Evangelische Kirche
Evangelische Kirche ist die Bezeichnung für die aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen.
Damals wurde der Begriff 'evangelisch' als 'evangeliumsgemäß' bewusst kirchenkritisch in einem Gegensatz zur katholischen Kirche angewandt. Die Lehre der Protestanten sei anders als die römisch-katholische Lehre aus dem Evangelium erwachsen.
Im Zuge der Konfessionalisierung wird die Bezeichnung "Evangelische Kirche" Oberbegriff für Lutherische wie Reformierte Kirchen. Für beide Gruppierungen wird Begriff nach dem Westfälischen Frieden durch das Corpus Evengelicorum zu einem Verfassungsbegriff. Daneben tritt der Begriff 'Protestantische Kirche'.
Heute findet sich die Bezeichnung im Oberbegriff der Evangelischen Kirche in Deutschland, in den Gruppen Evangelisch-Lutherische Kirche, Evangelisch-Reformierte Kirche, Evangelisch-Unierte Kirche, Evangelisch-methodistische Kirche oder Freie Evangelische Gemeinden. Alle 2 Jahre findet in einer anderen Stadt der Deutsche evangelische Kirchentag statt.
Große Evangelische Kirchen haben ihr Hauptverbreitungsgebiet weiter in Nordamerika, den Niederlanden, Skandinavien und dem Baltikum.
Die regionale Einteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland und in der Schweiz besteht aus den Landeskirchen.
siehe auch: evangelikal