Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder
Und tschüss...(Demokratie?)
Anfangs hielt ich die Seite zur Bewertung guter Bilder für eine demokratische Angelegenheit. Immer um Objektivität bemüht, konnte ich hier aber meist nur subjektive Entscheidungen treffen und habe mir damit den Unmut einiger "Demokraten" zugezogen. Um beleidigten Astronomen, Zoologen und anderen Erscheinungen mit meinen Beurteilungen nicht weiter auf den Schlips zu treten, sage ich hiermit: Frohe Weihnachtszeit und tschüss....!--Nixalsverdruß!! 18:20, 30. Nov 2005 (CET)
- Demokratie kann es in einem offenen System wie der Wikipedia eh nicht geben. Aber auch die hier praktizierten Abstimmungen leben von vielen subjektiven Einzelmeinungen die möglichst eine objektive Gesamtmeinung ergeben. Das Ganze ergibt im besten Falle mehr als die Summe seiner Teile. Bei homogenem Ergebnis ist`s einfach, bei unterschiedlichen Wertungen gilt hier "im Zweifel nicht exzellent". Und wenn alle Zoologen ein Bild toll finden, weil es zeigt wie toll sich ein Schneehase im Schnee verstecken kann, dürfen die Laie da trotzdem unbesorgt contra stimmen. In diesem Sinne ünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit. ••• ?! 20:32, 30. Nov 2005 (CET)
- na ... nimm das ganze nicht so ernst ... mich versuchen sie auch von der exzellenz der Bilder von kaum sichtbareren (doppelte Bedeutung!) Tieren zu überzeugen Sven-steffen arndt 00:35, 2. Dez 2005 (CET)
- Eine Einzelmeinung kann immer nur subjektiv sein, sosehr man sich auch um Objektivität bemüht. Die Gesamtheit der Stimmen bringt dann ein Ergebnis, das der Objektivität ein bisschen näher rückt. Ich scheue mich nicht, nach lauter pro-Stimmen auch mal ein kontra in die Runde zu werfen, wenn ich der Meinung bin (oder umgekehrt). Jeder kann eine Meinung haben, manchmal kann man die nichtmal begründen, was soll's? Daß Biologen anders urteilen als Techniker ist doch ok, deshalb wird doch abgestimmt... Ralf
06:51, 2. Dez 2005 (CET)
- Wenn es eine objektive Beurteilung gäbe und einen Weg diese zu erstellen, bräuchten wir die Abstimmung nicht, sondern könnten alle auf Suche gehen und die objektiv Exzellenten einfach auf die Seite setzen. Mir spukt seit einigen Wochen im Kopf herum, ob es nicht eine Idee wäre mit den ersten 100 exzellenten Bildern eine "Ausstellung" und einen Wettbewerb in größerem Rahmen zu machen. Klar hätten gewisse sehr exzellente Bilder da geringe Chancen, weil bei soetwas erst recht "Lieblingsbilder" gewählt würden. Aber spannend wäre es allemal und es würden vielleicht mehr Leute auf die Seite hier aufmerksam. AlterVista 08:26, 2. Dez 2005 (CET)
- Prima Idee! Ich hätte 10 bis 15 Bilderrahmen, wollen wir die besten exzellenten auf Fotopapier A4 ausbelichten und beim 22C3 präsentieren? Ralf
20:52, 2. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß zwar nicht was 22C3 ist, aber das klingt gut :) AlterVista 00:30, 3. Dez 2005 (CET)
- Prima Idee! Ich hätte 10 bis 15 Bilderrahmen, wollen wir die besten exzellenten auf Fotopapier A4 ausbelichten und beim 22C3 präsentieren? Ralf
- Danke für eure Beiträge. Sie ermutigen mich zum Weitermachen. Die Idee von AlterVista finde ich nicht schlecht!eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht euch --Nixalsverdruss 10:21, 4. Dez 2005 (CET)
- Wenn es eine objektive Beurteilung gäbe und einen Weg diese zu erstellen, bräuchten wir die Abstimmung nicht, sondern könnten alle auf Suche gehen und die objektiv Exzellenten einfach auf die Seite setzen. Mir spukt seit einigen Wochen im Kopf herum, ob es nicht eine Idee wäre mit den ersten 100 exzellenten Bildern eine "Ausstellung" und einen Wettbewerb in größerem Rahmen zu machen. Klar hätten gewisse sehr exzellente Bilder da geringe Chancen, weil bei soetwas erst recht "Lieblingsbilder" gewählt würden. Aber spannend wäre es allemal und es würden vielleicht mehr Leute auf die Seite hier aufmerksam. AlterVista 08:26, 2. Dez 2005 (CET)
