Zum Inhalt springen

Wii U

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2013 um 23:21 Uhr durch Bunteradler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wii U
Hersteller Nintendo
Typ Stationäre Konsole
Veröffentlichung
JapanJapan 8. Dezember 2012[1]
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 18. November 2012
Europa 30. November 2012
AustralienAustralien 30. November 2012
Hauptprozessor 1,2 GHz IBM Espresso
Grafikprozessor 550 MHz AMD Latte
Speichermedien SD-Card, Proprietäre Disk (bis zu 25 GByte pro Datenschicht), Externe USB-Wechseldatenträger[2]
Controller Wii U GamePad, Wii Remote, Wii U Pro Controller
Onlinedienst Nintendo Network, Miiverse
Verkaufte Einheiten ca. 3,06 Millionen [3]
Vorgänger Wii

Die Wii U ist eine stationäre Videospielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Sie stellt den Nachfolger der Nintendo Wii dar und ist Nintendos sechste Heimkonsole. In Nordamerika kam sie am 18. November 2012 auf den Markt, in Europa am 30. November 2012 und in Japan am 8. Dezember 2012.

Das Schlüsselmerkmal der Wii U ist der neuartige Controller, der über einen Touchscreen verfügt und als Gamepad bezeichnet wird. Somit stehen zur Bildausgabe zwei Bildschirme zur Verfügung: Der Fernseher und das GamePad. Dies eröffne neue Mehrspielermöglichkeiten, bei denen Spieler unterschiedliche Informationen zur Verfügung haben.[4] Nintendo benutzt hierfür den Terminus „asymmetrisches Gameplay“.[5] Das GamePad bietet alle bekannten Steuerungsmöglichkeiten herkömmlicher Pads, außerdem Bewegungssensoren, Kameras, Mikrofon und Lautsprecher.

Alternativ wird die Wii U mit einem klassischen Controller ohne Touchscreen, dem Wii U Pro Controller bedient. Diverse auf Bewegungssteuerung ausgelegte bzw. Pointer-basierte Wii-U-Spiele werden auch weiterhin die von der Wii bekannten Wii-Remote-Plus-Fernbedienungen als optionale Steuerungsvariante nutzen.[6][7][8] Werden GamePad und vier Wii-Fernbedienungen gleichzeitig verwendet, sind lokale Mehrspieler-Partien mit bis zu fünf Spielern möglich.[9][10]

Die Konsole ist teilweise abwärtskompatibel zu Software und Zubehör der Vorgängerkonsole. Unterstützt werden nach Aussage von Nintendo die meisten der Wii-Spiele sowie die Steuerung dieser mit der Wii-Fernbedienung. Wii U ist die erste HD-fähige Nintendo-Konsole. Sie soll auch 3D unterstützen.[11]

Das System soll sowohl Gelegenheits- als auch Vielspieler ansprechen, wie das Unternehmen bei der Vorstellung der Konsole sagte. Man wolle den Markt der sogenannten Core-Gamer wieder zurückerobern.[12] Bis zum Ende des Geschäftsjahres – dieses endet am 31. März 2013 – wollte Nintendo 5,5 Millionen Wii-U-Exemplare verkaufen. [13] Jedoch wurde Ende Januar 2013 die Prognose auf 4 Millionen Einheiten herunterkorrigiert. [14]

Geschichte

Ursprünge des Zwei-Bildschirm-Konzepts

Das Game & Watch Donkey Kong System von Nintendo kam 1982 auf den Markt und besaß zwei Bildschirme. Auf dem oberen Bildschirm konnte man die Handlungen des Gegners nachvollziehen.[15]

Das Dreamcast-Gamepad bot bereits 1998 einen Steckplatz für das VMU, d.h. eine Speicherkarte mit eingebautem Bildschirm – so konnte man Daten einsehen, die für das Spiel wichtig waren, wie z.B den aktuellen Status des Helden.[16]

2003 ließ sich Nintendo das Konzept eines displayfähigen Controllers im Zusammenspiel mit einer stationären Spielekonsole offiziell patentieren.[17]

Das im Jahr 2004 erschienene The Legend of Zelda: Four Swords Adventures für den GameCube nutzte die Verbindungsmöglichkeit zum Game Boy Advance, um so seine volle Funktionalität zu entfalten. Bis zu vier Spieler konnten mit dem dazugehörigen Game Boy Advance jeweils eine Figur steuern, das Hauptgeschehen spielte sich am Fernseher ab, jeder Spieler aber konnte Items am Bildschirm seines Handhelds verwalten oder bestimmte Aufgaben lösen.[18]

