner | 93–192 | 8–16 | ||||
Timothy Peach | Dr. Jens Kasperski | 106–125 158–160 |
9–10 13 | ||||
Franziska Troegner | Gertrud Hinnerksen geb. Hollerbusch | 117– | 10– | ||||
Christian Schmidt | Dr. Moritz Roßwein | 130–179 | 11–15 | ||||
Sabine Bach | Anne Helligpeter geb. Wintersdorf | 184–222 | 15–17 | ||||
Maximilian Werner | Florian Jantzen #1 | 223–237 | 18 | ||||
Wayne Carpendale | Dr. Jan Bergmann | 223– | 18– | ||||
Caroline Scholze | Maren Jantzen | 223– | 18– | ||||
Erika Skrotzki | Doris Jantzen | 223– | 18– | ||||
Gunter Schoß | Prof. Dr. Heinrich Bergmann | 223– | 18– | ||||
Lea Faßbender | Anja Steinwehr | 232– | 18– | ||||
Niels Bruno Schmidt | Erik Wilfert | 242– | 19– |
Nebendarsteller
in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens Ausschlusskriterium: Auftritte in mindestens zwei Staffeln | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Darsteller | Rolle | Folgen | Staffeln | ||||
Evelyn Hamann | Thea Knoll | 1–27 | 1–2 | ||||
Horst Schön | Fritz Karlsen | 1–30 | 1–2 | ||||
Hans Häckermann | Karl Schultes | 1–72 | 1–6 | ||||
Werner Berndt | Bruno Schintz (bis 65: Knut) † | 1–80 | 1–7 | ||||
Sönke Schütt | Helmut Schließer (bis 53: Max) | 1–133 | 1–11 | ||||
Gerda Gmelin | Berta Rogalla (bis 70: Jacobsen) † | 1–152 | 1–12 | ||||
Hans-Georg Panczak | Mark Bohm | 1–30 40–242 277– |
1–2 4–19 21– | ||||
Andrea Popadic | Inken Engel gesch. Bohm, geb. Eckholm | 1–30 40–242 278– |
1–2 4–19 21– | ||||
Wolfram Schaerf | Wilhelm Fletsch | 2–30 | 1–2 | ||||
Marco Kröger | Kellner Franz | 2–30 59 |
1–2 5 | ||||
Nikolaus Schilling | Apotheker Jansen (bis 54: Janssen) | 2–15 54–90 |
1 5–7 | ||||
Fritz Hollenbeck | Fritz Asmussen (3: Fiete, 13–43: Willem) | 2–118 | 1–10 | ||||
Eva Maria Bauer | Charlotte Sellmann † (74–84: Katharina, 85–124: Hilde) |
2–15 73–189 |
1 6–15 | ||||
Gisela Trowe | Bea Cornelsen geb. Gräfin von Kurschheim | 2–175 204–217 |
1–14 16–17 | ||||
Uwe Hacker | Erich Schröll | 3–20 | 1–2 | ||||
Helga Bammert | Margarete „Marga“ | 3–37 | 1–3 | ||||
Thomas Naumann | Holger Petersen | 3–15 40–73 |
1 4–6 | ||||
Jens Scheiblich | Karl Heitmann (bis 98: Gerd) | 4–152 | 1–12 | ||||
Peter Heinrich Brix | Bauarbeiter Albert | 6–19 | 1–2 | ||||
Gerty Molzen | Frau Hinnerksen † | 7–25 | 1–2 | ||||
Lutz Mackensy | Hagen Dröge | 7–58 | 1–5 | ||||
Gert Haucke | Bruno Hanusch | 7–152 | 1–12 | ||||
Wolf-Dietrich Berg | Anton Fletsch (7–15: Anton, 54–78: Georg, 81–106: Hans) |
7–15 54–81 106–160 |
1 5–7 9–13 | ||||
Joachim Wolff | Bäcker Ehlers | 8–24 | 1–2 | ||||
Carolin van Bergen | Doris | 9–39 | 1–3 | ||||
Volker Brandt | Lasse Grünberg | 10–27 | 1–2 | ||||
Beatrice Kessler | Corinna Grünberg geb. Martens | 10–27 | 1–2 | ||||
