Zum Inhalt springen

Maximilian Alram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2005 um 18:01 Uhr durch San Jose (Diskussion | Beiträge) (Baustein Lückenhaft umstrukturiert -> Vorlage Diskussion:Lückenhaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maximilian Alram war während des bayerischen Volksaufstandes 1705 Pfleger von Valley.

Christian Probst berichtet, dass sich der Pfleger der gräflich Tattenbachschen Grafschaft Valley bei Holzkirchen, Maximilian Alram, im Franziskanerkloster von Tölz mit den Aufständischen des Oberlandes traf. Um die Wende des Jahres 1707 auf 1708 hat Alram einen Bericht über seine Teilnahme am Volksaufstand verfaßt. Alram konnte nach Niederschlagung des Aufstandes fliehen und wurde nach der Rückkehr des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel 1715 Kriegskommissär von Straubing.

Im Münchner Stadtbezirk 6 Sendling wurde 1887 die Alramstraße nach ihm benannt.

Literatur

Christian Probst, Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. Süddeutscher Verlag, München 1978.

Liste der Akteure des Bayerischen Volksaufstandes 1705 und 1706