Der im Jahr 2004 erschienene Nintendo DS bot zwei Bildschirme, einen reinen Anzeigebildschirm und einen Touchscreen, in vielen Titeln wurden beide Bildschirme eingesetzt. Nintendo selbst führt den Handheld als Inspirationsquelle für die Entwicklung der Wii U auf.[19]

Vorgeschichte

Die Nintendo Wii erschien Ende 2006 und brachte als Innovation einen Controller mit Bewegungssensoren. Mit bis April 2011 etwa 86 Millionen verkauften Einheiten hatte die Konsole Erfolg. Bis 2011 aber nahmen die Wii-Verkäufe stark ab, sodass auch Nintendos Umsatz fiel. Am 20. Mai 2011 wurde der Preis für die Wii-Konsolen außerdem reduziert.[20]

Zunächst gab es Gerüchte um eine verbesserte Grafik für die Wii, welche die Konsole HD-tauglich machen solle. Seit April 2011 entstanden viele Gerüchte über einen Wii-Nachfolger. Übereinstimmend wurde von einem Project Café gesprochen, das über einen Tablet-artigen Controller und Grafik auf Niveau der Konkurrenz verfügen solle.[21]

Am 25. April 2011 schließlich gab Nintendo offiziell die Arbeiten an einem Wii-Nachfolger bekannt und nutzte die E3, die vom 7. bis zum 9. Juni 2011 in Los Angeles stattfand, um das Gerät zu präsentieren. Dort lag es in spielbarer Form vor und wurde am 7. Juni um 18 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erstmals vorgestellt. Die Vorstellung wurde auf der offiziellen Internetpräsenz von Nintendo übertragen.[22][23] Augenmerk bei der Präsentation war der Controller.

Entwicklung

Hardwareproduzent Katsuya Eguchi auf der E³ 2012 mit einem GamePad in der Hand

Die Wii U wird, wie alle vorherigen Nintendo-Heimkonsolen, von der internen Abteilung Nintendo Integrated Research & Development (IRD) unter der Leitung von Genyo Takeda entwickelt. Hardwareproduzent ist Katsuya Eguchi. Foxconn stellt die Konsole her.

Erste Planungen zu einem Nachfolger der Wii-Konsole kamen unmittelbar nach deren Erscheinen auf. So erzählte Satoru Iwata, 2007 habe man Ideen für eine neue Konsole gehabt, die zwei Bildschirme verwenden solle. Dabei war zunächst unklar, wo der zweite Bildschirm sein solle. Man entschied zunächst, der zweite Bildschirm solle ein eigenes Gerät werden, das man beispielsweise auf einen Tisch stellen müsse, wobei der Bildschirm aus Kostengründen kleiner sein sollte. Auch unklar war, ob das System portabel sein oder mit einem Grundgerät zusammenarbeiten sollte. Schließlich wurde der zweite Bildschirm aber in den Controller integriert.[24]

Für den Datenaustausch zwischen Konsole und GamePad entwickelte Nintendo in Zusammenarbeit mit Broadcom eine besondere WiFi-Form.[25]

Reaktionen

Nach der Vorstellung der Konsole sank der Aktienkurs von Nintendo um 7,5 Prozent und war damit niedriger als in den vorherigen fünf Jahren. Dies wird damit erklärt, dass die Wii U die hohen Erwartungen an den Nachfolger der Wii bislang nicht erfüllen konnte.[26]

Am 13. September 2012 wurde die Konsole während Nintendo Direct-Präsentationen für die USA, Japan, Europa und Australien noch einmal im Detail vorgestellt und Erscheinungsdaten sowie Preise für die verschiedenen Absatzmärkte genannt.[27] Demnach wird die Wii U zunächst am 18. November 2012 in den USA erscheinen und am 30. November in Europa und Australien. Die Veröffentlichung in Japan wurde für den 8. Dezember angekündigt. Es wird zwei Wii-U-Bundles geben. Das Basis-Paket enthält die in weiß gehaltene Konsole mit einem 8 GByte großen Flash-Speicher (von dem etwa 3 GByte für Software-Downloads nutzbar sind) sowie das Wii-U-GamePad. Das Premium-Paket umfasst neben der schwarzen Konsole mit einem 32 GByte (etwa 25 GByte für Software-Downloads nutzbar)[28] fassenden internen Speicher und dem GamePad darüber hinaus weiteres Zubehör wie Standfüße, eine Ladestation und das Wii-U-Spiel Nintendo Land. Die Kosten für die Basis-Variante belaufen sich in Japan auf 26.250 Yen und 31.500 Yen für das Premium-Paket. In den USA liegt der Preis für das kleine Wii-U-Paket bei US$ 299,99 und für das größere Paket bei US$ 350. Für Europa hat Nintendo keine Preise genannt und berief sich auf die autonome Preisgestaltung der Einzelhändler.[29]