Katharina Köhntopp | Gudrun Helgert | 12–21 | 1–2 | ||||
Tino Schaffranek | Robert „Robby“ Detlefsen | 16–43 | 2–4 | ||||
Marianne Kehlau | Anna Detlefsen | 16–44 | 2–4 | ||||
Hubertus Bengsch | Peter Detlefsen | 16–46 | 2–4 | ||||
Annette Mayer | Britta | 16–46 | 2–4 | ||||
Joseline Gassen | Grete Hinnerksen verw. Melsen † | 16–65 | 2–5 | ||||
Rotraut Conrad | Erna Asmussen | 16–30 43–118 |
2 4–10 | ||||
Renate Reger | Ina Eckholm gesch. Albers | 17–41 | 2–4 | ||||
Sophie Steiner | Stefanie „Steffi“ Albers | 17–41 | 2–4 | ||||
Peter Groß | Direktor Böhm | 17–57 | 2–5 | ||||
Dieter Eppler | Hugo Cornelsen † | 19–96 | 2–8 | ||||
Adelheid Hinz | Beate Marjahn geb. Ploog | 26 45 |
2 4 | ||||
Peter Heinrich Brix | Postbote | 31–52 | 3–4 | ||||
Britta Müller-Hannes | Karin Heitmann | 31–39 67–99 121 |
3 6–8 10 | ||||
Angelika Milster | Barbara Hanusch geb. Spengler | 31–151 | 3–12 | ||||
Karin Thaler | Veronika „Vroni“ Roßwein geb. Schickel | 32–54 158–220 |
3–5 13–17 | ||||
Muriel Baumeister | Franziska | 40–54 | 4–5 | ||||
Herbert Herrmann | Dr. Helmut Berner | 40–57 | 4–5 | ||||
Alexander Mönnig | Henner Bold | 40–129 | 4–11 | ||||
Marina Braun | Marina | 47–81 | 4–7 | ||||
Monika Woytowicz | Elsa Teschner-Polenberg gesch. Teschner | 47–62 89 |
4–5 7 | ||||
Uschi Bour | Wally Reinders | 50–68 | 4–6 | ||||
Gisela Uhlen | Saskia Hanusch | 50–70 | 4–6 | ||||
Ulli Kinalzik | Erwin Franzeck | 52–53 | 4–5 | ||||
Jürgen Reuter | Werner Engel (bis 119: Joachim) † | 54–132 | 5–11 | ||||
Regine Vergeen | Maria Fletsch (bis 69: Alma) | 54–81 126 144 |
5–7 10 12 | ||||
Bodo Wolf | Dr. Sven Putalla (bis 69: Gerstner) | 55–70 | 5–6 | ||||
Sen Köppens | Michael Frohner † | 59–68 | 5–6 | ||||
Benjamin Knitsch | Gerhard „Gerd“ Frohner | 59–82 | 5–7 | ||||
Günter Schubert | Günter Frohner (bis 72: Karl-Heinz) | 59–82 | 5–7 | ||||
Uta Schorn | Anna Inge Frohner gesch. Frohner, geb. Herrmann (59: Isolde, 59–69: Inge, 71–72: Anna) |
59–85 | 5–7 | ||||
Klaus Gehrke | Karl Gerhard „Kalle“ Opdehn (bis 114: Karl Günter) | 61–269 | 5–20 | ||||
Julia Mosblech | Monika Bold geb. Helmers | 63–141 | 5–12 | ||||
Jürgen Zartmann | Dr. Peter Eduard Maria Huber | 64–69 | 5–6 | ||||
Gerd Grasse | Winfried Kranz | 64– | 5– | ||||
Katja Woywood | Paula Huber | 66–96 | 6–8 | ||||
Hannes Restel | Carlos Schwarzenberg | 66–97 | 6–8 | ||||
Patrick Winczewski | Uwe Kuss | 69–148 | 6–12 | ||||
Gabriele Isakian | Sekretärin Gabi | 70–101 | 6–8 | ||||
Helmut Zierl | Dr. Andreas Kroll | 71–88 | 6–7 | ||||
Katerina Jacob | Elke Hinnerksen gesch. Schuster, geb. Habersaat | 71–116 | 6–10 | ||||
Patricia Frey | Karla Bäumler | 72–104 | 6–8 | ||||
Ulrich Faulhaber | Hans Harmsen | 74–75 153–182 |
6 13–15 | ||||