- Eine Einzelmeinung kann immer nur subjektiv sein, sosehr man sich auch um Objektivität bemüht. Die Gesamtheit der Stimmen bringt dann ein Ergebnis, das der Objektivität ein bisschen näher rückt. Ich scheue mich nicht, nach lauter pro-Stimmen auch mal ein kontra in die Runde zu werfen, wenn ich der Meinung bin (oder umgekehrt). Jeder kann eine Meinung haben, manchmal kann man die nichtmal begründen, was soll's? Daß Biologen anders urteilen als Techniker ist doch ok, deshalb wird doch abgestimmt... Ralf
- na ... nimm das ganze nicht so ernst ... mich versuchen sie auch von der exzellenz der Bilder von kaum sichtbareren (doppelte Bedeutung!) Tieren zu überzeugen Sven-steffen arndt 00:35, 2. Dez 2005 (CET)
Fotoausstellung zum 22C3
Diskussion zur 22C3
Ich habe aktuell 10 Bilderrahmen, die im Passepartout ein A4- Bild aufnehmnen können. Es sind helle Holzrahmen, haben einen dünnen Rand. Wenn wir von der Größe des Standes 2004 ausgehen, sollte das eigentlich auch reichen. Bei Rossmann kostet die Entwicklung momentan 1,15 für ein 20x30 Bild, im Fotoladen hier in Eberswalde Handentwicklung ca. 3 Euro. Mit 10 Bildern könnten wir schön demonstrieren, welche Qualität man mittlerweile in der Wikipedia finden kann. Entwickeln lassen, rahmen und nach Berlin bringen würde ich die Bilder, wenn der Verein das auch wünscht. Nun müssen wir nur noch 10 Bilder finden... Ich würde vorschlagen, sie aus den deutschen exzellenten auszuwählen und nicht von den commons, weil wir hier offensichtlich wesentlich höhere Maßstäbe setzen. Jeder kann vorschlagen (auch IP's), jeder Angemeldete mit 200 Edits im Artikelnamensraum hat 10 Stimmen.
Als Sahnehäubchen können alle Besucher unseres Standes 1 Stimme für ein Bild abgeben, welches dann "Bild des Jahres" oder so ähnlich werden kann. Ralf 12:16, 4. Dez 2005 (CET)
- Super Idee, und wo genau und wie stellst du dir die Abstimmung vor? --Stefan-Xp 12:30, 4. Dez 2005 (CET)
- Warum nicht hier? Unter Wikipedia:Exzellente Bilder kann sich jeder interessierte seine Vorschläge heraussuchen, ich mache mal den Anfang, hätte noch andere Ideen, aber ich will ja hier nicht Alleinunterhalter spielen ;-) Ralf
13:12, 4. Dez 2005 (CET)
- In dem Fall hab ich nur noch 3 Stimmen übrig oder? --Stefan-Xp 13:36, 4. Dez 2005 (CET)
- So würde ich es sehen - wäre aber schön, wenn noch mehr mitmachen würden. Ralf
13:53, 4. Dez 2005 (CET)
- Ja. --Stefan-Xp 14:05, 4. Dez 2005 (CET)
- Da Ralf die Rahmen beisteuert und den Transport übernimmt, übernehme ich hiermit die Kosten für die Entwicklung. -- Gruß, aka 14:43, 4. Dez 2005 (CET)
- Toll, Danke! Gehen wir es also an! Ich drucke dann auch noch die Bildbeschreibungsseiten der gewählten Bilder aus, die sind ja in einigen Fällen untrennbar mit dem Bildinhalt verbunden. Ralf
15:08, 4. Dez 2005 (CET)
- Toll, Danke! Gehen wir es also an! Ich drucke dann auch noch die Bildbeschreibungsseiten der gewählten Bilder aus, die sind ja in einigen Fällen untrennbar mit dem Bildinhalt verbunden. Ralf
- Da Ralf die Rahmen beisteuert und den Transport übernimmt, übernehme ich hiermit die Kosten für die Entwicklung. -- Gruß, aka 14:43, 4. Dez 2005 (CET)
- Ja. --Stefan-Xp 14:05, 4. Dez 2005 (CET)
- So würde ich es sehen - wäre aber schön, wenn noch mehr mitmachen würden. Ralf
- In dem Fall hab ich nur noch 3 Stimmen übrig oder? --Stefan-Xp 13:36, 4. Dez 2005 (CET)
- Warum nicht hier? Unter Wikipedia:Exzellente Bilder kann sich jeder interessierte seine Vorschläge heraussuchen, ich mache mal den Anfang, hätte noch andere Ideen, aber ich will ja hier nicht Alleinunterhalter spielen ;-) Ralf
