Diskussion:Pottwal
Zum Absatz Walfang und Schutz: Bei den Zahlen habe ich sehr widersprüchliche Angaben gefunden. Walker's Mammals of the World:
Physeter now is thought to number only 5,000-10,000 individuals in the Southern Hemisphere, having been nearly exterminated by the intensive commercial kills that continued through the 1970s (Marine Mammal News 15[1989]:5). There doubtless are fewer in the Northern Hemisphere.
Animal Diversity Web: The sperm whale is now the most abundant of the great whales, having been hunted with less intensity that the baleen whales. Worldwide, sperm whales number about 1,500,000.
In der englischen Wikipedia wurde die zweite Variante übernommen, ich habe mich hier bewusst für die erste entschieden, weil es in manchen Quellen (u.a. auch bei Walker) heißt, dass die optimistischen Schätzungen erst 1989 durch wissenschaftliche Untersuchungen widerlegt wurden (siehe hier, letzter Absatz). Das nur als Erklärung, denn früher oder später wird wohl jemandem der Widerspruch auffallen. -- Baldhur 21:41, 15. Apr 2004 (CEST)
Hi Baldhur,
wegen der von mir gestrichenen Einzigartigkeit bezüglich der Tauchtiefe: Der Entenwal soll ähnlich tief tauchen können.
Soweit ich zum Thema Pottwal gelesen habe ist übrigens "Spermaceti" nicht die Bezeichnung für den vorderen Kopfteil sondern für dessen Inhalt zu Deutsch ist das der Walrat. Bitte prüfen und richtigstellen
Gruß--WHell 11:01, 16. Apr 2004 (CEST)
- Mit dem Entenwal scheinst Du recht zu haben. Danke, dass Du das bemerkt hast. Was Spermaceti angeht, sagt unser Artikel Walrat: Das Gewebe, das den Walrat enthält, und auch der Walrat selbst erhielten so den Namen Spermaceti. Beides ist also wohl richtig. Man kann das Organ zur Klarstellung wohl als Spermaceti-Organ bezeichnen. Vielleicht ist das auch korrekter. Aus der englischen Wikipedia: Spermaceti is found in the spermaceti organ or case in front of and above the skull of the whale. Ich werde das im Artikel hier entsprechend abändern. -- Baldhur 23:18, 16. Apr 2004 (CEST)
Verschoben von Diskussion:Schakal:
Aber wo wir schonmal dabei sind: schau mal auf http://en.wikipedia.org/wiki/Sperm_Whale, da gibts Pottwale und ne Karte, falls du sowas brauchen kannst. Necrophorus 23:25, 16. Apr 2004 (CEST)
- Danke, habe ich schon gesehen. Die Zeichnungen hätte ich liebend gerne übernommen, aber die sind "used with permission" und haben so einen zweifelhaften Lizenzstatus. Und das Foto auf en:Sperm Whale family fand ich auch nicht so prickelnd. -- Baldhur 23:46, 16. Apr 2004 (CEST)