Zum Veröffentlichungstermin waren die Reaktionen in der Presse eher gemischt und verhalten optimistisch.[30]

Hardware

Die Konsole setzt mit der PowerPC-Architektur der dritten Generation (G3) auf ein CPU-Design, das beinahe unverändert bereits in der Nintendo Wii sowie der Gamecube zum Einsatz kam und ursprünglich aus dem Jahr 1997 stammt.[32][37] Der gesamte Chip fällt mit circa 33 mm2 in 45 nm vergleichsweise klein aus.[33] Bei identischer Strukturgröße nimmt ein einzelner CPU-Core der Xbox 360 inklusive zugehörigem L2-Cache etwa dieselbe Fläche ein wie der gesamte Hauptprozessor der Wii U und verfügt damit ungefähr auch über dieselbe Anzahl an Transistoren.[38] Die CPU bewegt sich somit in der Größenklasse eines Intel Atom Prozessor, wobei selbst dieser unter 45 nm teils größere Chipflächen aufweist.[39] Die Wii U ist ca. 4,6 cm hoch, 26,8 cm lang und 17,2 cm breit, dabei wiegt sie ca. 1,6 kg.[40]

Die Konsole besitzt 2 GByte DDR3-1600-Arbeitsspeicher[41], davon ist 1 GByte für das Betriebssystem reserviert.[42] Mit 12,8 GByte/s ist die Speicherbandbreite rund 43 Prozent niedriger als bei PlayStation 3 und Xbox 360.[43]

Des Weiteren kommt ein Grafikprozessor aus dem Hause AMD zum Einsatz.[44] Als Speichermedien kommen optische Discs mit den Maßen einer regulären CD, jedoch mit proprietärem Format, zum Einsatz. Die Wiedergabe von Blu-ray Discs bzw. DVDs wird nicht unterstützt.[45] Über HDMI wird eine High-Definition-Auflösung bis zu 1080p auf dem Fernsehbildschirm unterstützt, weiterhin kann das Bild über Component Video, RGB und AV übertragen werden.[40] Außerdem sorgen vier USB-Ports für Anschlussmöglichkeiten von Peripheriegeräten.[46] Bisher gibt es zwei verschieden ausgestattete Konsolen, zum einen die Version aus dem Basis Set, welches die Konsole in weißer Farbe mit 8 GByte internem Flash-Speicher enthält, zum anderen die schwarze Konsole aus dem Premium Set, welche über 32 GByte Flash-Speicher verfügt.[47]

Marvin Donald, Game Director von Darksiders II des US-amerikanischen Entwicklerstudios Vigil, erklärte, dass die Hardware auf Höhe der aktuellen Konsolengeneration liege. Weiterhin erklärte Donald, Darksiders II werde sich auf der Wii U technisch kaum von den anderen Fassungen für PlayStation 3 und Xbox 360 unterscheiden.[48] John Carmack, US-amerikanischer Spieleentwickler und Mitgründer von id Software, bewertete die Leistung der Konsole ebenfalls als gleichwertig zu Geräten der aktuellen Generation.[49] Umgekehrt gibt sich das US-amerikanische Entwicklerstudio Gearbox optimistisch, „eine der bestaussehenden Versionen“ von Aliens: Colonial Marines für die Wii U produzieren zu können.[50]

Ein Hacker namens Marcan, bekannt für seine Beteiligung an Hacks für die Vorgängerkonsole Wii, veröffentlichte im Internet interne Details zur Wii-U-Konsole. Demnach besitzt der Wii-U-Prozessor Espresso drei Kerne mit Geschwindigkeiten von 1,24 GHz; der Grafikprozessor mit dem Codenamen Latte laufe auf 550 MHz. Davor hatten Softwareentwickler angedeutet, dass die Wii U einen langsamen Prozessor habe.[51][52]

Controller

Wii-U-Controller (aktuelle Variante mit Analog-Sticks)
Wii-U-Controller (ursprüngliche Variante mit Slide-Pads), Frontansicht