- Ich müßte - als Projektleiter des 22C3 - allerdings genau wissen, wie wir uns die Ausstellung konkret vorstellen. Bilder im Rahmen sind schön, aber wo aufhängen? An Stellwänden? Wir haben nämlich nur Fenster im Rücken und keine Wände! Evtl. könnte man die Bilder zwischen den Fensterrahmen aufhängen, ist aber schwierig bis grauenvoller Frickelkram. An die Wand gegenüber dem Stand soll ja eine Beamer-Projektion, die fällt also aus. Allerdings könnten wir den Rest der Wand mit Fotos behängen: Dann hätte man sozusagen einen echten Rundgang, wie in einer wirklichen Fotoaustellung. Könnte ich mir sehr gut vorstellen und ist auch - was die Aufhängung der Bilder angeht - recht problemlos zu machen. Dann wären die Bilder allerdings nicht in direkter räumlicher Nähe zum Stand - halte ich aber für vertretbar. Gruß --Henriette 19:50, 4. Dez 2005 (CET)
- Fenster sind doch gut, da kann man meist irgendwie etwas verkeilen, einklemmen usw. ohne Löcher zu bohren. Notwendiges Material kann ich am 27. mitbringen, wenn ich mir das am Vortag angesehen habe. Ralf
19:56, 4. Dez 2005 (CET)
- Der 27. ist deutlich zu spät: Wenn, dann muß das am 25. vollständig geklärt und erledigt sein. Und das mit dem Verkeilen ist nicht einfach: Die Problematik hatten wir schon mal bei einer Veranstaltung. Vielleicht hier mal der allgemeine Hinweis: Die Veranstaltung beginnt offiziell am 27.12. ab 11 Uhr. De facto sind die Leute ab dem 26.12. da und die erste Kasse öffnet am 26.12. wohl so gegen 16 Uhr. Heißt für alle Projekte: Am 26.12. gegen Mittag sollte alles aufgebaut und fertig sein. Und wenn wir noch eine Art Abstimmung an die Ausstellung koppeln wollen, dann sollten wir uns auch über Stimmzettel und Wahlurnen Gedanken machen. Und über die offzielle Ankündigung, wenn die Wahl gefallen ist: In Saal 1 auf der Bühne bei der Abschlußveranstaltung wird sehr, sehr schwierig bzw. fast unmöglich. Einigt euch mal ganz schnell über die ganze Sache, dann kann ich versuchen sowas zu organisieren. --Henriette 20:09, 4. Dez 2005 (CET)
- Das ist auch kein Problem, ich kann auch schon am 25. nach Berlin kommen, wenn das nötig ist. Stimmzettel kann ich mitbringen, die lasse ich drucken, wenn die 'Umstände' feststehen. Uber eine kurze Einleitung in ein paar Sprachen können wir ja hier noch diskutieren. Ich würde die ungefähre Besucherzahl brauchen, um die Auflage abzuschätzen. Ralf
20:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Das ist auch kein Problem, ich kann auch schon am 25. nach Berlin kommen, wenn das nötig ist. Stimmzettel kann ich mitbringen, die lasse ich drucken, wenn die 'Umstände' feststehen. Uber eine kurze Einleitung in ein paar Sprachen können wir ja hier noch diskutieren. Ich würde die ungefähre Besucherzahl brauchen, um die Auflage abzuschätzen. Ralf
- Der 27. ist deutlich zu spät: Wenn, dann muß das am 25. vollständig geklärt und erledigt sein. Und das mit dem Verkeilen ist nicht einfach: Die Problematik hatten wir schon mal bei einer Veranstaltung. Vielleicht hier mal der allgemeine Hinweis: Die Veranstaltung beginnt offiziell am 27.12. ab 11 Uhr. De facto sind die Leute ab dem 26.12. da und die erste Kasse öffnet am 26.12. wohl so gegen 16 Uhr. Heißt für alle Projekte: Am 26.12. gegen Mittag sollte alles aufgebaut und fertig sein. Und wenn wir noch eine Art Abstimmung an die Ausstellung koppeln wollen, dann sollten wir uns auch über Stimmzettel und Wahlurnen Gedanken machen. Und über die offzielle Ankündigung, wenn die Wahl gefallen ist: In Saal 1 auf der Bühne bei der Abschlußveranstaltung wird sehr, sehr schwierig bzw. fast unmöglich. Einigt euch mal ganz schnell über die ganze Sache, dann kann ich versuchen sowas zu organisieren. --Henriette 20:09, 4. Dez 2005 (CET)
