Zum Inhalt springen

Catalogus Professorum Rostochiensium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2013 um 17:15 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Universitätsgeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) ist ein im Internet frei zugängliches Lexikon sämtlicher Professoren der Universität Rostock.

Das noch im Aufbau begriffene Professorenlexikon wird seit einigen Jahren von der Forschungsstelle Universitätsgeschichte gemeinsam mit der Universitätsbibliothek und dem Archiv der Universität Rostock erstellt und bearbeitet. Ziel ist es, im Catalogus alle Professoren der Universität Rostock mit Lebens- und Wirkungsdaten zu dokumentieren.

Über den aktuellen Bearbeitungsstand informiert die Startseite des Professorenkatalogs: „Zurzeit befinden sich über 1.800 Einträge im Catalogus. Bereits vollständig ist die Gruppe der Professoren seit 1992/93 bis 2010. Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 1990/92) sind zu einem großen Teil enthalten. Für die zwischen 1600 und 1900 tätigen Professoren sind Dokumenteinträge vorhanden. Die anderen Zeiträume befinden sich noch in Bearbeitung.“[1].

Alle Katalogeinträge umfassen den Zeitraum, das Fachgebiet und die institutionelle Zuordnung der Professur. Hinzu kommen (soweit möglich) Angaben zur Biographie, zum wissenschaftlichen Profil und zu den Aktivitäten an der Rostocker Hochschule. Beigefügt finden sich Bilder, Lebensläufe, Schriftenverzeichnisse und andere Quellendokumente zur Person. Die Einträge sind verknüpft mit weiteren digitalen Ressourcen wie der Gemeinsamen Normdatei und dem Rostocker Matrikelportal.

Einzelnachweise

  1. Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR), Startseite (Stand: 18. April 2011)