1307
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1270er |
1280er |
1290er |
1300er
| 1310er | 1320er | 1330er | ►
◄◄ |
◄ |
1303 |
1304 |
1305 |
1306 |
1307
| 1308 | 1309 | 1310 | 1311 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1307
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1307
| |
|---|---|
| 1307 in anderen Kalendern | |
| Armenischer Kalender | 755/756 (Jahreswechsel Juli) |
| Äthiopischer Kalender | 1299/1300 |
| Azteken-Kalender | 9. Kaninchen - Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 8. Haus - Chicuei Calli) |
| Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1363/64 |
| Buddhistische Zeitrechnung | 1850/51 (südlicher Buddhismus); 1849/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
| Chinesischer Kalender | 66. (67.) Zyklus
Jahr des Feuer-Schafes 丁未 (am Beginn des Jahres Feuer-Pferd 丙午) |
| Dai-Kalender (Vietnam) | 669/670 (Jahreswechsel April) |
| Iranischer Kalender | 685/686 |
| Islamischer Kalender | 706/707 (Jahreswechsel 2./3. Juli) |
| Jüdischer Kalender | 5067/68 (28./29. August) |
| Koptischer Kalender | 1023/24 |
| Malayalam-Kalender | 482/483 |
| Seleukidische Ära | Babylon: 1617/18 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1618/19 (Jahreswechsel Oktober) |
| Spanische Ära | 1345 |
Politik und Weltgeschehen
- 18. Januar: König Albrecht I. beleiht seinen Sohn Rudolf mit Böhmen.

- 10. Februar: Külüq Khan wird als Nachfolger von Timur Khan Herrscher der Mongolen und Kaiser der Yuan-Dynastie in China.
- 31. Mai: Markgraf Friedrich I. von Meißen besiegt in der Schlacht bei Lucka den römisch-deutschen König Albrecht I.
- 13. Juli: Heinrich von Kärnten wird nach dem Tod Rudolfs zum böhmischen König gewählt.
- 13. Oktober „Schwarzer Freitag“: Alle Mitglieder des Templerordens werden von Guillaume de Nogaret auf Geheiß Philipps des Schönen in ganz Frankreich inhaftiert. Der französische König verlegt sofort seinen Hofstaat in die Templerburg in Paris und bemächtigt sich des Goldvorrats der Templer. Schon am Nachmittag des 13. Oktober beginnt der Propagandafeldzug von Nogaret und Philipp gegen die Templer.
- In England stirbt Eduard I. während eines Feldzuges gegen die Schotten. Eduard II. wird sein Nachfolger.
- Auflösung des Sultanats der Rum-Seldschuken
Städtegründungen und Ersturkundliche Erwähnungen
- 7. November: Erste urkundliche Erwähnung von Deuchelried und Veert
- Die Städte Berlin und Cölln schließen sich in Landes- und Verteidigungsangelegenheiten zusammen und bilden einen gemeinsamen Rat.
Kultur
- um 1307: Dante Alighieri beginnt im Alter von 42 Jahren „La Com(m)edia“ – Die Göttliche Komödie zu schreiben.
Religion
- 1. Juni: Der bei einem Kreuzzug gegen die Sekte gefangene Anführer der oberitalienischen Apostelbrüder, Fra Dolcino, wird in Vercelli nach öffentlichen Folterungen mit darauffolgendem Todesurteil auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
- 22. November: In der Bulle Pastoralis praeminentie fordert Papst Clemens V. die weltlichen Herrscher in Europa auf, die Mitglieder des Templerordens zu verhaften und dessen Eigentum zu beschlagnahmen.
genaues Geburtsdatum unbekannt
- Johannes von Arderne, englischer Chirurg und Proktologe († 1392)
- Nikolaus von Bismarck, Stendaler Patrizier und Ratsherr († 1377)
- Rulman Merswin, Kaufmann und geistlicher Schriftsteller († 1382)
- Jean de Venette, französischer Dichter, Historiker und Chronist († nach 1368)

Geboren um 1307
- Rudolf II., Kurfürst von Sachsen-Wittenberg († 1370)
- Boromaracha I., König des Ayutthaya-Reiches († 1388/89)
- 10. Februar: Timur Khan, mongolischer Khan und chinesischer Kaiser der Yuan-Dynastie (* 1265)
- April: Konstanze von Staufen, Kaiserin von Byzanz
- 12. April: Humbert I., Seigneur de La Tour-du-Pin und Daupin von Viennois (* um 1240)
- 23. April: Johanna von England, Tochter von Eduard I. von England (* 1272)
- 1. Juni: Fra Dolcino, italienischer Sektenführer, hingerichtet in Vercelli
- 4. Juli: Rudolf von Böhmen, Herzog von Österreich und der Steiermark von 1298 bis 1306 und König von Böhmen (1306–1307) (* um 1282)
- 7. Juli: Eduard I. von England, König von England (* 1239)
- August: Hethum II., König von Armenien (*1266)
- 23. Oktober: Otto von Rietberg, Bischof von Paderborn
- 10. November: Heinrich III. von Anhalt, Erzbischof von Magdeburg
- 22. November: Diether von Nassau, Erzbischof von Trier (* um 1250)
- 10. Dezember: Dietrich IV., Markgraf der Lausitz (* um 1260)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Abu Yaqub Yusuf, Sultan der Meriniden in Marokko
- Leon IV., König von Armenien (* 1289)
- Otto IV., Graf von Tecklenburg-Ibbenbüren
- Guillaume de Villaret, Großmeister des Johanniterordens
- Geoffrey of Langley, englischer Diplomat (* 1243)
Gestorben um 1307
- Jakob ibn Tibbon, jüdischer Autor, Übersetzer und Astronom (* 1236)
- (um:) Albertus Siculus, Karmeliter und katholischer Heiliger (* um 1212)
Weblinks
Commons: 1307 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