Heidemarie Wenzel | Frau Schintz | 77–104 | 6–8 | ||||
Carsten Voigt | Martin Böhlau | 77–140 | 6–11 | ||||
Ellen Schwiers | Frau Habersaat | 80–94 116 |
7–8 10 | ||||
Irmgard Rießen | Verena Mohnholz (bis 86: Vera) | 85–86 147–152 |
7 12 | ||||
Stefan Gossler | Prof. Dr. Eberhard Schreiber | 88–103 | 7–8 | ||||
Achim Hübner | Herr Kuss | 93–100 115–127 |
7–8 10 | ||||
Lissy Tempelhof | Frau Kuss | 93–100 115–127 |
7–8 10 | ||||
Victoria Sturm | Floriane „Flori“ Habersaat | 94–221 | 8–17 | ||||
Ulina am Ende | Frau Michelsen | 97–110 | 8–9 | ||||
Nana Spier | Bettina Mollenhauer | 97–121 | 8–10 | ||||
Eckhardt Bogda | Herr Weber | 97– | 8– | ||||
Gudrun Okras | Frau Jansen | 98–158 | 8–13 | ||||
Moritz Heitmann | Knut Mollenhauer | 99–121 | 8–10 | ||||
Barbara Dittus | Helga Kranz | 103–135 | 8–11 | ||||
Jens Knospe | Christian Kooker | 106–121 | 8–10 | ||||
Fiona Molloy | Katharina Erdmann | 112–115 | 9–10 | ||||
Karl Sturm | Trainer Ted Langholz | 113–122 176 |
9–10 14 | ||||
Daniela Hoffmann | Ines Halling geb. Krabbentin | 113– | 9– | ||||
Remo Remotti | Camillo Armando Fernandes | 117–135 | 10–11 | ||||
Frank Behnke | Achim van Hylsen | 118–159 | 10–13 | ||||
Judith Pinnow | Manuela Bredewig | 119–148 | 10–12 | ||||
Ulrike Mai | Liesbeth „Li“ Körner | 123–128 | 10–11 | ||||
Claudia Wenzel | Marita Lengefeldt | 123 148 |
10 12 | ||||
Luise Bähr | Ramona Merkel | 124–222 | 10–17 | ||||
Klaus Guth | Klaus-Jürgen Baldauf | 126–132 | 10–11 | ||||
Andreas Bisowski | Kai Larsen | 126–214 | 10–17 | ||||
Gerd Silberbauer | Prof. Herbert Roßwein | 127–220 | 10–17 | ||||
Thomas Balou Martin | Jens Halling | 128– | 11– | ||||
Udo Thomer | Alois Patzner | 130–159 | 11–13 | ||||
Felix Beyerbach | Roberto Hanusch | 132–151 | 11–12 | ||||
Claus Jahn | Tobias „Tobi“ Bohm | 132–175 208–242 |
11–14 17–19 | ||||
Hartmut Schreier | Herr Lange | 134–142 202 |
11–12 16 | ||||
Christine Schorn | Helga Schöler geb. Alschweig (bis 139: Ruth) | 134–146 | 11–12 | ||||
Nynne Bugat | Gitte Sørensen | 134–215 | 11–17 | ||||
Frederike Euler | Jeanette Weg(e)ner geb. Weg(e)ner | 136–215 | 11–17 | ||||
Andreas Nickl | Heiko Wolfsen | 139–169 | 11–14 | ||||
Felix Theissen | Alexander Reutershagen | 140–145 | 11–12 | ||||
Aline Hochscheid | Vera Martens | 141–177 | 12–15 | ||||
Thorsten Nindel | Sven Olsen | 141–274 | 12–21 | ||||
Janina Uhse | Melanie Peschke | 142–220 | 12–17 | ||||
Karin Eickelbaum | Marietheres Sabel † | 143–164 | 12–13 | ||||
Philipp Freitag | David Sabel | 143–164 | 12–13 | ||||
Claudine Wilde | Renate Sabel | 143–172 | 12–14 | ||||
Stefanie Mensing | Tina Krumel | 143–174 | 12–14 | ||||
Isabella Grothe | Frau Brettschneider | 143–182 | 12–15 | ||||