Das auffälligste Merkmal der Konsole ist ein Controller, der einen 6,2 Zoll (15,75 cm) großen druckempfindlichen Bildschirm (resistiver Touchscreen) aufweist. Aus Kostengründen verzichtete man auf Multitouchfähigkeit mittels kapazitiver Displaytechnologie.[53] Links vom Bildschirm befindet sich ein digitales Steuerkreuz, rechts davon die klassischen Knöpfe mit Start- und Select-Taste. Links und rechts befinden sich außerdem zwei analoge Sticks.[54] In einer ursprünglichen Variante wurden noch sogenannte Slide Pads verwendet, wie sie auch der Nintendo 3DS besitzt. Unterhalb des Bildschirmes ist eine Home-, die Power- und die TV-Taste angebracht. Mittels der TV-Taste kann durch einen Infrarot-Port das Wii-U-GamePad als Fernbedienung für Geräte wie Fernseher verwendet werden.[55] Auf der hinteren Seite befinden sich zwei Schultertasten und zwei analoge Trigger-Tasten. Außerdem befinden sich am Controller Mikrofon, Lautsprecher, Kopfhörer-Anschlüsse und eine Kamera. Wie bei den Nintendo-DS-Konsolen kann der Touchscreen durch einen Stylus bedient werden.[12]

Weiterhin enthält der Controller einen NFC-Chip, dessen Schnittstelle sich auf der linken Seite des Controllers befindet. Es soll beispielsweise möglich sein, Figuren oder Karten, die ebenfalls einen NFC-Chip besitzen, einscannen zu können um damit zusätzliche Inhalte freizuschalten. Auch soll die Kommunikation zu NFC-Fähigen Smartphones möglich sein.

Der Controller ist deutlich größer als die der Konkurrenz. Dennoch bescheinigen erste Tests, dass er angenehm und leicht in der Hand liegen soll.[56]

Es sind Interaktionen zwischen Controller und Konsole möglich. So dient der Controllerbildschirm als Erweiterung des Fernsehbildschirmes. Beispielsweise kann auf dem Controller weitergespielt werden, während der Fernsehbildschirm anderweitig verwendet wird. Die Spielinhalte werden dabei kabellos von der Konsole zum Controller übertragen (gestreamt).[12] Auch eine Bewegungssteuerung wie in der Wii-Fernbedienung ist integriert. Ferner soll durch den Controller auch Videotelefonie ermöglicht werden.

Der Bildschirm des Controllers soll laut Nintendo keine Full-HD-Auflösung besitzen. Durch einfaches Abzählen der Pixel erreicht man eine Auflösung von 848x480, dies könnte sich bis zur Auslieferung jedoch noch ändern. Jedoch ist der Controller 3D-fähig, hierzu wird allerdings eine Stereoskopiebrille benötigt. Die 3D-Funktionalität wird bereits vom Launch-Titel Assassin's Creed III unterstützt.[57]

Die Konsole unterstützt bis zu zwei displayfähige Controller gleichzeitig. Insgesamt können neben dem GamePad vier weitere Controller auf der Konsole registriert werden. Zu diesen Controllern zählen die Wii Remotes, Wii U ProController und das Wii BalanceBoard.[58]

Online-Funktionen

Die Wii U bietet dem Spieler eine Vielzahl an Funktionen, welche meist mit dem Nintendo-Network verbunden sind.

Miiverse

Miiverse

Eine der Online-Funktionen der Wii U wird von Nintendo „Miiverse“ (voll ausgesprochen „Mii Universe“) benannt. Sie bezeichnet eine Art soziales Netzwerk, welches in der Wii U fest integriert sein soll und auf das Nintendo-Network zurückgreift. Es wurde von Firmenchef Satoru Iwata auf der Pre-E3 Nintendo Direct vorgestellt, welche einen Tag vor der großen Nintendo E3 Pressekonferenz stattfand. Ein dort gezeigter Trailer zeigte, dass auf die MiiVerse von jedem mobilen und Internet-fähigen Gerät zugegriffen werden kann.[59] Das Miiverse ist außerdem im Home-Bildschirm – „Mii wara wara“ genannt – zu finden. Der Spieler sieht dort veröffentlichte Kommentare als Sprechblase von einzelnen Miis neben dem Spiel, welches man besitzt.

