Öko-Test
Öko-Test ist ein deutschsprachiges Verbraucher-Magazin mit einem Schwerpunkt auf ökologischen Themen.
Als Vertreter des Verbraucherschutzes war Öko-Test mit über 200 Klagen konfrontiert, hat davon aber nur eine verloren (1988).
Die Zeitschrift Öko-Test gibt es seit April 1985. Sie erscheint monatlich. Die verkaufte Auflage beträgt ca. 180.000 Exemplare (2004). Die Reichweite wird mit 1,76 Millionen Lesern angegeben.
Die ÖKO-TEST Verlag GmbH hat 65 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt 10 Millionen Euro im Jahr (2003).
Gesellschafter ist zu 100% die ÖKO-TEST Holding AG. Deren Aktionäre sind seit 29. Juli 2002 die dd_vg (Medien-Beteiligungsgesellschaft der SPD) mit 50,0002% sowie rund 1.500 ehemalige Gesellschafter der ÖKO-TEST-GmbH & Co KG.
Unterschiede zu Stiftung Warentest
Die Tests von Öko-Test können auch ganz gegensätzlich sein gegenüber anderen Bewertungen z.B. der Stiftung Warentest. Zuletzt war dies 2004/2005 der Fall, wo Öko-Test ein Bio-Olivenöl mit sehr gut befunden hatte, die Stiftung Warentest hingegen das selbe Produkt mit mangelhaft bewertete, weil bei der Analyse Weichmacher - u. a. Butylbenzylphthalat (BBP) und Di(2-ethylhexyl)phtalat (DEHP) - im Produkt gefunden wurden und darüber hinaus eine verbotene Wärmebehandlung des Olivenöls nachgewiesen werden konnte.
Auch ein Mittel gegen Mücken auf der Basis von Ätherischen Ölen wurde von Öko-Test für sehr gut erklärt, während Stiftung Warentest keine Wirkung feststellen konnte und die Note mangelhaft vergab.