- P.S.: Lasst uns die Sache mit der Ausstellung richtig angehen: Wir haben dort viel Platz, also können wir deutlich mehr als 10 Bilder zeigen. Lasst uns lieber gleich 25 oder 30 ausstellen und dann in drei oder vier Kategorien. Also: Karten, Tier- und Naturbilder, Technische Bilder usw. Ich kriege mal raus, wieviele Bilder wir maximal hängen könnten. --Henriette 20:09, 4. Dez 2005 (CET)
- Hängen ja - aber entwickeln lassen kostet Geld und ich hab nur die 10 Rahmen, die einigermaßen gleich aussehen. Ralf
20:30, 4. Dez 2005 (CET)
- Könnten die Vorschlager auch ein wenig auf die "Ausdruckbarkeit" achten? Für A4 brauch man schon bissl mehr als 1000 Pixel... / Ach ja, von Mindeststimmzahlen habe ich auch noch nichts gelesen, oder reicht eine? ;) Darkone (¿!) 23:58, 4. Dez 2005 (CET)
- Das ist überhaupt kein Problem. Wie ich in der Diskussion zu den exzellenten schon mehrfach betont habe, muß es nicht so groß sein. 800x600 reicht bei guter Fotoqualität locker aus. Ich bringe zum 22C3 auch ein paar Beweise mit :-) Hintergrund: Wenn ein 1280er Monitor ein 1024er Bild darstellen will, muß er tüchtig rechnen (Faktor 0,8) und schon wirkt es unschärfer als ein vernünftiges 1024er Bild. Nächstes Argument sind die nahezu blinden 72 dpi des Monitors (ok, beim MAC etwas mehr) gegen die 2770 dpi des Fotobelichters. Problematisch sehe ich Panoramaaufnahmen, so toll sie auch sein sollten. Auf 1,20 m ausbelichten geht ja noch, aber findet mal einen bezahlbaren Rahmen! Kostet ca. 45 Euro, also inakzeptabel - sorry für die Bilder! Ralf
19:28, 5. Dez 2005 (CET)
- Wird Zeit dass ich nur mit 1024 fotografiere (wozu Platz verschwenden? ;)), reicht ja anscheinend für alles. Poster macht man sich ja eh nie ;). Darkone (¿!) 20:18, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich fotografiere wenn schon digital dann immer mit der maximal möglichen Auflösung, verstehe das nicht falsch! Aber die Auflösung ist nicht allein entscheidend, guck dir mal das 1,3 MB Bild von mir auf den Fototips an! Die Qualität von analog wird in den nächsten Jahren eh nicht erreicht, unter Poster verstehe ich nicht A4 oder A3 sondern alles jenseits der 1 m Seitenlänge und das können nur wenige Kameras. Kodachrome 25 oder 64 sind weit jenseits der 1.000 Megapixel, warten wir mal ab, wann die Kameras genug RAM haben, um das zu speichern. Ralf
23:02, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich fotografiere wenn schon digital dann immer mit der maximal möglichen Auflösung, verstehe das nicht falsch! Aber die Auflösung ist nicht allein entscheidend, guck dir mal das 1,3 MB Bild von mir auf den Fototips an! Die Qualität von analog wird in den nächsten Jahren eh nicht erreicht, unter Poster verstehe ich nicht A4 oder A3 sondern alles jenseits der 1 m Seitenlänge und das können nur wenige Kameras. Kodachrome 25 oder 64 sind weit jenseits der 1.000 Megapixel, warten wir mal ab, wann die Kameras genug RAM haben, um das zu speichern. Ralf
- Wird Zeit dass ich nur mit 1024 fotografiere (wozu Platz verschwenden? ;)), reicht ja anscheinend für alles. Poster macht man sich ja eh nie ;). Darkone (¿!) 20:18, 5. Dez 2005 (CET)
- Das ist überhaupt kein Problem. Wie ich in der Diskussion zu den exzellenten schon mehrfach betont habe, muß es nicht so groß sein. 800x600 reicht bei guter Fotoqualität locker aus. Ich bringe zum 22C3 auch ein paar Beweise mit :-) Hintergrund: Wenn ein 1280er Monitor ein 1024er Bild darstellen will, muß er tüchtig rechnen (Faktor 0,8) und schon wirkt es unschärfer als ein vernünftiges 1024er Bild. Nächstes Argument sind die nahezu blinden 72 dpi des Monitors (ok, beim MAC etwas mehr) gegen die 2770 dpi des Fotobelichters. Problematisch sehe ich Panoramaaufnahmen, so toll sie auch sein sollten. Auf 1,20 m ausbelichten geht ja noch, aber findet mal einen bezahlbaren Rahmen! Kostet ca. 45 Euro, also inakzeptabel - sorry für die Bilder! Ralf