Es ist außerdem möglich, über das Wii-U-GamePad, Kommentare selbst zu schreiben, als auch die eigene momentane Stimmung mit seinen Freunden zu veröffentlichen. Nintendo kündigte an, Kommentare gegen anstößige Inhalte in einer speziellen Abteilung zu prüfen. Die dadurch erzeugte Verzögerung solle aber nicht länger als 30 Minuten dauern. Außerdem können Nutzer des Miiverse Kommentare melden.[60]

eShop

Digital wird Wii U-Software durch den eShop-Dienst vertrieben. Dort wird es speziell für den eShop entwickelte kleinere Spiele geben, Indie-Spiele, Vollpreisdownloads ausgewählter Spiele und eine Virtual-Console-Funktionalität. Außerdem bietet der Nintendo eShop auf der Wii U wie die 3DS-Version ebenfalls Bewertungen zu Spieltiteln, Informationen, etc.

Wii U Chat

Wii U Chat

Mit „Wii U Chat“ brachte Nintendo eine Möglichkeit des Video-Chats erstmals auf eine Nintendo-Spielkonsole. Dieser Service, ähnlich wie Skype, bietet Nutzern der Wii U die Möglichkeit, ihre Freunde mithilfe des Wii-U-GamePads anzurufen, während man nicht spielt. Bekommt man ein Anruf während des Spielens, blinkt der Rand des Home-Button auf dem Gamepad blau auf. Da das Wii-U-GamePad ein Touchscreen besitzt, ist es möglich, während des Gesprächs handschriftliche Notizen zu schreiben, welche der Gesprächspartner ebenfalls sieht.[61]

Firmware-Updates

Auch für die Wii U verteilt Nintendo Firmware-Updates um Funktionen hinzuzufügen oder einzelne Fehler zu beheben.[62]

Firmware-Version Veröffentlichungsdatum Inhalt
1.0.0E Herstellung Vorinstallierte Firmware
2.0.0E
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
  • Erstellung einer Nintendo Network ID und Funktionen zur Verknüpfung
  • Miiverse
  • Nintendo eShop
  • Internetbrowser
  • Freundesliste
  • Wii U Chat
  • Mitteilungen
  • Download-Verwaltung
  • Wii-Datentransfer
  • Funktion für Software-Updates
  • Funktionen für USB-Speichergeräte
2.1.0E
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Verbesserungen der Stabilität des Systems sowie weitere Anpassungen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit

Spiele

Nintendo plant, Wii-U-Spiele sowohl in Geschäften als auch digital zu vertreiben. Wii-Spiele werden auf der Wii U spielbar sein, allerdings werden diese offenbar nicht in HD hochskaliert.[63] Außerdem ist die Konsole inkompatibel mit GameCube-Hard- und Software.[64] Stattdessen sollen GameCube-Spiele wie auch viele andere Titel digital vertrieben werden.

Launchtitel

Beim Verkaufsstart der Wii U am 30. November 2012 sollen folgende Spiele in Deutschland veröffentlicht werden:

Titel Entwickler Herausgeber Altersfreigabe
Assassin's Creed III Ubisoft Montreal Ubisoft USK ab 16
Batman: Arkham City - Armored Edition Rocksteady Studios Warner Bros. Interactive Entertainment USK ab 16
Ben 10 - Omnivers Vicious Cycle Software Namco Bandai Games USK ab 12
Call of Duty: Black Ops II Treyarch Activision USK ab 18
Darksiders II Vigil Games THQ USK ab 16
Family Party 30 Great Games: Obstacle Arcade Torus Games Namco Bandai Games USK ab 6
FIFA 13 EA Canada EA Sports USK ab 0
Funky Barn 505 Games Ubisoft USK ab 0
Game Party Champions Warner Bros. Warner Bros. Interactive Entertainment USK ab 0
Just Dance 4 Ubisoft Ubisoft USK ab 0
Marvel Avengers: Kampf um die Erde Ubisoft Quebec Ubisoft USK ab 12
Mass Effect 3: Special Edition Straight Right Electronic Arts USK ab 16
New Super Mario Bros. U Nintendo EAD Nintendo USK ab 6
Nintendo Land Nintendo Nintendo USK ab 6
Rabbids Land Ubisoft Ubisoft USK ab 0
Skylanders: Giants Toys For Bob Activision USK ab 6
Sonic and All-Stars Racing Transformed - Special Edition Sumo Digital Sega USK ab 6
Sports Connection Ubisoft Ubisoft USK ab 0
Tank! Tank! Tank! Namco Bandai Games Namco Bandai Games USK ab 12
Tekken Tag Tournament 2: Wii U Edition Namco Bandai Games Namco Bandai Games USK ab 12
Transformers: Prime Nowpro Activision USK ab 12
Warriors Orochi 3 Hyper Omega Force Tecmo Koei USK ab 12
Your Shape Fitness Evolved 2013 Ubisoft Ubisoft USK ab 0
ZombiU Ubisoft Montpellier Ubisoft USK ab 18

