Zum Inhalt springen

Döbeln Hauptbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2013 um 18:33 Uhr durch SonniWP (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Döbeln Hbf
Empfangsgebäude von 1868
Empfangsgebäude von 1868
Daten
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung DDE
Preisklasse 5
Eröffnung 2. Juni 1868
Profil auf bahnhof.de 1236
Lage
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 7′ 53″ N, 13° 5′ 40″ OKoordinaten: 51° 7′ 53″ N, 13° 5′ 40″ O
Höhe (SO) 176 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Döbeln Hbf
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen

Döbeln Hauptbahnhof (offizielle Bezeichnung: Döbeln Hbf[1][2]) ist eine Eisenbahn-Betriebsstelle an den sich kreuzenden Bahnstrecken Borsdorf–Coswig und Riesa–Chemnitz. Der Bahnhof ist die zentrale Bahnstation der Stadt Döbeln in Sachsen. Von 1884 bis 1964 war Döbeln Hbf außerdem Endpunkt der Schmalspurbahn von Oschatz.

Geschichte

Obwohl Döbeln bereits seit 1847 mit dem nahegelegenen Bahnhof Großbauchlitz einen Anschluss an die Strecke Riesa–Chemnitz hatte, wurde der Bahnhof erst mit Eröffnung des Abschnittes Döbeln–Leisnig der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig am 2. Juni 1868 als "Station Döbeln" eröffnet,[3] die „interimistisch“ nur einen „Personeneinsteigeschuppen“ besaß. Erst zwei Jahre später erhielt der Keilbahnhof unter Leitung des Abteilungsingenieurs Bassenge am 1. Januar 1870 das heutige Empfangsgebäude, das dem damaligen Zwickauer Gebäude ähnelt. Der einfache, zweckmäßige Bau enthielt Räume für Post, Polizei und Bahnbedienstete mit Gepäckabfertigung und drei Wartesäle für die I, II. und III. Wagenklasse. 1886 erhielten die „Personenperrons“ Bahnsteigdächer. Zwischen 1892 und 1926 fungierte die Döbelner Pferdebahn als Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. 1896 ergaben sich durch Erweiterungen um Lokomotiv- und Güterschuppen größere Änderungen. Beim Umbau 1825 nach Plänen von Mirus wurde der Grundriss nur wenig verändert.

Verkehrsanbindung

Linie Linienverlauf Takt (min) EVU
RB 45 Elsterwerda – Riesa – Chemnitz 120 DB Regio Südost
RB 110 Leipzig – Grimma – Döbeln – NossenMeißen 60 DB Regio Südost

Literatur

  • Manfred Berger: Die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn, in: Historische Bahnhofsbauten I. transpress Verlagsgesellschaft mbH Berlin, 3. Aufl. 1991
Commons: Bahnhof Döbeln Hbf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil auf www.bahnhof.de
  2. Gleise in Serviceeinrichtungen auf www.deutschebahn.com
  3. http://www.doebeln.net/wiki/Hauptbahnhof#Bau_des_heutigen_Hauptbahnhof