Jens Eulenberger | Hannes Grothusen | 145–188 | 12–15 | ||||
Juliane Gibbins | Katja Klinge | 146–149 199 |
12 16 | ||||
Henning Schimke | Dachdecker Brendel | 153–165 | 13–14 | ||||
Ina Holst | Hilde Harmsen | 153 182 |
13 15 | ||||
Jens Winter | Urs Jacob | 153–189 | 13–15 | ||||
Jakob & Leon Hilcken | Benjamin „Benni“ Teschner | 153–192 | 13–16 | ||||
Ulrich Gebauer | Claas Moser | 153– | 13– | ||||
Matthias Zelic | Herr Hochneder | 154–188 218–255 |
13–15 17–19 | ||||
Maria Hartmann | Hella Petersen | 155 181 |
13 15 | ||||
Julian Paeth | Peer Moser | 156– | 13– | ||||
Louisa Herfert | Mara Wiesner | 157–176 | 13–14 | ||||
Katrin Pollitt | Carola Wiesner | 157– | 13– | ||||
Jacqueline Svilarov | Laura Helfritzsch | 159– | 13– | ||||
Tetje Mierendorf | Herr Rattler jun. | 163–167 | 13–14 | ||||
Enrique Keil | Dr. Uwe Heider | 166–259 286– |
14–20 22 | ||||
Ulrich Bähnk | Dieter Paetz | 168– | 14– | ||||
Eva Kryll | Dr. Katrin Husemann | 175–221 | 14–17 | ||||
Svea Timander | Sabine Groterjahn † | 177–196 | 15–16 | ||||
Konstantin Graudus | Lars Groterjahn | 177–197 | 15–16 | ||||
Gudrun Ritter | Frau Schuppan | 179–180 214 |
15 17 | ||||
Manou Lubowski | Nicolas Brenner | 181–222 | 15–17 | ||||
Horst Krause | Fridolin Breitener | 183–216 | 15–17 | ||||
Walfriede Schmitt | Ellen Petri † | 183–267 | 15–20 | ||||
Annett Kruschke | Frau Peschke | 185 217 |
15 17 | ||||
Bruno Frank Apitz | „Manne“ Ebert | 189–221 | 15–17 | ||||
Maike Bollow | Birte Schachtelmann | 193–219 | 16–17 | ||||
Heinrich Schafmeister | Volker Schachtelmann | 193–219 | 16–17 | ||||
Ruby Kossin | Sabine Mertmann | 195–209 | 16–17 | ||||
Silke Matthias | Elke Mertmann | 195–209 | 16–17 | ||||
Renate Schroeter | Gabriele Wintersdorf | 203–231 | 16–18 | ||||
Mike Krüger | Mike Krüger | 205–220 | 16–17 | ||||
Gerhart Lippert | Gunnar Wintersdorf | 205–231 | 16–18 | ||||
Frank Stieren | Dr. Max Ancker | 206–219 | 16–17 | ||||
Dagmar Biener | Frau Stock | 212–229 | 17–18 | ||||
Ludger Pistor | Hannes Kolbe | 212– | 17– | ||||
Bojana Golenac | Ilka Johannsen | 213–233 267–269 |
17–18 20 | ||||
Luisa Lehmann | Isabell Johannsen | 213–269 | 17–20 | ||||
Patrick Bach | Rüdiger Kalm | 216–233 | 17–18 | ||||
Valerie Niehaus | Constanze Wenzel | 223–249 | 18–19 | ||||
Oona Devi Liebich | Lea Hartmann geb. Kolbe | 223–250 | 18–19 | ||||
Albrecht Ganskopf | Fritz Pielke | 225–243 | 18–19 | ||||
Peter Prager | Prof. Dr. Felix Osterloh | 226– | 18– | ||||
Katharina Blaschke | Cynthia Husen | 227– | 18– | ||||
Sebastian Deyle | Andreas Jeschke | 236–258 | 18–20 | ||||
Niklas Tschernich | Florian Jantzen #2 | 238– | 19– | ||||
Kai Maertens | Peter Hamacher | 246–273 | 19–21 | ||||
Nina Hoger | Brigitte Davis gesch. Moser | 265– | 20– | ||||
