Wörlitzer Park
Erscheinungsbild
Der Wörlitzer Park der Höhepunkt des "Dessau-Wörlitzer Gartenreiches", das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffen wurde.
Der Park wurde auf einem abgetrennten Arm der Elbe erstellt.
Das macht ihn so wasser- und erlebnissreich.
Man kann den Park wahlweise vom Land zu Fuß erkunden oder sich von einem Boot durch die zahlreichen Seitenarme und Kanäle rudern lassen.
Viele Kanäle bedingen viele Brücken von denen es eine große Anzahl gibt und ein jede ist in einer anderen Form gebaut. Es gibt eine Hängebrücke. Brücken aus Holz oder Schmiedeeisen.
Im Zentrum des Parks findet sich eine botanische Abteilung mit Palmen.