Verkaufszahlen

Bis Anfang Januar 2013 wurden in Nordamerika laut dem Marktforschungsunternehmen NPD Group 890.000 Wii-U-Konsolen verkauft. Allein im Dezember 2012 seien davon 460.000 Konsolen abgesetzt worden. Dadurch erzielte Nintendo Einnahmen von 300 Millionen US-Dollar. In den ersten 41 Markttagen der Wii hingegen hatte Nintendo 270 Millionen US-Dollar eingenommen.[65]

Enterbrain schätzte für Japan im Zeitraum vom 8. bis 30. Dezember 2012, dass etwa 640.000 Konsolen verkauft wurden.[66]

Name

Während der Namensteil Wii wie das englische we (wir) ausgesprochen wird und auf eine Konsole für alle hinweisen soll, wird das U wie you (du) ausgesprochen und soll andeuten, wie der Spieler in den Vordergrund gestellt wird. Dass das Wortspiel der alten Konsole weitergeführt wird, deutet außerdem darauf hin, dass die Wii U abwärtskompatibel ist und auch ihre alte Käuferschicht unterstützen möchte.[67]

Reaktionen und Bewertung

In der Zeit nach der Vorstellung der Konsole zeigten mehrere Spieleunternehmen Interesse daran, für die neue Konsole zu entwickeln, darunter EA, das mit einem Launch-Titel auftreten möchte, und Capcom, das an einem Resident-Evil-Ableger für die Wii U interessiert ist.[68][69] Shuhei Yoshida, Geschäftsführer der SCE Worldwide Studios, zeigte sich interessiert und zugleich überrascht, welchen Weg Nintendo mit der Wii U eingeschlagen habe. Er betonte, dass bis zu einem gewissen Grad bereits ähnliche Konzepte zwischen der Playstation Vita und der PS3 sich in der Entwicklung befänden. Darüber hinaus sei es allerdings wahrscheinlich, dass sich diverse PS-Vita-Entwickler von der Wii U inspirieren lassen würden.[70]

Auch in den Monaten nach der Vorstellung wurden Äußerungen von Spieleentwicklern über die Wii U bekannt. So meinte der EA-Geschäftsführer John Riccitiello, er sei von den Fähigkeiten der Wii U begeistert.[71] Weiter meinte er, die Konsole komme zum richtigen Zeitpunkt und in Zukunft werde bei Videospielkonsolen nicht mehr bloße Leistung zählen.[72] Der Chief Executive Officer von Ubisoft, Yves Guillemot, äußerte sich ebenfalls positiv zum neuartigen Controller. Weil dieser sowohl Gelegenheits- wie auch Hobbyspieler anspreche, werde sie erfolgreich. Dabei behauptet er, die Konsole werde die Grenze zwischen beiden Spielergruppen verschwimmen lassen.[73][74]

Der Gears-of-War-Designer Cliffy B. nahm Stellung zu der Kritik an der neuen Konsole: „Ich könnte dafür sterben, sie zu sehen. Es ist Nintendo. Ich werde sie kaufen. Ich weiß, dass ich sie kaufen werde. Die Leute labern Scheiße, aber sie werden sie kaufen.“[75]

Guillemot gab zu bedenken, dass Nintendo die Konkurrenz mit der Wii U unter Druck setzen werde. Sony und Microsoft verfolgen nämlich ursprünglich einen Plan, ihre derzeitigen Konsolen zehn Jahre lang auf dem Markt zu lassen. Die Wii U hingegen könne ein Erscheinen der nächsten Konkurrenzkonsolen beschleunigen. Guillemot interpretiert die Ankündigung der Wii U als Signal, dass ein Übergang stattfinde.[76] Der Chef von Sony Computer Entertainment Amerika sieht für sein Unternehmen keine Gefahr, die von der Wii U ausgehe. Daher sei das Unternehmen nicht gezwungen, seine nächste Konsole früher zu veröffentlichen.[77] Auch die Einzelhandelskette GameStop rechnet nicht mit einer früheren Veröffentlichung der Konkurrenz-Nachfolger.[78] Auch Brian Martel sieht die Wii U eher als Übergang zur nächsten Konsolengeneration, auch wenn er sich allgemein positiv zur Konsole zeigte.[79]