- Der Vereinsvorstand hat vorhin ein Buget für den Wikipedia-Stand auf dem 22C3 beschlossen und darin ist die Fotoausstellung selbstverständlich enthalten. Grund: Die Wikipedia-Academy-Leute würden die Fotos auch gern im nächsten Jahr für ihre Wikipedia-Ausstellung haben. Also: Macht es ruhig ordentlich und nicht am falschen Ende sparen. Ich würde vorschlagen, daß wir Bilderrahmen kaufen - wenn das nicht zu schrecklich ist, dann einfach rahmenlose Bildträger, die kosten nicht die Welt. Wenn wir die Fotos dann in ein Passpartout stecken, kann das schon schick aussehen. Und solche Rahmen kann man immer wieder verwenden - das ist gewiss nicht das einzige Mal, daß wir mal tolle Bilder zeigen wollen. Ich ernenne hiermit der Einfachheit halber Ralf zum Chef der Ausstellungsgeschichte und würde mal darum bitten, daß er uns - bitte PatrickD, der koordiniert die ganzen Aktivitäten rund um 22C3 und Wikipedia - einen groben Kostenvoranschlag schickt. Stimmzettel: Wir erwarten zwischen 2.500 und 3.500 Teilnehmer - 3.000 dürfte locker hinkommen. Soviele Stimmzettel braucht es aber nicht: ich würde sagen, daß 500 vollkommen ausreichen (im Fall de Fälle haben wir einen Fotokopierer vor Ort und können nachproduzieren). Abstimmungsmodalitäten solltet ihr auskaspern, da mische ich mich nicht ein. Fragen, Zeit- und Transportkoordination, Geldgeschichten bitte über Patrick: Ich habe mit der Orga des Wikipedia-Standes dieses Jahr nix zu tun, weil ich schon den ganzen Congress am Halse hab: Das reicht mir :) Danke für die tolle Idee mit der Ausstellung und Gruß --Henriette 01:03, 5. Dez 2005 (CET)
Stimmzettel
Theoretisch reichen deutsch und englisch, aber mit möglichst vielen Sprachen betonen wir die Internationalität der Wikipedia... Ralf 21:53, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich denke das sollte noch dazu .. --Stefan-Xp 19:21, 5. Dez 2005 (CET)
Deutsch
Diese Ausstellung zeigt eine Auswahl von 24 Bildern, die von den Benutzern der deutschsprachigen Wikipedia als exzellent bewertet wurden. Die Bilder sollen zeigen, wie vielfältig und qualitativ hochwertig Multimedia-Beiträge in der Wikipedia sein können. Wähle bitte ein Bild zu deinem Favoriten. Du kannst anonym abstimmen. Wenn du deinen Namen angibst, hast du die Chance, am 30. Dezember dein gewähltes Bild bei der Verlosung am Stand der Wikipedia zu gewinnen.
English
This exhibition shows a collection of 24 images, which have been elected to be excellent by the Users of the German Wikipedia. The objective of this exhibition is to prove the diversity and quality of Wikipedia multimedia content. Please vote for one image of your choice. It is possible to vote anonymously, but if you disclose your name, you get the chance to win a copy of your favourite image at the Wikipedia stand.
Français
Cette exposition présente une sélection de 24 images qui étaient qualifiées comme excellentes par les utilisateurs de la Wikipédia allemande. Les images sont censées démontrer la diversité et la qualité des contributions multimédias de la Wikipédia. Sélectionne une de ces images comme favoris. Ta sélection peut rester anonyme. En indiquant ton nom, tu auras l'occasion de gagner une copie de ton image au tirage au sort le 30. Décembre au stand de la Wikipédia.
Italiano
