Zum Inhalt springen

Alemañol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2005 um 20:14 Uhr durch 80.254.182.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alemañol, abgeleitet von: alemán (deutsch) und español (spanisch), ist eine von der spanisch sprechenden Bevölkerung in deutschen Sprachgebieten gesprochene vermischte Variante der deutschen und spanischen Sprache. Diese Sprachvariante entstand spätestens mit der Einwanderung von Spaniern in den 1960er Jahren und wird heute besonders von lateinamerikanischen Einwanderern in den deutschen Sprachgebieten gepflegt. In der 2. und 3. Generation von Einwanderern aus spanischsprachigen Ländern ist eine Verfestigung und Ausweitung des Alemañol zu beobachten.

Es handelt sich meist um Begriffe, die in der deutschen Sprache und im deutschen Kulturraum einen Sachverhalt besser bezeichnen als es mit dem entsprechenden spanischen Äquivalent möglich wäre oder wo der deutsche Ausdruck kürzer oder flüssiger auszusprechen ist.


Beispiele

Verben

  • wanderear = wandern - es gibt kein treffendes spanisches Wort für wandern
  • bratear = braten, grillieren = hacer la parillada

Verb anmeldear (von deutsch: anmelden, etwa beim Einwohnermeldeamt)

Verb: anmeldear (alemañol)
Person Numerus alemañol deutsch
1. Person Singular Yo me anmeldeo ich melde mich an
2. Person Singular Tu te anmeldeas du meldest dich an
3. Person Singular El se anmeldea er meldet sich an
3. Person Singular Ella se anmeldea sie meldet sich an
1. Person Plural Nosotros nos anmeldeamos wir melden uns an
2. Person Plural Vosotros os anmeldeaís ihr meldet euch an
3. Person Plural Ellos se anmeldean sie melden sich an

Ausdrücke

  • no hay que mischear los espraje = man soll die Sprachen nicht vermischen
  • es muy mühsam para mi - der Redefluss ist einfacher, als wenn man alles Spanisch sagen würde, zudem hat das Wort 'pesado' nicht dieselbe Semantik
  • no viene ni en Frage - es gibt keinen aequivalenten Ausdruck in Spanisch

Siehe auch


Literatur

(nicht überprüft)

  • MATEOS ORTEGA, Y. (2000) "Esto me suena a 'alemañol'", Frecuencia L. Revista de didáctica del español como segunda lengua 14: 31-42.
  • Canicio 1970: V. Canicio. Espalemán o alemañol? // Lebende Sprachen: Zeitschrift für fremde Sprachen in Wissenschaft und Praxis. Fachblatt des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer 15, 147.