Zum Inhalt springen

Internationale Standardbuchnummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2003 um 21:38 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

International Standard for Book Numbers (ISBN) ist ein System von zehn Ziffern, das eindeutig jedes Buch identifiziert, das weltweit nach ca. 1960 publiziert wurde. Die zehn Ziffern lassen sich in vier Gruppen einteilen:

  • Nation oder Sprachgebiet
    • 0, 1 - Englischsprachiger Raum (England, USA, Australien, Indien)
    • 3 - Deutschsprachiger Raum
    • 91 - Schweden
  • Verlag
  • Buch und Auflage
  • Kontrollziffer - 0 bis 9 oder X
es ist gleichgültig, ob man die kompakte Schreibweise benützt: 1234567890, die Bindestriche verwendet: 1-234-56789-9 oder mit vier Ziffergruppen mit einem Leerschlag trennt: 1 234 56789 0. Nur manche Onlineshops verlangen ausdrücklich für die Sucheingabe die kompakte Schreibart: 1234567890.
== Weblink: ==

Wenn man in Wikipedia ISBN 91-7285-036-1 schreibt, werden Links zu einigen Netzbuchläden angezeigt, z.B. ISBN 91-7285-036-1. Falls es sich bei der letzten "Ziffer" um ein x handelt, sollte man ein großes X schreiben, damit der Link funktioniert.