Questa mostra presenta una collezione di 24 immagini, che sono state scelte degli utenti della Wikipedia tedesca di essere "eccellenti". L'obiettivo di questa mostra è indicare la diversità e la qualità degli contributi multimediali alla Wikipedia. Voti prego per un' immagine della vostra scelta. È possibile votare anonimamente, ma se rilevi il tuo nome, puoi ricevere l'immagine della tua scelta alla bancarella della Wikipedia sulla 22C3.
Castellano
Esta exposición es una selección XX de los cuadros, que fueron evaluados del Wikipedia de lengua alemana como exzellent. Los cuadros son demostrar, cómo las contribuciones varias y cualitativo de alta calidad de las Multimedias pueden estar en el Wikipedia. Seleccionar por favor un cuadro a tu favorito. Tu puedes coordinar anónimo. Si tu indica su nombre, tienes la ocasión de ganar el 30 de diciembre su cuadro seleccionado con el cuadro por las porciones en la table del Wikipedia.
Català
Aquesta exposició mostra una col·lecció de 24 imatges que han sigut qualificades com a excel·lents pels usuaris de la Viquipèdia alemanya. Les imatges pretenen mostrar com poden ser de diverses, de bones i de gran valor les contribucions multimedia a la Viquipèdia. Vota una imatge de les teves preferides. Si et plau, també pots votar de manera anònima. Però si indiques el teu nom, tindràs l'oportunitat, el 30 de desembre, de guanyar la teva imatge sel·leccionada al sorteig de l'estand de la Viquipèdia.
Česky
Tato výstava představuje sbírku 24 obrázků, které byly wikipedisty německé Wikipedie vybrány jako výborné. Cílem této výstavy je ukázat bohatost a kvalitu multimediálního obsahu Wikipedie. Prosím, dejte hlas jednomu z nich podle Vašeho uvážení. Můžete hlasovat anonymně, ale pokud sdělíte i své jméno, můžete 30. prosince vyhrát obrázek dle Vašeho výběru ve stánku Wikipedie.
Türkçe
Polski
Ta wystawa pokazuje wybór 24-ech grafik, które zostały przez użytkowników niemieckojęzycznej Wikipedii uznane za grafiki na medal. Celem jest pokazanie, jak różnorodne i wartościowe mogą być artykuły multimedialnej Wikipedii. Wybierz jedną grafikę, którą faworyzujesz. Możesz głosować anonimowo. Jeśli podasz swe nazwisko, masz szansę w wypadku wygranej w losowaniu otrzymać wybraną grafikę na stoisku Wikipedii 30-go grudnia.
по русский
العربية
يقدّم هذا المعرض صورا مختارة تمّ تقويمها على موقع ويكيبيديا الالماني باعتبارها صورا رائعة وتدلّ هذه<الصور على تنوّع المشاركات في مجال الوسائط التعددية وعلى كفاءتها العالية فيها . هذا , والرجاء اختيار صورة واحدة فحسب ذات الحظوة ويمكنك التصويت بعدم ذكر الاسم . مع تسجيل اسمك ستتاح لك الفرصة أن تكسب الصورة التي قد اخترتها وذلك أثناء اجراء القرعة في يوم 30 ديسمبر عند ركن ويكيبيديا في المعرض
日本語
lietuvių
Šita ekspozicija yra išrinkinimas apie 24 nuotraukos iš vokiška vikipedija, kurier naudotojai išrinko būti puikių nuotraukų galėrijoje. Šitie paveikslai irgi rodo kokios yvairios ir kokybiškos paveikslus galima vikipedijoje rasti. Prašau išsirink vieną, tavo mylimą paveiksklą. Tu gali irgi balsouti be vardo. Bet jeigu tu vadinsi tavo vardą ir turėsi laimė, galėtum buti laimėtojas, jeigu tavo paveiksklas bus gruodžių trysdešimta prie vikipedijos prekystaliio išrinktas.
Kandidaten
Aufgrund der Unterstützung durch den Vorstand von Wikimedia Deutschland können wir nun über 24 Bilder abstimmen, was die mögliche Stimmenabgabe jedes stimmberechtigten users auch auf 24 erhöht. Bitte denkt daran, daß wir Panoramafotos leider nicht ausstellen können. Die Auflösung aller exzellenten Bilder ist ausreichend für eine Ausbelichtung auf 20x30. Bilder, die nicht dem Seitenverhältnis 2:3 entsprechen (bzw. 210:297) muß ich entsprechend abschneiden oder weiße Ränder lassen. Ralf 20:05, 5. Dez 2005 (CET)
- Nachtrag: Man darf seine Stimme auch für eigene Bilder abgeben, ich vermisse hier Manche, die sonst recht aktiv sind... Ralf
23:35, 5. Dez 2005 (CET)
Zehn Sekunden