Unternehmen wie SEGA, Activision, Vigil Games oder Gearbox, die bereits über Entwickler-Kits verfügten, äußerten, es sei sehr leicht, für die Konsole zu programmieren.[80]

Commons: Wii U – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wii U Release bei wiiu-spiele.com
  2. Wii U Technische Daten
  3. Hardware and Software Sales Units. Abgerufen am 31. Januar 2013.
  4. imagamer.de: Artikel vom 6. Juni (aufgerufen am 8. Dezember 2012)
  5. wired.com: Artikel vom 12. Juni 2012 (englisch, aufgerufen am 8. Dezember 2012)
  6. http://www.nintendo.de/Iwata-fragt/Iwata-fragt-Sonderausgabe-zur-E3-2011-Wii-U/Iwata-fragt-Sonderausgabe-zur-E3-2011-Wii-U/5-Wii-U-und-die-Wii-Fernbedienung/5-Wii-U-und-die-Wii-Fernbedienung-205293.html
  7. http://kotaku.com/5916274/pikmin-3-plays-well-but-im-not-sure-which-controller-is-best-for-it
  8. http://www.vg247.com/2012/09/13/black-ops-2-confirmed-for-wii-u/
  9. http://www.ign.com/articles/2012/11/15/nintendo-land-review
  10. http://www.ign.com/articles/2012/11/15/new-super-mario-bros-u-review
  11. Nintendo Wii U wird 3D unterstützen. stern.de, 8. Juli 2011, abgerufen am 11. Juli 2011.
  12. a b c Wii U: Wii-Nachfolger mit Display im Controller bei chip.de. Abgerufen am 8. Juni 2011.
  13. http://www.siliconera.com/2012/10/24/nintendo-hope-to-sell-5-5-million-wii-u-consoles-by-march-31st/
  14. Nintendo korrigiert Verkaufsprognose nach unten, Gewinne nach oben. Abgerufen am 31. Januar 2013.
  15. http://www.videospielgeschichten.de/donkeykongmultiscreen.html
  16. http://www.videogameconsolelibrary.com/art-controller.htm
  17. http://www.freepatentsonline.com/7929911.html
  18. http://www.gamefaqs.com/gamecube/914976-the-legend-of-zelda-four-swords-adventures
  19. http://www.industrygamers.com/news/wii-u-nintendo-plans-great-software-support/
  20. Multiple Sources Confirm New Nintendo HD Console. gameinformer.com, 14. April 2011, abgerufen am 19. Mai 2011.
  21. Wii U - Was wir bisher wissen. Nintendo Wii U - Universe, abgerufen am 3. November 2011.
  22. Mitteilung, 25. April 2011, PDF
  23. Nintendo Network @ E3 2011 bei nintendo.co.jp
  24. Wii U direkt nach dem Release der Wii geplant bei ingame.de. Abgerufen am 22. Juni 2011.
  25. http://www.polygon.com/2012/11/16/3653294/wii-u-range-test-gamepad
  26. Nintendo – Aktienkurs fällt nach Ankündigung der Wii U bei giga.de. Abgerufen am 9. Juni 2011.
  27. Wii U: Launch-Präsentation (Preis, Release) für Europa – Liveticker. Wiiu-spiele.com, 13. September 2012, abgerufen am 13. September 2012.
  28. Wie viel interner Speicher steht für Speicherdaten zur Verfügung? nintendo.de, 3. Dezember 2012, abgerufen am 3. Dezember 2012.
  29. Wii U Preis - was kostet die Wii U? Wiiu-spiele.com, 13. September 2012, abgerufen am 13. September 2012.
  30. gamesindustry.biz: Meldung vom 20. November 2012 (englisch, aufgerufen am 5. Dezember 2012)
  31. a b http://www.nintendo.com/wiiu/features/tech-specs/
  32. a b c d e f g http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-wii-hacker-reveals-wii-u-cpu-secrets
  33. a b c d e http://www.anandtech.com/show/6465/nintendo-wii-u-teardown
  34. http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/34683.wss
  35. http://iwataasks.nintendo.com/interviews/#/wiiu/console/0/0
  36. a b c d http://www.gonintendo.com/?mode=viewstory&id=185310
  37. http://raid-faq.narod.ru/doc/750_ts.pdf
