Zum Inhalt springen

Monika Hauff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2013 um 01:18 Uhr durch Huipress (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Monika Hauff (2009)

Monika Hauff (* 17. April 1944 in Wernigerode) ist eine deutsche Sängerin.

Hauff bildet zusammen mit Klaus-Dieter Henkler das populäre Berliner Gesangs- und Moderatorenduo Hauff und Henkler. Das Duo hat über 300 Lieder aufgenommen und mehr als zwanzig Millionen Tonträger verkauft, davon zehn Millionen national und weitere zehn Millionen international.[1] 2013 und 2014 feiern Hauff & Henkler ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum als Duo. Live-Auftritte und TV-Sendungen sind zum Jubiläum geplant.

Werdegang

Monika Hauff legte ihr musikalisches Fundament im international anerkannten Rundfunk-Jugendchor Wernigerode unter der Leitung von Friedrich Krell. Nach dem Besuch der Erweiterten Oberschule sowie einer Ausbildung als Medizinisch-Technische Assistentin in Saalfeld, Thüringen, wo sie auch mehrere Jahre lebte, war Monika Hauff in verschiedenen Bands. 1967 errang sie beim Schlagerfestival der Ostseeländer in Rostock den 1. Preis. Im gleichen Jahr nahm die damals am Anfang ihrer erfolgreichen Karriere stehende Sängerin bei Amiga das Lied „Über uns strahlt hell der Stern der Liebe“ von Walter Eichenberg und Harro Korth auf.[2] 1968 kam sie zum Studio für Unterhaltungskunst, und erreichte beim Internationalen Schlagerfestival der Ostseeländer in Rostock einen 2. Preis. Am Anfang desselben Jahres produzierte sie gemeinsam mit Klaus-Dieter Henkler - vor der Gründung des Duos „Hauff & Henkler“ - das Lied „Tausend Fragen“ von Jürgen Heider und Harro Korth beim Berliner Rundfunk.[3] Nach der Wiedervereinigung trat sie unter anderem in Fernsehsendungen wie So schön ist unser Deutschland (ZDF) und Großes Wunschkonzert der Volksmusik (Sat.1) auf. 1996 wurde das Album Das war ein Meisterschuss – Unsere großen Stimmungshits veröffentlicht. 1998 folgte das Album Leise rieselt der Schnee. Im Jahr 2000 wurde das Album Nur für Euch (Hauff & Henkler) herausgebracht.

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://www.agentur-dossantos.de/index.php/hauff-henkler
  2. Amiga 4 50 618 auf discogs.com
  3. Nach Angaben des Deutschen Rundfunkarchivs Potsdam wurde das Lied am 8. Januar 1968 aufgenommen; 2010 digitalisiert