Dieses Bild ist ungewöhnlich und ein gutes Beispiel für ein enzyklopädietypisches Thema
- Ralf
13:12, 4. Dez 2005 (CET) technisch brilliant und selbsterklärend
- --Stefan-Xp 13:33, 4. Dez 2005 (CET)
Karte der Ukraine

- Ralf
13:12, 4. Dez 2005 (CET) finde ich sehr ansprechend, allerdigs haben wir auch andere wirklich gute Karten
Fütterung einer Bartagame

- Ralf
13:12, 4. Dez 2005 (CET) für mich das enzyklopädisch schönste Tierfoto, was wir haben
- --Stefan-Xp 13:33, 4. Dez 2005 (CET)
- --Thomas G. Graf ★ 16:25, 4. Dez 2005 (CET)
- Richardfabi 12:04, 6. Dez 2005 (CET)
Fahrradnabe Rohloff Speedhub 500/14

- Ralf
13:12, 4. Dez 2005 (CET) weil ich meine, daß wir auch exzellente Grafiken und nicht nur Fotos präsentieren sollten
- Zinnmann d 23:12, 5. Dez 2005 (CET)
Fractal

- Stefan-Xp Ich denke das wäre durchaus ein Hingucker..
Gefleckte Heidelibelle

- Stefan-Xp Einfach IMHO ein geniales Foto
- ••• ?! 01:16, 5. Dez 2005 (CET)
- :Bdk: 07:28, 6. Dez 2005 (CET)
Eiffelturm bei Nacht

- Stefan-Xp Einfach IMHO ein geniales Foto
- San Jose find ich auch
- Darkone (¿!) jo
- FelixReimann Schöner als die Realität ;)
- rdb? (siehe oben ;-) )
Glühbirne

- Stefan-Xp Is doch ein Super Sinnbild für Wikipedia
- Ralf
15:09, 4. Dez 2005 (CET) das finde ich auch
- ••• ?! 01:16, 5. Dez 2005 (CET)
- Zinnmann d 23:12, 5. Dez 2005 (CET)
Wiki-Werbung

- --Stefan-Xp 13:31, 4. Dez 2005 (CET) find ich auch cool
Windbuchen

- San Jose - past super zur Jahreszeit
Skandinavien

- San Jose - aus meiner Sicht das beste Satilitenfoto der NASA
- ••• ?! 01:16, 5. Dez 2005 (CET)
- Trublu ?!
Antarktis