Elga Schütz | Frau Gruber | 267– | 20– | ||||
Clelia Sarto | Dr. Leticia Garcia | 285– | 21–22 |
Drehorte

Drehorte der Serie Der Landarzt sind die schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen an der Schlei. Stadtaufnahmen werden meist in Kappeln, Flensburg, Eckernförde und Süderbrarup gedreht. Die Kulissen für die Landarztpraxis befinden sich im Gutshaus des ehemaligen Gutes Dänisch Lindau in Lindauhof bei Lindau an der Schlei, Gemeinde Boren. Das Haus des Kräuterdoktors Hinnerksen ist in Wagersrott.
Aus touristischen Gründen werden regelmäßig zu Pfingsten Schilder mit der Aufschrift Deekelsen unter anderem an Bushäuschen angebracht.
Veröffentlichungen
Die ersten 20 Staffeln der Serie sind auf DVD erhältlich. Zu erwähnen ist dabei, dass von den Doppelfolgen jeweils der Zusammenschnitt für die Veröffentlichung herangezogen wurde. Damit liegt Folge 17 nur in gekürzter Fassung vor (siehe die Anmerkungen zur Episodenliste). Weiterhin fällt auf, dass häufig Schauspieler in den Abspännen der Folgen genannt werden, die – zumindest in den auf DVD veröffentlichten Fassungen – gar nicht zu sehen waren. Dieser Umstand deutet auf mögliche weitere Kürzungen hin. Das am 26. Dezember 1991 ausgestrahlte Special Das größte Fest des Jahres – Weihnachten bei unseren Fernsehfamilien wurde am 8. Oktober 2007 als Bonusmaterial mit der 3. (DVD-)Staffel der Serie Die Schwarzwaldklinik veröffentlicht.
Über die Serie sind mehrere Bücher erschienen: Beim Landarzt zu Hause (Bildband von Torsten Schulze und Rüdiger Hass) und Der Landarzt – Glück mit Hindernissen von Henrik Petersen. Weiterhin erschien im Oktober 2009 das 104-seitige Taschenbuch Diagnose langlebig: Der Landarzt. Das Buch wurde von Matthias Röhe geschrieben und als Cover sind Motive aus Deekelsen zu sehen. Das Buch enthält eine Auflistung aller bisherigen Folgen, der Hauptdarsteller seit 1986 sowie eine umfangreiche Auflistung prominenter Gastdarsteller. Eine Fotovisite beim Landarzt mit zahlreichen Fotos runden den Inhalt ab.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Infos zur Serie auf der Webpräsenz des ZDF
- Fotos der Darsteller und weitere Infos - eine weitere Landarzt-Homepage
- Episodenführer der Produktionsfirma Odeon Film
- Landarzt-Episoden mit Christian Quadflieg mit Bildern
- Serienlexikon auf Kabeleins
- Episodenführer
Einzelnachweise
- ↑ http://www.n-tv.de/870095.html Carpendale wird Landarzt (abgerufen am 24. Oktober 2007)
- ↑ Studio Hamburg: Start mit einem Jubiläums-Highlight. Meldung vom 28. Oktober 2010
- ↑ http://www.hamburger-allgemeine.de/aktuell/index.php Serien-Aus vom ZDF Landarzt (abgerufen am 4. Oktober 2012)
- ↑ Episodenführer der Produktionsfirma Odeon Film