  38. http://www.eurogamer.net/articles/2012-11-22-thq-clarifies-wii-u-horrible-slow-cpu-claim-but-developer-concern-remains
  39. http://www.3dcenter.org/news/hardware-daten-zur-nintendo-wii-u-schwache-cpu-aber-gutklassige-gpu
  40. a b Wii U Technische Spezifikationen. Abgerufen am 27. Januar 2013.
  41. http://www.anandtech.com/show/6465/nintendo-wii-u-teardown
  42. WiiU Release in Japan bei WiiU-Spiele.com. Abgerufen am 13. September 2012.
  43. http://gamingbolt.com/wii-u-ram-is-43-slower-than-ps3360-ram
  44. Neue Infos zur Wii U GPU von AMD. Wiiunews.de, 15. Juni 2011, abgerufen am 3. November 2011.
  45. Wii U spielt keine DVDs oder Blu-rays ab bei wii-spiele.com. Abgerufen am 16. Juni 2011.
  46. Hardware Spezifikationen bei nintendo.com
  47. WiiU Release in Japan bei WiiU-Spiele.com. Abgerufen am 13. September 2012.
  48. GRTV: Darksiders II-intervju (Schwedisch) bei gamereactor.se. Abgerufen am 21. April 2012.
  49. E3 2011: John Carmack talks Wii U (Englisch) bei gamespot.com. Abgerufen am 21. April 2012.
  50. Aliens Colonial Marines interview: 'Wii U will be one of the best looking versions of the game' (Englisch) bei computerandvideogames.com. Abgerufen am 10. Juni 2012.
  51. edge-online.com: Meldung vom 29. November 2012 (englisch, aufgerufen am 5. Dezember 2012)
  52. eurogamer.net: Meldung vom 29. November 2012 (englisch, aufgerufen am 5. Dezember 2012)
  53. E3 2012: Executive Interview. Abgerufen am 10. Juni 2012.
  54. Redesigned Wii U tablet shown off by TT Games QA guy. Abgerufen am 20. Mai 2012.
  55. http://e3.nintendo.com/wiiu/ Wii U-Produktseite (Stand: e3 2012)
  56. wiiu.gaming-universe.de
  57. Wii U-GamePad ist 3D-fähig. Abgerufen am 29. Januar 2013.
  58. http://www.gamezone.de/Wii-U-Konsolen-233619/News/Wii-U-wird-zwei-Tablet-Controller-pro-Konsole-unterstuetzen-Preis-weiter-unbekannt-888776/
  59. http://www.youtube.com/watch?v=9AkPdAWfFjI
  60. http://wiiu.nintendo-online.de/news/10372/nintendo-wird-beitraege-in-miiverse-kontrollieren/
  61. http://www.nintendo.com/wiiu/built-in-software/#/chat
  62. http://www.nintendo.de/Kundenservice/Wii-U/System-Updates/Neueste-Informationen-zum-System-Update/Neueste-Informationen-zum-System-Update-677417.html
  63. Wii-Spiele werden nicht hochskaliert. gamona.de, 13. Juni 2011, abgerufen am 13. Juni 2011.
  64. Wii U wird keine GameCube-Spiele unterstützen. Nintendo-Online.de, 8. Juni 2011, abgerufen am 9. Juni 2011.
  65. http://wiiu.nintendo-online.de/news/11436/nintendos-weihnachtsgeschaeft-in-amerika-hohe-einnahmen-durch-wii-u/
  66. http://www.bloomberg.com/news/2013-01-11/nintendo-gains-as-new-wii-u-sales-beat-predecessor.html
  67. Wii U - Was wir bisher wissen. Nintendo Wii U - Universe, abgerufen am 3. November 2011.
  68. Resident evil – Capcom möchte gerne ein Resident Evil für die Wii U machen bei gamepro.de. Abgerufen am 3. Juli 2011.
  69. Wii U: EA beim Launch mit von der Partie bei areagames.de. Abgerufen am 3. Juli 2011.
  70. http://www.develop-online.net/news/37930/Yoshida-Wii-U-will-inspire-Vita-experiments
  71. Wii U wird von John Riccitiello grosse Zukunft vorausgesagt bei ichspiele.cc. Abgerufen am 25. Juli 2011.
  72. eurogamer.de
  73. Ubisoft-Ceo Guillemot: Wii U Controller echte Bereicherung bei onlinewelten.com. Abgerufen am 25. Juli 2011.
  74. ingame.de
  75. gamona.de
  76. nintendowiix.net
  77. pcgameshardware.de
  78. videogameszone.de
  79. spieletester.com
  80. wiiu.gaming-universe.de