Zum Inhalt springen

SC Weinfelden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2013 um 23:03 Uhr durch BMW 3738 (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Kader der Saison 2012/13). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SC Weinfelden
SC Weinfelden
Grösste Erfolge
  • Aufstieg in die 1. Liga Regio Ost 2004
  • Qualifikation für die Playoff Halbfinals 2007/08
Vereinsinformationen
Geschichte EHC Weinfelden (1942–1989)
SC Weinfelden (seit 1989)
Standort Weinfelden, Schweiz
Vereinsfarben blau, weiss
Liga 1. Liga
Spielstätte Güttingersreuti
Kapazität 3'100 Plätze
Geschäftsführer Sacha Thür
Cheftrainer Rolf Schrepfer
Captain Heiko Trunz
2009/10 9. Platz, 1. Liga Gruppe Ost

Der Schlittschuhclub Weinfelden ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Weinfelden im Kanton Thurgau. Die erste Mannschaft des SCW spielt aktuell in der Ostgruppe der obersten Amateurliga, der Regio League, der Schweizer Eishockeymeisterschaft. Es besteht eine Spielergemeinschaft mit dem EHC Kreuzlingen-Konstanz und in der Nachwuchsarbeit mit dem HC Thurgau.

Geschichte

Gegründet wurde der SC Weinfelden 1942 als EHC Weinfelden. 1981 bezog der SC Weinfelden die fertiggestellte Eishalle Weinfelden, zuvor spielte der Verein auf einem offenen Eisfeld im Thurvorland. 1989 übergab der EHC Weinfelden seine Lizenz dem neu gegründeten HC Thurgau um das kantonale Eishockey zu stärken. Der im Anschluss gegründete SC Weinfelden startete als neuer Verein in der tiefsten Liga. 2003 gelang der Wiederaufstieg in die 1. Liga, der höchsten aller Amateurligen des Schweizer Eishockeys.

Sportliche Situation

Der SC Weinfelden spielt seit dem Aufstieg in die 1. Liga mit tiefem Budget und jungen Spielern vornehmlich gegen den Abstieg. Allerdings gelang, bis auf eine Ausnahme 2009/10, seit dem Wiederaufstieg immer die Qualifikation für die Playoffs der besten acht Teams. In der Saison 2007/08 gelang durch die grosse finanzielle Unterstützung verschiedener lokaler Geldgeber die Qualifikation für die Halbfinals. Hier scheiterte das aufstiegswillige Team am EHC Winterthur im fünften Spiel. Im Anschluss übernahmen die Sponsoren-Gruppe den HC Thurgau. Seither versteht der Verein seine Rolle als Ausbildungsverein für junge Spieler aus der Region.

In der Saison 2010/11 verlor der SC Weinfelden das letzte Spiel der Saison auswärts deutlich gegen den EHC Wetzikon mit 10:0 und stieg in die 2. Liga ab. Nach einer starken Hinrunde der Qualifikation war die Mannschaft in Rückrunde sowie der Master- und Abstiegsrunde nicht mehr in der Lage die Leistungen zu bestätigen. Der Verein setzt sich den Wiederaufstieg zum mittelfristigen Ziel.

Trauben Trophy

Die Trauben Trophy ist das traditionelle Eishockey-Turnier des SC Weinfelden. Ab 2011 findet das Turnier über drei Tage statt und öffnet sich auch für interregionale Hobbyteams. Es gibt die folgenden Kategorien:

  • Vereine/Firmen
  • Fanclubs
  • Mixed
  • Hobby-Liga

Aktueller Kader der Saison 2012/13

Torhüter
Nr. Name Geburtsjahr
1 Schweiz Robin Nater 1993
22 Schweiz Andrea Demont 1987
39 Schweiz Iwan Waber 1977
Verteidiger
Nr. Name Geburtsjahr
33 Schweiz Marzio Ambrosetti 1986
6 Schweiz Roland Kradolfer 1974
17 Schweiz Janis König 1992
7 Schweiz Florian Schwarz 1991
33 Schweiz Marzio Ambrosetti 1986
55 Schweiz Christian Schuster 1973
12 Schweiz André Nussbaum 1983
67 Schweiz Marco Schürch 1991
83 Schweiz Mirco Weinhard 1993
Angreifer
Nr. Name Geburtsjahr
77 Schweiz Marco Pürro 1991
10 Schweiz Patrik Schmid 1982
86 Schweiz Cédéric Kuhn 1982
8 Schweiz Heiko Trunz 1982
94 Schweiz Silvio Widmer 1990
93 Schweiz Cyrill Kuhn 1993
91 Schweiz Claudio Maier 1991
17 Schweiz Michael Märki 1991
15 Schweiz Alex Krstic 1983
41 Schweiz Alain Bahar 1991
9 Schweiz Yannick Bucher 1989
14 Schweiz Philipp Fehlmann 1990
84 Schweiz Lukas Buff 1990
19 Schweiz Curdin Grischott 1984
11 Schweiz Christoph Tobler 1979
48 Schweiz Joel Vogler 1988
90 Schweiz Yannick Könczöl 1990