Cocktail

- San Jose - Wow!
- Trublu ?! schönes Bild
- Stefan-Xp Stimmt, das hatte ich auch schon überlegt es zu nominieren, auch wenns eher nach Molotow-Cocktail aussieht ^^
Goldmantel-Ziesel

- San Jose - ist doch süß oder?
- Stefan-Xp jap
- --Atamari 08:08, 6. Dez 2005 (CET)
- Richardfabi 12:04, 6. Dez 2005 (CET)
Rote Mauerbienen

Krötenlilie

- San Jose - ... und Planzenfoto
- Ralf
19:02, 4. Dez 2005 (CET) - ohne Frage
- Stefan-Xp Wirklich ein gutes Bild
- ••• ?! 01:16, 5. Dez 2005 (CET)
- FelixReimann
Gewitterwolke

- Trublu ?!
- Ralf
20:07, 5. Dez 2005 (CET)
- FelixReimann
- Hm 640x425 und 35 kb, das soll dann auf A4 gezogen werden? Darkone (¿!) 17:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Das ist eine Gute Frage wie viele Pixel braucht man denn für 295x210mm? Ich fürchte etwas mehr als 3 Pixel/mm müssten schon drin sein... bei 150dpi müssen es ~ doppelt so viele sein. --Stefan-Xp 18:38, 6. Dez 2005 (CET)
Schloss Blankenhain

- Das Bild eindeutig - ja - für die Ausstellung aber ungeeignet, weil wir keinen passenden bezahlbaren Rahmen finden werden. Ralf
19:35, 5. Dez 2005 (CET)
- Das Bild eindeutig - ja - für die Ausstellung aber ungeeignet, weil wir keinen passenden bezahlbaren Rahmen finden werden. Ralf
Stockente

Junge mit Fußball in Jakarta

Ist zwar aus den Commons, ich fände es wichtig zu zeigen, dass wir auch gute Bilder von Menschen in der Wikipedia haben. Richardfabi 12:01, 6. Dez 2005 (CET)
- Richardfabi 12:01, 6. Dez 2005 (CET)
- Es sollten alle auf Commons sein, es ging lediglich um die grundguten Featured Pics dort und deren nicht-Beachtung ;). Darkone (¿!) 13:02, 6. Dez 2005 (CET)
- OK, das hab ich wohl nicht geblickt :)Richardfabi 13:04, 6. Dez 2005 (CET)
- Es soll keine Vermischung von commons-futured und deutschen exzellenten sein, weil wir doch deutlich höhere Qualitätsanforderungen haben. Vorschlag: Dieses Bild auf die deutschen Kandidaten, wenn es 10x pro bekommt, kann es auch vorzeitig in die Liste und dabeisein. Ralf
13:32, 6. Dez 2005 (CET)
- Es soll keine Vermischung von commons-futured und deutschen exzellenten sein, weil wir doch deutlich höhere Qualitätsanforderungen haben. Vorschlag: Dieses Bild auf die deutschen Kandidaten, wenn es 10x pro bekommt, kann es auch vorzeitig in die Liste und dabeisein. Ralf
Das war meines Wissens schon in der Exzellenz-Diskussion, aber da haben sich einige aufgeregt, dass der Kopf angeschnitten ist etc. Das ist damals dann offensichtlich durchgefallen.--Rabe! 14:08, 6. Dez 2005 (CET)
- Ich war einer derjenigen... bedeutet ja nicht, daß es das Bild nicht schaffen würde. Menschen sollten auf jeden Fall mit rein, das sehe ich auch so. Ralf
14:17, 6. Dez 2005 (CET)
- Moment mal das Bild ist Exzellent, wurde gewählt, und steht unter den Exzellenten. Mein Missverständniss beruhte drauf, dass ich dachte nur Bilder die für, oder in der deutschen Wikipedia entstanden sollten nominiert werden. Aber ich bin ja zum Glück heute nicht der Einzige der etwas vertrottelt ist ;)Richardfabi 14:57, 6. Dez 2005 (CET)
- Bekenne mich als genauso vertrottelt heute, sorry für die Mißverständnisse, stehe etwas neben mir :-( Ralf
15:04, 6. Dez 2005 (CET)
- Bekenne mich als genauso vertrottelt heute, sorry für die Mißverständnisse, stehe etwas neben mir :-( Ralf